Ergebnisse vom 25./26. März
HSG Freiburg II - SG Baden-Baden/Sandweier 23:17 (7:9)
Nach dem Seitenwechsel lief alles aus dem Ruder. Die Abwehr stand neben sich, im Angriff wurden zu viele Fehler gemacht und die beiden Unparteiischen hatten auch noch ein paar Querschläger in ihren Entscheidungen. So ging die HSG Freiburg über 7:10 bis zur 46. Minute mit 16:12 in Führung. Nun lief nichts mehr zusammen bei der SG; die Hausherrinnen konnten über Gegenstöße ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen und standen am Schluss mit 23:17 als Siegerinnen auf dem Feld. Angesichts der momentanen Tabellensituation
Tore für die SG: Julia Ahlbrand 7/1, Sandra Maschke 3, Nadine Hochstuhl 3, Daniela Raster 2, Nadja Zimmermann 1, Senja Drapp 1.
Kehler TS - TV Sandweier II 27:26 (12:12)
Eine sehr unglückliche Niederlage musste unsere Zweite in Kehl hinnehmen. Der Start gehörte den Gastgebern, die sich schnell mit 3:0 in Führung brachten. Der TVS hatte zunächst etwas Probleme in der Chancenverwertung, konnte dann aber zum 4:3 nach 10 Minuten aufschließen. Ab der 15. Minute entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen konnte. So stand es zur Pause gerecht unentschieden.
Der TVS erwischte dann den besseren Start in die zweite Hällfte und konnte sich beim 16:19 nach 42 Minuten erstmals mit drei Toren absetzen. Die Abwehr der Gäste stand eigentlich recht stabil, nur mit dem bulligen Kreisläufer Trinidade William hatte der TVS enorme Schwierigkeiten. Dieser führte Kehl auch wieder zum 21:21 in der 48. Minute heran. Die Zuschauer erwartete also eine spannende und umkämpfte Schlussphase. Leider traf das Schiedsrichtergespann nun mehr und mehr Entscheidungen zum Nachteil des TVS, weshalb die TS in Überzahl mit 25:23 in Führung gehen konnte. Der TVS kämpfte gegen die Niederlage und hatte kurz vor Schluss noch die Chance zum Ausgleich, vergab diese allerdings. Mindestens einen Punkt hätte unsere Reserve jedoch verdient gehabt.
Tore für den TVS: Philipp Kinz 8/4, Marvin Schulz 6, Matthias Seiter 3, Luca Hable 2, Fabian Walter 2, Sebastian Diebold 2, Maik Hohlfelder 2, Philip Schulz 1.
Auf nach Söflingen, Freiburg und Kehl
Baden-Württemberg-Oberliga:
TSG Söflingen - TV Sandweier
Wann: Sonntag, 26. März 2017, 17 Uhr
Wo: Sporthalle Sportzentrum Kuhberg in 89 077 Ulm, Eggingerweg 53
Nach dem Punktgewinn in Willstätt kann unsere Mannschaft ohne Druck nach Ulm fahren, wo die TSG Söflingen wartet. Die Gastgeber, die als heimstark gelten, liegen einen Punkt hinter dem TVS auf dem neunten Platz. Im Hinspiel konnte sich Söflingen in der Rheintalhalle mit 32:28 durchsetzen. Dafür möchte sich der TVS revanchieren und damit den Platz im Mittelfeld verteidigen. Nicht dabei sind die beruflich verhinderten Max Mitzel und Johannes Henke. Nachwuchsakteur Kai Bornhäußer pausiert krankheitsbedingt. Dafür machen sich Luca Hable und Matthias Seiter aus der zweiten Mannschaft mit auf den Weg nach Ulm.
Sechs Spieltage stehen in der Saison 2016/17 noch aus. Unsere Mannschaft weist 24:24 Punkte auf. In den verleibenden jeweils drei Heim- und Auswärtsspielen sollen so viel wie möglich weitere Zähler gesammelt werden. Wir hoffen. dass das Konto bereits bei der TSG Söflingen aufgestockt werden kann - nicht zuletzt wegen der Stimmung bei der langen Bus-Heimfahrt...
Südbadenliga Frauen:
HSG Freiburg II - SG Baden-Baden/Sandweier, Sonntag, 16.30 Uhr
Um Punkte gegen den Abstieg aus der Südbadenliga geht es für unsere Damen-Mannschaft in Freiburg.
