12. Mai 2025. Bei der Mitgliederversammlung des Turnvereins Sandweier wurde deutlich, dass sich der Verein weiterhin auf einem guten Weg befindet. Aus dem Kassenbericht ließ sich entnehmen, dass gut gewirtschaftet wurde und der Verein über eine solide Basis verfügt. Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem vergangenen Jahr konstant bei knapp über 1.000 geblieben, was als erfreuliches Zeichen gewertet werden kann. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
In ihren Berichten gingen die Erste Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel sowie die Abteilungsleiter auf die Ereignisse der vergangenen Monate im Gesamtverein sowie im Handball, Tennis und Turnen ein und konnten durchweg von erfolgreichen Auftritten der TVS-Sportlerinnen und Sportlern berichten. Alle Abteilungen haben vor allem auch das Ziel, Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat zu bieten und sie entsprechend auszubilden.
Bei den Neuwahlen stellte sich der Zweite Vorsitzende Kurt Hochstuhl aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Die TVS-Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel dankte ihrem langjährigen Mitstreiter für die wertvolle geleistete Arbeit und hofft, ihn bald wieder in der Vereinsmitte begrüßen zu können. Als Nachfolger wurde einstimmig Klaus Diebold zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, der zudem als Tennis-Abteilungsleiter fungiert. Klaus Diebold verdeutlichte, dass er sich als „Übergangslösung“ bis zur nächsten Mitgliederversammlung sieht, bei der dann ein jüngerer Kandidat zum Zug kommen soll.
Als Beisitzer Handball wurde Johannes Henke in seinem Amt bestätigt, als Beisitzer Tennis Sascha Gogol, als Kassenprüfer Tina Ehret-Hofmann und Patrick Bleich. Vakant bleibt das Amt des Beisitzers Turnen. Nicht mehr zur Wahl stellte sich der bisherige Beisitzer Leichtathletik Rafael Schulz. In diesem Zusammenhang kam die Versammlung überein, dass die Abteilung Leichtathletik, die de facto nur noch aus der Boule-Gruppe besteht, in die Abteilung Handball eingegliedert wird.
Ein Dauerthema ist und bleibt das TVS-Clubhaus, bei dem nach den erfolgreich abgeschlossenen Reparaturen am Dach nun die Sanierung der Sanitäranlagen und Umkleidekabinen ansteht. Klaus Diebold erläuterte den Anwesenden die Pläne sowie die angedachte Finanzierung inklusive der zu erwartenden Fördermittel. Nach Diebolds Einschätzung muss angesichts der im Raum stehenden Zahlen kein Darlehen aufgenommen werden und die Beiträge müssen nicht erhöht werden.
Karin Fierhauser-Merkel gab gegen Ende der harmonisch verlaufenen Versammlung einige wichtige Termine bekannt. Die Aktivitäten der Handballer stehen dabei ganz im Zeichen von „100 Jahre Handball in Sandweier“. Am 24. Juni findet der Bezirkstag des Handball-Bezirks Rastatt in Sandweier statt. Am 9. August trägt das TVS-Regionalliga-Team ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart aus. Am 12. September präsentiert der TVS im Rahmen des Heimatverein-Hocks seine Regionalliga-Mannschaft und die Ausstellung „100 Jahre Handball in Sandweier“.
Aus den Reihen der Anwesenden wurde schließlich angeregt, sich gemeinsam Gedanken über die Zukunft des Turnvereins - gegebenenfalls über neue Organisationsstrukturen - zu machen, womit man bei den Vorstandsmitgliedern auf offene Ohren stieß. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 8. Mai 2026 statt.
Vorankündigung Mitgliederversammlung!
Der TV Sandweier hält seine Mitgliederversammlung 2025 am Freitag, 9. Mai, im TVS-Clubhaus ab. Beginn der Versammlung ist um 19 Uhr.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Vorsitzenden und Abteilungsleitungen
4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024
5. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung
6. Neuwahlen
7. Sachstand Renovierung Clubhaus
8. Anträge und Verschiedenes
Der TV Sandweier blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und richtet voller Vorfreude den Fokus auf das Jahr 2025, das im Zeichen von "100 Jahre Handball in Sandweier" steht.
Wir bedanken uns bei allen, die sich im zu Ende gehenden Jahr im TVS engagiert und uns in irgendeiner Form unterstützt haben und wünschen allen ein gutes Neues Jahr.
Unser Foto, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Handball-Herbstferiencamp zeigt, steht sinnbildlich dafür, dass wir trotz unserer langen Tradition ein junggebliebener Verein sind, der mittlerweile wieder die 1.000-Mitglieder-Marke überschritten hat.
