Nachlese zur BT-Sportlerehrung
Da dürfen wir schon ein bisschen stolz sein. Zum vierten Mal wurden unsere Handballer von den Lesern des Badischen Tagblatts zur Mannschaft des Jahres gewählt. Das ist noch nicht vielen Vereinen gelungen. Unsere Jungs (rechts im Bild) gaben bei der von unserem Sponsor Volksbank Baden-Baden Rastatt mitorganisierten Veranstaltung in der Baden-Badener Event-Akademie mal wieder ein gutes Bild ab und vertraten den TVS hervorragend.
Den BT-Ehrenpreis gab es für Daniel Schlager (rechts). Am Rande der Sportlerehrung kam es zu einem Familientreffen. Unser Rückraumspieler Julian Schlager (links) ist der Cousin des Fußball-Bundesliga-Schiedsrichters, der in dieser Saison unbedingt noch in der Sandweierer Rheintalhalle bei einem Drittliga-Heimspiel des TVS 1907 Baden-Baden vorbeischauen möchte und dabei hoffentlich viele Tore der Verwandtschaft zu sehen bekommt.
Rede und Antwort stand TVS-Spielführer Simon Bornhäußer (Mitte) dem BT-Sportredakteur Heiko Borscheid. Laetitia Quist, die Sportlerin des Jahres, hört aufmerksam zu. Die Jugend-Nationalspielerin des Drittligisten SG Kappelwindeck/Steinbach, die in der nächsten Saison zum Bundesligisten TuS Metzingen wechselt, ist im Übrigen auch eine von uns, schließlich hat sie beim TV Sandweier das Handball-Abc gelernt - und wohnt zudem noch in Sandweier.
Starke Mannschaftsleistung
Ja also, es geht doch: Die Zweite bejubelte einen überraschend deutlichen Sieg gegen den TuS Ottenheim.
Landesliga Nord:
TVS 1907 Baden-Baden II - TuS Ottenheim 32:24 (17:10)
Unsere Zweite zeigte gegen die favorisierten Gäste eine der besten Saisonleistungen. Der TVS hatte das Spiel vom Anfang an im Griff und war die dominierende Mannschaft. Nach elf Minuten hatte man sich eine 7:3-Führung erspielt. Insbesondere die Abwehr mit einem stark parierenden Julian Bissinger dahinter war kaum zu überwinden. David Fritz, der nach langer Verletzungsmisere sein Saisondebüt feierte, und der treffsichere Maik Holfelder schraubten für Sandweier die Führung in die Höhe. So waren die Hausherren bereits zur Halbzeit enteilt.
Oftmals gab es in dieser Runde in der Folge dann einen Bruch im TVS-Spiel. Doch diesmal zogen die Grün-Weißen konsequent ihr Spiel durch. Ottenheim machte weiterhin zu viele Fehler und konnte den Rückstand nicht verkleinern. Der TVS baute den Führung souverän bis auf 29:18 (48. Minute), wechselte munter durch und sicherte sich mit einer tollen Mannschaftsleistung letztlich einen auch in der Höhe hochverdienten Heimsieg. Auf dieser Leistung gilt es für die restliche Runde aufzubauen. Wenn die aktuelle Form konserviert werden kann, sind auch gegen den Tabellendritten aus Schuttern nächste Woche zwei Punkte möglich.
Tore für den TVS: Maik Holfelder 7, David Fritz 6, Philipp Kinz 6/3, Daniel Grimm 5, Marvin Schulz 4, Max Kuypers 2, Alex Maug 1, Jonas Hini 1/1.
Kreisklasse A:
SG Freudenstadt/Baiersbronn II - TVS 1907 Baden-Baden III 43:34 (17:12)
Bereits am Freitagabend musste unsere Dritte etwas ersatzgeschwächt den weiten Weg nach Freudenstadt antreten. Der Start verlief alles andere als nach Plan und man sah sich nach dem 8:2 nach zehn Minuten bereits zu einer Auszeit gezwungen. In der Folge fing sich der TVS und konnte bis zur 19. Minute auf 11:9 verkürzen. Bis zur Pause erspielten sich die verstärkten Gastgeber aber wieder ein Fünf-Tore-Polster.
