Mitgliederversammlung 2022
Die Vorstandschaft des TV Sandweier im Jahr 2022. Foto: Daniel Merkel
25. Mai. 2022. Der TV Sandweier hat die schwierige Corona-Zeit relativ unbeschadet überstanden. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung 2022 deutlich, die im vereinseigenen Clubhaus abgehalten wurde. Sportliche Bilanz, Finanzen und die Mitgliederzahl, die auf 935 gesteigert wurde: Die Vorsitzende des TVS, Karin Fierhauser-Merkel, konnte bei der gut besuchten Veranstaltung (62 Mitglieder waren anwesend) eine positive Bilanz vorlegen.
Zur guten Grundstimmung trug vor allem auch der Aufstieg der Oberliga-Handballer des Vereins in die Dritte Liga bei. „Ich denke, wenn ein Verein solch ein Flaggschiff hat, dann wirkt das in alle Abteilungen hinein und ist Ansporn gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen“, so die Vorsitzende.
In die Versammlung flossen die Berichte der vergangenen drei Jahre ein. Letztmals wurde 2019 Bilanz gezogen, dann durchkreuzte Corona alle Pläne. Obwohl der Sportbetrieb coronabedingt zeitweise komplett zum Erliegen kam, ließen sich die Übungsleiter und Sportler nicht unterkriegen. Dabei waren die Mitglieder der Tennisabteilung gegenüber den Hallensportlern insofern im Vorteil, als dass sie früher auf die Plätze zurückkehren konnten. Zudem wurde die Zeit genutzt, um die Tennis-Anlange auf Vordermann zu bringen.
Während der sportliche Bereich in den Abteilungen Handball, Tennis, Turnen und Boule/Leichtathletik eher gestärkt aus der Corona-Zeit hervorgegangen ist, macht das Clubhaus den Verantwortlichen doch einige Sorgen.
An dem 41 Jahre alten Gebäude herrscht erheblicher Sanierungsstau - vor allem, was das Dach betrifft. Die Vorsitzende stellte das Dauerthema Clubhaus zur Diskussion. Nach einigen sachlich vorgetragenen Meinungsäußerungen fasste die Versammlung mit großer Mehrheit bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung den Beschluss, die Vorstandschaft zu beauftragen, bezüglich der Zukunft des Gebäudes die Fühler in alle Richtungen auszustrecken und die Mitglieder regelmäßig über den Stand der Dinge zu informieren.
Vor den Neuwahlen wurde Rolf Bornhäußer unter großem Beifall als Beisitzer Handball verabschiedet. Zum Nachfolger wurde Johannes Henke gewählt, aktuell Spieler der ersten Mannschaft des TVS.
In ihren Ämtern bestätigt wurden: Karin Fierhauser-Merkel (1. Vorsitzende), Kurt Hochstuhl (2. Vorsitzender), Alban Walter (Schriftführer), Antje Voges (Abteilungsleiterin Turnen), Fabian Hochstuhl (Handball), Hans-Jürgen Schäfer (Leichtathletik/Boule), Klaus Diebold (Tennis), Rafael Schulz (Beisitzer Leichtathletik/Boule), Sascha Gogol (Beisitzer Tennis). Vakant blieben die Positionen des Kassiers und des Beisitzers Turnen. Als Kassenprüfer wurden Patrik Maier, der die Entlastung der gesamten Vorstandschaft beantragte (erfolgte einstimmig), und Tina Ehret-Hofmann gewählt. Letztere ist Nachfolgerin ihres Vater Wilfried Ehret, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Unter Punkt Verschiedenes wies die Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel auf anstehende Veranstaltungen hin: So auf die Aktivitäten zu „50 Jahre Tennis-Abteilung des TV Sandweier“, auf die erneute Teilnahme am Stadtradeln sowie auf den Festumzug des Fußballvereins am 23. Juli, an dem sich der TVS mit einer größeren Fußgruppe beteiligt.
Nach zweieinhalb Stunden beendete die Vorsitzende die harmonisch verlaufene Versammlung.
Gut besucht war die Mitgliederversammlung des TV Sandweier im vereinseigenen Clubhaus.
Rund ums Oberliga-Team: Daumendrücken für die Brüder
Unter Palmen verfolgte Katharina Wichmann im neuseeländischen Auckland zuletzt im Livestream das Oberliga-Spiel des TVS 1907 Baden-Baden gegen den HC Neuenbürg....
...während Katrin Goldman auf der anderen Seite des Pazifiks im 10.500 Kilometer von Auckland entfernten kalifornischen San Diego den Live-Ticker eingeschaltet hatte.
