TVS 1907 Baden-Baden/TV Sandweier ist der Oberliga-Meister 2017/18
Jetzt haben wir's auch offiziell: Kurt Hochstuhl, unser Zweiter Vorsitzender, gleichzeitig SHV-Präsident und Vorsitzender Handball Baden-Württemberg, überreichte nach der Partie gegen Remshalden den Oberliga-Meisterschaftswimpel an Spielführer Franz Henke. Dazu gab's noch einen schönen orange-roten Ball. Merci beaucoup!
Auch der Sandwierer Sandhas (mit dem unbeschädigten Wimpel) ist Meister geworden!
Fange ma los!? Ist das etwa helmlingerisch?
Goodbye und vielen Dank!
Sie lachen zwar, mehr als nur ein bisschen Wehmut kam trotzdem auf, als unsere drei Jungs, Niklas Jolibois (von links), Franz Henke und Daniel Grimm, vor der Oberliga-Partie gegen Remshalden verabschiedet wurden. Der Mannschaftsverantwortliche Simon Riedinger hielt die Laudatio und beschrieb mit treffenden Worten die Verdienste des Trios.
Kapitän Franz ist ein Sandweierer Urgestein, der von den Minis für den TVS am Ball ist. Im Lauf der Jahre entwickelte er sich zu einem der besten Abwehrspieler in der Oberliga - mit Offensivqualitäten. Aus beruflichen Gründen wird er in der nächsten Saison kürzer treten - Rückkehr nicht ausgeschlossen. Daniel hat beim Rastatter TV angefangen, ehe er in der C-Jugend zum TVS kam. Als Spielmacher führte er Regie wie kaum ein anderer in der Oberliga. Wie Franz feierte er drei Meisterschaften mit dem TVS (Landesliga, Südbadenliga und Oberliga). Gesundheitliche und berufliche Gründe sind ausschlaggebend dafür, dass der Realschullehrer die Handball-Schuhe an den Nagel hängt. Rückkehr ins Team eher unwahrscheinlich (aber wer weiß...).
Schließlich steht auch Niklas in der kommenden Runde nicht zur Verfügung. Vor der Saison aus Bretten zum TVS gestoßen, erwies er sich als absoluter Glücksgriff. Da hatten unsere Verantwortlichen - wie eigentlich immer - ein gutes Gespür dafür, wer zu uns passt. Bei Niklas lagen sie jedenfalls goldrichtig. Ein großes deutsches Unternehmen hat ihm die Möglichkeit eines Praktikums in der Nähe von New York geboten. Da gibt's nichts zu überlegen. Aber: Eventuell stößt er in der Endphase der nächsten Saison wieder zum TVS-Kader hinzu. Also: Rückkehr sehr wahrscheinlich!
Der TV Sandweier bedankt sich bei seinen drei Spielern, die am Samstag (19.30 Uhr) in Weinsberg zum vorerst letzten Mal für uns im Einsatz sind, für ihr großes Engagement und wünscht für die Zukunft alles Gute. Dabei sind wir sicher, dass wir Franz und Daniel sowieso und auch Niklas nach seinem USA-Abstecher regelmäßig in der Rheintalhalle begrüßen können.
Ergebnisse unserer Mannschaften vom 28./29. April 2018
Unsere Zweite feierte nach dem überzeugenden Heimsieg gegen Ottenheim den Klassenverbleib in der Landesliga Nord.
