Spiel und Tabellenführung verloren
Keinen rechten Zugriff hatte die TVS-Abwehr in der ersten Hälfte auf die Blausteiner Angreifer. Erst in der Schlussviertelstunde wurde es besser - leider zu spät.
Baden-Württemberg-Oberliga
TSV Blaustein - TVS 1907 Baden-Baden 31:29 (18:12)
Unsere Mannschaft musste sich in Blaustein knapp geschlagen geben und damit die Spitzenposition an die SG Pforzheim/Eutingen abtreten.
Das Problem vor den Toren vor Ulm war die erste Halbzeit, in der bei uns wenig zusammenlief. Zwar erwischte der TVS einen guten Start und führte 2:0, doch dann war zunächst einmal Sendepause. Die hochmotivierten Gastgeber übernahmen das Kommando und zogen bis zur Halbzeit auf 18:12 davon.
Nach dem Wechsel zeigte der TVS Kampfgeist, tat sich aber weiterhin schwer. Beim 23:17 schien schon alles verloren. Nun setzte unsere Mannschaft aber zur Aufholjagd an und konnte tatsächlich zum 28:28 (56.) ausgleichen. Erneut wurde der Ball abgefangen und die endgültige Wende bahnte sich an. Bevor hier irgendwelche Kommentare abgegeben werden, weshalb die Ludwig-Schützlinge schließlich doch noch gestoppt wurden, muss der Chronist zunächst noch einmal das Video vom Spiel anschauen. Tatsache ist, dass zwei TVS-Angriffe in der entscheidenden Phase von Pfiffen gegen uns beendet wurden. Der TSV Blaustein, der 45 Minuten lang die bessere Mannschaft war, raffte sich nochmals auf, erzielte nach dem 29:29 die beiden letzten Treffer der Partie und kam zu einem sicherlich nicht unverdienten und von den 400 einheimischen Fans begeistert gefeierten Sieg.
Auf geht's nach Blaustein
Baden-Württemberg-Oberliga
TSV Blaustein - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 3. März, 20 Uhr
Wo: Lixsporthalle in 89134 Blaustein-Ehrenstein, Boschstraße
Unsere Mannschaft steht weiterhin an der Spitze der Oberliga-Tabelle und versucht diese auch in Blaustein bei Ulm zu verteidigen. Die Gastgeber werden freilich nicht so leicht zu bezwingen sein. Blaustein schwebt als Tabellenzwölfter mit 15:25 Punkten in Abstiegsgefahr und benötigt dringend Punkte, um die Gefahrenzone zu verlassen. Nach vier Niederlagen zu Beginn des Jahres setzten sich die kampfstarken Schwaben zuletzt etwas überraschend mit 28:23 beim TV Weilstetten durch. Der TVS ist ebenfalls gut in Schuss und reist mit der Empfehlung von zwei deutlichen Heimsiegen gegen Steißlingen und Schwäbisch Gmünd in den Osten Baden-Württembergs. Das Hinspiel konnte unsere Mannschaft in der Sandweierer Rheintalhalle mit 34:28 für sich entschieden, wobei die Partie bis zum 24:24 in der 48. Minute ausgeglichen war. Am Samstag sind die Karten neu gemischt. TVS-Trainer Ralf Ludwig hat seinen kompletten Kader zur Verfügung, so dass die Voraussetzungen für einen weiteren erfolgreichen Auftritt gegeben sind.
Weitere Spiele unserer Mannschaften:
Südbadenliga Frauen
SG Kappelwindeck/Steinbach II - SG Baden-Baden/Sandweier, Sonntag, 17 Uhr (Sportschule Steinbach)
Im Lokalderby hofft unser Team, das zuletzt gegen Ottenhöfen überzeugte, auf weitere Punkte.
Landesliga Nord
TG Altdorf - TVS II, Samstag, 20 Uhr
Beim Schlusslicht sollte unsere zweite Mannschaft unbedingt gewinnen, um sich wieder in Richtung Mittelfeld orientieren zu können.
Bezirksklasse
TS Ottersweier - TVS III, Sonntag, 17.30 Uhr
Bezirksklasse Frauen
TS Ottersweier III - SG Baden-Baden/Sandweier, Samstag, 17.30 Uhr
A-Jugend
SG Schramberg/St. Georgen - TVS, Samstag, 18 Uhr
B-Mädchen
SG Freudenstadt/Baiersbronn - TVS, Sonntag, 15.15 Uhr
D-Mädchen
HSG Hardt - TVS, Samstag, 12.45 Uhr
TS Ottersweier/Großweier II - TVS II, Samstag, 14.30 Uhr
Das gab's auch noch...
