100 Jahre Handball in Sandweier: Neues von unserem Gast TVB Stuttgart
31. Juli 2025. Handball-Bundesligist TVB Stuttgart kann in der Saison 2025/26 auf Spieler aus 12 Ländern zurückgreifen - und hat damit (zusammen mit MT Melsungen) mehr Nationalitäten in seinem Kader als jeder andere Bundesligist. Dies sind:
aus Deutschland (Daniel Rebmann, Patrick Zieker, Max Häfner, Kai Häfner), aus den Niederlanden (Jorick Pol), aus Kroatien (Ivan Snajder, Gianfranco Pribetic), aus Österreich (Jakob Nigg), aus Norwegen (Kaspar Thorsen Lien), aus Litauen (Jonas Truchanovicius), aus der Schweiz (Lenny Rubin, Samuel Röthlisberger), aus Spanien (Antonio Serradilla), aus Italien (Simone Mengon), aus Griechenland (Achilleas Toskas) sowie aus Slowenien/Montenegro (Miljan Vujovic).
Auf der Bank der Schwaben sitzt ein Trainer aus der Schweiz, nämlich Misha Kaufmann, der aus Eisenach kam und einen Drei-Jahres-Vertrag beim TVB unterschrieben hat.
Herzlichen Glückwunsch!
Wieder einmal dürfen wir an dieser Stelle erfreuliche Nachrichten verkünden:
In der TVS-Handball-Familie hat sich männlicher Nachwuchs eingestellt.
Die zwei neugeborenen Jungen tragen die Nachnamen Bornhäußer und Merkel,
Familien mit einer langen TVS-Tradition.
Wir gratulieren unserem ehemaligen Spieler Jens Bornhäußer und seiner Frau Lena,
die in Hessen heimisch sind, zur Geburt des kleinen Adam.
In Sandweier freuen sich der Co-Trainer des Regionalliga-Teams,
Marius Merkel, und seine Frau Sina über die Ankunft von Bosse.
Alle Beteiligten, inklusive der Geschwister, (Ur-)Großeltern, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen,
sind wohlauf und dankbar angesichts des freudigen Ereignisses.
Die gesamte TVS-Familie gratuliert den Bornhäußers und Merkels recht herzlich!
Verbandsliga: Der TVS II vor der Saison 2025/26
Die Zugänge des TVS-Verbandsliga-Teams (von links): Jonas Illg, Lewis Mayer, Matthias Seiter und Thilo Hafner sowie Trainer Markus Koch und der Sportliche Leiter Simon Riedinger. Foto: Daniel Merkel
29. Juli 2025. Auch bei der zweiten Mannschaft des TVS laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2025/26 auf Hochtouren. Dass sich das Team von Trainer Markus Koch für die Verbandsliga qualifizieren konnte, hatte vor der vergangenen Runde niemand auf der Rechnung. Umso erfreulicher war dann der Verlauf der Saison 2024/25, die in der Landesliga-Vizemeisterschaft und den erfolgreichen Qualifikationsspielen gegen den württembergischen Vertreter Winnenden ihre Höhepunkte hatte.
In der Verbandsliga, die nach der Verschmelzung der baden-württembergischen Handball-Verbände in ihre erste Saison geht, sind die Karten nun neu gemischt. Coach Markus Koch freut sich auf die anstehenden Aufgaben: „Die Verbandsliga ist eine attraktive Klasse mit den zuschauerträchtigen Derbys gegen Muggensturm/Kuppenheim, Sinzheim, Kappelwindeck/Steinbach und Helmlingen. Bis auf die nordbadischen Vertreter Rintheim und Knielingen kennen wir alle Gegner. Es verspricht in jedem Fall, eine interessante Runde zu werden.“ Und zwar eine Runde, in der sich der TVS gegen die starke Konkurrenz behaupten möchte.
Um das ausgegebene Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen, wurde der bisherige Kader vergrößert und umfasst nun 20 Spieler. Dem einzigen Abgang Johannes Henke (Koch: „Da geht natürlich viel Erfahrung verloren“) stehen vier Zugänge gegenüber. Zwei "Neue" sind „alte Bekannte“ und echte TVS-Urgesteine, die ihre Routine einbringen: Kreisläufer Matthias Seiter kommt aus der Ersten des TVS, Torhüter Thilo Hafner kehrt nach zwei Jahren in Muggensturm/Kuppenheim an seine alte Wirkungsstätte zurück und greift als Stand-by-Akteur ins Geschehen ein. Das freut nicht nur Simon Riedinger, den Sportlichen Leiter des TVS: „Es ist wichtig, dass solche Identifikationsfiguren wie Matze und Thilo bei der Zweiten einsteigen und uns erhalten bleiben – das gilt sowohl im sportlichen als auch im menschlichen Bereich.“
Neben den Routiniers stoßen auch zwei ganz junge Spieler zum Verbandsliga-Kader hinzu. Jonas Illg (18) und Lewis Mayer (16) sind noch für die A-Jugend spielberechtigt und dort neben dem Engagement für den TVS auch für die SG Kappelwindeck/Steinbach im Einsatz. „Es freut mich extrem, dass wir erstmals seit längerer Zeit wieder Jungs aus der eigenen Jugend hochziehen können“, sagt Simon Riedinger angesichts des starken Unterbaus. Wobei sich weitere Kandidaten aus der Jugend-Abteilung als Zuwachs bei den TVS-Senioren ankündigen.
Um auch in der Verbandsliga erfolgreich zu sein, setzt der Trainer in der Offensive an: „Wir hatten in der Landesliga die beste Defensive, während im Angriff noch Luft nach oben herrschte, weshalb hierauf in der Trainingsarbeit aktuell auch der Fokus liegt.“ Die bisherigen Vorbereitungsspiele mit Siegen gegen Kappelwindeck/Steinbach II und Zunsweier stimmen Markus Koch optimistisch.
Im intensiven Vorbereitungsprogramm steht vom 7. bis 17. August eine Pause an, danach sind noch vier Testspiele auf dem Plan, unter anderem gegen die Ligarivalen Elgersweier und Oberkirch. „Dann werden wir ungefähr wissen, in welche Richtung es geht“, sagt Markus Koch. In die Verbandsliga-Saison startet der TVS II am 20. September mit dem Heimspiel gegen den Mitaufsteiger TuS Schutterwald II. Festzuhalten bleibt: Bereits jetzt ist bei allen Beteiligten große Vorfreude auf die Verbandsliga 2025/26 zu verspüren.
TVS-Handballer treffen auch mit dem Fußball
28. Juli 2025. Dabeisein ist alles: Unter diesem Motto traten zwei Mannschaften der TVS-Handballer beim Neun-Meter-Turnier des FV Sandweier an. Dabei schlugen sich beide Teams mehr als achtbar. Die Zweite überstand die Vorrunde, schied dann aber im Achtelfinale aus. Besser lief es für die Erste, die erst im Halbfinale gestoppt wurde. Das kleine Finale um Platz drei ging dann wieder ans den TVS I, der damit weitaus besser abschnitt, als im Vorfeld erwartet worden war. Wir danken unseren Spielern für ihren Einsatz beim Sportfest des FV Sandweier und freuen uns über das gute Abschneiden.
Seite 1 von 579