Landesliga Nord:
TVS II - TuS Ottenheim 30:25
Südbadenliga Frauen:
SG Baden-Baden - SG Dornstetten 25:25 (14:11)
Im letzten Saisonsspiel gegen den Tabellendritten Dornstetten gab es am Ende ein gerechtes Unentschieden. Da unsere Mannschaft bereits eine Woche zuvor den sicheren Klassenerhalt geschafft hatte, war zu spüren, dass es in der finalen Partie um nichts mehr ging. Bis zur 13. Minute (5:5) war es ein Spiel auf Augenhöhe. Dann kam die stärkste Phase der Hausherrinnen, die bis zur Halbzeit auf 14:11 davonzogen. In der Kabine waren sich Trainer und Spielerinnen einig: "Jetzt machen wir den Sack zu und revanchieren uns für die bittere Auswärtsniederlage." Dies gelang allerdings nur bis 32. Minute (16:11). Danach hörte und ser Team mit dem Handballspielen auf. Unnötige Fehler im Angriff und fehlende Absprache in der Abwehr machten die Gäste wieder stark. So geriet die SG mit 18:23 ins Hintertreffen und musste sogar ein Debakel befürchten. Zum Glück ging in dieser Phase nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte am Ende wenigstens einen Punkt sichern. Dies war letztlich für beide Teams ein gerechtes Resultat.
Nun haben es unsere Damen endlich geschafft. Die Saison ist zu Ende und das Saisonziel, direkter Klassenerhalt, ist realisiert. Hätte man die Rückrunde etwas besser gestaltet, wäre tabellarisch bestimmt noch mehr drin gewesen und ein Platz unter den ersten fünf Mannschaften wäre locker möglich gewesen.
Freuen wir uns auf die nächste Saison!
Die Damen-Mannschaft der SG Baden-Baden/Sandweier bedankt sich bei allen Fans für die Unterstützung!
Für die SG Baden-Baden/Sandweier spielten: Denise Ladan, Melanie Jörger, Anna-Lena Braun (Tor); Senja Drapp 2, Nadja Zimmermann 3, Julia Assall 1, Sandra Maschke 4/1, Julia Ahlbrand 8/1, Christina Jörger, Anna Kuypers, Daniela Raster 4, Jessica Pforr 2, Vanessa Frietsch 1, Paula Merkel.
B-Mädchen Kreisklasse:
TV Sandweier - SG Schramberg/St.Georgen 29:20 (19:11)
Das letzte Saisonspiel konnte unsere Mannschaft mit einem Sieg abschließen. Damit belegt der TVS im Endklassement den zweiten Platz. Gegen Schramberg/St. Georgen kamen nochmals alle Spielerinnen zum Einsatz. Die SG reiste nur mit sechs Akteurinnen. Trotzdem hatten unsere Mädels ab und an ihre Mühe, die fünf Feldspielerinnen unter Kontrolle zu bekommen. Etwas übermüdet von der vorangegeangenen Abschlussfeier mit Übernachtung war der TVS manchmal etwas langsam auf den Beinen.
Für den TVS spielten: Anne Pflüger, Adriana Hohmann (Tor); Julia Schumacher, Sude Mezda 5/1, Valerie Morales 1, Maike Mungenast 5, Milica Cvijanovic 2, Lea Straub 1, Vanessa Dumic, Elena Eichelberger 1, Lena Weßbecher 4, Carina Ferner 6/1, Valerie Hettstedt 1, Laura Jung 3
In eigener Sache: Es ist ein Abschied mit Wehmut. Nach sieben Jahren als Trainerin dieser Mannschaft übergebe ich meine Mädels an zwei neue Trainer der SG Baden-Baden/Sandweier. Es war eine tolle Zeit mit vielen Höhen (Bezirksmeister, FinalFour, Südbadenliga, aber auch massiven Tiefen (schwere Krankheit und Verletzung). Ein Danke schön geht auch an die Eltern für die Unterstützung bei den Fahrten, Festen und sonstigen Anlässen.
Eure Trainerin Katja Ferner
Remis im letzten Heimspiel
Meister der Baden-Württemberg-Oberliga 2017/18 - TVS 1907 Baden-Baden mit Fan Marc Marshall (links)
Baden-Württemberg-Oberliga:
TVS 1907 Baden-Baden - SV Remshalden 32:32 (17:14)
In einer spannenden Partie kassierte unsere Mannschaft in der letzten Sekunde den Ausgleich zum 32:32. Klar, dass sich danach zunächst eine leichte Enttäuschung breit machte, die allerdings nur von kurzer Dauer war. Spätestens als Kurt Hochstuhl, Vorsitzender Handball Baden-Württemberg und gleichzeitig Stellvertretender TVS-Vorsitzender, den Oberliga-Meisterwimpel an TVS-Kapitän Franz Henke überreichte, herrschte wieder gute Laune in der erneut gut gefüllten Rheintalhalle.