Nicht nur während des Oberliga-Spiels unserer ersten Mannschaft gegen Schwäbisch Gmünd, auch unmittelbar im Anschluss daran wurde scharf geschossen, sprich geworfen. Die Volksbank Baden-Baden Rastatt lud zusammen mit dem TVS wieder einmal an die Torwand ein. Patrick Offermanns (Zweiter von links), Filialbereichsdirektor Baden-Baden/Rebland, hatte für den Gewinner des beliebten Wettbewerbs Tickets für den Europa-Park mitgebracht. Kurt (links) und Fabian Hochstuhl (rechts) moderierten das Ganze. Die Eintrittskarten für Rust blieben in der TVS-Familie. Unser D-Jugendspieler Lennert Müller (Mitte) zielte am besten. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlich willkommen! Drei Mitarbeiter/innen des Cap-Markts in unserem Ortszentrum schauten erstmals bei einem Handball-Oberligaspiel des TVS vorbei und waren sichtlich begeistert vom Geschehen in der Rheintlhalle. "Das war super, wir kommen wieder", so der einhellige Kommentar des Trios. Unser Torjäger Christian Fritz (links) sowie Abwehrchef Sebastian Wichmann (rechts) ließen sich beim Wunsch nach einem gemeinsamen Foto nicht zweimal bitte. Beide hoffen auf weitere Besuche und die Unterstützung der neuen TVS-Fans.
Der Bericht vom Heimspiel gegen Schwäbisch Gmünd
Energischer Einsatz: TVS-Kreisläufer Nikolaj Unser erzielte beim 34:28-Heimsieg gegen den TSB Schwäbisch Gmünd vier Tore. BNN-Foto: Collet
Der TVS 1907 Baden-Baden kann es auch am Sonntag. Da die Sandweierer Rheintalhalle am gewohnten Samstagabend-Spieltermin anderweitig belegt war, musste der Handball-Oberligist gestern gegen den TSB Schwäbisch Gmünd ran. Davon ließ sich die Mannschaft von Trainer Ralf Ludwig aber nicht stoppen. Der TVS setzte seine Erfolgsserie mit einem 34:28(17:13)-Sieg fort und verteidigte damit die Spitzenposition der Baden-Württemberg-Oberliga. Da gleichzeitig Titelkonkurrent TV Willstätt überraschend beim TuS Steißlingen patzte, verbesserte sich die Ausgangslage im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen merklich.
Der abstiegsgefährdete Gast aus Schwäbisch Gmünd erwies sich vor 550 Zuschauern als unbequemer Gegner, der jedoch über die gesamte Spielzeit in Schach gehalten werden konnte. TVS-Trainer Ludwig sprach am Ende von einem „verdienten Start-Ziel-Sieg“. In der Tat lag der TSB nur beim 0:1 und 1:2 vorne. Beim 11:6 (19.) für die Einheimischen zeichnete sich bereits ab, wohin die Reise gehen würde.
Nach dem 17:13-Halbzeitstand wurde es in der zweiten Hälfte nur noch einmal beim 20:18 (39.) eng. In dieser Phase erwies sich Torhüter Dominik Horn als großer Rückhalt und machte einige Gästechancen zunichte. Im Angriff setzten nun die eingewechselten Niklas Jolibois und Jonas Schuster Akzente. Der TVS erhöhte in der Folge auf 23:18 (41.) und hatte damit endgültig für klare Verhältnisse gesorgt. Souverän wurde der letztlich ungefährdete Heimerfolg über die Zeit gebracht. Bester Torschütze des TVS Baden-Baden war einmal mehr Christian Fritz mit acht Treffern. Insgesamt präsentierte sich der TVS als mannschaftlich geschlossene Einheit, wobei vor allem auch Kreisläufer Nikolaj Unser seine Qualitäten unter Beweis stellte. Coach Ludwig war jedenfalls sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge. „Wir haben immer die richtigen Antworten auf die Gmünder Aktionen gefunden. Wir haben einen spielerisch durchaus guten Gegner bezwungen, der die notwendigen Punkte im Abstiegskampf noch holen wird. Ich habe nie an unserem Sieg gezweifelt.“
Tore für den TVS: Fritz 8/4, Grimm 6, Bornhäußer 6, Unser 4, Franz Henke 3, Johannes Henke 2, Schuster 2, Seiter 2, Jolibois 1.
Tore für Schwäbisch Gmünd: Petersen 8, Fröhlich 6/1, Bächle 4/1, Schwenk 3, Jan Häfner 2, Felix Häfner 2, Sos 1, Krauß 1, Waldenmaier 1.
Seite 370 von 567