3. Liga: Nichts zu holen in Oppenweiler
Lichtblick am Kreis: Elias Meier (dunkles Trikot) entzog sich immer wieder seinen Bewachern und erzielte seine ersten acht Drittliga-Tore. Fotos: Daniel Merkel
3. Liga, dritter Spieltag
HC Oppenweiler/Backnang - TVS 1907 Baden-Baden 40:32 (24:14)
Auch nach dem dritten Spieltag wartet unsere Mannschaft noch auf die ersten Punkte. Die Entscheidung in der vor der Pause einseitigen Partie war praktisch schon nach 30 Minuten gefallen. Die Gastgeber nutzten jeden TVS-Fehler konsequent aus und führten beim Gang in die Kabinen mit sage und schreibe zehn Toren (24:14). Das Motto dabei: "Jeder Wurf ein Treffer". Mehr soll zur Leistung des TVS vor dem Seitenwechsel nicht gesagt werden.
Im zweiten Abschnitt ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Oppenweiler/Backnang ließ im Gefühl des sicheren Sieges die Zügel etwas schleifen und prompt lief es beim TVS besser. Nach dem 26:16 (37.) gelangen unserem Team in seiner besten Phase vier Tore in Folge zum 26:20 (39.). Geht da vielleicht noch was? Nein! Der HCOB legte zum 28:20 nach und brachte den Erfolg danach mehr oder weniger ungefährdet nach Hause. Kurz vor dem Abpfiff fiel dann auch noch der 40. Treffer für die Einheimischen, die hochverdient gewannen.
Gibt's etwas Positives aus TVS-Sicht? Ja! Elias Meier war die Entdeckung des Spiels. Der junge Kreisläufer, der bislang erst einen Drittliga-Kurzeinsatz in Fürstenfeldbruck zu verzeichnen hatte, erzielte laut Spielbericht acht Tore (der TVS-Berichterstatter hat nur sieben gezählt, egal) und war mit einer der auffälligsten Akteure auf dem Feld. Das macht Hoffnung. Zudem zeigte der neunfache Torschütze Christian Fritz alte Vollstrecker-Qualitäten: Er verwandelte alle fünf Siebenmeter sicher, außerdem gelangen ihm vier blitzsaubere Feldtore. Routinier Simon Bornhäußer, in der zweiten Hälfte eingewechselt, zeigte mit seinen beiden Tempogegenstoßtoren, dass auf ihn nach wie vor Verlass ist. Auch Han Völker ist, zumindest war die Torausbeute (5) betrifft, wieder auf dem aufsteigenden Ast. In der Schlussphase war Jeremias Seebacher mit drei Treffern in Folge zur Stelle.
Und: Unsere Mannschaft bäumte sich in der zweiten Halbzeit gegen das sich anbahnende Debakel auf und gewann den zweiten Abschnitt mit 18:16, was nach dem desolaten Auftritt vor der Pause nicht zu erwarten war. Kaufen kann man sich dafür freilich nichts - aber immerhin ist es ein Lichtblick bezüglich des nächsten Heimspiels am kommenden Freitag (20.30 Uhr) gegen den südbadischen Rivalen TV Willstätt.
Für den TVS spielten: Matthias Meßmer, Dominik Horn (Tor); Franz Henke 1, Jeremias Seebacher 3, Sebastian Wichmann, Simon Bornhäußer 2, Matthias Seiter, Christian Fritz 9/5, Han Völker 5, Jonas Schuster 2, Julian Schlager, Markus Koch 1, Elias Meier 8, Maximilian Strüwing, Maximilian Vollmer 1.
Auszeit in Oppenweiler: Unsere Mannschaft im Hintergrund, ausnahmsweise nicht in grün und weiß, sondern im dunklen Auswärtstrikot.
3. Liga: Gastspiel in Oppenweiler
Ausnahmsweise in grau trat der TVS im Februar 2019 in der Backnanger Karl-Euerle-Halle an und erwies sich, angeführt vom siebenfachen Torschützen Julian Schlager, bis in die Schlussphase hinein als gleichwertiger Gegner. Foto: Elmar Wichmann
3. Liga Süd, dritter Spieltag
HC Oppenweiler/Backnang - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 17. September 2022, 20 Uhr
Wo: Gemeindehalle in 71 570 Oppenweiler, Jahnstraße 12
16. September 2022. Unser Gastgeber HC Oppenweiler/Backnang gehört zu den Meisterschaftsanwärtern in der Dritten Liga. Weshalb dies so ist, zeigt ein Blick auf den Mannschaftskader. Der HCOB ist durchweg mit Akteuren besetzt, die schon höherklassig und teilweise auch im Ausland gespielt haben. Vor der laufenden Runde haben die Württemberger noch einmal richtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Für den Rückraum wurden Tim Dahlhaus (SG BBM Bietigheim) und Marc Godon (Hannover-Burgwedel) verpflichtet, auf Linksaußen agiert Martin Schmiedt (Eintracht Hildesheim), am Kreis Alexander Schmid (VfL Pfullingen). Und was Daniel Schliedermann zu leisten im Stande ist, bekam der TVS zu spüren, als der Mittelmann noch für den TV Willstätt auflief.
