Regionalliga: TVS 1907 Baden-Baden - VfL Waiblingen 35:22 (15:10) - der Spielbericht

Die letzte Aktion vor der Pause gehörte der Waiblinger Abwehrmauer, dafür sorgte der TVS gleich nach dem Seitenwechsel mit einem 5:0-Lauf für die Vorentscheidung. Foto: Daniel Merkel
Wenn’s läuft, dann läuft’s. Der TVS und die SG Baden-Baden/Sandweier blicken auf ein weiteres äußerst erfolgreiches Wochenende zurück. Das TVS-Verbandsliga-Team (33:31-Sieg in Freiburg-Zähringen), die SG-Frauen (29:25 bei den Murgtal Panthers) und die 4. Mannschaft (43:27 in Stutensee-Weingarten) legten am Samstag vor, die Jugend sowie die Regionalliga-Mannschaft zog dann am Sonntag in der Sandweierer Rheintalhalle nach. So kann’s weitergehen!
Im Mittelpunkt des Geschehens stand der Auftritt des TVS im Regionalliga-Heimspiel gegen den VfL Waiblingen. Dabei feierte die Mannschaft von Trainer Sandro Catak vor 400 Zuschauern einen ungefährdeten 35:22(15:10)-Heimerfolg. Es war der dritte Sieg hintereinander, der dem TVS ein positives Punktekonto (8:6) bescherte.
„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft sehr zufrieden. Wir haben hinten aggressiv verteidigt, vorne diszipliniert unser Spiel durchgezogen und unseren Plan eingehalten“, lobte Catak seine Schützlinge, die nur einmal beim 0:1 in Rückstand lagen, aber kurz darauf bei der 4:1-Führung bereits die Weichen in die richtige Richtung gestellt hatten. Nach 25 Minuten stand es schon 14:6, ehe Waiblingen bis zur Pause noch auf 15:10 verkürzen konnte.
Nach dem Wechsel sorgten die Einheimischen dann schnell für klare Verhältnisse. Unmittelbar nach Wiederanpfiff erhöhte der TVS innerhalb von viereinhalb Minuten mit einem 5:0-Lauf auf 20:10. Auf das schnelle, durchdachte Sandweierer Spiel fanden die Gäste keine Antwort und gerieten immer weiter ins Hintertreffen. Die Zwischenstände von 30:15 (49.) und 34:19 (56.) verdeutlichen die Überlegenheit der Gastgeber, die in Torhüter Andreas Uttke einen sicheren Rückhalt hatten. Vor dem Keeper verdiente sich einmal mehr Abwehrspezialist Julian Schlager aufgrund seines unbändigen Einsatzes die Note eins. Wenn kann man noch loben? Einfach alle! Maximilian Vollmer führte wieder gekonnt Regie. Sebastian Wichmann stand hinten wie ein Fels in der Brandung, Elias Dörflinger, Maximilian Strüwing und Tim Krauth trafen aus allen Lagen in Waiblinger Tor und die eingewechselten Akteure fügten sich nahtlos ein.
Fazit: Insgesamt verdiente sich das TVS-Team ein Gesamtlob für einen tadellosen Auftritt.
Am Samstag (20 Uhr) geht es für den TVS Baden-Baden mit dem nächsten Heimspiel gegen den HC Neuenbürg. Wir freuen uns drauf!
Für den TVS spielten: Andreas Uttke 1, Dominik Merz (Tor); Elias Dörflinger 8, Maximilian Strüwing 7/2, Tim Krauth 5, Julian Schlager 4, Mirco Schlageter 2, Andre Ockert 2, Luis Materna 2/1, Elias Meier 2, Maximilian Vollmer 1, Linus Demler 1, Dominik Ströhm, Sebastian Wichmann.
