Blick ins Archiv - Saison 2014/15: Klassenerhalt in Schwäbisch Gmünd
18. April 2015. Der TVS jubelt in Schwäbisch Gmünd: Trainer Ralf Abele (von links), Johannes Henke, Max Mitzel, Markus Winter, Fabian Hochstuhl, Daniel Grimm (verdeckt), Franz Henke, Christian Fritz, Jonas Schuster (unten), Simon Bornhäußer, Marius Merkel, Johannes Heiß, Dennis Klein, Sebastian Wichmann, Torwarttrainer Frank Zink und Betreuer Gerold Mitzel. Die drei eingesetzten TVS-Torhüter Thilo Hafner, Julian Bissinger und Dalibor Landeka waren wohl schon bei der Dopingprobe. Fotos: Daniel Merkel
Zur Einstimmung auf die Partie unserer Oberliga-Mannschaft am Sonntag (17 Uhr) in Schwäbisch Gmünd hier noch ein Stück aus dem Archiv (Saison 2014/15). Wie man in Schwäbisch Gmünd auch unter großem Druck bestehen kann, zeigte unsere Mannschaft eindrucksvoll am 18. April 2015, als mit dem 27:27 am 28. Spieltag der Klassenerhalt gesichert wurde.
Und so lief es damals - im Frühjahr 2015:
Der TV Sandweier kann ab sofort für eine weitere Saison in der Handball-Baden-Württemberg-Oberliga planen. Nach dem 27:27 im letzten Auswärtsspiel beim TSB Schwäbisch Gmünd ist klar, dass der TVS im Abschluss-Klassement auf jeden Fall fünf Mannschaften hinter sich lässt und damit nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat. In die noch anstehenden beiden Heimspiele gegen Oftersheim/Schwetzingen und Pforzheim/Eutingen kann Sandweier ohne Druck gehen. Trainer Ralf Abele schließt sein Engagement in Sandweier damit mit einem weiteren Erfolgserlebnis ab.
In Schwäbisch Gmünd wurden die Nerven noch einmal arg strapaziert. Die Gastgeber, die den Klassenverbleib bereits in der Tasche hatten, waren nicht gewillt, Geschenke zu verteilen. Vor guter Kulisse entwickelte sich somit eine Begegnung, die auf gutem Niveau stand und die in der Schlussphase dramatische Züge annahm. Der TVS musste dabei zwei Rote Karten hinnehmen. Torhüter Dalibor Landeka traf es in der 28. Minute, als er bei einem gegnerischen Tempogegenstoß zwar den Ball eroberte, aber auch den Angreifer berührte. Christian Fritz musste in der 45. Minute nach der dritten Zeitstrafe das Feld verlassen.
Im gesamten Verlauf konnte sich keine Mannschaft absetzen. Zur Halbzeit führte Sandweier mit 15:14. Gleich nach dem Wechsel erzielte Franz Henke das 16:14. Danach drehte Schwäbisch Gmünd den Spieß um, markierte vier Tore in Folge und zog auf 18:16 weg. Es blieb eng. Nach dem 23:21 für den TSB glichen die Abele-Schützlinge zum 23:23 aus. In der Folge legten die Hausherren stets vor, Sandweier zog nach.
Die letzten Sekunden waren an Spannung nicht zu überbieten. TVS-Kreisläufer Dennis Klein verwandelte 15 Sekunden vor dem Abpfiff nervenstark einen Siebenmeter zum 27:27. Nach einer Auszeit startete Schwäbisch Gmünd elf Sekunden vor dem Ende den finalen Angriff. Die letzte Aktion des Spiels war ein Kempatrick. TSB-Rechtsaußen Wolfgang Bächle kam frei zum Wurf, setzte den Ball aber über das Sandweierer Tor.
Der TVS hatte damit einen Punkt sicher, der aufgrund der gleichzeitigen Niederlagen von Heidelsheim/Helmsheim und Wangen zum Klassenverbleib reicht. Ein Erfolg, der in der Schwäbisch Gmünder Sporthalle wie eine Meisterschaft gefeiert wurde.
Tore für Schwäbisch Gmünd: Sos 9/3, Fröhlich 5, Tobias 4, Bächle 3, Häfner 3, Frey 2, Schamberger 1.
Tore für Sandweier: Klein 6/4, Fritz 5, Schuster 5, Bornhäußer 3, Hochstuhl 3, Grimm 2, Franz Henke 2, Heiß 1.
Ein Remis in Schwäbisch Gmünd, das - an Corona dachte damals noch niemand - auf der Bus-Heimfahrt wie ein Sieg gefeiert wurde.