Allerdings verzeichnete Oppenweiler/Backnang auch einige Abgänge. Vor allem Torjäger Marcel Lenz, der sich auf eine Weltreise begeben hat, hinterließ eine Lücke. Kevin Wolf wanderte nach Kornwestheim ab, Isaiah Klein nach Söflingen, Martin Lübke nach Horkheim, während Felix Raff pausiert. Kreisläufer Jakub Stryc fällt aktuell verletzungsbedingt aus.
Nach dem imponierenden Saisonauftakt mit dem 29:20-Sieg bei den Rhein-Neckar Löwen II musste sich der HCOB zuletzt in der heimischen Gemeindehalle dem TuS Fürstenfeldbruck mit 29:32 geschlagen geben. Eine herbe Enttäuschung für das Team von Trainer Matthias Heineke, der seine siebte Saison auf der HCOB-Bank absolviert. „Verkorkste Heimpremiere“ lautete die Schlagzeile auf der Homepage der Württemberger, um dann gleich in die Kampfansage überzugehen: „Wir wollen über 60 Minuten viel Druck auf den Gegner ausüben und wieder mehr schnelle Tore werfen. Dazu wollen wir in der Abwehr wieder unsere ganze Stärke zeigen und dort den Grundstein zum Sieg legen.“ So jedenfalls formuliert es Coach Heineke vor dem Spiel gegen den TVS.
Keine Frage: Die Gastgeber sind klar favorisiert. Unsere Mannschaft möchte indes mit einer positiven Reaktion auf die durchwachsene Leistung gegen Oftersheim/Schwetzingen aufwarten. Dass auch bei der HC Oppenweiler/Backnang etwas möglich ist, zeigte das bis dato letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams. Am 16. Februar 2019 war der TVS im Drittligaspiel in Backnang bis in die Schlussphase hinein ein gleichwertiger Gegner. 33:33 stand es 110 Sekunden vor Schluss. Dass am Ende eine 33:36-Niederlage für den TVS heraussprang, war - wie so oft in der Saison 2018/19 - großes Pech.
Warten wir’s ab, was die anstehende Partie in der Gemeindehalle von Oppenweiler bringt. Mitentscheidend wird sein, ob es den Catak-Schützlingen gelingt, die Zahl der Fehler zu minimieren. Leicht gesagt, auf dem Spielfeld offensichtlich aber nicht immer so einfach umzusetzen.
Das Programm unserer Mannschaften am 17./18. September
Auswärts gefordert: TVS-Kapitän Franz Henke tritt mit seinen Mannschaftskameraden in Oppenweiler an. Foto: Raymund Kunz
Vorschau:
3. Liga
HC Oppenweiler/Backnang – TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 17. September, 20 Uhr
Wo: Gemeindehalle Oppenweiler in 71 570 Oppenweiler, Jahnstraße 12
Das nächste schwere Auswärtsspiel wartet auf unsere Mannschaft beim württembergischen Vertreter Oppenweiler/Backnang. Die Gastgeber zählen zu den Titelanwärtern, mussten zuletzt aber eine Heimniederlage gegen Fürstenfeldbruck hinnehmen. Entsprechend motiviert wird der Gegner gegen den TVS antreten. Keine Frage: Unser Team geht als klarer Außenseiter in diese Partie.
