Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 4./5. Oktober 2025
Regionalliga
TVS 1907 Baden-Baden - HSG Ostfildern
Wann: Samstag, 4. Oktober, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Auch im dritten Heimspiel erwartet unser Regionalliga-Team eine Spitzenmannschaft in der Rheintalhalle. Nach Willstätt und Albstadt tritt am Samstag Tabellenführer HSG Ostfildern in Sandweier an. Die Gäste weisen die makellose Bilanz von 8:0 Punkten auf und sind damit in der Favoritenrolle. Unser Team hofft in dieser wegweisenden Begegnung wie immer auf die Unterstützung der Fans.
Verbandsliga
TVS II - SG Ohlsbach/Elgersweier, Samstag, 17.45 Uhr
Im Vorspiel trifft das TVS-Verbandsliga-Team auf die Vertretung von Ohlsbach/Elgersweier, die mit 3:1 Punkten in die Saison gestartet ist. Es darf mit einer spannenden Partie gerechnet werden.
B-Jugend Oberliga
SG BB/Sandweier - HSG Dreiland, Samstag, 15.50 Uhr
Im Duell zweier Titelanwärter möchte unsere B-Jugend gegen die HSG Dreiland auch das dritte Saisonspiel für sich entscheiden.
AH-Mannschaft (M32)
TVS - Die Habichte, Samstag, 11.35 Uhr
TVS - HSG Bruchsal/Untergrombach, Samstag, 12.45 Uhr
Die neu gegründete AH-Mannschaft des TVS bestreitet zum Saisonauftakt zwei Spiele über zweimal zehn Minuten. Zunächst geht es gegen das Inklusionsteam "Die Habichte", ehe man auf Bruchsal/Untergrombach trifft.
Spiele am Samstag in Niederbühl
C-Mädchen
SG BB/Sandweier/Niederbühl - TSV Graben-Neudorf, Samstag, 13 Uhr
C-Jugend
SG BB/Sandweier/Niederbnühl - SG Kappelwindeck/Steinbach, Samstag, 14.30 Uhr
Spiele am Sonntag im Schulzentrum West
A-Jugend
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach, Sonntag, 17 Uhr
E-Jugend
SG BB/Sandweier II - SG JHA Baden III, Sonntag, 11.30 Uhr
D-Mädchen
SG BB/Sandweier - TV Birkenfeld, Sonntag, 14 Uhr
D-Jugend
SG BB/Sandweier - SG Muggensturm/Kuppenheim, Sonntag, 15.30 Uhr
Die neue AH des TVS: Auf geht's - mach mit!
Beim Trainingsauftakt der Alten Herren M32 des TVS in der Rheintalhalle waren folgende Spieler mit von der Partie:
(oben von links) Simon Riedinger, Fritz Illg, Tobias Gerbel, Mike Stall, Moritz Seiler, Kai Wilke, Daniel Grimm, Jascha Lehnkering, Markus Koch, Fabian Hochstuhl;
(unten von links) Sebastian Daul, Patrick Detschermitsch, Marius Merkel, Dirk Walter, Christian Assall, Max Mitzel. Foto: Daniel Merkel
30. September 2025. Der TV Sandweier schickt in der laufenden Saison 2025/26 eine neue Mannschaft ins Rennen. „Neu“ ist gut, handelt es sich doch um das Team der „Alten Herren“, die am Spielbetrieb in Turnierform teilnehmen. An fünf Wochenenden werden dabei jeweils zwei Begegnungen ausgetragen. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Erfolg, sondern die Geselligkeit sowie die Kameradschaft und der Spaß am Handball. Zum ersten Training fanden sich 16 TVS-Veteranen in der Rheintalhalle ein. Wie Simon Riedinger, der sportliche Leiter des TVS verriet, umfasst der Kader insgesamt 39 Namen.
Der TVS spielt mit folgenden Mannschaften in einer Gruppe: HSG Bruchsal/Untergrombach, SG Heidelsheim/Helmsheim, SG Sulzfeld/Bretten, BSV Phönix Sinzheim, SSC Karlsruhe, SG Hambrücken/Weiher sowie mit der Inklusionsmannschaft „Die Habichte“.
Los geht’s mit dem ersten Turnier an diesem Samstag in der heimischen Rheintalhalle. Um 11.35 Uhr erwartet der TVS "Die Habichte", um 12.45 Uhr trifft unsere Mannschaft auf die HSG Bruchsal/Untergrombach. Gespielt wird „altersgerecht“ jeweils 2 x 10 Minuten.
Die weiteren Termine:
Samstag, 6. Dezember, in Sulzfeld: 14.35 Uhr SG Sulzfeld/Bretten – TVS, 16.55 Uhr SG Heidelsheim/Helmsheim – TVS.
Samstag, 20. Dezember, in Untergrombach: 12.10 Uhr SG Hambrücken/Weiher – TVS, 13.20 Uhr Die Habichte – TVS.
Samstag, 17. Januar, in Karlsruhe-Waldstadt: 13,.35 Uhr SG Heidelsheim/Helmsheim – TVS, 15.55 Uhr SSC Karlsruhe – TVS.
Samstag, 21. Februar, in Sinzheim: 13 Uhr BSV Phönix Sinzheim – TVS, 14.45 Uhr SG Hambrücken/Weiher – TVS.
Das Training der Sandweierer AH findet jeweils freitags ab 20.30 Uhr in der Rheintalhalle statt. Wer Lust hat auf stressfreien Handball in einer lockeren Atmosphäre, kann jederzeit mitmachen.