Das Programm unserer Mannschaften am 19./20. Februar 2022
Baden-Württemberg-Oberliga:
TSB Schwäbisch Gmünd - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Sonntag, 17 Uhr
Wo: Große Sporthalle, 73525 Schwäbisch Gmünd, Katharinenstraße 33
Der TVS, mit 29:5 Punkten Tabellenführer, ist seit 14 Begegnungen ungeschlagen. Im Hinspiel kassierte unser Team im Baden-Badener Schulzentrum West eine höchst unglückliche 25:26-Niederlage. Mehr muss zum anstehenden Rückspiel beim spiel- und formstarken Verfolger Schwäbisch Gmünd, der mit 21:11 Punkten Sechster ist, eigentlich nicht gesagt werden.
Hier noch der Hinweis auf die Homepage des TSB Schwäbisch Gmünd, die im Gegensatz zu vielen anderen Seiten der Baden-Württemberg-Oberligisten voller interessanter Informationen ist: https://www.tsb-gmuend.de/
Weitere Spiele unserer Mannschaften:
Kreisklasse A:
HSG Murg II - TVS III, Samstag, 17 Uhr
Bezirksklasse Frauen:
BSV Sinzheim II - SG BB/Sandweier II, Samstag, 14 Uhr
A-Jugend:
TVS - SG Scutro, Samstag, 18 Uhr
B-Jugend:
SG BB/Sandweier - HSG Renchtal, Samstag, 16.15 Uhr
C-Jugend:
JSG Zego - SG BB/Sandweier, Samstag, 11.45 Uhr
TV St. Georgen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 16 Uhr
A-Mädchen:
JSG ZEGO II - SG BB/Sandweier, Sonntag, 14 Uhr
D-Mädchen:
SG JHA Baden II - SG BB/Sandweier, Samstag, 14.30 Uhr
E-Jugend:
HSG Murg - SG BB/Sandweier, Samstag, 15.30 Uhr
In der Rheintalhalle gesehen
Unsere Oberliga-Handballer machen nicht nur auf dem Spielfeld eine gute Figur, auch als Werbeträger auf der großen LED-Wand in der Sandweierer Rheintalhalle sind sie präsent. So wirbt Gymnasiallehrer Maximilian Mitzel, unser Linksaußen, für das Pädagogium Baden-Baden – sozusagen in eigener Sache.
Im kurstädtischen Bildungsinstitut unterrichtet der 31-Jährige mit viel Freude und Engagement die Fächer Sport und Mathematik.
Max, der aus einer Geroldsauer Sportlerfamilie stammt (Grüße an Uli und Gerold!), ist einst in der D-Jugend zum TV Sandweier gestoßen. Bis auf die Saison 2017/18, in der er das Trikot des Drittligisten TGS Pforzheim trug, war er seither immer für den TVS aktiv: in der Landesliga, Südbadenliga und seit dem Aufstieg 2011 in der Baden-Württemberg-Oberliga. Dabei war und ist er nach wie vor ein Leistungsträger unserer Mannschaft. In seinen bislang rund 190 Oberliga-Spielen für den TVS erzielte er mehr als 600 Tore. In der laufenden Saison 2021/22 stehen in 16 Partien 60 Treffer zu Buche.
Für das Pädagogium ist Max – siehe LED-Wand - „UNSER LEHRER“, für den TVS 1907 Baden-Baden, sprich für den TV Sandweier, ist er „ein Baustein des Erfolgs“.
Südbadenliga: Vorentscheidung gleich nach der Pause
Handball-Südbadenliga – Saison 2021/22
14. Spieltag
TVS Baden-Baden II – SG Muggensturm/Kuppenheim 32:39 (20:22)
Es war wie so oft in dieser Saison. Unser Südbadenliga-Team spielte über weite Strecken gut mit, machte sich das Leben mit einfachen Fehlern aber selbst schwer. Eine clevere Mannschaft wie Muggensturm/Kuppenheim nutzte die Schwächen des TVS konsequent aus und kam zu einem letztlich ungefährdeten Sieg.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der es der TVS verpasste, nach dem 19:19 selbst in Führung zu gehen, fiel die Vorentscheidung gleich nach dem Wechsel. Nach dem 21:24 (33.) markierte der Gast fünf Treffer in Folge zum 21:29 (37.). Danach setzte ein munteres Torewerfen auf beiden Seiten ein. 71 Treffer in 60 Minuten belegen, dass die Angriffsreihen dominant waren.
Ein erfreulicher Aspekt beim TVS II, der sich jetzt auf die Abstiegsrunde vorbereitet, war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Die SG Muggensturm/Kuppenheim zog mit dem Sieg in der Rheintalhalle punktemäßig mit Spitzenreiter Helmlingen gleich und nimmt nun den Kampf um den Aufstieg in die Oberliga auf.
Für den TVS spielten: Jörgen Armbrüster, Dirk Walter (im Tor); Alex Maug 1, Luca Hable 5, Paul Ewald 2, Max Kuypers 1, Markus Raster 2, Maik Holfelder 2/2, Lenny Schott 1, Simon Bornhäußer 5/2, Felix Merkel 4, Marvin Schulz 5, Philip Schulz 1, Joel Kraus 3.
Seite 190 von 565