Saisonfinale in Weinsberg - der Spielbericht
Linkshänder Maximilian Strüwing stand in der TVS-Startformation und machte seine Sache auf Halbrechts gut. Fotos: Elmar Wichmann
Die Spiele zwischen dem TSV Weinsberg und dem TVS hatten es in der Saison 2021/22 in sich. In der Hinrunde rettete Jeremias Seebacher unserer Mannschaft mit einem Last-Second-Tor das 31:31-Unentschieden, im Rückspiel sicherte Jan König kurz vor Schluss mit dem Treffer zum 26:26 dem TSV Weinsberg einen Punkt. Von ausgleichender Gerechtigkeit möchte man da fast sprechen. Doch der Reihe nach:
Eigentlich wollte Sandro Catak, Trainer des Handball-Oberligisten TVS 1907 Baden-Baden, auch das letzte Saisonspiel beim TSV Weinsberg gewinnen, am Ende konnte der Coach aber auch mit dem 26:26(10:14)-Remis leben. „Wir haben trotz des bereits seit drei Wochen feststehenden Aufstiegs in die Dritte Liga gegen einen ehrgeizigen Gastgeber noch einmal vorbildlich gekämpft und nur knapp einen Sieg verpasst“, lobte Catak seine Schützlinge.
Wie schon vor Wochenfrist im letzten Heimspiel gegen Neuenbürg trafen die Sandweierer auch in Weinsberg auf einen Gegner, der es gegen den Vizemeister wissen wollte. Die beiden Teams schenkten sich jedenfalls nichts. So entwickelte sich vor 400 Zuschauern von Beginn an ein offener Schlagabtausch. Während die Einheimischen den ersten Abschnitt dominierten und eine 14:10-Führung mit in die Kabine nahmen, stellte der TVS nach dem Wechsel das bessere Team. Beim 18:18 (43.) war der Ausgleich geschafft, beim 19:21 (50.) wähnten sich die Gästefans bereits auf der Siegerstraße. Doch Weinsberg schlug zurück und erzielte in der 58. Minute den 25:24-Führungstreffer.
Nach dem Ausgleich zum 25:25 durch Matthias Seiter brachte Maximilian Vollmer den TVS eine Minute vor den Abpfiff mit 26:25 in Führung, ehe der neunfache Weinsberger Torschütze Jan König den insgesamt gerechten 26:26-Endstand herstellte. In den verbleibenden acht Sekunden schafften es die Gäste nicht mehr, den Ball noch einmal im gegnerischen Tor unterzubringen.
Festzuhalten bleibt, dass der TVS 1907 Baden-Baden nach acht Siegen auch im neunten Spiel in Folge ungeschlagen blieb und als Vizemeister auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken kann. Mit dem Remis in Weinsberg wurde das Punktekonto auf 48:12 ausgebaut, was eine bessere Ausbeute ist als im Oberliga-Meisterjahr 2018, als man auf 44:16 Zähler kam.
Nach der anstehenden Pause, die sich alle Beteiligten redlich verdient haben, erwartet Trainer Catak seine Schützlinge am 28. Juni zum Start der Vorbereitung auf die neue Saison, in der dann zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte um Drittliga-Punkte gekämpft wird.
Für den TVS 1907 Baden-Baden spielten: Dominik Horn. Thilo Hafner (im Tor); Christian Fritz 5/3, Matthias Seiter 4, Han Völker 4, Max Mitzel 3, Markus Koch 3, Maximilian Vollmer 2, Maximilian Strüwing 2, Franz Henke 1, Jeremias Seebacher 1, Julian Schlager 1, Sebastian Wichmann, Lukas Veith, Jascha Lehnkering.
Sebastian Wichmann und Julian Schlager (rechts) stemmen sich den Weinsberger Angreifern Jan König und Moritz Lanig entgegen, während im TVS-Tor Dominik Horn eine starke Leistung zeigte.
Han Völker und Sebastian Wichmann (rechts) stoppen Sven König (Nummer 24) und Weinsbergs Kreisläufer Moritz Lanig, der nach Willstätt wechselt.
Impressionen vom Weinsberg-Spiel
Markus Koch erzielte beim 26:26 in Weinsberg drei Tore und knackte damit die 100-Tore-Marke. Unser Steinbacher beendete die Saison 2021/22 mit insgesamt 102 Treffern, allesamt aus dem Spiel heraus erzielt. Nicht schlecht. So kann's in der Dritten Liga weitergehen. Fotos: Raymund Kunz
Schwerarbeit hatte die TVS-Defensive in Weinsberg zu verrichten. Über weite Strecken stand die Abwehr gut, der Ausgleichstreffer des Weinsberger Goalgetters Jan König acht Sekunden vor dem Ende konnte aber nicht verhindert werden. Sei's drum. Mit dem 26:26 konnten beide Mannschaften leben.
Christian Fritz (von links), Han Völker und Sebastian Wichmann machen in dieser Szene hinten dicht.