Regionalliga: TVS in Weinsberg auf verlorenem Posten
Der TVS bekam den siebenfachen Torschützen Nicolas Ehrlich und dessen Weinheimer Teamkollegen nicht in den Griff. Fotos: Daniel Merkel
Saison 2025/26, 4. Spieltag
TSV Weinsberg – TVS 1907 Baden-Baden 31:24 (19:14)
Unsere Mannschaft konnte den Schwung des ersten Saisonsiegs gegen Albstadt nicht nach Weinsberg mitnehmen. Lediglich in den ersten sieben Minuten bis zur 5:3-Führung und mit Abstrichen bis zur 16. Minute, als der TVS beim 9:11-Rückstand noch in Schlagweite war, erreichten die Schützlinge von Trainer Sandro Catak annähernd die Form, die nötig gewesen wäre, um aus dem Schwäbischen etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Am Ende eines insgesamt enttäuschenden Auftritts stand eine 24:31-Niederlage, die den TVS erst einmal in den unteren Tabellenregionen festhält.
Die Geschichte der Partie ist schnell erzählt. Weinsberg agierte in Angriff und Abwehr giftiger als unsere Mannschaft, die sich in der Anfangsphase zudem von der ein oder anderen umstrittenen Schiedsrichterentscheidung verunsichern ließ. Außerdem scheiterten die Gäste immer wieder am glänzend parierenden TSV-Torhüter Stefan Koppmeier, der am Ende 17 Paraden auf dem Konto hatte.
Nachdem beim TVS der Faden verloren gegangen war, setzte sich Weinsberg vom 11:9 (16.) zunächst auf 14:9 und in der Folge auf 17:10 (23.) ab. Damit waren die Weichen schon vor dem Wechsel gestellt.
Nach der Pause blieb das große Aufbäumen auf Gästeseite aus. Zwar verkürzte unser Team zwischenzeitlich auf 21:17 (39.) und 22:18 (40.), spätestens beim 27:19 gut zehn Minuten vor dem Abpfiff war allerdings klar, wohin die Reise gehen würde. Die Gastgeber brachten den verdienten Sieg letztlich sicher nach Hause und hinterließen bei den Sandweierern ratlose Mienen.
Als nächste Aufgabe wartet auf unsere Mannschaft am Samstag (20 Uhr) in der heimischen Rheintalhalle die HSG Ostfildern – und damit der Tabellenführer.
Für den TVS spielten: Dominik Merz, Mark Herbert, Andreas Uttke (Tor), Tim Krauth 6, Maximilian Strüwing 6, Luis Klingler 4/1, Luis Materna 2, Dominik Ströhm 2, Mirco Schlageter 2, Andre Ockert 1, Maximilian Vollmer 1, Julian Schlager, Linus Demler, Elias Meier, Sebastian Wichmann, Elias Dörflinger.
Im Angriff fand der TVS oft kein Mittel gegen die Weinsberger Abwehr.
Verbandsliga: TVS II unterliegt in Bühl
Nichts zu holen gab es für das TVS-Verbandsliga-Team in Bühl. Foto: Daniel Merkel
Saison 2025/25, 2. Spieltag
SG Kappelwindeck/Steinbach - TVS 1907 Baden-Baden II 26:18 (13:9)
Mit 18 Toren ist es schwierig ein Handball-Spiel zu gewinnen. Wenn dann auf der Gegenseite ein Kontrahent steht, der im Angriff seine Chancen besser nutzt und auch in der Abwehr konsequenter zu Werke geht, ist klar, wer am Ende als Sieger das Spielfeld verlässt. In der neuen Bühler Sporthalle war das am Samstag die SG Kappelwindeck/Steinbach, die vor zahlreichen Zuschauern ihren Heimvorteil nutzte und das Verbandsliga-Lokalderby letztlich verdientermaßen für sich entschied.
Die Weichen dafür wurden bereits in der Anfangsphase gelegt. Die TVS-Angreifer kamen gegen die aggressive SG-Defensive zunächst überhaupt nicht zum Zug. Es dauerte acht Minuten, bis Maik Holfelder per Siebenmeter das erste Gästetor erzielte. 5:1 stand es zu diesem Zeitpunkt für die SG, die ihre Führung bis zum Ende verteidigte. Richtig eng war es eigentlich nur beim 8:7 (20.) und 10:8 (23.). Gerade in dieser Phase schlichen sich im Sandweierer Spiel aber leichte Fehler ein, die vom Heimteam gnadenlos bestraft wurden.
In der zweiten Hälfte herrschte im TVS-Lager noch bis zum 18:14 (41.) Hoffnung auf einen Punktgewinn, beim 20:14 (43.) zeichnete sich dann aber die Niederlage endgültig ab. Dass es am Ende deutlich wurde, lag nicht zuletzt daran, dass unsere Mannschaft gefühlt 15 Mal frei am guten SG-Torhüter Ferdinand Forcher scheiterte.
Weiter geht's für die Schützlinge von Trainer Markus Koch am kommenden Samstag (17.45 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier.
Für den TVS spielten: Thilo Hafner, Mark Herbert (Tor); Alex Maug, Noah Fauth 2/1,Max Kuypers, Markus Raster 2, Maik Holfelder 4/2, Matthias Seiter 1, Luca Schlageter 2, Lukas Veith 5, Marc Rastätter 1, Xaver Bastian, Jonas Illg 1.
Seite 4 von 592