Aktion Ballsponsor (8): Vielen Dank Helmut Ullrich
Wir gratulieren Helmut Ullrich zum 89. Geburtstag und bedanken uns für die Ballspende. Rechts: Karl-Heinz Raster vom Förderverein. Foto: Daniel Merkel
Am vergangenen Freitag gab’s für Helmut Ullrich Geschenke zum 89. Geburtstag, einen Tag später war er selbst in der Rolle des Schenkenden. Helmut spendete den Spielball zum Drittliga-Spiel des TVS gegen den TSB Heilbronn-Horkheim. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei dem ehemaligen Handballer des TV Sandweier, der am Rande der Partie einiges aus vergangenen Tagen zu erzählen hatte.
Wie das früher so üblich war, wechselte Helmut Ullrich von der TVS-Turnabteilung zu den Handballern über, wo Anfang der 1950er-Jahre ausschließlich Großfeld-Handball gespielt wurde. „Wir waren damals in der Jugend nicht schlecht, hinter dem SC Baden-Baden die Nummer zwei“, sagt er. Und: „Auf der Pritsche des Eichelberger-Holzvergaser-Lkws sind wir zu den Auswärtsspielen gefahren. Alle Mann hinten drauf. Ins Murgtal und überall hin. Runtergefallen ist da nie einer.“
Da der Ur-Sandweierer sehr laufstark war, wurde er sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eingesetzt, wo sich jeweils immer nur sechs der zehn Feldspieler einer Mannschaft aufhalten durften. „Ich hatte so einen speziellen Drehwurf, ich war kein Torjäger, eher der Zuspieler“, berichtet er.
„Einen Trainer hatten wir damals nicht, die älteren Spieler haben gesagt, was mir machen. So lief das.“ Einmal lief es jedoch nicht so, wie sich Helmut Ullrich das vorgestellt hatte. „Vor einem Spiel gegen den TV Geroldsau wurde bei der Spielerversammlung freitags in der Blume klar gesagt, dass ich spiele. Am Spieltag am Sonntag hieß es dann plötzlich, dass ich nicht eingesetzt werde. Das war nicht in Ordnung.“ Das Ende vom Lied: Helmut folgte Ewald Straub (ebenfalls eine Sandweierer Handball-Legende), der damals für Geroldsau aktiv war, ins Grobbachtal. Dort musste er dann nach einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen mit dem Handballsport aufhören.
Der Ärger ist freilich längst verflogen. Helmut Ullrich ist zum TV Sandweier zurückgekehrt – als treuer Zuschauer und Fan. Seit Jahrzehnten unterstützt er die TVS-Handballer, erlebte hautnah auf den Rängen den Höhenflug in der 1970er- und 1980-er Jahren, betrauerte Abstiege, freute sich über Wiederaufstiege und ist auch heute noch regelmäßig dabei, wenn unsere Mannschaft in der Rheintalhalle um Drittliga-Punkte kämpft.
Dritte Liga: Der TVS agiert gegen Horkheim zu fehlerhaft
Nichts zu holen gab es für unsere Mannschaft im Heimspiel gegen Heilbronn-Horkheim. Foto: Daniel Merkel
Saison 2024/25
18. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TSB Heilbronn-Horkheim 23:29 (11:15)
Das war nicht der Tag des TVS. Unsere Mannschaft war im Heimspiel gegen Heilbronn-Horkheim vor 400 Zuschauern weit von ihrer Bestform entfernt und musste eine bittere 23:29-Niederlage hinnehmen. Das TVS-Spiel war von vielen Fehlern geprägt, was es den cleveren Gästen relativ leicht machte, zum verdienten Auswärtserfolg zu kommen.
Zwar ging unser Team nach elf Minuten mit 5:3 in Führung und lag bis zum 9:9 (23.) noch gleichauf, aber schon in dieser Phase ging einiges daneben. Fehlwürfe und technische Fehler verhinderten einen möglichen besseren Zwischenstand für den TVS. Nachdem sich Horkheim auf das TVS-Spiel eingestellt hatte, sorgten die Württemberger mit vier Toren in Folge zum 9:13 (27.) für eine erste Weichenstellung. Zur Halbzeit stand es aus Sandweierer Sicht 11:15.
Zwar erhöhte Horkheim nach dem Wechsel auf 17:11 (35.), mit drei Treffern hintereinander verkürzte der TVS aber noch einmal auf 14:17 (37.). Es keimte Hoffnung auf im Lager der Einheimischen. Beim Drei-Tore-Abstand blieb es bis zum 16:19 (41.), ehe der TVS völlig von seiner Linie abkam. Die folgenden Minuten waren die bislang schwächsten des TVS in dieser Saison. Horkheim nutzte die vielen Fehler im Spiel der Gastgeber konsequent aus und zog über 16:22 (45.) auf 18:29 (53.) davon. Den Schützlingen von Trainer Sandro Catak drohte ein Debakel. Ein Glück, dass Horkheim in der Schlussphase den Fuß vom Gaspedal nahm. So konnte der TVS mit einem 5:0-Lauf in den finalen Minuten noch Ergebniskosmetik betreiben und ein halbwegs erträgliches Resultat erzielen. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es diesmal einfach viel zu wenig war, was unsere Mannschaft ablieferte.
