Alles zum Oberliga-Heimspiel des TVS am Samstag (20 Uhr) gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen
Unser Gast: Die HG Oftersheim/Schwetzingen (Foto: Homepage HG Oftersheim/Schwetzingen), deren Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle begrüßen, ist im Jahr 1997 aus dem Zusammenschluss des TSV Oftersheim und des TV Schwetzingen entstanden. Beide Vereine verfügten zu diesem Zeitpunkt schon über Zweitliga-Erfahrung. Der TV Schwetzingen verbrachte in den 1990er-Jahren zwei Spielzeiten in der Zweiten Bundesliga, der TSV Oftersheim war in den 1980er-Jahren zweitklassig. Nach dem Zusammenschluss zur Handball-Gemeinschaft kämpfte Oftersheim/Schwetzingen von 2004 bis 2009 in der Zweiten Bundesliga um Punkte. Die beste Platzierung war dabei Rang vier in der Saison 2005/06. Nach dem Abstieg war die HG von 2009 an in der Regionalliga bzw. Baden-Württemberg-Oberliga vertreten, die man nach der Saison 2015/16 als Meister in Richtung Dritte Liga verließ. In der vergangenen Saison stieg die HG zusammen mit dem TVS aus der Dritten Liga in die Oberliga ab. Aktuell belegt die HG mit 10:10 Punkten den vierten Tabellenplatz.
Heimatkunde: Oftersheim und Schwetzingen liegen beide unweit von Heidelberg und Mannheim im Rhein-Neckar-Kreis. Oftersheim hat 12.200 Einwohner, Schwetzingen 21.400. Das Schloss Schwetzingen, ehemalige Sommerresidenz der Pfalz-Kurfürsten, ist das Wahrzeichen der Stadt.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Vereine standen sich bislang 13 Mal (elf Oberliga, zwei 3. Liga) in Punktspielen gegenüber. Die Bilanz spricht leicht für den TVS, der siebenmal gewann, während Oftersheim/Schwetzingen sechsmal die Oberhand behielt. Im Hinspiel siegte der TVS mit 30:28. Ein denkwürdiges Aufeinandertreffen fand am 23. April 2016 statt, als Johannes Heiß dem TVS am vorletzten Spieltag der Saison 2015/16 gegen den designierten Meister mit seinem Treffer in letzter Sekunde einen 33:32-Sieg und damit den Klassenerhalt bescherte.
Personalien: TVS-Trainer Sandro Catak kann voraussichtlich auf den kompletten Kader zurückgreifen.
Rekordmann: Sebastian Wichmann bestreitet gegen Oftersheim/Schwetzingen seit seinem Wechsel aus Rastatt nach Sandweier im Jahr des Oberliga-Aufstiegs 2011 das 300. Spiel für den TVS. „Sebbo“ kommt auf 249 Oberliga- und 51 Drittligaspiele. Dabei erzielte der Abwehrspezialist immerhin 143 Tore. Wir gratulieren Sebastian zu diesen stolzen Zahlen und setzten auch in Zukunft auf den in Sandweier heimisch gewordenen Routinier.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Henrik Rösch/Dennis Tontsch (Heilbronn/Oedheim) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Das weitere Programm: Nach der Partie gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen gastiert unsere Mannschaft am nächsten Samstag (19 Uhr) beim HC Neuenbürg. Die weiteren Termine: HSG Ostfildern – TVS (21. April, 18 Uhr) und TVS – TV Plochingen (28. April, 17 Uhr).
TVS 1907 Baden-Baden II: Im Vorspiel der Ersten empfängt unser Landesliga-Team um 17.45 Uhr den TuS Helmlingen II. Gegen das Schlusslicht sind zwei Punkte eingeplant. Aber Vorsicht: Der Gast sicherte sich zuletzt beim 34:31-Sieg gegen Ottenhöfen die ersten Saisonzähler.
Unsere Frauen: Das Team der SG Baden-Baden/Sandweier um Spielertrainerin Sandra Maschke kämpft heute (15.45 Uhr) in der Rheintalhalle gegen die HR Rastatt/Niederbühl um Landesliga-Punkte und möchte sich dabei für die 24:26-Hinspielniederlage revanchieren.
100 Jahre Handball in Sandweier: Unter diesem Motto steht das kommende Jahr 2025. Die TVS-Handballabteilung plant im Jubiläumsjahr diverse Veranstaltungen. Wer zum Jubiläum Berichte, Fotos usw. aus alten Zeiten beisteuern möchte, ist herzlich eingeladen, sich mit den TVS-Verantwortlichen in Verbindung zu setzen.
