TVS beim Gaukinderturnfest
Beim Gaukinderturnfest in Sinzheim waren in diesem Jahr mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Der TV Sandweier war bei sehr sommerlichen Temperaturen mit fünf Jungen beim Kinderwettkampf vertreten. Die Jungs haben einen klasse Wettkampf abgeliefert, der den Kindern, Eltern und Trainern viel Spaß gemacht hat.
Hier die Ergebnisse:
Kinderwettkampf 6/7: 10. Platz Simon Eisele, 11. Platz Marino Lipina.
Kinderwettkampf 8/9: 1. Platz Noah Straub, 3. Platz Luis Hundert.
Kinderwettkampf 10/11: 1. Platz Timofey Schmidt.
4. Auflage des legendären Boule-Turniers der Handballer: Team Schmeiser triumphiert
Auch die vierte Auflage des Boule-Turniers der Handballer auf der vereinseigenen Anlage war ein voller Erfolg. Spannende Spiele, knappe Entscheidungen und Emotionen prägten auch in diesem Jahr das Geschehen des mittlerweile schon legendären Wettbewerbs. Als Sieger ging diesmal das Team "Schmeiser" (Franz Henke/Philip Schulz) hervor, das im Endspiel das von den Experten favorisierte Duo "The Statement" überraschend deutlich mit 13:7 bezwingen konnte. Bis in die frühen Morgenstunden wurde um den Sieg gekämpft. Am Ende setzte sich das konditionsstärkere Team verdientermaßen durch. Wir gratulieren recht herzlich!
Die Finalisten: Team Schmeiser (Philip Schulz, links, und Franz Henke, rechts) sowie The Statement (Frank Zink und Harald Heberle).
Noch einige Impressionen vom Turnier:...
Weiterlesen: 4. Auflage des legendären Boule-Turniers der Handballer: Team Schmeiser triumphiert
Vor 40 Jahren: Der TV Sandweier wird südbadischer Großfeldmeister - ein Titel für die Ewigkeit!
Im Sommer 1978 kürte der Südbadische Handball-Verband seinen letzten offiziellen Großfeldmeister. Und wer hätte es gedacht: Der Titel ging an unseren TV Sandweier, der sich Platz eins der sogenannten südbadischen Feldliga sicherte.
Im entscheidenden finalen Spiel ging es gegen den alten Rivalen TuS Durmersheim. Die Partie wurde bei widrigen äußeren Bedingungen auf dem Sandweierer Fußballplatz ausgetragen und endete 9:8 für den TVS.
Im BT-Bericht ist der Spielverlauf nachzulesen.
Und hier noch einmal die Highlights der Partie:
Seppi Schenk erzielte nach zehn (!) Minuten das 1:0 und eröffnete damit den Torreigen. In der 21. Minute legte Kurt Hochstuhl (Originalzitat: „der im Sturm einer der lauffreudigsten Spieler war“) das 2:0 nach. Im Übrigen überragte Torhüter Josef Bleich einmal mehr. Dass Daniel Merkel nach dem 8:8 Sekunden vor dem Abpfiff den 9:8-Siegtreffer erzielte, sei nur am Rande erwähnt (ist aber schwarz auf weiß dokumentiert). Für Trainer Edgar Merkel war der Gewinn des Großfeldtitels ein schöner Abschluss der Trainerlaufbahn. In einem Zug hatte er den TVS in der Halle von der Kreisliga A bis in die Spitze der Oberliga Südbaden (heute Südbadenliga) geführt.
Am 29. Juli 1978 fand dann die Süddeutschen Großfeldmeisterschaft in Weilstetten statt. Stark ersatzgeschwächt, reichte es dort für den TVS nur zum dritten Platz. Robert Pflüger beschreibt im BT den Turnierverlauf.
Ganz am Schluss schreibt Robert, was er von der Entscheidung hält, keinen südbadischen Großfeldmeister mehr zu ermitteln. Das ist alles Geschichte. Vom Großfeld spricht heute niemand mehr - und nur noch die Älteren wissen, wie Großfeld-Handball tatsächlich gespielt wurde.
B-Mädels gewinnen Sparkassencup in Kuppenheim
Die B-Mädchen der neu gegründeten SG Baden-Baden/Sandweier gewinnen das Rasen-Turnier in Kuppenheim!
Nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten unter dem neuen Trainerteam Sandra Stahlberger, Sandra Maschke und Oliver Ossfeld galt es in erster Linie, als Team zusammenzufinden und Spaß zu haben. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad erspielten sich unsere Mädels mit tollem Handball den Einzug in das Halbfinale. Nach einer Niederlage gegen die HG Saase sowie Siegen gegen Gastgeber SG Federbach1 und die SG Heuchelberg standen 4:2 Punkte auf dem Konto.
Im Halbfinale traf man auf den Gruppensieger der Gruppe 2. die SG Ottersweier/Großweier. Auch diese Partie konnten unsere Mädels für sich entscheiden. Aus einer stabil stehenden Abwehr heraus und mit Zielstrebigkeit im Angriff konnte am Ende ein 7:4-Sieg gefeiert werden.
Im Finale traf unsere Mannschaft erneut auf die SG Saase. Es galt, die knappe Niederlage aus der Vorrunde wettzumachen. Was die Mädels dann abieferten, war schon aller Ehren wert. Die Abwehr stand gut, hinzu kam ein großer Wille im Angriff. Das Endspiel wurde schließlich mit 8:4 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Mannschaft zum Turniersieg!
Seite 349 von 567