Regionalliga: TVS lässt Waiblingen keine Chance

Nach solch einem Sieg lässt es sich locker jubeln. Fotos: Daniel Merkel
Saison 2025/26, 7. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - VfL Waiblingen 35:22 (15:10)
Das war unsere Mannschaft, wie man sie sich vorstellt: Sehr gute Torhüterleistungen, eine aggressive Abwehr und ein diszipliniertes Angriffsspiel. Unter dem Strich verhalfen diese Attribute dem TVS zu einem ungefährdeten 35:22-Heimsieg, der sich schon kurz nach der Halbzeit abzeichnete. Als die Catak-Schützlinge innerhalb von viereinhalb Minuten die 15:10-Pausenführung auf 20:10 ausbauten, war frühzeitig die Vorentscheidung gefallen. Der Rest war ein einziges Schaulaufen gegen einen Gast, der personell gut bestückt war, aber nie eine echte Siegchance hatte. Nach dem dritten Sieg in Folge steht der TVS nun bei 8:6 Punkten und hat den Kontakt nach vorne hergestellt. Später mehr...

In der Abwehr um den überragenden Julian Schlager (von links), Sebastian Wichmann und Elias Dörflinger wurde der Grundstein zum klaren Heimsieg des TVS gegen Waiblingen gelegt.
Alles zum Regionalliga-Heimspiel des TVS am Sonntag (17 Uhr) gegen den VfL Waiblingen

UNSER GAST: VFL WAIBLINGEN
hinten von links: Mark Leinhos (Sportlicher Leiter), Evgeni Prasolov, Tobias Maurer, Alexej Prasolov-Beer, Lukas Ader, Arne Baumann;
Mitte von links: Tim Baumgart (Chef-Trainier), Hannes Schönemann, Jan Hellerich, Martin Lübke, David Schröder, Lion Haase, Frank Ader (Vorstand Männer);
vorne von links: Sören Schmid, Niklas Leukert, Marco Brecht, Levin Stasch, Leon Dotzauer, Lars Berlich, Nick Bischoff; es fehlen: Holger Mayer, Susanne Leithner (Physiotherapeutin/Athletiktrainerin), Ralf Babel (Torwart-Trainer). Foto: Homepage VfL Waiblingen
Die Lage in der Regionalliga
Vor dem vergangenen Heimspiel Anfang Oktober gegen die HSG Ostfildern kam beim Blick auf die Tabelle aus Sandweierer Sicht keine Freude auf. Unsere Mannschaft belegte mit 2:6 Punkten nur Platz 13. Zwei Spieltage später hat sich die Lage des TVS um einiges verbessert. Nach dem 33:27 gegen Ostfildern und dem jüngsten 34:27-Sieg in Blaustein weist das Team von Trainer Sandro Catak nicht nur ein ausgeglichenes Punktekonto (6:6) auf, sondern ist auch auf Platz acht vorgerückt. Tendenz steigend! Gelingt nun im Heimspiel gegen den VfL Waiblingen, dessen Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Rheintalhalle begrüßen, der dritte Sieg hintereinander? Die Gäste aus dem Schwäbischen werden mit aller Macht versuchen, dies zu verhindern. Und dies schon im eigenen Interesse, denn 4:8 Punkte und Platz 13 sind bei Weitem nicht das, was sich die VfL-Verantwortlichen vor der Saison ausgerechnet hatten.
An der Tabellenspitze eilt die HSG Willstätt/Hanauerland von Sieg zu Sieg. Der Last-second-Erfolg beim TVS am ersten Spieltag hat den südbadischen Rivalen offensichtlich beflügelt. Hinter Willstätt hat sich der TSB Schwäbisch Gmünd auf Rang zwei etabliert, der damit auf dem besten Weg ist, seiner Favoritenrolle im Titelrennen gerecht zu werden. Am Wochenende kommt es nun zum Gipfeltreffen in Willstätt, wo Spitzenreiter HSG den Zweitplatzierten TSB empfängt.
Am Ende des Klassements wartet der TSV Blaustein nach sechs Spieltagen immer noch auf den ersten Punktgewinn. Die völlig neuformierte Mannschaft muss aufpassen, nicht den Anschluss ans untere Mittelfeld zu verlieren. Ins vordere Mittelfeld strebt derweil der TVS, der gegen Waiblingen einmal mehr seine Heimstärke unter Beweis stellen möchte.
