Blitzmeldung: TVS II unterliegt knapp in Winnenden
Qualifikationsspiel zur Verbandsliga
HC Winnenden - TVS 1907 Baden-Baden II 33:30 (16:10)
Nach der knappen Niederlage im Hinspiel ist für unsere Mannschaft im Rückspiel am Samstag (20 Uhr) in der Rheintalhalle noch alles drin.
Qualifikation zur Verbandsliga: TVS II zunächst am Sonntag in Winnenden gefordert
Qualifikation zur Verbandsliga, Hinspiel
HC Winnenden - TVS 1907 Baden-Baden II
Wann: Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr
Wo: Alfred-Kärcher-Sporthalle in 71364 Winnenden (Albertviller Strraße 60)
Die zweite Mannschaft des TVS hat als Landesliga-Vizemeister die Möglichkeit, sich über die Spiele gegen den württembergischen Landesliga-Vierten HC Winnenden für die neue Verbandsliga zu qualifizieren. Das Hinspiel bestreitet das Team von Trainer Markus Koch zunächst im schwäbischen Winnenden.
Über den Gegner ist wenig bekannt. Noch nie standen sich Mannschaften der beiden Vereine gegenüber. Klar ist, dass der TVS ohne Druck in die Partie gehen kann, zumal mit Platz zwei in der Landesliga schon weitaus mehr erreicht wurde, als selbst die größten Optimisten vor der Saison erwartet hatten. Dass Coach und Mannschaft nun aber auch den nächsten Schritt gehen möchten, versteht sich von selbst.
In Winnenden, rund 20 Kilometer nordöstlich von Stuttgart gelegen, möchten sich die Koch-Schützlinge eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffen, das am Samstag, 31. Mai, um 20 Uhr in der Sandweierer Rheintalhalle stattfindet.
Aus der Jugendabteilung: B-Jugend qualifiziert sich souverän für die Oberliga Baden-Württemberg
Ergebnisse vom Oberliga-Qualifikationsturnier in Wangen/Allgäu:
SG Baden-Baden/ Sandweier - HABO Bottwar SG 15:14
Saase3 Leutershausen Handball - SG Baden-Baden/ Sandweier 13:18
MTG Wangen - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:17
Rot-Weiß Neckar - SG Baden-Baden/ Sandweier 12:21
SG-Trainer Luca Schlageter hat dazu folgenden Bericht verfasst:
Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier machte sich am frühen Sonntagmorgen um 6:30 Uhr auf den Weg nach Wangen ins Allgäu. Aufgrund der aktuellen Verkehrslage war es schwer einzuschätzen, ob man 2:45 Stunden oder 4:00 Stunden für die Fahrt benötigen würde. Am Ende erreichte man mit der einen oder anderen Pause die Argenhalle pünktlich um 10:15 Uhr.Im ersten Spiel ging es gegen die Jungs der Spielgemeinschaft HABO Bottwar. Die SG spielte dominant und lag meist mit drei Toren in Führung. Über 8:5 konnte man sich dann auf 11:6 absetzen. Doch aufgrund von Unkonzentriertheiten im Abschluss und in der Abwehr fand Bottwar in einem hitzigen Spiel wieder den Anschluss. Am Ende behielt BB/Sandweier trotz doppelter Unterzahl mit 15:14 die Oberhand.
Der nächste Gegner hieß Saase3 Leutershausen. Die 2. Mannschaft des Jugend-Bundesligisten konnte das Spiel gegen die Kurstadt-Jungs bis zum 7:9 (17.) offen gestalten. Spätestens beim 11:15 (23.) Minute war das Spiel dann aber zu unseren Gunsten entschieden. Endstand: 18:13 für die SG Baden-Baden/Sandweier.
Nach einer Spielpause traf unsere Mannschaft auf Gastgeber Wangen. Es war ein ähnliches Bild wie im Spiel zuvor. Man konnte sich anfangs mit zwei bis drei Toren absetzen - eine Führung, die auch diesmal über das gesamte Spiel Bestand hatte. Als die Spielminute 20:45 auf der Anzeigetafel stand, fiel das letzte Tor der Partie. Die letzten vier Minuten blieben torlos. Endstand: 17:12 für unsere Mannschaft.
