Landesliga Nord: TVS II trotzt der Personalnot
Landesliga Nord
Saison 2023/24, 18. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II - SG Hornberg/Lauterbach/Triberg 32:24 (17:10)
Im Vorfeld der Partie war TVS-Trainer David Fritz in erster Linie damit beschäftigt, eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Dass die Routiniers Simon Bornhäußer und Jascha Lehnkering einsprangen, entschärfte die angespannte personelle Situation dann doch erheblich.
Von Beginn an drückte der TVS dem Spiel seinen Stempel auf. Spätestens beim 14:6 (23.) deutete sich an, wohin die Reise gehen würde. Die klare Führung wurde diesmal - im Gegensatz zur vergangenen Woche in Sulz - auch problemlos verteidigt. Am Ende stand ein klarer Heimsieg.
Erfreulich war in der Schlussphase der Auftritt des für den wie immer starken Mark Herbert eingewechselten Keepers Jörgen Armbrüster, der einige freie Bälle abwehrte. Auch Nachwuchsmann Noah Fauth machte seine Sache ordentlich. Insgesamt war es eine gelungene Vorstellung unserer Mannschaft, die mit nunmehr 20:16 Punkten den guten fünften Platz belegt.
Für den TVS II spielten: Mark Herbert, Jörgen Armbrüster (Tor); Alex Maug 6, Johannes Henke 1, Noah Fauth, Max Kuypers 2, Markus Raster 2, Simon Bornhäußer 6, Daniel Beierbach, Jascha Lehnkering, Philip Schulz 5, Florian Clauss 1, Joel Kraus 9/3.
Oberliga: TVS - HC Neuenbürg 19:23 - der Spielbericht
Es half alles nichts: Gegen Neuenbürg blieb unsere Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten. Foto: Daniel Merkel
Den Einstieg in die Meister-/Aufstiegsrunde hatten sich die Oberliga-Handballer des TVS 1907 Baden-Baden anders vorgestellt. Die Sandweierer unterlagen vor 600 Zuschauer in der heimischen Rheintalhalle dem HC Neuenbürg mit 19:23 (10:11) und büßten damit ihre gute Ausgangsposition im Kreis der besten acht Oberligisten ein.
Der Sieg der Gäste war verdient. Ausschlaggebend für den Ausgang der Partie war die konsequente Abwehrarbeit der Nordbadener, die es verstanden, den Spielfluss der Hausherren zu unterbinden. „Das war heute unsere schwächste Angriffsleistung. Wir haben keine Zweikämpfe gewonnen, sind nicht ins Tempospiel gekommen und haben zu viele Fehler gemacht“, haderte TVS-Trainer Sandro Catak nach der Begegnung. Um einiges besser gelaunt war sein Neuenbürger Kollege Vedran Dozic: „Wir haben 60 Minuten lang leidenschaftlich verteidigt.“
Dazu kam, dass das Spielglück in der entscheidenden Phase eher auf Seiten der Gäste lag. Es war jedenfalls nicht der Tag des TVS Baden-Baden, der sich in einigen Szenen auch nicht mit den Schiedsrichterentscheidungen anfreunden konnte. Das war freilich nicht der Grund für die erste Saison-Heimniederlage. Die mangelhafte Offensivleistung mit nur 19 eigenen Treffern reicht einfach nicht, um in der Oberliga ein Spiel zu gewinnen. Da half es auch nicht, dass TVS-Torhüter Andreas Uttke hielt, was zu halten war.
Der HC Neuenbürg lag nach dem 4:5 (13.) durchweg in Führung und sah beim 15:20 (49.) schon wie der sichere Sieger aus. Nach drei Treffern in Folge zum 18:20 (53.) keimte beim Heimteam noch einmal Hoffnung auf. Der TVS verpasste es aber nachzulegen, ging schlampig mit seinen Chancen um und hatte bei einem Lattentreffer von Lukas Veith zudem Pech. Der HCN überstand die Sandweierer Drangphase letztlich unbeschadet.
Damit übernahm Neuenbürg zunächst einmal die Tabellenführung, wobei die HG Oftersheim/Schwetzingen (nächster Gegner des TVS), der TV Bittenfeld II und der TVS Baden-Baden mit jeweils 8:6 Punkten gleichauf liegen.