Auch nach dem Seitenwechsel drückten die Schwarzwälder in der Offensive weiter aufs Gas. Der TVS konnte den Anschluss nicht ein weiteres Mal herstellen. So kassierte man am Ende eine klare Niederlage und hat nun erstmal drei Wochen Pause bis zum nächsten Spiel.
Tore für den TVS: Frederic Braun 7, Michael Vorbach 7/3, Dial Samb 5, Maximilian Herion 5, Dial Samb 4, Tobias Andre 3, Martin Babian 3/1.
Wieder einmal: Unbelohnter Kampf
Han Völker machte ein sehr gutes Spiel und erzielte sieben Tore für den TVS. Foto: Elmar
Ditte Liga:
HC Oppenweiler - TVS 1907 Baden-Baden 36:33 (17:16)
Jede Woche das gleiche Spiel. Unsere Mannschaft ist über weite Strecken gleichwertig - und am Ende reicht's dann doch nicht zum Punktgewinn. Diesmal hielt der TVS sogar bis zur 59. Minute mit. Die Uhr zeigte 58 Minuten und fünf Sekunden an, als Oppenweiler aus dem 33:33 das 34:33 machte. Der TVS, der zuvor bravourös gekämpft hatte, konnte nicht mehr kontern und kassierte noch zwei weitere Treffer. Bezeichnend für den Verlauf auch dieses Spiels war, dass beim letzten freien TVS-Wurf, der im Tor der Gastgeber landete, gepfiffen und dem TVS so der Vorteil genommen wurde. An der Niederlage hätte dies freilich nichts geändert. Es zeigt nur, dass uns in dieser Saison halt auch das Spielglück fehlt.
Positiv: Han Völker und Maximilian Vollmer zeigten ihre bislang besten Leistungen im TVS-Trikot. Das macht Hoffnung. Julian Schlager wurde vom Gastgeber als bester TVS-Spieler ausgezeichnet und durfte ein Fass Flüssiges mit nach Hause nehmen..
Bereits am Freitag (20.30 Uhr) geht's in der Rheintalhalle weiter. Mit dem Nachwuchsteam der Rhein-Neckar Löwen wird ein weiterer Gast mit einem attraktivem Namen in Sandweier erwartet.
Tore für den TVS: Julian Schlager 7, Han Völker 7, Christian Fritz 6/4, Maximilian Vollmer 4, Johannes Henke 3, Matthias Seiter 2, Jonas Schuster 2, Simon Bornhäußer 1, Max Mitzel 1.
Träumen war bis zu diesem Zeitpunkt im TVS-Lager erlaubt. Zwei Sekunden später fiel dann der vorentscheidende 34. Treffer für Oppenweiler/Backnang.
Julian Schlager setzte Akzente im TVS-Rückraum.
BT-Sportlerwahl: TVS bei der Leserwahl ganz vorne
15. Februar 2019.
Das Badische Tagblatt hatte seine Leser zur Wahl der Mannschaft des Jahres 2018 aufgerufen - und wie schon 2009, 2011 sowie im vergangenen Jahr standen die Sandweierer Handballer, amtierender Meister der Handball-Baden-Württemberg-Oberliga, auf dem Podium der Baden-Badener Event-Akademie ganz oben. Der TVS 1907 Baden-Baden belegte bei der Leser-Wahl Platz eins vor den Handballerinnen der SG Kappelwindeck/Steinbach und dem TV Langenbrand (Rasenkraftsport).
Bei der von BT-Sportredakteur Moritz Hirn profimäßig moderierten gelungenen Veranstaltung kam der TVS bei der Jury-Wahl hinter den Kolleginnen der SG Kappelwindeck/Steinbach auf den zweiten Platz. Rang drei belegten die Bundesliga-Volleyballer des TV Bühl.
Der TVS bedankt sich bei allen, die abgestimmt haben, sowie beim Badischen Tagblatt und der Volksbank Baden-Baden - Rastatt, dessen Vorstandvorsitzender Thomas Pörings dem Team neben dem Pokal auch noch einen Scheck überreichte.
Arnulf Meffle, Weltmeister von 1978, gratulierte unseren Spieler zur gewonnenen Wahl.
Weitere Fotos folgen demnächst...
Seite 315 von 568