Im letzten Spiel, in dem die Tabellenstände für die SG und für Rot-Weiß Neckar bereits feststanden, starteten die SG-Jungs unkonzentriert. Beim Stand von 9:10 nahm Trainer Luca Schlageter eine Auszeit, um die Mannschaft nochmals aufzuwecken, da man auch das letzte Spiel konsequent über die Bühne bringen wollte. Danach kassierte die SG nur noch drei Gegentreffer und konnte selbst elf Tore erzielen. So stand am Ende ein klarer 21:12-Sieg.
Damit wurde ein erfolgreicher Tag im Allgäu mit dem ersten Platz gekrönt. Somit darf die SG Baden-Baden/Sandweier in der kommenden Runde in der neu gegründeten Baden-Württemberg-Oberliga antreten, in der man sicherlich mit unserer Mannschaft rechnen muss.
Weitere Ergebnisse unserer Jugendmannschaften:
C-Jugend:
Die C-Jugend wurde in Jöhlingen Gruppensieger des Qualifikationsturniers für die Bezirksoberliga Schwarzwald-Rhein. Die Ergebnisse:
SG BB/Sandweier - HSG Ettlingen 17:12
SG BB/Sandweier - TSV Rintheim 11:13
SG BB/Sandweier - TS Durlach 19:14
SG BB/Sandweier - HSG Walzbachtal 26:8
Gemischte D-Jugend:
TS Mühlburg - SG BB/Sandweier 5:11
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach III 14:7
SG BB/Sandweier - TGS Pforzheim 12:12
Rückblick auf die Drittliga-Saison 2024/24 (Teil 2): Unsere Spieler...
Mit dieser Mannschaft startete der TVS in die Drittliga-Saison 2024/25. Es fehlen: Torhüter Dominik Horn, Joel Kraus und Luca Schlageter. Foto: Raymund Kunz
Im zweiten Teil des Saison-Rückblicks 2024/25 werden noch einmal die Leistungen unserer Drittliga-Spieler gewürdigt, die zwar den Abstieg nicht verhindern konnten, sich gegen die hochkarätige Konkurrenz aber mehr als beachtlich geschlagen haben. Für den TVS kamen 18 Akteure in der Dritten Liga zum Einsatz, die insgesamt 790 Tore warfen:
Tor:
Dominik Horn (30 Spiele/1 Tor/0 Siebenmeter): Spielte noch einmal eine gute Saison. Sympathieträger. Verlässt uns nach neun Jahren leider in Richtung Heimatverein Ottenhöfen. Er wird fehlen.
Dominik Merz (29/2/0): Zeigte vor allem im letzten Spiel in Landshut, was in ihm steckt. Das wird dem „Langen“ Rückenwind für die nächste Saison geben, in der er zusammen mit Andreas Uttke ein starkes TVS-Torhüter-Duo bildet.
Andreas Uttke (26/1/0): Solide Runde unseres Schwaben – mit dem Highlight des Sieges beim Heimatverein Balingen-Weilstetten. Zusammen mit seinen Torhüter-Kollegen und den Vorderleuten sorgte er dafür, dass der TVS eine der besten Defensivreihen der Dritten Liga Süd stellte.
Feld:
Elias Dörflinger (30/92/0): Der Aufsteiger der Saison. Vor der Runde aus der Pforzheimer A-Jugend gekommen, stellte er sich mit viel Biss, Leidenschaft und Unbekümmertheit den höheren Anforderungen. Vom Trainerteam behutsam aufgebaut, werden wir an dem jungen Rückraumspieler mit Sicherheit noch viel Freude haben.
Joel Kraus (8/0/0): Der Torjäger der zweiten Mannschaft half dankenswerterweise aus, als es personell auf der rechten Seite dünn wurde. Zog sich leider im Training eine Fußverletzung zu und musste damit in der Rückrunde passen. Wir hoffen alle, dass er nach auskurierter Verletzung wieder zurückkommt.
Tim Krauth (29/104/0): Mehr als 100 Tore in der Dritten Liga sprechen für sich. Und der Linkshänder ist dabei noch nicht an seinem persönlichen oberen Leistungslevel angekommen. Der Beachhandball-Nationalspieler ist auf dem besten Weg, eine tragende Säule des TVS-Spiels zu werden.
