Als Highlight zum Ferienbeginn luden wir am Freitag, den 30. Juli alle Turnerinnen zu einem lustigen Kinonachmittag in den Sternen ein.
Leistungsorientiertes Training im Gerätturnen. In diesen Trainingsgruppen werden zusätzlich die konditionellen (Ausdauer-Kraft-Schnelligkeit-Beweglichkeit) und koordinativen Fähigkeiten (Koppelungsfähigkeit-Reaktionsfähigkeit-Orientierungsfähigkeit-Gleichgewichtsfähigkeit) weiterentwickelt. Ziel ist die erfolgreiche Teilnahme an Einzel- und Mannschaftswettkämpfen.
Im Eltern-Kind Turnen lernen Kinder zusammen mit Mutter od. Vater die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen, mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund. Fingerspiele, Bewegungslieder und kleine Spiele runden die Turnstunde ab.
Das Eltern-Kind Turnen ist nicht einseitig auf eine Sportart ausgerichtet, sondern versteht sich sportartübergreifend.
- Eltern-Kind Turnen w./m. (1½-4 Jahre)

Im Kinderturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Sporthalle. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden.
Das Kinderturnen ist nicht einseitig auf eine Sportart ausgerichtet, sondern versteht sich sportartübergreifend.
Mit Übungslandschaften wird – basierend auf dem Gerätturnkonzept des DTBs - schrittweise der Weg zum Erlernen turnerischer Elemente aufgezeigt und der Einstieg in das Gerätturnen erleichtert.
- Kinderturnen w. Jg 2020/21 ab 4 Jahre
- Kinderturnen w. Jg 2018/19

Grundlagentraining im Gerätturnen für Kinder der Jahrgänge 2009/2010/2011. Während es im Kinderturnen eher um das Erlernen sportmotorischer Basisfertigkeiten geht, werden in dieser Trainingsgruppe die konditionellen (Ausdauer-Kraft-Schnelligkeit-Beweglichkeit) und koordinativen Fähigkeiten (Koppelungsfähigkeit-Reaktionsfähigkeit-Orientierungsfähigkeit-Gleichgewichtsfähigkeit) trainiert.