"Sport vereint." - ein Projekt des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands

Sport vereint1

„Sport vereint.“ Unter dieses Motto hat der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) seine Zukunftskampagne für Menschen mit geistiger Behinderung gestellt. 

Der Turnverein Sandweier unterstützt gerne diese Initiative des BBS. So sind wir auf dem entsprechenden Flyer mit einem Foto unseres Spielführers der TVS-Oberliga-Mannschaft, Christian Fritz, zusammen mit unserem großen Fan Malte vertreten. Beim letzten Oberliga-Heimspiel des Jahres 2021 gegen den SV Fellbach lag der Flyer, mit dem der BBS Werbung für seine Zukunftskampagne „Sport vereint,“ macht, erstmals im Foyer der Sandweierer Rheintalhalle aus. Angesprochen sind die Sportvereine und dort speziell die Menschen, die in den Vereinen engagiert sind,

Wer Fragen dazu hat, kann sich direkt an den Badischen Behinderten – und Rehabilitationssportverband wenden, dessen Geschäftsführer unser ehemaliger Spieler und Trainer Michael Eisele ist und dessen Geschäftsstelle sich in Sandweier neben dem TVS-Clubhaus befindet. Weitere Informationen gibt es auf der BBS-Homepage unter www.bbsbaden.de  und hier unter weiterlesen...

Weiterlesen: "Sport vereint." - ein Projekt des Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands

Weihnachten 2021

Weihnachten 2021 600

Der Turnverein Sandweier wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Helfern, Fans und allen, die unsere Seite besuchen, ein frohes Weihnachtsfest!

Ehrenamtspreis der Stadt Baden-Baden

Ehrenamt1 800 neu

Auszeichnung für TVS-Trio

22. Oktober 2021. Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Baden-Baden unter dem Motto "Wir leben Gemeinschaft!" einen Festabend für all diejenigen, die sich in Baden-Baden ehrenamtlich engagieren. Als Dank an alle Engagierten, aber auch als Ansporn, schreibt die Stadt Baden-Baden den Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement aus.
Beim sehr unterhaltsamen Festabend in der Akademiebühne der EurAKA Baden-Baden in der Cité, der musikalisch vom Orchester des Handharmonikaspielrings Sandweier bereichert wurde, war diesmal unter den zahlreichen anderen Vereinen und Organisationen auch der TV Sandweier vertreten, und zwar mit Regina Börsig, Doris Hochstuhl und Rolf Bornhäußer. Oberbürgermeisterin Margret Mergen bedankte sich im Namen der Stadt bei allen Ehrenamtlichen in den vielen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen für Ihre wertvolle Arbeit.
Das TVS-Trio wurde in der Kategorie „langjähriges Engagement“ ausgezeichnet. Doris Hochstuhl erhielt den Ehrenamtspreis in Silber für ihre mehr als 30 Jahre währende Tätigkeit in der Handball-Abteilung des TVS sowie im Bezirk Rastatt. Regina Börsig und ihr Bruder Rolf Bornhäußer erhielten die Auszeichnung in Gold. Beide sind schon mehr als 40 Jahre ehrenamtlich beim TVS aktiv, Regina in der Turnabteilung, Rolf bei den Handballern.
Die TVS-Familie gratuliert den Geehrten recht herzlich!

Ehre1Seit Jahrzehnten sind Regina Börsig (Vierte von links), Doris Hochstuhl (Mitte) und Rolf Bornhäußer (daneben) für den TV Sandweier im Einsatz. Auf der Baden-Badener Akademiebühne standen aus Sandweier zudem Matthias Ullrich (Zweiter von rechts) vom Sängerbund, Marco Götz (rechts) von den Topiknollen und Jürgen Ziller (nicht auf dem Foto) von der GroKaGe.

Unser Verein

TV Sandweier

gegründet 1907

Mitgliederzahl: rund 900

Abteilungen: Handball, Turnen, Tennis, Leichtathletik/Boule

männliche Handball-Seniorenteams treten seit 2017/18 als
TVS 1907 Baden-Baden auf

weibliche Handball-Teams und Jugendmannschaften spielen in der
SG Baden-Baden/Sandweier

Größte Erfolge der Handballer:
1978 letzter offizieller südbadischer Großfeldhandball-Meister
1979/80 Meister Oberliga Südbaden
2010/11 Meister Südbadenliga
2017/18 Meister Baden-Württemberg-Oberliga
2018/19 Dritte Liga

Spielort: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier (76 532 Baden-Baden, Rheintalstraße 30), Fassungsvermögen: rund 900 Zuschauer

Vereinseigene Tennisanlage, 76 532 Baden-Baden, Mühlstraße

Übungsstunden der Turner in der Schulturnhalle, 76532 Baden-Baden, Iffezheimer Straße

Geschäftsstelle: TV Sandweier, 76 532 Baden-Baden, Mühlstraße 70

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: www.tv-sandweier.de

1.Vorsitzende: Karin Fierhauser-Merkel

2.Vorsitzender: Dr. Kurt Hochstuhl

Handball-Abteilungsleiter: Fabian Hochstuhl

Sportlicher Leiter (Handball): Simon Riedinger

Tennis-Abteilungsleiter: Klaus Diebold

Turn-Abteilungsleiterin: Antje Voges

LA/Boule-Abteilungsleiter: Hans-Jürgen Schäfer

Viel Spaß beim Stadtradeln

Radneu700

Der TV Sandweier beteiligte sich in den vergangenen Tagen an der Aktion Stadtradeln, was allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß gemacht hat. Die TVSler radelten 3.299 Kilometer zusammen und kamen damit in Baden-Baden unter den 78 Teams auf den guten 14. Platz. Unter den teilnehmenden Vereinen erzielte der TVS das viertbeste Ergebnis. Thomas Ferner führte die vereinsinterne Rangliste mit 739,7 Kilometern an vor Elfi Hartmann (558 km) und Ehemann Norbert Hartmann (506 km).

Der TVS bedankt sich bei allen Radlern, die für unseren Verein in die Pedale getreten sind, und teilt heute schon mit, dass wir auch beim nächsten Stadtradeln dabei sind.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.