Das Programm unserer Mannschaften am 28./29./30. Januar 2022
24. Januar 2020. Maximilian Vollmer stellte sich vor zwei Jahren beim 33:29-Heimsieg gegen den TuS Schutterwald mit Erfolg dem gegnerischen Angreifer Philipp Harter entgegen. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga
TVS 1907 Baden-Baden - TuS Schutterwald
Wann: Freitag, 28. Januar, 20.30 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Nach dem Oberliga-Spitzenspiel gegen Weinsberg kommt es an diesem Freitag zum nächsten Knaller in der Rheintalhalle. Zu Gast in Sandweier ist der südbadische Rivale TuS Schutterwald. Der ehemalige Bundesligist ist akut abstiegsgefährdet und wird mit aller Macht versuchen, die Punkte zu entführen. Unsere Mannschaft ist zwar favorisiert, darf den angeschlagenen Gegner aber auf keinen Fall unterschätzen. Die beiden Teams standen sich in der Baden-Württemberg-Oberliga bislang erst einmal in der Rheintalhalle gegenüber. Vor zwei Jahren, am 24. Januar 2020, gewann der TVS dabei mit 33:29.
Fan-Info: Der TV Sandweier bietet für diese Partie Karten im Vorverkauf an. Die Tickets sind mit Angabe von Name und Anzahl der Karten unter
Landesliga Frauen
SG BB/Sandweier - ASV Ottenhöfen, Samstag, 19.30 Uhr
Im Spitzenspiel der Frauen-Landesliga erwartet unsere Mannschaft, die Rang zwei einnimmt, den Tabellenführer ASV Ottenhöfen und möchte sich in der Rheintalhalle für die knappe Hinspielniederlage revanchieren.
A-Mädchen:
SG BB/Sandweier - SG Scutro, Freitag 18.15 Uhr
ETSV Offenburg - SG BB/Sandweier, Sonntag, 16.10 Uhr
A-Jugend:
SG BB/Sandweier - SG Ottenheim/Altenheim II, Samstag, 13 Uhr
B-Mädchen:
SG Meißenheim/Nonnenweier - SG BB/Sandweier, Samstag, 18 Uhr
B-II-Mädchen:
SG BB/Sandweier II - SG Kappelwindeck/Steinbach III, Samstag, 14.45 Uhr
D-Mädchen:
SG BB/Sandweier - JSG Panthers/Murg, Samstag, 11.45 Uhr
E-Jugend:
SG JHA Baden II - SG BB/Sandweier, Samstag, 11 Uhr
Kartenvorverkauf für das Oberliga-Derby gegen den TuS Schutterwald
26. Januar 2022. Nach dem dramatischen Oberliga-Spitzenspiel gegen den TSV Weinsberg steht an diesem Freitag in der Rheintalhalle der nächste Knaller auf dem Programm. Um 20.30 Uhr wird der ehemalige Bundesligist TuS Schutterwald zum südbadischen Derby in Sandweier erwartet.
Der TV Sandweier bietet für diese Partie Karten im Vorverkauf an. Die Tickets sind mit Angabe von Name und Anzahl der Karten unter
Die Dauerkarteninhaber müssen sich natürlich nicht anmelden!
Südbadenliga: TVS II bietet dem Spitzenreiter lange Paroli
Mit vereinten Kräften stemmten sich die TVSler Joel Kraus (von links), Marvin Schulz und Luca Hable dem Helmlinger Jan Parpart entgegen.
Handball-Südbadenliga - Saison 2021/22
13. Spieltag
TVS II - TuS Helmlingen 32:36 (11:16)
Einmal mehr zeigte die zweite TVS-Mannschaft, dass sie in der Südbadenliga mithalten kann, einmal mehr stand am Ende aber eine Niederlage. Das Team von Trainer Frank Schulmeister unterlag in der Sandweierer Rheintalhalle dem Tabellenführer TuS Helmlingen mit 32:36 (11:16). Bei einer etwas besseren Chancenauswertung wäre dabei durchaus eine Überraschung möglich gewesen.
Zwar lag Helmlingen durchweg in Führung, allerdings ließ der TVS den Gegner nicht enteilen. In der zweiten Halbzeit kam unser Team bis auf zwei Tore heran: 24:26, 25:27, 26:28, 27:29, 28:30 und 29:31 (56.). Erst danach konnte sich der Gast aus dem Hanauerland entscheidend absetzen (29:34).
Während sich Helmlingen nun auf die Meisterschaftsrunde vorbereiten kann, geht der TVS in die Abstiegsrunde. Verloren ist dabei noch gar nichts. Das Team hat in den vergangenen Partien unter Beweis gestellt, dass der Klassenerhalt keine Utopie ist.
Für den TVS spielten: Dirk Walter, Jörgen Armbrüster (im Tor); Alex Maug, Luca Hable 3, Paul Ewald 2, Max Kuypers 2, Maik Holfelder 5, Daniel Grimm, Simon Bornhäußer 10/1, Marvin Schulz 5, Philip Schulz 3, Joel Kraus 2.