Das Programm unserer Mannschaften am 6./7. April 2024
Baden-Württemberg-Oberliga
Saison 2023/24, Meister-/Aufstiegsrunde:
TVS 1907 Baden-Baden – HG Oftersheim/Schwetzingen
Wann: Samstag, 6. April, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Im Kampf um die Oberliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga erwartet unsere Mannschaft die vor der Saison als heißer Titelanwärter gehandelte HG Oftersheim/Schwetzingen. Überraschenderweise liegt der TVS (12:8 Punkte) nach zehn von insgesamt 14 Spielen der Meister-/Aufstiegsrunde als Tabellenzweiter aktuell besser im Rennen als die HG Oftersheim/Schwetzingen, die mit 10:10 Zählern Platz vier einnimmt. Für beide Teams ist es ein Schlüsselspiel. Der TVS würde mit der Wiederholung des Hinspielsiegs (30:28) den Platz in der Spitzengruppe festigen und einen Mitbewerber auf Distanz halten. Oftersheim/Schwetzingen könnte im Fall eines Auswärtssieges weiter oben mitspielen. Somit liegt einige Brisanz in diesem Schlagerspiel, das für eine volle Rheintalhalle sorgen dürfte. Unsere Mannschaft möchte einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis stellen und wird alles geben, um zwei weitere Punkte im Titelrennen einzufahren.
Landesliga Nord:
TVS 1907 Baden-Baden II – TuS Helmlingen II, Samstag, 17.45 Uhr
Im Vorspiel der Ersten erwartet der TVS II das Schlusslicht TuS Helmlingen II. Unser Team ist zwar favorisiert, darf die Gäste aber nicht unterschätzen. Zuletzt sicherte sich Helmlingen beim 34:31-Heimsieg gegen Ottenhöfen die ersten Saisonpunkte. Der TVS ist also gewarnt und wird den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Landesliga Nord Frauen:
SG BB/Sandweier – HR Rastatt/Niederbühl, Samstag. 15.45 Uhr
Unser Frauen-Team weist als Tabellensechster 19:17 Punkte auf und bestreitet das Lokalderby gegen die HR Rastatt/Niederbühl (12:24) damit ohne Druck. Gegen die HR geht es nicht zuletzt auch ums Prestige und um die Revanche für die 24:26-Hinspielniederlage.
A-Mädchen:
SG BB/Sandweier – HSG Freiburg, Samstag, 13.45 Uhr
Heimspiele am Sonntag im Schulzentrum West:
A-Jugend:
SG BB/Sandweier – JSG ZEGO, Sonntag, 15 Uhr
C-Mädchen:
SG BB/Sandweier – SG Kappelwindeck/Steinbach, Sonntag, 13.30 Uhr
E-Jugend:
SG BB/Sandweier – SG Kappelwindeck/Steinbach II, Sonntag, 12 Uhr
Auswärtsspiele:
D-Jugend:
HR Rastatt/Niederbühl – SG BB/Sandweier, Samstag, 16.30 Uhr
F-Jugend-Turnier in Dornstetten:
mit SG BB/Sandweier II, Samstag ab 11.30 Uhr
Die Lage in der Handball-Oberliga Baden-Württemberg
Die ersten vier Spieltage in der Meister-Aufstiegsrunde sind absolviert – und alles ist noch offen. Die ersten fünf Mannschaften sind nur durch zwei Punkte getrennt. Erfreulich ist, dass unsere Mannschaft nach wie vor den zweiten Platz behauptet, der am Ende zum Aufstieg reicht. Aber wie gesagt: Entschieden ist noch gar nichts. Das Feld der acht Mannschaften ist derart ausgeglichen, dass Überraschungen an der Tagesordnung sind. Es gilt: Jeder kann jeden schlagen.
So war beispielsweise am vergangenen Spieltag nicht unbedingt zu erwarten, dass die SG Köndringen/Teningen beim bis dato so souverän auftretenden HC Neuenbürg gewinnt.
Unser TVS 1907 Baden-Baden kassierte beim TV Plochingen eine durchaus vermeidbare 22:24-Niederlage, was den Catak-Schützlingen den Sprung an die Tabellenspitze verwehrte. Versäumtes soll nun nach der Osterpause nachgeholt werden, wenn am Samstag, 6. April, um 20 Uhr die HG Oftersheim/Schwetzingen in der Rheintalhalle gastiert. Auch die ambitionierten Gäste, die als Top-Favorit ins Titelrennen gingen, mussten am vergangenen Spieltag eine Niederlage hinnehmen. Die Nordbadener unterlagen zu Hause dem TSV Heiningen mit 28:30 und sind auf Platz vier zurückgefallen.
Noch ein Blick in die Abstiegsrunde. Die SG H2Ku Herrenberg, der TSV Deizisau und die SG Heidelsheim/Helmsheim sind kaum noch vor dem Abstieg zu retten. Sollte es einen vierten Absteiger geben, was derzeit noch nicht sicher ist, ist auch der TuS Schutterwald akut gefährdet. Allerdings liegen die Ortenauer als Viertletzter nur jeweils einen Zähler hinter Söflingen und Schwäbisch Gmünd zurück, sodass auch hier noch alles möglich.
Seite 64 von 566