Für den TVS spielten: Andreas Uttke, Dominik Horn (Tor); Ben Veith 4, Maximilian Strüwing 4/2, Jeremias Seebacher 3, Max Mitzel 2, Lukas Veith 2, Elias Meier 2, Tim Krauth 1, Maximilian Vollmer 1, Franz Henke, Sebastian Wichmann, Matthias Seiter, Julian Schlager, Mirco Schlageter, Andre Ockert.
Oberliga: Dämpfer zum Auftakt der Meister-/Aufstiegsrunde
Baden-Württemberg-Oberliga
Saison 2023/24, Meister-/Aufstiegsrunde
TVS 1907 Baden-Baden - HC Neuenbürg 19:23 (10:11)
Das war nicht der Tag unserer Mannschaft. Im ersten Spiel der Meister-/Aufstiegsrunde musste sich der TVS dem HC Neuenbürg mit 19:23 geschlagen geben. Das Ergebnis zeigt, woran es haperte, nämlich im Angriff. Die Schützlinge von Trainer Sandro Catak ließen sich von den Gästen den Schneid abkaufen und brachten ihre Offensivqualitäten nur sporadisch auf die Platte. Nur 19 TVS-Tore in der Rheintalhalle - gab's das schon einmal?
Es kam irgendwie alles zusammen: Der Gegner war zweikampfstärker, der TVS kam nicht ins Tempospiel, machte zu viele Fehler, das Spielglück fehlte und einige strittige Entscheidungen der Unparteiischen erhitzten die Gemüter. Das alles ändert aber nichts daran, dass der Sieg der defensivstarken Gäste, die ab dem 4:5 (13.) immer in Führung lagen, letztlich verdient war. Später mehr ...
Alles zum Oberliga-Top-Heimspiel des TVS am Samstag, 2. März, um 20 Uhr gegen Neuenbürg
UNSER GAST: HC NEUENBÜRG
hinten von links: Aaron Breitenstein, Benjamin Schönthaler, Kevin Langjahr, Nils Pollmer, Jonas Geckle, Tim Faeser;
Mitte von links: Vedran Dozic (Trainer), Lasse Keller, Xaver Nitzke, Phil Burkhardt, Jonas Beyer, Georg Schnatterbeck, Felix Kracht, Marco Langjahr (Sportlicher Leiter);
vorne von links: Mattes Meyer, Florian Eitel, Tobias Krems, Konstantin Regelmann, Jonas Kraus; es fehlen: Timo Bäuerlein, Philipp Schollmeyer, Robin Hörsting, Nicolaus Klein. Foto: Homepage HC Neuenbürg
Die Lage In der Oberliga
Wohin geht die Reise unserer Mannschaft? Diese Frage stellt sich vor den acht die Saison 2023/24 abschließenden Spielen. Sicher ist, dass der Abstieg in die Südbadenliga kein Thema im TVS-Lager ist. Schon allein das ist ein großer Erfolg für das Team von Trainer Sandro Catak. Aufgrund des personellen Aderlasses nach der vergangenen Saison sagten nicht wenige Experten dem TVS eine schwierige Runde voraus.
Dass die neuformierte Mannschaft dann die Qualifikation für die Meister-/Aufstiegsrunde relativ souverän in trockene Tücher gebracht hat, ist angesichts des Umbruchs nicht hoch genug zu bewerten. Vor allem die Sandweierer Rheintalhalle erwies sich in den vergangenen Wochen und Monaten als uneinnehmbare Festung. Alle acht Heimspiele wurden in durchweg beeindruckender Manier gewonnen, was die Grundlage des Einzugs in den Kreis der besten acht Oberligisten war.
Und wie geht’s weiter? Auf jeden Fall ohne Druck. Das Ziel des Trainergespanns Sandro Catak/Marius Merkel/Frank Zink ist, die Mannschaft in allen Bereichen weiterzuentwickeln. Der Rest ergibt sich dann von selbst.
Trotz der guten Ausgangsposition mit 8:4 Punkten spricht aktuell noch niemand vom Aufstieg bzw. von der Rückkehr in die 3. Liga. Vor diesem Hintergrund freuen sich alle Beteiligten auf die anstehenden anspruchsvollen Aufgaben in der Meister-/Aufstiegsrunde, die mit dem Heimspiel gegen den HC Neuenbürg (6:6 Punkte) beginnt. Sowohl für die Gäste, deren Mannschaft und Fans wir recht herzlich in der Rheintalhalle begrüßen, als auch für unser Team ist die Auftaktpartie bereits richtungsweisend. Der Sieger ist auf jeden Fall mittendrin im Titel- und Aufstiegsrennen.
