Unser neuer Partner: Die MindTags Group GmbH
Rechtzeitig zum Drittliga-Schlagerspiel des TVS 1907 Baden-Baden gegen den TV Willstätt am Freitag (20.30 Uhr) in der Sandweierer Rheintalhalle präsentieren wir unseren neuen Partner, die MindTags Group GmbH
Es ist superinteressant, was dahintersteckt, nämlich:
Die MindTags APP bringt Gegenstände und Gebäude zum Reden.
Dieses individuelle und vielsprachige Informations- und Orientierungssystem in Gebäuden bietet nicht nur Menschen mit einer Erblindung und oder Sehbehinderung eine effiziente Informationsaufnahme, sondern ist auch für alle Sehenden sehr hilfreich. Einfach die APP herunterladen, in die Halle kommen und schon sind alle Infos zum Derby auf Ihrem Handy. Einfacher geht es nicht.
Zudem spart MindTags auch eine Menge an Papier und verbessert somit die Energiebilanz und senkt die Kosten, was in der heutigen Zeit einen erheblichen Nutzen bringt.
Infos und Praxisbeispiele zu MindTags finden sich unter www.mindtags.net
3. Liga: Noch 2 Tage bis zum Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr) gegen den TV Willstätt
UNSER GAST: TV WILLSTÄTT
oben von links: Andreas Goydke (Mental-Trainer), Maximilian Hartz, Igor Vuckovic, Yannick Ludwig, Dinko Dodig, Felix Krüger, Moritz Lanig, Jakob Funk, Marius Oßwald (Sportlicher Leiter;
Mitte von links: Werner Minder (Betreuer), Ole Andersen (Chef-Trainer), Noah Streckhardt, Mickael Kaufmann, Jan Kraft, Florian Heidt, Regis Matzinger, Jan-Philipp Valda, Dr. Paul Hefner (Mannschaftsarzt);
unten von links: Pascal Meier (Athletik-Trainer), Frederic Beker (Co-Trainer), Andre Alves, Steffen Dold, Vincent Lutz, Maxime Duchene, Philipp Kunde, Alexander Pfeiffer (Physio), Anja Siebeneicher (Physio). Foto: Homepage TV Willstätt
Der TV Willstätt blickt auf eine schillernde Geschichte zurück, in der auch immer mal wieder der TV Sandweier auftaucht. Erstmals standen sich der TVS und der TVW in der Saison 1976/77 in der damals viertklassigen Verbandsliga Südbaden gegenüber. Der TVS gewann in der Rastatter Carl-Diem-Halle mit 14:12 und unterlag in Willstätt mit 20:23. Arbogast, Hilzinger, Brandenburg, Simak und Rauch hießen die Willstätter Asse. Während unsere Mannschaft (unter anderem mit Ullrich, Hochstuhl, Kinz, Bornhäußer, Bleich, Merkel) als Tabellendritter in die Oberliga Südbaden aufstieg, blieb Willstätt als Vierter Verbandsligist. In späteren Jahren gab es auf südbadischer Ebene einige Vergleiche zwischen den beiden Vereinen, die nicht selten recht hitzig geführt wurden.
Die erfolgreichste Ära des TV Willstätt begann 1999 mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga. Vier Jahre hielten sich die Hanauerländer, die ab 2000/01 als SG Willstätt-Schutterwald auftraten, in der deutschen Eliteliga.
Nach dem Abstieg ging es ab 2003/04 in der Zweiten Bundesliga weiter, zunächst als SG Willstätt-Schutterwald, dann ab 2005/06 als TV Willstätt-Ortenau und schließlich ab 2008/09 als HR Ortenau. Statt des angepeilten Aufstiegs in die Erste Bundesliga kam für die mit großen Erwartungen ins Leben gerufene HR Ortenau am Saisonende 2009 allerdings die Insolvenz und damit das Aus.
Für Sandro Catak, Trainer unserer Drittliga-Mannschaft, war die Entwicklung damals doppelt schmerzlich. TVW-Trainer Goran Suton holte Sandro vor der Saison von der SG BBM Bietigheim nach Willstätt. Das Ziel hieß Aufstieg. „Wir hatten eine starke Mannschaft und ich denke auch, dass wir aufgestiegen wären, wenn nicht das finanzielle Aus gekommen wäre“, sagt er im Rückblick. Neben der sportlichen Enttäuschung gesellte sich bei Sandro das Verletzungspech hinzu. In der Schlussphase der Saison 2008/09 verletzte er sich im Heimspiel gegen die SG Wallau-Massenheim erneut schwer am Knie, was letztlich das Karriereende bedeutete. Der Wechsel zum Bundesligisten HBW Balingen/Weilstetten stand zum damaligen Zeitpunkt schon fest, Sandro hatte aber keinen Einsatz mehr für seinen neuen Verein.