Landesliga Nord:
Kehler TS - TV Sandweier II, Samstag, 20.00 Uhr
Kreisklasse A:
HSG Murg II - TV Sandweier III, Samstag, 16.00 Uhr
B-Jugend:
HSG Murg - TV Sandweier, Samstag, 12.30 Uhr
C-Mädchen:
SV Allensbach - TV Sandweier, Samstag, 14.15 Uhr
F-Jugend-Turnier am Samstag in Achern: SG Kappelwindeck/Steinbach - TVS II (14.00 Uhr), TuS Helmlingen - TVS (14.30 Uhr), SG Ottersweier/Großweier - TVS (15.00 Uhr)
Unser Clubhaus: Arbeitseinsatz am heutigen Freitag (24. März) - es werden dringend noch Helfer gebraucht.....
Die Arbeiten im Sanitärbereich laufen auch Hochtouren...
22. März 2017. Die Arbeiten an den sanitären Einrichtungen schreiten voran. Die Rohbauarbeiten werden diese Woche abgeschlossen, so dass der Fliesenleger nahtlos seine Arbeit aufnehmen kann.
Für kommenden Freitag (24. März) werden 3 bis 4 Helfer benötigt. Ab 16 Uhr beginnen wir mit den Vorbereitungen für den Abbau der Holzdecke im Besprechungsraum, damit dort die Rigipsdeckenverkleidung angebracht werden kann. Weiterhin müssen wir die Fliesen für die Toilettenanlage aus der Garage in den Toilettentrakt transportieren.
Rückmeldungen bitte wie immer an: Hans-Jürgen 0171 - 80 253 92
Noch einmal Willstätt...
Dieses Foto von Elmar zeigt, was unsere Mannschaft in Willstätt auszeichnete: Den körperlich klar überlegenen Gastgebern setzte unser Team um den überragenden Johannes Heiß einen unbändigen Kampfgeist entgegen.
Alle, denen der TV Sandweier am Herzen liegt, verließen am Freitag mit stolzgeschwellter Brust die Willstätter Hanauerlandhalle. Was unsere Mannschaft geleistet hat - und das gegen ein Team, das zum Teil unter Profibedingungen arbeitet - ist aller Ehren wert. Zwar ging die Partie unentschieden 28:28 aus, der gefühlte Sieger hieß freilich TV Sandweier. Dass unsere Leistungsträger Jonas Schuster, Markus Koch und Johannes Henke berufsbedingt fehlten, machten die Schützlinge von Trainer Ralf Ludwig mit großem Kampfgeist und Engagement wett. Das Spiel vor rund 800 Zuschauern, darunter eine stattliche Kolonie von Sandweierer Schlachtenbummlern, war eine echte Werbung für den Handball. Keine Frage: Dieses Spiel war ein Erlebnis - besser als jeder Fernsehkrimi.
Davon konnten sich auch ehemalige Größen der Ortenauer Handball-Szene überzeugen. Zahlreiche frühere Bundesligaspieler wie Rudi Fritsch, Piotr Dudzic, Jürgen Brandstaetter oder Martin Valo waren vor Ort. Erfreulich auch, dass sich unter den Besuchern viele Handballer aus dem Bezirk Rastatt befanden (unter anderem aus Steinbach/Kappelwindeck und Helmlingen) - und wenn nicht alles täuscht, haben diese mit unserer Mannschaft sympathisiert (vielen Dank dafür...).
Kommen wir zurück auf den "Stolz". Der Schreiber erinnert sich noch gut daran, wie er früher regelmäßig in der Willstätter Hanauerlandhalle die Bundesligaspiele des TVW besuchte. Dass heutzutage die Leute in Scharen kommen, um den TVS in Willstätt zu sehen, ist ein tolles Gefühl. Dass wir dabei eine solche Leistung abliefern, macht das Ganze noch schöner.
Nicht anders war es kürzlich in Hofweier. Auch die Niederschopfheimer Hohberghalle hat eine lange Bundesliga-Tradition. Dass wir mit unserer Mannschaft dort gegen die Hofweierer Erste gewinnen, ist vor dem Hintergrund der Historie der Clubs wahrlich ein starkes Stück.
Vom dritten Ex-Bundesligisten, TuS Schutterwald, der in der Südbadenliga spielt, wollen wir gar nicht reden. Das ist, wie wenn wir im Fußball die in die vierte Liga abgerutschten ehemaligen Erstligisten Rot-Weiß Essen, Alemannia Aachen und Stuttgarter Kickers hinter uns lassen würden.
Was will uns der Schreiber damit sagen?
Dass wir - als TV Sandweier - sportlich derzeit über den "Großen Drei" aus der Ortenau stehen, ist für einen, der sich mit der Handball-Geschichte in der Region befasst und die einstigen goldenen Bundesligazeiten miterlebt hat, unbegreiflich. Aber wahr! Und das mit unseren bescheidenen Mitteln.
Darauf darf man dann auch ein bisschen stolz sein! D.M.
Seite 423 von 567