Das Foto stammt aus einer Zeit, als bei den Sandweierer Handballern die Spielersitzungen mindestens genauso wichtig waren wie das Training. Das Werk des unbekannten Fotografen dürfte 1970 entstanden sein und ist im Vereinslokal „Blume" aufgenommen worden. Zu sehen sind Aktive von damals und einige TVS-Legenden, die (mit etlichen anderen) den Grundstein dafür gelegt haben, dass heute in Sandweier erfolgreich Handball gespielt wird. Vorne links, der lachende gut aussehende junge Mann ist Josef Schenk, den alle „Seppi" genannt haben...
Weiterlesen: Blick ins Archiv: Sandweierer Handball-Legenden
Saison 1977/78, Carl-Diem-Halle Rastatt: Spielertrainer Wilfried Job (vorne rechts) führte den SV Niederbühl am letzten Spieltag zu einem 17:16-Sieg gegen den TV Sandweier. Auf dem (etwas zu hell geratenen) Foto sind außerdem zu erkennen: (von links) Niederbühls Torjäger Norbert Frauendorff, Blume-Wirt Roland Müller, Bernd Wackershauser (SVN), Daniel Merkel (TVS) und der Niederbühler Peter Sauer (hinten rechts).
Wenn am Samstag (20 Uhr) die SG Pforzheim/Eutingen zum Oberliga-Spiel in die Rheintalhalle kommt, sitzt beim Gast ein Mann auf der Trainerbank, der bei den älteren TVS-Fans noch gut in Erinnerung ist. Wilfried Job, ehemaliger Bundesliga-Spieler des TV Hochdorf und TSV Rintheim, war Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre Spielertrainer des SV Niederbühl. Mit dem Nachbarn lieferte sich unsere Mannschaft in der damals drittklassigen Oberliga Südbaden manch heißes Gefecht, um nicht zu sagen „Schlacht". Erstmals war dies in der Saison 1977/78 der Fall, als der TVS aus der Verbandsliga (gibt's heute nicht mehr) aufgestiegen war und im südbadischen Handball-Oberhaus gleich für Furore sorgte...
Weiterlesen: Blick ins Archiv: Pforzheims Trainer Job und der TVS
Im Jahr 1967 war's - auf dem Niederbühler Sportplatz: Die "Schüler" erkämpften den ersten Bezirksmeistertitel einer TVS-Handball-Mannschaft überhaupt. Es war der Ausgangspunkt einer Erfolgsgeschichte, die bis heute andauert. Auf dem Foto zu sehen sind: Hans-Peter Schulz (oben von links), Rolf Bleich, Bernhard Peter, Harald Ullrich, Hans-Bert Eichelberger, Trainer Edgar Merkel; unten: Rolf Bornhäußer, Peter Kinz, Max Bornhäußer, Daniel Merkel und Bertram Schäfer...
Der TV Sandweier verzeichnet in der Saison 2011/12 bei seinen Oberliga-Heimspielen einen Zuschauer-Boom. Zuletzt gegen den TSV Weinsberg füllten rund 700 Besucher die Rheintalhalle. Dass dabei aber noch Luft nach oben ist, zeigt das Foto vom 20. Januar 1986 vom Freundschaftsspiel der Nationalmannschaft gegen den TVS. Erhard Wunderlich taucht dabei frei vor TVS-Torhüter Edgar Walter auf. Peter Kinz (rechts) und Horst Peter sowie mehr als 1000 Zuschauer können nur staunen. Es war eines von bislang fünf (!!!) Spielen, die die deutsche A-Nationalmannschaft als Gast des TVS in Sandweier ausgetragen hat. Das ist für einen Verein unserer Größenordung einmalig - und darauf dürfen die Verantwortlichen auch stolz sein. Im Folgenden wird an die Besuche der deutschen Elite-Handballer im Baden-Badener Stadtteil erinnert:
Weiterlesen: Blick ins Archiv: Die Nationalmannschaft in der Rheintalhalle
So richtig los ging es mit dem Handball in der Halle beim TV Sandweier erst Ende der 1960er/Anfang 1970er Jahre. Vorher wurde auf dem Großfeld gespielt, wobei die Erfolge dünn gesät waren. Allerdings hatten die TVS-Handballer auch in weniger erfolgreichen Zeiten ziemlich viel Spaß miteinander. Der Hallenhandball hatte es zunächst aufgrund fehlender Trainingsmöglichkeiten schwer, beim TVS heimisch zu werden. Die ersten Trainingseinheiten fanden in der Werkstatt von Walfried Eichelberger statt...