Der TVS hofft auf eine interessante Begegnung und wünscht allen Zuschauern gute Unterhaltung!
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker
Der HC Neuenbürg sicherte sich in der Saison 2018/19 als Badenliga-Meister den Aufstieg in die Oberliga, in der man seither immer eine gute Rolle spielt. In der laufenden Saison schloss das Team die Vorrunden-Gruppe B mit 23:9 Punkten als Tabellenzweiter ab und steigt mit 6:6 Zählern in die Meister-/Aufstiegsrunde ein. Bester Torschütze der Mannschaft von Trainer Vedran Dozic ist Timo Bäuerlein, der 71 Treffer (davon 32 Siebenmeter) erzielt hat. Bester Feldtorschütze ist Xaver Nitzke mit 69 Treffern. Nils Pollmer kommt auf 65/1 Tore. Zum Vergleich: Bester Werfer des TVS ist Maximilian Strüwing (81/31) vor Jeremias Seebacher (66/1) und Julian Schlager (59).
Heimatkunde: Neuenbürg liegt im Enzkreis, zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim und hat etwas über 8000 Einwohner. Über die A5 und A8 beträgt die Strecke Sandweier – Neuenbürg nur knapp 60 Kilometer. Hauptsehenswürdigkeit ist das Schloss Neuenbürg, das auf eine über 800-jährige Geschichte verweisen kann.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Mannschaften stehen sich zum vierten Mal in der Oberliga gegenüber. 2019/20 gewann unsere Mannschaft in der Rheintalhalle mit 31:28. Das Rückspiel fand coronabedingt nicht mehr statt. In der Hinrunde der Saison 2021/22 setzte sich der TVS in Neuenbürg knapp mit 29:28 durch. Das Rückspiel entschied der TVS in der Rheintalhalle mit 28:26 für sich und verabschiedete sich danach in die 3. Liga. Die Bilanz aus Sandweierer Sicht lautet folglich: 3 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen.
Personalien: TVS-Trainer Sandro Catak kann voraussichtlich auf den kompletten Kader zurückgreifen. Bis auf kleinere Wehwehchen sind alle Spieler fit.
Die Unparteiischen: Wir begrüßen das Schiedsrichtergespann Matthias Flaig/Patrik Papke (St. Georgen) recht herzlich in der Rheintalhalle.
Das weitere Programm: Nach der Partie gegen Neuenbürg geht es für unsere Mannschaft in der Meister-/Aufstiegsrunde am kommenden Samstag (19.30 Uhr) mit der Partie bei der HG Oftersheim/Schwetzingen weiter. Die weiteren Termine: TVS – HSG Ostfildern (16. März, 20 Uhr), TV Plochingen – TVS (23. März, 20 Uhr), TVS – HG Oftersheim/Schwetzingen (6. April, 20 Uhr), HC Neuenbürg – TVS (13. April, 19 Uhr), HSG Ostfildern – TVS (21. April, 18 Uhr), TVS – TV Plochingen (28. April, 17 Uhr).
TVS 1907 Baden-Baden II: Im Vorspiel der Ersten erwartet unser Landesliga-Team um 17.45 Uhr die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg und hofft dabei, eine neue Erfolgsserie starten zu können.
Unser Frauen-Team um Spielertrainerin Sandra Maschke kämpft am morgigen Sonntag (17 Uhr) im Schulzentrum West gegen die SG Gutach/Wolfach um wichtige Landesliga-Punkte.
Der Catak-Nachwuchs ist da: Wir freuen uns mit unserem Trainer Sandro, seiner Frau Kristin und dem kleinen Lio über die Geburt von Sohn bzw. Bruder Noa. Wir gratulieren der gesamten Familie Catak und wünschen alles erdenklich Gute!
Der TVS in der Presse: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Berichte über die Spiele der TVS-Oberliga-Handballer außer in den vereinseigenen Informationskanälen, im Badischen Tagblatt/BNN und im WO zudem regelmäßig auch im Handball-Server (www.handball.bo.de) abgerufen werden können. Statistikmaterial wie die Oberliga-Torschützenliste usw. gibt es außerdem auf www.handballstatistiken.de
Seite 72 von 566