Jugend aktuell: Drei Teams der SG Baden-Baden/Sandweier stehen an der Spitze

Das 3. Herbstferiencamp in der Sandweierer Rheintalhalle war auch in diesem Jahr ein Höhepunkt des Geschehens in der Jugendabteilung.
Die Handball-Saison 2025/26 läuft nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch im Jugendbereich auf Hochtouren. Aufgrund der Neugliederung des baden-württembergischen Verbandsgebiets stehen die Vereine vor neuen (Reise-)Anforderungen. Es ist eine echte Herausforderung für die Trainer und Betreuer und erfordert großes Engagement, das wöchentliche Programm abzuwickeln.
So werden in den insgesamt 14 Jugend-Mannschaften der SG Baden-Baden/Sandweier (bei C-Jugend und C-Mädchen mit dem SV Niederbühl) von der A-Jugend bis zu den Minis an die 200 Kinder und Jugendliche betreut – und das mit Erfolg, wie die aktuellen Platzierungen unterstreichen.
Platz 1 belegen derzeit:
- die B-Jugend in der Oberliga Baden-Württemberg mit 15:1 Punkten
- die C-Jugend in der Bezirksoberliga mit 14:2 Punkten
- die DI-Mädchen in der Bezirksoberliga mit 16:0 Punkten
Weiterhin am Start sind:
die A-Jugend in der Bezirksliga / 6. Platz mit 9:5 Punkten
die C-Mädchen in der Bezirksoberliga / 3. Platz mit 11:5 Punkten
die D-Jugend in der Bezirksliga / 6. Platz mit 6:10 Punkten
die DII-Mädchen in der Bezirksklasse / 6. Platz mit 2:6 Punkte
Außerdem am Spielbetrieb beteiligt sind (wobei es hier keine offiziellen Tabellen gibt):
die E1-/E2-/E3- Jugend
die F-Jugend mit 2 Mannschaften
die Minis groß und klein
Verbandsliga: Start-Ziel-Sieg des TVS II

Saison 2025/26, 9. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II – SG Köndringen/Teningen II 27:23 (14:7)
Einen Start-Ziel-Sieg landete unser Verbandsliga-Team gegen die SG Köndringen/Teningen II. Der TVS ging durch Treffer des starken Lukas Veith mit 3:0 in Führung und erlaubte den Gästen erst in der 11. Minute das erste Tor zum 3:1. In der Folge erhöhten die Schützlinge von Trainer Markus Koch den Vorsprung kontinuierlich. Zur Halbzeit war beim 14:7 bereits die Vorentscheidung gefallen.
Beim 21:10 (38.) bahnte sich eine Packung für die Gäste an. Erst als die Einheimischen nach dem 24:14 (45.) munter durchwechselten, kam etwas Sand ins Getriebe. Als die Reserve des Drittligisten in der 52. Minute auf 24:20 verkürzte, zog der TVS die Zügel wieder an. 27:21 stand es zwei Minuten vor dem Ende, ehe Köndringen/Teningen noch etwas Ergebniskosmetik betrieb.
Insgesamt war es eine über weite Strecken solide Vorstellung unserer Mannschaft mit einigen Nachlässigkeiten Mitte der zweiten Hälfte. Mit nunmehr 11:7 Punkten nimmt das Koch-Team den fünften Tabellenplatz ein und hat sich damit erst einmal eine gute Ausgangsposition für den weiteren Saisonverlauf verschafft.
Für den TVS II spielten: Mark Herbert, Marc Jurack, Jörgen Armbrüster (Tor); Lukas Veith 10, Alex Maug, Paul Ewald, Max Kuypers 1, Markus Raster 2, Maik Holfelder 3, Matthias Seiter 1, Luca Schlageter 3, Jonas Illg, Marc Rastätter, Xaver Bastian, Joel Kraus 2/2, Noah Fauth 5/2.
Regionalliga: TVS - TSB Schwäbisch Gmünd 28:29 (14:14) - der Spielbericht

