TVS-Trio bei den deutschen Hochschul-Meisterschaften dabei
Drei Oberliga-Spieler des TV Sandweier sind einmal mehr bei der Endrunde der deutschen Handball-Hochschulmeisterschaft vertreten, die am 9./10. Juli in Essen ausgetragen wird. Max Mitzel, Sebastian Wichmann und Christian Fritz gehören zum Team der WG Karlsruhe (PH/Uni), das sich nach der Vorrunde in Konstanz, als man Zweiter wurde, in der Halle des Sportinstituts Karlsruhe in der Zwischenrunde nach Siegen gegen Bayreuth, Würzburg und Tübingen das Ticket für die Finalrunde sicherte. Für Karlsruhe ist es die vierte Endrunden-Qualifikation in Folge. Glückwunsch an unsere Spieler und deren Mannschaftskollegen, von denen einige auch schon in der Rheintalhalle unterwegs haben.
Die WG Karlsruhe spielte mit: Jonathan Binder (TGS Pforzheim), Pascal Boudgoust (SG Heidelsheim), Finn Stadler (SV Langensteinbach) im Tor; Michael Förster, Stephan Keibl, Maximilian Vollmer, Marvin Kikilus (alle SG Heidelsheim/Helmsheim), Sebastian Wichmann, Christian Fritz, Maximilian Mitzel (alle TV Sandweier), Philipp Ast, Philipp Schollmayer (beide TV Bretten), Marco Kikilus (TGS Pforzheim), Simon Spilger (TVG Großsachsen), Frieder Kraft (HSG Hohenlohe) und Christian Kramer (SV Langensteinbach).
Vor 20 Jahren: TVS-Leichtathletin Katrin Merkel deutsche Schüler-Meisterin
Katrin Merkel (links) vom TV Sandweier wird deutsche Schüler-Meisterin (W 14) im Blockwettkampf Lauf. Auf den weiteren Plätzen: Kristin Baarck (SC Neubrandenburg), Aurica Gründer (TSV Cottbus) und Marina Apfel (VfL Waiblingen).
30. Juni 1996, Ahlen/Nordrhein-Westfalen:
Nicht nur für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, die durch den 2:1-Sieg gegen die Tschechen Europameister wurde, ist der 30. Juni 1996 ein denkwürdiger Tag. Auch für den TV Sandweier gab es vor genau 20 Jahren einen Riesenerfolg. Katrin Merkel wurde im Sportpark Nord von Ahlen/Nordrhein-Westfalen deutsche Leichtathletik-Meisterin im Blockwettkampf Lauf der Schülerinnenklasse W 14 - ein einmaliges Ereignis für die Sportlerin, aber auch für den TVS.
Katrin, die vom Rastatter Günther Rothenberger trainiert wurde, erzielte folgende Ergebnisse: 5,04 Meter im Weitsprung (bei strömendem Regen), 12,34 Sekunden über 80 Meter Hürden, überragende 51,50 Meter im Ballwurf, 10,01 Sekunden über 75 Meter und 7:24,35 Minuten im 2000-Meter-Lauf. Es war ein Klasse-Wettkampf, der mit der Goldmedaille belohnt wurde.
Handys waren damals übrigens noch nicht Allgemeingut. Die Nachricht vom Erfolg ist anschließend aus der Telefonzelle heraus in die Heimat übermittelt worden. Auf der Rückfahrt stand dann das Autoradio im Mittelpunkt. Bei der Endspielreportage wurde mit den Fußballern mitgefiebert. Dass Oliver Bierhoff kurz vor Frankfurt das Golden Goal gelang, steigerte die ohnehin gute Stimmung der Insassen noch.
Katrin, die auch eine starke Handballerin war und unter anderem ein Jugend-Länderspiel in Leipzig gegen Tschechien absolvierte (zusammen mit Maren Baumbach, Nadine Krause, Anja Rösler....), kam über die Leichtathletik im Jahr 2005 nach San Diego/Kalifornien an die Point Loma Nazarene University. Sie blieb im sonnigen San Diego hängen, gründete eine Familie (die zweijährige Tochter Tora ist auch TVS-Mitglied) und arbeitet als Lehrerin. In ihrem Herzen ist sie bis heute eine TVSlerin geblieben und verfolgt aus der Ferne, beziehungsweise bei ihren regelmäßigen Heimatbesuchen, intensiv das Geschehen in unserem Verein.
Beim Empfang im TVS-Clubhaus gratuliert der Sandweierer Ortsvorsteher Rudolf Hofmann...
... und die Vereinslegenden Edgar Merkel (Opa), Franz Fettig und Adam Bornhäußer freuen sich.
Frauenhandball aktuell

TVS-Frauen und HSG Baden-Baden bilden SG
SG Baden-Baden/Sandweier nimmt die neue und zunächst für ein Jahr gegründete Spielgemeinschaft am Rundenbetrieb teil und meldet dabei für die Saison 2016/2017 zwei Damenmannschaften und ein A-Mädchenteam.
SG-Leiter sind Nadine Müller (TV Sandweier) und Sandra Stahlberger (HSG Baden-Baden). Das Traineramt der Südbadenliga-Mannschaft übernimmt Horst Peter, der mit dem TV Sandweier den Aufstieg aus der Landesliga geschafft hat und nun mit der neuen Spielgemeinschaft den Klassenverbleib anpeilt. Ihm steht als Co-Trainer Matthias Frietsch zur Seite. Er wird zugleich Übungsleiter der A-Mädchen und fungiert so als Bindeglied vom Jugend- zum Seniorenbereich.
Trainingszeiten der TVS-Teams
Hier die bis Ende Oktober festgelegten Trainingszeiten:
I. Herren (alle Termine in der Rheintalhalle):
Mo. 19.15 - 20.45 Uhr
Di. 20.00 - 21.30 Uhr
Do. 20.00 - 21.30 Uhr
II. Herren:
Mi. 20.45 - 22.15 Uhr Rheintalhalle
Fr. 20.45 - 22.15 Uhr Rheintalhalle
III. Herren:
Mi. 20.45 - 22.15 Uhr Rheintalhalle (zusammen mit II. Herren)
Fr. 20.30 - 22.00 Uhr Schulzentrum West
IV. Herren:
Fr. 19.15 - 20.45 Uhr Rheintalhalle
I. Damen:
Mo. 20.45 - 22.15 Uhr Rheintalhalle
Mi. 20.30 - 22.00 Uhr Schulzentrum West
A-Mädchen :
Mi. 19.15 - 20.45 Uhr Rheintalhalle
Fr. 19.00 - 20.30 Uhr Schulzentrum
Seite 465 von 565