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker
Unser Gast: Der VfL Waiblingen schaffte 2022 den Sprung aus der Württembergliga in die Baden-Württemberg-Oberliga. Als Vizemeister gelang dem VfL in der Saison 2022/23 überraschend der Durchmarsch in die Dritte Liga, die man am Ende der Saison 2023/24 aber wieder in Richtung Regionalliga (früher Oberliga) verlassen musste. In der vergangenen Runde belegte das Team von Tim Baumgart, der seit 2016 das Sagen auf der VfL-Trainerbank hat, mit 32:28 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Nach dem gelungenen Start in die Saison 2025/26 mit dem 32:21-Heimsieg gegen Weinsberg lief es für den VfL nicht mehr rund. Nur noch einmal ging man in der Folge als Sieger vom Platz (34:32 in Blaustein). Niederlagen gab es in Albstadt (35:41), in Ostfildern (29:31) sowie zu Hause gegen Heiningen (23:30) und Heddesheim (23:27).
Auf höchster nationaler Ebene bewegt sich das Frauen-Team des VfL Waiblingen, das aktuell in der Zweiten Bundesliga um Punkte kämpft. In der Saison 2022/23 war man sogar ein Jahr lang in der Ersten Bundesliga vertreten. Im Tor stand damals Svenja Wunsch, die aus der Jugend des TV Sandweier hervorgegangen ist.
Heimatkunde: Die Große Kreisstadt Waiblingen mit ihren rund 57.000 Einwohnern liegt rund zehn Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Zusammen mit der Nachbarstadt Fellbach bildet sie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Waiblingen besitzt eine historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und dem Marktplatz als Herzstück.
Die bisherigen Vergleiche: Der TVS und der VfL Waiblingen stehen sich zum ersten Mal überhaupt in einem Punktspiel gegenüber.
Die Personalsituation: Neben Jeremias Seebacher, der sich nach seiner Ellenbogen-Operation in der Reha befindet, fehlt auch Luis Klingler. Der Mittelmann will in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen.
Torjäger: In der internen TVS-Torschützenliste liegt Maximilian Strüwing mit 30 Treffern (davon fünf Siebenmeter) vorne. Dahinter folgen Tim Krauth und Andre Ockert mit jeweils 26 Toren. Andre traf dabei fünfmal vom Siebenmeterpunkt. Elias Dörflinger steht bei 21 Treffern, Linus Demler bei 17/1. In die Torschützenliste haben sich bislang weiterhin eingetragen: Julian Schlager (13), Luis Klingler (12), Jeremias Seebacher und Moritz Ebert (je 7), Dominik Ströhm (6), Luis Materna und Mirco Schlageter (je 5), Maximilian Vollmer (4), Elias Meier (3) und Andreas Uttke (1). Insgesamt kommt das TVS-Team bisher auf 183 Tore, bei 182 Gegentreffern.
Die Schiedsrichter: Wir begrüßen die beiden Unparteiischen Kai Füller und Vincent Maass (Burlafingen) recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle.
Das weitere Programm: Auch am kommenden Wochenende genießt unsere Regionalliga-Mannschaft Heimrecht: Am Samstag, 25. Oktober, gastiert der nordbadische Vertreter HC Neuenbürg in der Rheintalhalle. Anpfiff ist um 20 Uhr.
Aus der Jugend-Abteilung: Die B-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier belegt nach vier Spieltagen mit 7:1 Punkten in der Baden-Württemberg-Oberliga den zweiten Tabellenplatz. Im Vorspiel der Regionalliga-Partie erwartet die Mannschaft von Trainer Luca Schlageter um 15 Uhr die SG Waldkirch/Denzlingen, die mit 4:2 Zählern ebenfalls einen guten Saisonstart hingelegt hat. Vor diesem Hintergrund ist mit einer spannenden Begegnung auf Oberliga-Top-Niveau zu rechnen.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 18./19. Oktober 2025

Regionalliga Baden-Württemberg
TVS 1907 Baden-Baden - VfL Waiblingen
Wann: Sonntag, 19. Oktober, 17.00 Uhr
Wo: Rheintalhalle Sandweier
Familien-Sonntag-Nachmittag in der Rheintalhalle! Nach den Erfolgen gegen Ostfildern und in Blaustein strebt unsere Mannschaft im Heimspiel gegen Waiblingen den dritten Sieg in Folge an. Dabei hofft der TVS auf die rege Unterstützung der einheimischen Fans. Kommt alle am Sonntag in die Rheintalhalle! Bei uns ist immer etwas los - und die Kinder können sich zwischen den Spielen nach Herzenslust austoben. Die Bewirtung liegt wie immer in den Händen unseres bewährten Thekenteams. Wir hoffen, im Anschluss an das Spiel gegen den VfL Waiblingen, der aktuell mit 4:8 Punkten zwar nur im unteren Mittelfeld angesiedelt ist, aber auf keinen Fall unterschätzt werden darf, gemeinsam ein weiteres Erfolgserlebnis unserer Mannschaft zu feiern.