Zuerst fehlte das Glück und dann kam auch noch Pech dazu. So oder ähnlich könnte das Fazit des jüngsten Heimauftritts unserer Mannschaft gegen den TSB Schwäbisch Gmünd lauten. Am Ende einer spannenden Partie auf sehr gutem Regionalliga-Niveau stand eine 28:29(14:14)-Heimniederlage des TVS. Damit mussten sich die Schützlinge von Trainer Sandro Catak in der laufenden Runde in der Sandweierer Rheintalhalle zum dritten Mal mit einem Tor Unterschied geschlagen geben. Zuvor war dies auch gegen Willstätt und Heddesheim der Fall.
Kein Trost war es für die Gastgeber, dass sie für eine über weite Strecken gute Leistung gelobt wurden. „Am Ende steht eine weitere knappe Niederlage - und das zählt“, haderte Coach Sandro Catak mit dem Spielverlauf, der durchaus auch den TVS als Sieger hätte hervorbringen können. Als Elias Dörflinger sein Team gut zwei Minuten vor dem Abpfiff mit 28:27 in Führung warf, war der Heimerfolg zum Greifen nah. Allerdings agierte das Heimteam in der Folge nicht abgezockt genug. Anders die Gäste, die noch zweimal scorten, wobei der Siegtreffer zum 28:29 in der Schlussminute im leeren Tor des TVS landete. 26 Sekunden vor dem Ende versuchte Catak seine Mannschaft in einer Auszeit noch einmal auf Kurs zu bringen, was letztlich aber nicht gelang.
„Wir haben es zum wiederholten Mal nicht geschafft, ein derart enges Heimspiel für uns zu entscheiden. Meine Mannschaft hat gegen einen sehr starken Gegner aufopferungsvoll gekämpft und sich leider nicht belohnt“, so der Trainer, der seinen Frust über die Niederlage nicht verbergen konnte.
Dass der TVS erneut auf die angeschlagenen Jeremias Seebacher, Linus Demler, Luis Klingler und Andre Ockert verzichten musste, erwies sich einmal mehr als Handicap. In der entscheidenden Phase der von beiden Seiten mit Hochgeschwindigkeit geführten Partie fehlte den über die nahezu gesamte Spielzeit geforderten Leistungsträgern die nötige Konzentration und Kraft, um die entscheidenden Akzente zu setzen. Da nutzte es auch nichts, dass Torhüter Andreas Uttke gerade gegen Ende einige Paraden hinlegte.
Während sich der TSB Schwäbisch Gmünd nach dem Erfolg in Sandweier mit nunmehr 17:5 Punkten hinter Tabellenführer TSV Weinsberg (18:6), der ein Spiel mehr ausgetragen hat, auf Platz zwei vorarbeitete, hat der TVS Baden-Baden als Tabellenneunter mit 13:11 Zählern die Spitzenränge aus den Augen verloren und muss sich aktuell mit einem Platz im Mittelfeld begnügen. Am Samstag wartet als Gast des TSV Heiningen die nächste schwierige Aufgabe auf die Kurstädter.
Für den TVS spielten: Andreas Uttke, Dominik Merz (Tor); Elias Dörflinger 8, Maximilian Strüwing 7/4, Julian Schlager 4, Tim Krauth 3, Luis Materna 2, Dominik Ströhm 2, Elias Meier 2, Sebastian Wichmann, Maximilian Vollmer, Mirco Schlageter, Luca Schlageter (n.e.).
Regionalliga: Und wieder mit einem Tor verloren ...

Saison 2025/26, 12. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TSB Schwäbisch Gmünd 28:29 (14:14)
Zum dritten Mal in dieser Saison unterlag unsere Mannschaft in der heimischen Rheintalhalle mit einem Tor Unterschied - diesmal verloren die Catak-Schützlingen gegen den Titelanwärter Schwäbisch Gmünd. Im Duell zweier gleichwertiger Mannschaften schaffte es der TVS nicht, nach dem Führungstreffer zum 28:27 gut zwei Minuten vor dem Abpfiff zumindest einen Punktgewinn nach Hause zu bringen. Während die Gäste verständlicherweise ihren knappen Sieg uberschwänglich bejubelten, herrschte im Lager der Hausherren Frust pur über die erneute unglückliche Heimniederlage.
Seite 1 von 601






