Wir freuen uns darauf, in unseren Abteilungen gemeinsam mit Euch die Aufgaben im Neuen Jahr anzugehen!
Hier geht's zum Rückblick auf das Jahr 2024:...
Weiterlesen: Der Turnverein Sandweier wünscht einen guten Rutsch!
Der Turnverein Sandweier wünscht
allen Mitgliedern, Aktiven, Trainern, Freunden, Fans, Helfern und Sponsoren
"Frohe Weihnachten"
Vielen Dank an alle, die uns in irgendeiner Art und Weise unterstützen!
Die TVS-Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel verabschiedet Schriftführer Alban Walter. Foto: Daniel Merkel
12. Dezember 2024. Der Turnverein Sandweier hielt im vereinseigenen Clubhaus seine Mitgliederversammlung ab. Bei der sachlich und harmonisch verlaufenen Veranstaltung nahm die Zukunft des Vereinsheims breiten Raum ein. Der bei der vergangenen Mitgliederversammlung in den Raum gestellt Verkauf des Gebäudes ist aktuell kein Thema. Die Diskussion um die Zukunft des Hauses drehte sich vielmehr in erster Linie um die Sanierung beziehungsweise um bauliche Veränderungen. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung am 9. Mai 2025 sollen die weiteren Pläne konkretisiert werden.
Eine durchweg erfreuliche Bilanz des Vereinsgeschehens zog die Erste Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel. Die Mitgliederzahl konnte zuletzt deutlich gesteigert werden. Ende 2023 standen 995 Mitglieder zu Buche. „Mittlerweile“, so die Vorsitzende, „haben wir die magische Marke von 1.000 überschritten.“ Vor allem im Kinder- und Jugendbereich herrscht beim TVS reger Zulauf. Auch der Kassenbericht weist positive Zahlen auf. Sowohl 2022 als auch 2023 stand unter dem Strich ein Plus, so dass von einer soliden finanziellen Basis gesprochen werden kann. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte dann auch einstimmig.
Aus den Berichten der Abteilungsleiter war zu entnehmen, dass der Turnverein gerade eine sportlich sehr erfolgreiche Phase durchmacht. Antje Voges (Turnen), Klaus Diebold (Tennis) und Simon Riedinger (Handball, in Vertretung des verhinderten Fabian Hochstuhl) gaben einen Rückblick auf die Aktivitäten der verschiedenen Mannschaften und Einzelsportler und lobten das Engagement in allen Bereichen. Herausragend waren dabei der erneute Aufstieg der Handballer in die Dritte Liga sowie der Durchmarsch der Tennis-Herren.
Bevor es zu den Neuwahlen kam, wurde Schriftführer Alban Walter, ein TVS-Urgestein, verabschiedet. Nach vielen Jahren als Spieler und Funktionsträger tritt er künftig kürzer. Nicht mehr zu Wahl stellten sich zudem Hans-Jürgen Schäfer (Abteilung Leichtathletik/Boule) und Kassenprüfer Patrik Maier, die der Versammlung aus privaten Gründen nicht beiwohnen konnten. Die Neuwahlen, die alle einstimmig erfolgten, brachten folgende Ergebnisse: Karin Fierhauser-Merkel (Erste Vorsitzende), Daniel Merkel (Schriftführer), Fabian Hochstuhl (Abteilungsleiter Handball), Klaus Diebold (Abteilungsleiter Tennis), Antje Voges (Abteilungsleiterin Turnen). Die Kasse wird weiterhin von Tina Ehret-Hofmann geprüft sowie von Patrick Bleich, der für Patrik Maier nachrückt. Das Amt des Abteilungsleiters Leichtathletik/Boule bleibt vakant, wobei in diesem Bereich künftig an eine Neuordnung gedacht ist.
In ihrem Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten wies Karin Fierhauser-Merkel auf das im nächsten Jahr anstehende Jubiläum „100 Jahre Handball in Sandweier“ hin. Es sind in diesem Zusammenhang zahlreiche Aktivitäten geplant, unter anderem das Festbankett am 2. Mai sowie ein Freundschaftsspiel der TVS-Handballer gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart. Zusammen mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband richtet der Turnverein im Herbst ein inklusives Jugendsportfest aus.
Am Schluss der konstruktiven Versammlung dankte Karin Fierhauser-Merkel den Aktiven, Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für das Engagement. An die jüngeren Vereinsmitglieder richtete die Vorsitzende den Appell: „Wenn der Turnverein jung bleiben soll, dann muss die Jugend auch im Verwaltungsbereich nachrücken. Frischer Wind und neue Gedanken tun jedem Verein gut.“