TVS-Trainer Sandro Catak war wie alle Beteiligten im TVS-Lager enttäuscht und meinte: "Wir waren mit dem Ergebnis heute noch gut bedient. Es gibt einfach solche Tage, an denen nicht viel gelingt. Das tut mit leid - und trotzdem geht es weiter." Verzichten musste Catak auf die erkrankten Dominik Merz und Matthias Seiter. Der angeschlagene Tim Krauth kam in der zweiten Hälfte nicht mehr zum Einsatz. Beifall gab's am Ende dann doch noch, und zwar für Nachwuchsspieler Luca Schlageter, der in der Schlussphase sein Drittliga-Debüt im TVS-Trikot feierte. Tags zuvor hatte er noch maßgeblich zum 28:18-Sieg der Landesliga-Mannschaft bei der HSG Hanauerland beigetragen.
Für den TVS spielten: Andreas Uttke, Dominik Horn (Tor); Jeremias Seebacher 2, Sebastian Wichmann, Max Mitzel 3, Elias Dörflinger 7, Tim Krauth 1, Julian Schlager 4, Eilas Meier 1, Mirco Schlageter 2, Luca Schlageter, Andre Ockert 3/3, Maximilian Strüwing, Maximilian Vollmer.
Landesliga Nord: TVS II stürmt im Freitagsspiel an die Tabellenspitze
Top! Nach dem 28:18-Sieg bei der HSG Hanauerland verteidigte der TVS II seine gute Ausgangsposition in der Landesliga. Foto: Sandra Maschke
Saison 2024/25
15. Spieltag
HSG Hanauerland - TVS 1907 Baden-Baden II 18:28 (11:15)
Hellwach war das TVS-Landesligateam im Freitagsspiel in Willstätt. Durch den letztlich ungefährdeten 28:18-Sieg gegen die HSG Hanauerland kehrte unsere Mannschaft mit nunmehr 23:7 Punkten zumindest bis Sonntag wieder an die Tabellenspitze zurück. Eine Woche vor dem Top-Spiel gegen den ASV Ottenhöfen, der am Sonntag nachziehen kann, zeigte sich der TVS gut gerüstet für das anstehende Gipfeltreffen.
Alles zum Drittliga-Heimspiel des TVS gegen Heilbronn-Horkheim am Samstag (20 Uhr)
UNSER GAST: TSB HEILBRONN-HORKHEIM
Die Lage in der Dritten Liga Süd
Der Blick in die Drittliga-Tabelle zeigt: Unsere Mannschaft hat die Rote Laterne nach dem Heimsieg am 11. Januar gegen Plauen-Oberlosa an die unterlegenen Sachsen weitergereicht und ist auf Rang 14 noch vor die TG Landshut gerückt. Allerdings konnte der Aufwind zuletzt in Erlangen nicht zu einem weiteren Sieg genutzt werden. Der Nachwuchs des Bundesligisten, der vor eigenem Anhang zeitweise imponierend aufspielte, erwies sich am vergangenen Sonntag für unsere Mannschaft als unbezwingbarer Gegner.
Gegen den TSB Heilbronn-Horkheim, dessen Mannschaft und Anhänger wir recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle begrüßen, hofft der TVS, die jüngste Heimserie ausbauen zu können. Die vergangenen drei Heimspiele gegen HG Oftersheim/Schwetzingen, TG Landshut und SV 04 Plauen-Oberlosa konnten mit der großartigen Unterstützung der Fans im Rücken allesamt gewonnen werden. Folgt nun gegen Horkheim der vierte Streich hintereinander? Aktuell beträgt der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz, den die SG Pforzheim/Eutingen (13:21) einnimmt, fünf Punkte. Mit einem Heimsieg gegen Horkheim könnte der TVS seine Situation im Kampf um den Klassenerhalt merklich verbessern.
Am anderen Ende der Tabelle strebt der souveräne Spitzenreiter HC Oppenweiler/Backnang mit Riesenschritten der Meisterschaft und den Aufstiegsspielen zur Zweiten Bundesliga entgegen. Im Rennen um Rang zwei, der ebenfalls die Qualifikation für die Aufstiegsspiele bringt, haben die Wölfe Würzburg die besten Karten. Dahinter kämpfen zahlreiche Mannschaften im engen Verfolgerfeld um die weiteren Plätze.