Elias Meier (30/23/0): Hatte es am Kreis gegen die meist defensiv eingestellten gegnerischen Abwehrreihen wie auch sein Partner Matthias Seiter nicht leicht. Konnte sich im zweiten Teil der Saison immer besser in Szene setzen und nimmt viel Drittliga-Erfahrung in die Regionalliga mit.
Max Mitzel (30/47/4): Auf Linksaußen eine Institution im TVS-Spiel. Max spielte erneut eine gute Saison. Wir hätten es gerne gesehen, wenn das TVS-Urgestein weitermachen würde, respektieren aber natürlich seine Entscheidung. Wir hoffen, ihn in irgendeiner Funktion weiter beim TVS zu sehen.
Andre Ockert (29/66/23): Bildete zusammen mit Max Mitzel die starke Linksaußen-Fraktion und mit Maximilian Strüwing das für die Siebenmeter zuständige Duo. Die zehn Treffer in Kornwestheim zeigen, was möglich ist, wenn’s bei ihm läuft.
Julian Schlager (30/85/3): Spielte eine Top-Saison. War der beständigste Sandweierer. Vorbildliche Einstellung. Praktisch nur in der Abwehr eingesetzt, glänzte er als 85-facher Torschütze. Das muss ihm erst einmal einer nachmachen.
Mirco Schlageter (30/62/0): Der Rückraumspieler zeigte wiederholt seine Qualitäten. Es fehlte noch etwas die Beständigkeit. Machte insgesamt leistungsmäßig aber einen Riesenschritt nach vorne und wird seinen Weg in der Regionalliga gehen.
Luca Schlageter (6/1/0): Der Bruder von Mirco, Leistungsträger der zweiten Mannschaft und erfolgreicher Jugend-Trainer beim TVS, verdiente sich seine Drittliga-Einsätze aufgrund des vorbildlichen Trainingseinsatzes. Dass er sich in Pfullingen in die Torschützenliste eintragen konnte und sich damit für sein Engagement selbst belohnte, freute alle sehr.
Jeremias Seebacher (28/131/1): War mit 131 Toren wie schon 2022/23 der treffsicherste TVS-Spieler. Gleichzeitig war er als Spielmacher der Denker und Lenker des Sandweierer Spiels. Prädikat: Unersetzlich.
Matthias Seiter (28/21/0): Der Bär am Kreis und Publikumsliebling wird künftig fehlen. Gut, dass „Rambo“ in der Zweiten weitermacht und dem TVS somit als Spieler erhalten bleibt.
Maximilian Strüwing (29/100/36): Exakt 100 Drittliga-Tore weist die Statistik für den Linkshänder aus, der längst zum Torjäger avanciert ist. Eine mehr als beachtliche Ausbeute für den Mann auf der rechten Seite, auf dessen Treffer wir auch in der Regionalliga setzen.
Maximilian Vollmer (27/43/0): Stellte sich ganz in den Dienst der Mannschaft. Unter der Woche mit der Ausbildung in Villingen beschäftigt, gab der Polizist am Wochenende auf dem Spielfeld alles für den TVS. Nächste Saison beruflich wieder in heimischen Gefilden aktiv, freuen wir uns auf weitere starke Vorstellungen im TVS-Trikot.
Ben Veith (4/4/0): Der Linkshänder sollte eigentlich im Kampf um den Klassenerhalt für die nötigen Tore sorgen. Aufgrund einer Verletzung am Wurfarm fiel der 2-Meter-Mann aber praktisch für die gesamte Saison aus.
Sebastian Wichmann (26/7/0): Der Abwehrstratege füllte seine Rolle im Deckungszentrum einmal mehr voll und ganz aus und zeigte bisweilen auch seine Qualitäten im Angriff. Ungemein wichtig, dass der Routinier weitermacht.
Zum Aufgebot des TVS gehörten in der abgelaufenen Saison auch Lukas Veith und Mike Bächle. Leider kamen beide Rückraumspieler aufgrund von Verletzungen nicht zum Einsatz.
Seite 3 von 574