Der TV Willstätt machte nach dem Bundesliga-Intermezzo in der Südbadenliga weiter und schaffte in der Saison 2009/10 als Meister den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Dort kreuzten sich ab 2011 die Wege regemäßig mit dem TV Sandweier.
Gemeinsam stiegen die beiden Vereine dann 2017/18 in die Dritte Liga auf - der TVS als Oberliga-Meister, Willstätt als Zweiter. Während für unsere Mannschaft das Kapitel Dritte Liga bereits nach einem Jahr wieder beendet war, behauptet sich der gegenüber dem TVS finanziell ungleich besser ausgestattete TV Willstätt seither in dieser (semi-)professionellen Klasse.
Nun kommt es also am Freitag (20.30 Uhr) in der Sandweierer Rheintalhalle zu einer Neuauflage des Vergleichs der beiden Vereine, wobei mittlerweile getrost von einem südbadischen Klassiker gesprochen werden kann.
3. Liga: Noch drei Tage bis zum Derby am Freitag gegen Willstätt
Wie hier in Oppenweiler müssen Maximilian Vollmer (Zweiter von rechts) und der TVS auch am Freitag im Drittliga-Derby gegen Willstätt mit hartem Widerstand rechnen. Foto: Elmar Wichmann
Dritte Liga Süd, Saison 2022/23
4. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - TV Willstätt
Wann: Freitag, 23. September 2022, 20.30 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Schlagerspiel in der Sandweierer Rheintalhalle!
Derbystimmung ist angesagt, wenn am Freitag um 20.30 Uhr unser südbadischer Rivale TV Willstätt zum Drittliga-Duell in die Rheintalhalle kommt. In dieser Partie geht es zwar in erster Linie um die Punkte, aber es spielt natürlich auch der Prestigegedanke mit. Beide Teams wollen den ersten Saisonsieg einfahren und damit die Ausgangsposition in der unteren Tabellenhälfte verbessern.
Wir erwarten eine volle Halle und bitten darum, frühzeitig zu erscheinen. Einen Vorverkauf gibt es diesmal nicht.
Weitere Spiele unserer Mannschaften am kommenden Wochenende:
Landesliga Nord:
HSG Hanauerland – TVS II, Samstag 20 Uhr (KT-Arena, Vogesenallee, 77694 Kehl)
Bezirksklasse Frauen:
Panthers Gaggenau II – SG BB/Sandweier II, Sonntag 17.30 Uhr
A-Mädchen:
SG Kappelwindeck/Steinbach II – SG BB/Sandweier II, Sonntag, 19 Uhr
B-Jugend:
HC RA-UM – SG BB/Sandweier, Samstag, 14.30 Uhr (in Kuppenheim)
C-Mädchen:
Panthers Gaggenau II – SG BB/Sandweier, Sonntag, 14.30 Uhr
D-Jugend:
TuS Helmlingen – SG BB/Sandweier, Samstag, 13.15 Uhr
E-Jugend:
Panthers Gaggenau II – SG BB/Sandweier II, Samstag, 17 Uhr
Die III. Mannschaft - Saison 2022/23
TVS 1907 Baden-Baden III - Saison 2022/23
hinten von links: Trainer Holger Fauth, Chris Krol, Lukas Schumacher, Johannes Becker, Daniel Geissler, Daniel Namyslik, Noah Fauth, Fabian Nold;
vorne von links: Torsten Pflüger, Yannik Riedinger, Fabian Ludewig, Julian Peters, Marco Kraft, Fabian Klei, Felix Pflüger; es fehlen: David Waldvogel, Frederic Braun, Dial Samb, Michael Vorbach, Henning Maier, Max Herion, Robin Lopatecki, Tom Haasmann. Gero Maier, Jan Heberle, Janik Mette.
Der Trainer hat das Wort:
Nach einer ansprechenden Saison 2021/22 mit ausgeglichenem Punktekonto in der Kreisklasse A ist noch viel Luft nach oben. Mit einer jungen Mannschaft, gepaart mit Erfahrung, gehen wir in der neuen Runde auf Punktejagd.
Das schnelle Spiel aus einer aktiven und starken Abwehr heraus soll nur ein Schlüssel zum Erfolg sein, das Einbinden von letztjährigen und aktuellen A-Jugendlichen in neue Abläufe ein weiterer. Individuelle Förderung der Stärken der Spieler wird im Vordergrund stehen. Durch jetzt zwei Trainingseinheiten pro Woche kann vieles besser vertieft und ausgebaut werden.
Es steht viel Arbeit auf dem Programm, aber mit Spaß am Spiel und einer gesunden Einstellung jedes Einzelnen, sich zu verbessern, sollte einer erfolgreichen Runde nichts im Wege stehen.
Auf eine erfolgreiche, spannende und verletzungsfreie Saison 2022/23 mit vielen Zuschauern, egal ob Heim- oder Auswärtsspiel, freut sich euer Trainer
Holger Fauth
Let´s go!
Seite 159 von 565