Spiele am Samstag im Baden-Badener Schulzentrum West:
Bezirksklasse Frauen:
SG Baden-Baden/Sandweier II – SG Freudenstadt/Baiersbronn, Samstag, 17.45 Uhr
B-Jugend:
SG BB/Sandweier – SG Freudenstadt/Baiersbronn, Samstag, 16 Uhr
C-Jugend:
SG BB/Sandweier – SG Freudenstadt/Baiersbronn, Samstag, 14.30 Uhr
D-Jugend:
SG BB/Sandweier – SG Freudenstadt/Baiersbronn, Samstag, 13 Uhr
Spiele am Sonntag in der Rheintalhalle Sandweier:
Kreisklasse A:
TVS III – TuS Memprechtshofen, Sonntag, 18 Uhr
C-Mädchen:
SG BB/Sandweier – SG Kappelwindeck/Steinbach, Sonntag, 16.15 Uhr
E-Jugend:
SG BB/Sandweier I – TuS Helmlingen, Sonntag, 13.30 Uhr
SG BB/Sandweier II – SG Freudenstadt/Baiersbronn II, Sonntag, 14.45 Uhr
F-Jugend:
Turnier mit SG BB/Sandweier II (Sonntag ab 11.30 Uhr)
Auswärtsspiele:
F-Jugend:
Turnier in Sinzheim mit SG BB/Sandweier I (Sonntag ab 11 Uhr)
Wer hilft mit? Spieltag für Spieltag muss der TVS mehr als 50 Positionen besetzen
Das Quartett Karin, David, Paul und Markus setzte die Drittligapartie des TVS gegen Oftersheim/Schwetzingen auf www.sportdeutschland.tv in Szene...
... und Heiko führte mit ruhiger Hand die Livestream-Kamera. Fotos: Daniel Merkel
Samstag, 10. September 2022, 20 Uhr, Rheintalhalle Sandweier. Die Handballer des TVS 1907 Baden-Baden erwarten in der 3. Liga die HG Oftersheim/Schwetzingen. 60 Minuten lang kämpfen die beiden Teams um die Punkte, die sich am Ende die Gäste aus Nordbaden mit einem 27:21-Sieg sichern. Zuvor standen sich in der Landesliga Nord der TVS II und der TuS Helmlingen II gegenüber (Endstand 29:25 für den TVS).
Insgesamt rund 500 Zuschauer hatten sich in dieser Zeit in der Rheintalhalle versammelt. Sie wurden nicht nur durch die sportlichen Auftritte der Mannschaften unterhalten, sondern konnten sich auch bei Bedarf an der Theke mit Speis und Trank versorgen.
Unser Berichterstatter hat sich einmal die Mühe gemacht, eine Liste zusammenzustellen, in der dokumentiert wird, wieviel ehrenamtlich tätiges Personal von Vereinsseite notwendig ist, um ein Programm wie am vergangenen Samstag durchzuziehen (wobei lediglich zwei Abendspiele auf dem Plan standen. Sind davor auch noch die zahlreichen Jugendteams im Einsatz, erhöht sich die Zahl der Helfer entsprechend).
Die Arbeit beginnt dabei nicht erst am Spieltag, sondern schon an den Tagen zuvor. So waren bereits am Freitag 9 Leute damit beschäftigt, die Voraussetzungen für die Austragung der beiden Partien zu schaffen. Hier die To-do-Liste, was im Vorfeld alles gerichtet werden muss:
Werbebanden aufhängen,
das schwere Tribünenpodest für die Livestream-Kamera aufbauen
Werbebanner im Mittelkreis auftragen
Bänke und Stühle platzieren
Bestellung und Einkauf von Getränken und Essbarem
Beschallung, Mikrofon und elektrische Anlage testen
Hallenheft produzieren.
Wie gesagt, sind dafür 9 Personen im Einsatz
Am Spieltag sind die Helferinnen und Helfer dann gefordert bei:
Eintritt kassieren (3 Personen)
Schiedsrichter-Betreuer (1)
Sponsoren-Betreuer (1)
Zeitnehmer II. Mannschaft (1)
Kameramann für Livestream (1)
Technik (2)
Kommentator (1)
Co-Kommentator (1)
Hallensprecher, Trainergespräch, Öffentlichkeitsarbeit (2)
Musik und LED-Wand (2)
Theke (5)
Küche (2)
Getränkeversorgung (1)
Ordner (5)
Maskottchen (1)
Wischer (2)
Tribüne, Kabinen und Halle säubern (4)
Abbau Stühle, Bänke, Tische, Podest (9)
Zählt man die Personen zusammen, die von der Vorbereitung bis zum Abschließen der Halle nach getaner Arbeit am vergangenen Samstag benötigt wurden, kommt man auf die stolze Zahl von plus/minus 53 (wobei einige Helfer und Helferinnen gleich mehrere Aufgaben erfüllen).
Das Fazit: Spieltag für Spieltag fällt jede Menge Arbeit an, die beim TV Sandweier ausschließlich ehrenamtlich bewältigt wird.
Der Appell: Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, ist herzlich eingeladen! Beim nächsten Heimspiel einfach beim Hallensprecher oder bei einem Helfer melden. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der sich bei uns engagiert.
Seite 160 von 565