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker
Unser Gast: Der TSB Heilbronn-Horkheim ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Dritten Liga. In der Saison 1992/93 war der ambitionierte Verein aus dem Schwäbischen ein Jahr lang in der Zweiten Bundesliga vertreten. Seit dem Wiederaufstieg aus der Oberliga in die dritthöchste Klasse im Jahr 2008 (damals Regionalliga) spielt der TSB (Turn- und Sänger-Bund) durchweg eine gute Rolle. In der laufenden Saison belegt das Team von Trainer Oliver Heß mit 16:18 Punkten den elften Tabellenplatz. Haupttorschütze der Württemberger ist Louis Mönch, der mit 131 Treffern (davon 29 Siebenmeter) die Drittliga-Torschützenliste anführt. Mit seinen Qualitäten hat sich der Rückraumspieler für höhere Aufgaben empfohlen: In der nächsten Saison wechselt er zum Schweizer Erstligisten HSC Kreuzlingen.
Heimatkunde: Horkheim ist ein Ortsteil der Stadt Heilbronn, die mit 125 000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt in Baden-Württemberg ist. Heilbronn liegt am Neckar, rund 50 Kilometer nördlich von Stuttgart. Der am 1. April 1974 eingemeindete Stadtteil Horkheim hat rund 4000 Einwohner.
Die bisherigen Vergleiche: Der TVS und der TSB Heilbronn-Horkheim standen sich bislang fünfmal in der Dritten Liga gegenüber. Fünfmal gingen dabei die Württemberger als Sieger vom Feld. In der Saison 2018/19 hieß es 36:32 und 31:26 für den TSB. 2022/23 gewann Horkheim 33:28 und 31:29. Schließlich ging am 14. September 2024 auch das Hinspiel in der laufenden Saison mit 31:25 an den TSB.
Personalien: Beim TVS kann Trainer Sandro Catak wieder auf Andre Ockert und Tim Krauth zurückgreifen, die zuletzt in Erlangen wegen Krankheit bzw. Verletzung pausieren mussten.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Katarzyna Feldmann/Bärbel Hönes (Fürth/Odenwald-Heidelberg) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Herzlichen Dank: Der Ball zum heutigen Drittliga-Spiel wird von Helmut Ullrich gesponsert. Wir bedanken uns dafür recht herzlich!
Das weitere Programm: Unsere Mannschaft gastiert am kommenden Freitag (20.30 Uhr) bei den Rhein-Neckar Löwen II. Gespielt wird in der Sporthalle Kronau, dem Trainingszentrum des Bundesligisten. Danach geht es am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr als Gast von HBW Balingen-Weilstetten II weiter. Das nächste Heimspiel in der Sandweierer Rheintalhalle findet am Samstag,15. Februar, um 20 Uhr gegen die Wölfe Würzburg statt.
100 Jahre Handball in Sandweier: Das Jahr 2025 steht beim TVS ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Handball-Abteilung. Neben dem regulären Spielprogramm kommt es zu einigen Jubiläums-Veranstaltungen. Fixe Termine sind: Der Festabend in der Rheintalhalle (2. Mai) und die Mannschaftsvorstellung/TVS-Handball-Ausstellung beim Heimatverein (12. September). Ein weiterer Höhepunkt ist das Freundschaftsspiel des TVS gegen den Bundesligisten TVB Stuttgart vor der nächsten Saison.
„Aktion Reisetaler“: Der Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier hat die Aktion Reisetaler ins Leben gerufen. Der Hintergrund der Aktion ist, dass unser Drittligateam in der laufenden Saison 6.500 Kilometer zurücklegen muss. Das ambitionierte Ziel ist, für jeden Kilometer einen Euro zu sammeln. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann dies tun, indem er hilft, die „Spendenlaterne“ im Thekenbereich zu füllen.
Deine Stimme für Laetitia Quist: Unsere ehemalige Jugendspielerin Laetitia Quist, die mittlerweile für den Bundesligisten HSG Blomberg-Lippe am Ball ist und auch schon einige Länderspiele absolviert hat, wurde für die "German Handball Awards" - Kategorie Frauen - nominiert. Die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben wird, wurde vom Fachportal "handball-world.news " und dem Magazin "Bock auf Handball" ins Leben gerufen. Laetitia wurde in den Kreis der zehn Kandidatinnen aufgenommen, weil sie in der Bundesliga mit konstant guten Leistungen aufwartet und in der vergangenen sowie in der laufenden Saison als beste Torschützin der HSG Blomberg-Lippe glänzt. Abgestimmt werden kann bis zum 29. Januar auf der Webseite www.german-handball-awards.de
Klare Sache: Wir stimmen für die aus dem TV Sandweier hervorgegangene Laetitia ab!
Seite 12 von 562