Rund 18.500 Kilometer beträgt die kürzeste Flugentfernung zwischen Baden-Baden und Auckland/Neuseeland, 9.500 Kilometer sind es in die andere Richtung von der Kurstadt ins kalifornische San Diego. Was hat das mit dem TVS 1907 Baden-Baden zu tun? Nun. In den beiden Städten in Übersee verfolgen Katharina Wichmann und Katrin Goldman aufmerksam die sportliche Laufbahn ihrer Brüder beim TVS. Katharina ist die Schwester von Abwehrchef Sebastian Wichmann, Katrin drückt vor allem für Bruder Marius Merkel, ehemaliger Sandweierer Spieler und seit sechs Jahren TVS-Co-Trainer, die Daumen.
Sebastian Wichmann (links) und Marius Merkel haben gut lachen: Bei solch schwesterlicher Unterstützung kann ja eigentlich nichts schief gehen. Foto: Daniel Merkel
Weiterlesen: Rund ums Oberliga-Team: Daumendrücken für die Brüder
Rendezvous im Porsche Zentrum Baden-Baden
Das Porsche Zentrum Baden-Baden und der TVS 1907 Baden-Baden: Das passt irgendwie gut zusammen. Fotos: Daniel Merkel
Der Förderverein für Jugend und Handball im TV Sandweier folgte einer Einladung des Premium-Sponsors Porsche Zentrum Baden-Baden und stellte im Showroom der Sinzheimer Niederlassung die aktuelle Situation des Fördervereins sowie die Pläne für die Zukunft vor.
Nadine Bantle, die Marketingleiterin des Porsche Zentrums Baden-Baden, gab den Gästen die Möglichkeit, bei einer Präsentation ihre Vorstellungen den Anwesenden darzulegen.
Vom Förderverein waren Dieter Jurack, Karl-Heinz Raster und Uwe Bissinger vor Ort. Sie erläuterten nicht nur, wie sich potenzielle Sponsoren im Vereinsumfeld engagieren können bzw. welche Möglichkeiten der Werbung sich bieten, sondern standen auch für Fragen zur Verfügung.
Im ansprechenden Ambiente des Porsche Zentrums Baden-Baden gab es bei der rundum gelungenen Veranstaltung zudem die Gelegenheit zum lockeren Austausch.
Wir bedanken uns beim Porsche Zentrum Baden-Baden für die freundliche Aufnahme und die Unterstützung recht herzlich!
Die Verantwortlichen des Fördervereins für Jugend und Handball im TV Sandweier, Uwe Bissinger (von links), Dieter Jurack und Karl-Heinz Raster, bedanken sich beim Porsche Zentrum Baden-Baden für die freundliche Aufnahme.
Weitere Fotos: ...
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Frauenhandball-Bundesliga
Torhüterin Svenja Wunsch aus Sandweier nach dem Waiblinger Sieg gegen Aldekerk, mit dem der Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht wurde.
Was haben Svenja Wunsch und Laetitia Quist gemeinsam? Die Antwort: Beide stammen aus Sandweier, haben im Baden-Badener Stadtteil ihre handballerischen Wurzeln, zusammen sind sie mit dem TV Sandweier 2013 südbadischer D-Mädchen-Meister geworden - und beide spielen in der kommenden Saison in der Ersten Frauenhandball-Bundesliga.
Während Laetitia längst eine etablierte Erstligaakteurin bei der HSG Blomberg-Lippe und mittlerweile auch Nationalspielerin ist, betritt Svenja in der kommenden Saison Neuland. Am vergangenen Wochenende feierte die Torhüterin mit dem VfL Waiblingen durch den 43:25-Heimsieg gegen den TV Aldekerk den Aufstieg in die Bundesliga.
Dazu gratulieren wir Svenja und der gesamten Wunsch-Family nicht nur recht herzlich, sondern wir sind auch stolz darauf, dass sie künftig als zweite Spielerin aus unseren Reihen in der höchsten deutschen Klasse vertreten ist.
Wir wünschen der 22-Jährigen, die in Karlsruhe ihr Lehramtsstudium vorantreibt, auf ihrem weiteren sportlichen Weg alles Gute - und natürlich viel Erfolg!
Saison 2012/13: Die D-Mädchen des TV Sandweier sicherten sich in Kenzingen die südbadische Meisterschaft. Mit dabei waren damals unter anderem Svenja Wunsch und Laetitia Quist, die den Sprung in die Bundesliga geschafft haben. Unser Foto zeigt die siegreiche TVS-Mannschaft mit: (oben von links) Co-Trainerin Ronja Braunnagel, Anna Kuypers, Laetitia Quist, Katharina Wunsch, Svenja Wunsch, Jessica Hoffmann, Elena Eichelberger, Trainerin Doris Hochstuhl; unten von links: Carina Ferner, Leia Braunagel, Hannah Hönig und Amélie Schulz,
Seite 175 von 568