Oberliga: Hochspannung im Gipfeltreffen - der Spielbericht
Auf dem Weg zum Ausgleich: TVS-Spielmacher Jeremias Seebacher traf gegen Weinsberg mit diesem Wurf in der Schlusssekunde zum 31:31. Foto: Raymund Kunz
Das war Maßarbeit. Jeremias Seebacher erzielte im Spitzenspiel der Handball-Oberliga zwischen dem Tabellenführer TVS 1907 Baden-Baden und dem Zweitplatzierten TSV Weinsberg unmittelbar vor dem Abpfiff den Treffer zum 31:31(15:15)-Endstand und rettete den Sandweierern damit einen Punkt. Nach zehn Siegen in Folge musste sich der TVS diesmal mit einem Remis begnügen, was angesichts des Spielverlaufs aber zu verkraften war. Am Ende hatte das Heimteam das Glück auf seiner Seite.
Die Partie war in der Schlussphase an Dramatik nicht zu überbieten. Die starken Gäste aus dem Landkreis Heilbronn lagen nach der ausgeglichenen ersten Halbzeit in der 50. Minute deutlich mit 27:21 in Führung. Der TVS verkürzte danach auf 24:27. Als Weinsberg in der Folge zwei Treffer zum 24:29 gelangen, zeigte die Uhr 55 Minuten und zwei Sekunden an. Was die 350 Zuschauer in den folgenden knapp fünf Minuten geboten bekamen, ist nur schwerlich in Worte zu fassen.
Die Einheimischen agierten in der Abwehr nun extrem offensiv und brachten den zuvor äußerst abgeklärt agierenden Gegner damit aus dem Konzept. Innerhalb von 70 Sekunden verkürzten Jascha Lehnkering, Max Mitzel und Julian Schlager auf 27:29. Weinsbergs Mert Darancic legte zum 27:30 (57.) nach. Julian Schlager und Max Mitzel warfen den TVS wieder auf 29:30 (58.) heran. Die Halle kochte. Als der kaum zu haltende Gäste-Kreisläufer Moritz Lanig dann aber in der 59. Minute das 29:31 erzielte, schien die Entscheidung endgültig zugunsten des TSV Weinsberg gefallen. Jonas Schuster markierte den erneuten Anschlusstreffer zum 30:31.
Glück für das Heimteam war, dass der Ball beim letzten Weinsberger Angriff an der Latte des TVS-Tores landete. Die Sandweierer formierten sich zur finalen Aktion, brachten den siebten Feldspieler und schafften durch Jeremias Seebacher tatsächlich noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Gleichstand.
Während der TVS das Remis wie einen Sieg feierte, war es für Weinsberg im ersten Moment eine gefühlte Niederlage. „Einen derart klaren Vorsprung dürfen wir natürlich nicht mehr aus der Hand geben. Als Sandweier zur offenen Deckung übergegangen ist, sind wir fickrig geworden“, sagte Gästetrainer Michael Stettner. Gleichwohl sprach er nach dem Schlusspfiff von einem „tollen Handball-Spiel“.
TVS-Trainer Sandro Catak stimmte dieser Einschätzung zu. Er freute sich über den Punktgewinn, sah aber auch Schwächen im Spiel seiner Mannschaft. Catak: „Wir haben nie aufgegeben, haben allerdings zu viele Chancen vergeben.“ Letzteres wiederum hing damit zusammen, dass die Gäste in Marc Krammer einen überragenden Torhüter zwischen den Pfosten hatten. Unter dem Strich standen 20 Paraden für den TSV-Keeper in der Statistik. Mit seinem vorzüglichen Stellungsspiel trieb er die einheimischen Angreifer zwischenzeitlich schier zur Verzweiflung.
Erst gegen Ende, als schon fast alles verloren war, fand die TVS-Offensive zur gewohnten Treffsicherheit. Gerade noch rechtzeitig, um wenigstens das Unentschieden zu retten, das den TVS Baden-Baden weiterhin an der Spitze des Klassements hält.
Bereits am Freitag (20.30 Uhr) geht es für die Kurstädter mit dem nächsten Heimspiel gegen den TuS Schutterwald weiter. Gegen den ehemaligen Bundesligisten hofft man im Sandweierer Lager, eine neue Siegesserie starten zu können.
Der TVS spielte mit: Matthias Meßmer, Dominik Horn (im Tor); Franz Henke, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter, Christian Fritz 8/1, Max Mitzel 6, Jascha Lehnkering 6, Markus Koch 3, Maximilian Vollmer 2, Jonas Schuster 2, Julian Schlager 2, Han Völker 1, Maximilian Strüwing, Jeremias Seebacher 1.
TSV Weinsberg: Marc Krammer, Adrian Zügel (im Tor); Maximilian Schulze 4, Timon Ströbel, Luca Kazmeier, Felix Hofacker, Benedikt Baumann 1, Jan König 5/2, Louis Heim, Moritz Lanig 5, Simon Schrempf, Sven König 2, Robin Pech, Robin Mahl 6/2, Moritz Wahl 5, Mert Darancik 3.
Grenzenloser Jubel im TVS-Lager: Das Remis gegen Weinsberg wurde von den Sandweierern wie ein Sieg bejubelt. Foto: Raymund Kunz
Seite 195 von 565