Blick in die Statistik: Der TVS in der Baden-Württemberg-Oberliga
Dauerbrenner: Sebastian Wichmann hat die meisten Oberliga-Einsätze für den TV Sandweier/TVS 1907 Baden-Baden absolviert. In seinen 229 Spielen hat der Abwehrchef beachtliche 112 Tore erzielt. Foto: Elmar Wichmann
Bevor der Blick endgültig in die neue Saison 2022/23 gerichtet wird, im Folgenden noch einmal eine Bilanz der bisherigen Sandweierer Oberliga-Geschichte, die im Jahr 2011 begonnen hat. In der kommenden Runde hat die Oberliga aus TVS-Sicht erst einmal Ruh'. Für den TVS geht es bekanntlich in der 3. Liga weiter.
Insgesamt neun gewertete Spielzeiten (von 2011 bis 2018 sowie 2019/20 und 2021/22) war der TV Sandweier (seit 2017/18 als TVS 1907 Baden-Baden am Start) in der Baden-Württemberg-Oberliga aktiv.
In der Saison 2018/19 spielte der TVS in der 3. Liga, die Saison 2019/20 wurde nach drei Spieltagen coronabedingt abgebrochen und nicht gewertet.
Ging es in den Oberliga-Anfangsjahren in erster Linie darum, den Abstieg zu verhindern, bewegte sich der TVS in der Saison 2016/17 als Tabellensechster erstmals in den vorderen Tabellengefilden. Die Meisterschaft 2017/18 war dann eine echte Sensation. 2019/20 war der TVS aufstrebender Fünfter, als die Saison nach 23 Spieltagen coronabedingt beendet wurde und nach dem damaligen Stand gewertet wurde. Die vergangene Runde 2021/22 schloss der TVS als Oberliga-Vizemeister und damit erneut auf einem Spitzenplatz ab.
Unser Chronist hat wieder einmal ins Archiv geschaut und allerhand Statistikmaterial zutage gefördert, wobei ihm www.bundesligainfo.de eine große Hilfe war. Und nun gute Unterhaltung beim Lesen...
Weiterlesen: Blick in die Statistik: Der TVS in der Baden-Württemberg-Oberliga
3. Liga aktuell: Wir starten in Fürstenfeldbruck
Mit den Informationen zur Drittliga-Saison 2022/23 geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nun steht auch der Spielplan fest, wobei die genauen Termine noch festgelegt werden müssen.
Sicher ist, dass der TVS 1907 Baden-Baden am Wochenende 3./4. September beim TuS Fürstenfeldbruck in die neue Drittliga-Runde startet.
Das erste Heimspiel bestreitet der TVS am 10./11. September gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen mit unserem ehemaligen Kreisläufer Jannik Geisler. Am 17./18. Sepetmber geht es nach Oppenweiler/Backnang. Dann steigt am 24./25. September in der Sandweierer Rheintalhalle schon das Derby gegen den TV Willstätt. Am 1./2. Oktober erwartet uns die SG Leutershausen, ehe es am 8./9. Oktober in Sandweier zum nächsten südbadischen Duell gegen die SG Köndringen/Teningen kommt.
Der 26. und gleichzeitig letzte Spieltag der Saison 2022/23 wird am 1./2. April 2023 ausgetragen. Der TVS tritt dann beim SV Salamander Kornwestheim an.
Für das Gros der Mannschaften ist die Runde danach ungewöhnlich früh beendet. Lediglich die beiden Erstplatzierten (in der Aufstiegsrunde) sowie der Tabellenelfte (in der Relegationsrunde) und der Dritte und Vierte (jeweils im Ligapokal) sind noch im Einsatz.
TVS-Drittliga-Team startet in Saisonvorbereitung
Die 3. Liga im Visier: Die Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden geht die Vorbereitung auf die neue Saison mit viel Elan an. Fotos: Daniel Merkel
28. Juni 2022. Die Pause war nicht besonders lange. Am 28. Mai bestritt unsere Mannschaft ihr bis dato letztes Spiel der Oberliga-Saison 2021/22 (26:26 in Weinsberg). Exakt einen Monat später, am 28. Juni, bat das Trainergespann Sandro Catak (Chef), Marius Merkel (Co) und Frank Zink (Torwart) das Team des TVS 1907 Baden-Baden zum Auftakttraining der Saison 2022/23.