Und dann ging noch einmal die Post ab. Oberliga-Meister wird man schließlich nicht alle Tage...
Grund zum Feiern gab es bei der Zweiten. Durch den 30:25-Heimsieg gegen den TuS Ottenheim hat sich der TVS II den Klassenverbleib gesichert. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Frauen hatten schon vorher für klare Verhältnisse gesorgt. So hatte das 25:25 der SG Baden-Baden/Sandweier gegen die SG Dornstetten nur noch statistischen Wert. Das Ziel wurde erreicht: In der nächsten Saison geht's in der Südbadenliga Frauen weiter!
Der Spielbericht der Ersten (aus den BNN vom 30. April 2018)
Eine gute halbe Minute vor Schluss erzielt Christian Fritz per Siebenmeter das 32:31 für den TVS. In allerletzter Sekunde können die Gäste dann noch ausgleichen.
Remis nach spannender Schlussphase
Oberliga-Meister TVS 1907 Baden-Baden kassiert in letzter Sekunde den Ausgleich
Baden-Baden (dm). Obwohl der ganz große Dampf beim TVS 1907 Baden-Baden, Meister der Handball-Oberliga und Aufsteiger in die Dritte Liga, raus war, wurde den rund 600 Zuschauern beim 32:32 (17:14) in der Sandweierer Rheintalhalle im letzten Saison-Heimspiel gegen den SV Remshalden noch einmal einiges geboten.
Das lag vor allem daran, dass beide Mannschaften gewinnen wollten. Für den TVS ging es dabei ums Prestige, während die Gäste aus Württemberg darauf aus waren, ihre Ausgangslage im Abstiegskampf zu verbessern. Remshalden agierte folgerichtig sehr engagiert und körperbetont. Zwar hatten die Einheimischen über weite Strecken Vorteile und führten in der zweiten Hälfte 23:19 (43.) und 27:24 (48.), entscheidend absetzen konnten sich die Schützlinge von Trainer Ralf Ludwig aber nicht. Immer wieder wurden gute Chancen vergeben, was freilich auch für den Gegner galt. Der SV Remshalden wehrte sich verbissen gegen die drohende Niederlage und hatte beim 31:31 (59.) den Gleichstand hergestellt.
Eine halbe Minute vor dem Ende durfte sich der TVS nach einem Siebenmetertor von Christian Fritz wieder auf der Siegerstraße wähnen. Fünf Sekunden vor dem Schlusspfiff nahmen die Gäste eine Auszeit und brachten danach das Kunststück fertig, durch Moritz Knück den Ball in letzter Sekunde im TVS-Gehäuse unterzubringen. Während Remshalden den späten Punktgewinn überschwänglich bejubelte, war die Partylaune bei den Gastgebern zunächst etwas getrübt. Dies aber nur kurz. Spätestens als SHV-Präsident Kurt Hochstuhl, Vorsitzender Handball Baden-Württemberg, den offiziellen Meisterwimpel an TVS-Spielführer Franz Henke überreichte, nahm die Titelfeier in der Rheintalhalle ihren Lauf.
Tore für Baden-Baden: Fritz 11/4, Schuster 7, Johannes Henke 4, Koch 3, Grimm 3, Seiter 2, Franz Henke 1, Jolibois 1.
Tore für Remshalden: Rascher 8/5, Hartenstein 5, Gries 4, Holczer 4, Krück 3, Klein 3, Pesch 2, Röhrle 2, Eckstein 1.
Seite 355 von 565