Remis beim Saisonfinale
Noch einmal alles gegeben: Unsere Mannschaft legte beim Saisonfinale in Weinsberg einen engagierten Auftritt hin und entführte einen Punkt aus der Weibertreuhalle. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga:
30. Spieltag
TSV Weinsberg - TVS 1907 Baden-Baden 26:26 (14:10)
Starke kämpferische Leistung unserer Mannschaft, die zur Halbzeit mit 10:14 zurücklag und am Ende kurz vor dem Sieg stand. Mehr später ...
Oberliga: Letzter Spieltag der Saison 2021/22
Baden-Württemberg-Oberliga
30. Spieltag
TSV Weinsberg - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 28. Mai 2022, 20 Uhr
Wo: Weibertreuhalle in 74189 Weinsberg, Rossäckerstaße
Eine erfolgreiche Saison, die coronabedingt unter besonderen Vorzeichen stand, geht für unsere Mannschaft mit der Partie beim TSV Weinsberg zu Ende. Unvergessen ist in diesem Zusammenhang das Hinspiel am 22. Januar in der Sandweierer Rheintalhalle. Sah im damaligen Spitzenspiel der Gast aus Weinsberg lange wie der sichere Sieger aus, gelang TVS-Akteur Jeremias Seebacher praktisch mit dem Schlusspfiff noch der Ausgleichstreffer zum 31:31. Aus Sandweierer Sicht war dies sicherlich einer der Saison-Höhepunkte.
Wenn sich die beiden Teams zum zweiten Mal in dieser Runde gegenüberstehen, geht es nur noch ums Prestige. Die Entscheidungen sind längst gefallen. Der TVS steigt zusammen mit der SG Köndringen/Teningen in die Dritte Liga auf, Weinsberg wird auf einem Platz im vorderen Mittelfeld einlaufen.
Nach Lage der Dinge dürfen sich die Zuschauer trotzdem auf eine interessante Partie freuen. Beide Mannschaften spielen auf Sieg. Weinsberg möchte sich mit einem Erfolg vom heimischen Publikum verabschieden und auch der TVS will die Runde mit einem positiven Gefühl beenden.
Unabhängig von der aktuellen Situation sind die beiden Vereine dadurch verbunden, dass sie sich einst in ihrem jeweils ersten Oberliga-Spiel überhaupt gegenüberstanden. Am 11. September 2011 kreuzten sich erstmals die Wege der damaligen Aufsteiger. An jenem heißen Sonntag entschied der TSV Weinsberg in der Weibertreuhalle das Neulingsduell knapp mit 29:27 für sich.
Mit dieser Mannschaft startete der TV Sandweier am 11. November 2011 in Weinsberg ins Abenteuer Oberliga: (von links) Simon Riedinger, Sven Beck, Fabian Hochstuhl, Franz Henke, Philipp Kinz, Mike Stall, Max Mitzel, Johannes Henke, Sebastian Wichmann, Tobias Zaum, Daniel Grimm, Simon Bornhäußer und Sven Braun. Immer noch auf dem Spielfeld dabei sind: Franz Henke, Max Mitzel, Sebastian Wichmann und Johannes Henke. Simon Riedinger ist mittlerweile Sportlicher Leiter, Fabian Hochstuhl ist Abteilungsleiter und Marius Merkel, der damals ebenfalls zum Kader gehörte, ist aktuell Co-Trainer. Foto: Daniel Merkel
Und hier noch das Schema vom ersten Oberliga-Spiel der beiden Vereine:
Erster Spieltag - Sonntag, 11.09.2011 - 17:00
TSV Weinsberg (N) - TV Sandweier (N) 29:27 (13:12)
TSV Weinsberg: Artur Czech, Matthias Friebe, Lars Vollert (3), Marco Dutenstädter (2), Philipp Nentwich (3), Bernd Bordon (8/3), Markus Kübler (3), Michael Henninger (1), Tim Landenberger (4), Sven König (4), Achim Schöbinger (1), Jan Schliebe, Fabian Schmid, Christian Auer; Trainer: Peter Baumann TV Sandweier: Sven Beck, Mike Stall, Sven Braun (8/6), Simon Bornhäußer (6), Fabian Hochstuhl (4), Daniel Grimm (4), Max Mitzel (3), Simon Riedinger (1), Franz Henke (1), Tobias Zaum, Sebastian Wichmann, Philipp Kinz; Trainer: Sven Urban Schiedsrichter: Daniel Reich (Metzingen), Steffen Rothweiler (Metzingen) Zuschauer: 450 Strafminuten: 8:8 2 Minuten: Lars Vollert, Philipp Nentwich, Philipp Nentwich, Tim Landenberger / Tobias Zaum, Sven Braun, Max Mitzel, Daniel Grimm Vergebene Siebenmeter: - / Sven Braun, Fabian Hochstuhl |
,,,
Seite 174 von 568