In der kommenden Runde wird zum zweiten Mal in der Sandweierer Vereinsgeschichte Drittliga-Handball in der Rheintalhalle geboten und allen Beteiligten ist bewusst, dass in der Süd-Staffel durchweg anspruchsvolle Aufgaben warten. Was die Vorfreude auf die Auftritte in der dritthöchsten deutschen Spielklasse freilich nicht trüben kann. Im Gegenteil. Angefangen vom Sportlichen Leiter Simon Riedinger, über die Trainer bis hin zu den Spielern und Fans freuen sich alle auf die Dritte Bundesliga.
Die Eckpunkte stehen mittlerweile fest. Erster Spieltag ist am 3./4. September. Die jeweils beiden Erstplatzieren der fünf Staffeln spielen am Ende zwei Aufsteiger in die Zweite Bundesliga aus. Aus dem 14er-Feld steigen drei Mannschaften sicher ab, der Tabellenelfte geht in die Relegation. Das heißt, um auf Nummer sicher zu gehen, muss Platz zehn belegt werden. Sicherlich ein ambitioniertes Vorhaben, dem sich unsere Mannschaft aber stellen wird.
Die Grundlage dafür soll in einer kompakten und konzentrierten Vorbereitung mit zahlreichen Testspielen gelegt werden. Der erste Eindruck von der Mannschaft, die geschlossen zusammenblieb und deshalb auch eingespielt ist, ist sehr positiv. Körperlich befindet sich das Team schon in einem guten Zustand. Mit harter Trainingsarbeit will Coach Catak seine Schützlinge noch einmal auf ein höheres Level heben, um in der Dritten Liga bestehen zu können. Fazit: Wir sind optimistisch!
Die erste Mannschaftsbesprechung der neuen Saison in der Rheintalhalle.
Aus der Jugendabteilung: Besuch aus der Bundesliga
Svenja Wunsch (oben Zweite von rechts) zog zusammen mit dem Trainerduo Thomas Ferner (rechts) und Svenja Lorenz (oben Dritte von rechts) eine Übungseinheit mit den A-Mädchen der SG Baden-Baden/Sandweier durch. Fotos: Daniel Merkel
27. Juni 2022. Die Handball-A-Mädchen der SG Baden-Baden/Sandweier, in der anstehenden Saison 2022/23 in der Südbadenliga vertreten, hatten beim Montagstraining Besuch aus der Bundesliga. Svenja Wunsch, aus der Jugend des TV Sandweier hervorgegangene Torhüterin des Bundesliga-Aufsteigers VfL Waiblingen, leitete zusammen mit dem SG-Trainerduo Thomas Ferner und Svenja Lorenz eine Übungseinheit unserer Mädchenmannschaft.
Allen Beteiligten hat diese Aktion offensichtlich Spaß gemacht, wie den Reaktionen zu entnehmen war. Thomas Ferner hofft, dass der Auftritt des Trainingsgastes aus der Bundesliga für zusätzliche Motivation bei seinen Schützlingen sorgt.
Dabei ist davon auszugehen, dass Svenja Wunsch nicht zum letzten Mal in der Sandweierer Rheintalhalle vorbeigeschaut hat. Dass die Kontakte zu ihrem Heimatverein nicht abreißen, dafür sorgt schon Svenja Lorenz. Die beiden Svenjas, beide Lehramtsstudentinnen, bilden am Studienort Karlsruhe eine Wohngemeinschaft.
Thomas Ferner freute sich in jedem Fall, dass er seinen Mädchen eine Spielerin präsentieren konnte, die aus den eigenen Reihen stammt und es nach ganz oben geschafft hat.
Sandra Stahlberger (links) von der SG-Leitung und Svenja Lorenz (rechts) überreichten Svenja Wunsch ein kleines Präsent. Sie bedankten sich für den Besuch und wünschten der Bundesliga-Torhüterin viel Erfolg in der neuen Saison.
Seite 170 von 568