Vorspiel:
B-Jugend Oberliga
SG Baden-Baden/Sandweier - SG Waldkirch/Denzlingen, Sonntag, 15.00 Uhr
Ungeschlagen ins Vorspiel der TVS-Regionalliga-Herren am Sonntag! Nicht wenige Zuschauer dürften am vergangenen Wochenende in der Teninger Ludwig-Jahn-Halle gestaunt haben – angesichts des hohen Niveaus im Duell zwischen der SG Köndringen/Teningen und unserer B-Jugend. 33:33 hieß es am Ende der packenden Partie. Damit sicherte sich die Mannschaft von Luca Schlageter bei der SG, die mit Sicherheit am Saisonende einen der vorderen Plätze belegen wird, nicht nur einen Punkt, sondern unterstrich obendrein den Anspruch, in dieser Oberliga-Saison ganz vorne mitspielen zu wollen. Angeführt von Moritz Buschert, der in der zweiten Halbzeit (Pausenstand 17:17) voran ging und insgesamt 16 Mal einnetzte, verdienten sich die Sandweierer den Punktgewinn, indem sie zweimal einen größeren Rückstand aufholten (9:13/20. und 27:30/44.), wobei der Ausgleichstreffer erst nach Ablauf der regulären Spielzeit per Siebenmeter fiel.
Mit nun 7:1 Zählern empfängt die B-Jugend am Sonntag um 15.00 Uhr in der Rheintalhalle die SG Waldkirch/Denzlingen und damit die nächste hohe Hürde, haben die Gäste doch am ersten Spieltag gegen Köndringen/Teningen gewonnen. Die Partie ist das Vorspiel unmittelbar vor dem Spiel der Regionalliga-Herren gegen Waiblingen. Kommt einfach früher vorbei und überzeugt euch, was unsere B-Jugend drauf hat!
Weitere Spiele am Sonntag in der Rheintalhalle:
A-Jugend
SG BB/Sandweier - SG Neuthard/Büchenau, Sonntag, 19 Uhr
C-Jugend
SG BB/Sandweier/Niederbühl - MTV Karlsruhe, Sonntag, 11.45 Uhr
C-Mädchen
SG BB/Sandweier/Niederbühl - SG Kappelwindeck/Steinbach, Sonntag, 13.15 Uhr
Auswärtsspiele:
Verbandsliga
TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - TVS 1907 Baden-Baden II, Samstag, 20 Uhr
Eine weitere schwere Auswärtspartie bestreitet unser Verbandsliga-Team in Freiburg-Zähringen. Nach der unglücklichen Niederlage in Rintheim nimmt der TVS II in Freiburg-Zähringen einen erneuten Anlauf auf den dritten Saisonsieg. Die Gastgeber belegen mit 3:5 Punkten den zehnten Tabellenplatz. Zuletzt mussten sich die Breisgauer in Ohlsbach/Elgersweier klar mit 28:36 geschlagen geben. Einen eindeutigen Favoriten gibt es in dieser Partie nicht. Unser Team ist sicherlich nicht chancenlos.
Bezirksliga
TS Durlach III - TVS III, Samstag, 18 Uhr
Bezirksklasse
SG Stutensee/Weingarten III - TVS IV, Samstag, 17 Uhr
Landesliga Frauen
Murgtal Panthers - SG BB/Sandweier, Samstag, 18 Uhr
Unsere Frauen-Mannschaft steigt am Samstag mit dem Derby bei den Murgtal Panthers in Bad Rotenfels in die Saison 2025/26 ein.
Bezirksoberliga Frauen
TS Durlach - SG BB/Sandweier II, Sonntag, 19 Uhr
D-Jugend
SG Stutensee/Weingarten II - SG BB/Sandweier, Samstag, 15.15 Uhr
Seite 9 von 601






















