Oberliga: TSV Heiningen - TVS 1907 Baden-Baden 32:34 - der Spielbericht
Abwehrbereit: Die TVS-Defensive um Han Völker (von links), Jascha Lehnkering, Sebastian Wichmann und Franz Henke stellte sich letztlich erfolgreich den Heininger Angreifern um den siebenfachen Torschützen Felix Kohnle (rechts) entgegen. Foto: Daniel Merkel
9. April 2022. TVS-Cheftrainer Sandro Catak atmete in der Heininger Voralbhalle nach der Oberliga-Partie seines TVS 1907 Baden-Baden gegen den einheimischen TSV Heiningen erst einmal kräftig durch. Der TVS setzte sich zwar mit 34:32 (18:13) durch, der Sieg hing allerdings am seidenen Faden. Dies, nachdem unsere Mannschaft zwischenzeitlich schon mit sieben Toren geführt hatte. Egal. Zwei weitere wichtige Punkte sind unter Dach und Fach. Der Zwei-Punkte-Vorsprung (plus gewonnener direkter Vergleich) gegenüber dem Drittplatzierten SG H2Ku Herrenberg wurde gewahrt. Und beim TSV Heiningen, der zweifellos über einen gut besetzten Oberliga-Kader verfügt, muss man erst einmal gewinnen.
Gleich die erste Szene des Spiels ließ für den TVS nichts Gutes erahnen. Christian Fritz bekam nach 27 Sekunden sofort eine Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt. Der Heininger Rechtsaußen war ihm beim freien Torwurf, den TVS-Keeper Dominik Horn parierte, auf den Fuß getreten. Mehr war nicht. Zur Zeitstrafe kam ein Siebenmeter hinzu, den Finn Krempl zum 1:0 für die Gastgeber verwandelte. Sascha Hartl ließ zwar umgehend das 2:0 folgen, brachte den TVS damit aber nicht aus der Fassung. Unsere Mannschaft blieb dran. Zweimal traf Maximilian Strüwing – und es stand 2:2.
Heiningen hatte in der Folge zunächst leichte Vorteile (6:4, 8:7, 9:8). Dann drehte der TVS aber auf. Innerhalb von dreieinhalb Minuten warf unser Team mit fünf Treffern in Folge eine 13:9-Führung heraus, die bis zur Halbzeit (18:13) noch leicht ausgebaut wurde.
Nach der Pause schienen die Sandweierer einem ungefährdeten Auswärtssieg entgegenzusteuern. Mit zwei schnellen Toren erhöhte der TVS auf 20:13, nach 35 Minuten stand es 22:15. Allmählich fanden die kampfstarken Gastgeber, die noch im Abstiegskampf stecken, aber zurück ins Spiel. Heiningen verkürzte den Rückstand kontinuierlich und war beim 27:28 (50.) wieder auf Tuchfühlung. Das Spiel stand auf der Kippe.
Während die Gäste immer wieder am Heininger Keeper Lars Wittlinger scheiterten, schlossen die Einheimischen ihre Offensivaktionen nun fast immer erfolgreich ab. Es entwickelte sich eine Zitterpartie für unsere Mannschaft, die zwar durchgehend in Führung lag, den Gegner aber nicht mehr abschütteln konnte (28:29, 29:30, 31:32).
Zwei Minuten vor dem Ende markierte Max Mitzel dann das 31:33, dem Jeremias Seebacher in der Schlussminute das erlösende 31:34 folgen ließ. Das Siebenmetertor von Heiningens neunfachem Torschützen Andreas Schaaf zum 32:34-Endstand war nur noch für die Statistik wichtig und ging im Sandweierer Siegesjubel unter.
Bester Torschütze beim TVS war mit zehn Treffern Rechtsaußen Christian Fritz, der am Ende über die gegen ihn verhängte schnellste Zeitstrafe in seiner Karriere schmunzeln konnte. Jeremias Seebacher nahm für den berufsbedingt verhinderten Maximilian Vollmer die Spielmacherposition ein und krönte seine gute Leistung mit sechs Toren.
„Das war ein hartes Stück Arbeit, was auch zu erwarten war. Wir hatten das Spiel zunächst im Griff, mussten den Gegner in der zweiten Halbzeit aber aufschließen lassen. Mit viel Kampfgeist haben wir die Partie schließlich für uns entschieden“, meinte ein sichtlich erleichterter TVS-Cheftrainer Sandro Catak nach der nervenaufreibenden Begegnung.
Am kommenden Donnerstag (20.30 Uhr) geht’s für den TVS mit dem Nachholspiel bei der HSG Konstanz II weiter. Spiele unter der Woche: Damit kennt man sich beim TVS in der laufenden Saison aus. In Birkenau und Weilstetten gab es überzeugende Auswärtssiege und an einem Mittwochabend wurde Zizishausen in der Rheintalhalle klar mit 35:18 bezwungen.
Für den TVS spielten: Dominik Horn, Thilo Hafner (im Tor); Christian Fritz 10/3, Jeremias Seebacher 6, Han Völker 5, Max Mitzel 4, Maximilian Strüwing 4, Markus Koch 3, Franz Henke 1, Jascha Lehnkering 1, Matthias Seiter, Lukas Veith, Julian Schlager, Sebastian Wichmann.
Blitzmeldung: Sieg in Heiningen
Samstag, halb zehn: Unsere Mannschaft feiert den gleichermaßen harterkämpften wie wichtigen Sieg beim württembergischen TSV Heiningen. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga:
TSV Heiningen - TVS 1907 Baden-Baden 32:34 (13:18)
Der TVS dominierte zwar über weite Strecken, musste am Ende aber um den Sieg bangen. Letztlich behielt unsere Mannschaft gegen die kampfstarken Gastgeber die Nerven und gewann verdient.
Damit verteidigte der TVS als Tabellenzweiter den Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem Drittplatzierten SG H2Ku Herrenberg - und es sind nur noch sieben Spieltage.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 9./10. April 2022
27. November 2021: Die Sandweierer Mauer blockte in dieser Szene des Hinspiels Heiningens Ass Simon Dürner, der dem TVS am Samstag vor eigener Kulisse Paroli bieten möchte. Foto: Daniel Merkel
Baden-Württemberg-Oberliga:
TSV Heiningen - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 20 Uhr
Wo: Voralbhalle, 73092 Heiningen, Krautgarten 1
Nach der starken Leistung im Heimspiel gegen Bittenfeld rechnet sich unsere Mannschaft auch in Heiningen bei Göppingen eine Erfolgschance aus. Allerdings trifft man auf einen personell gut besetzten Gegner, der noch gegen den Abstieg kämpft und deswegen selbst jeden Punkt benötigt. Die Catak-Schützlinge müssen sich folglich auf ein Gastgeber-Team einstellen, das mit aller Macht versuchen wird, dem TVS Paroli zu bieten.
Das Hinspiel in der Sandweierer Rheintalhalle konnte unsere Mannschaft am 27. November mit 34:26 für sich entscheiden.
Fan-Info: Aufgrund von Bauarbeiten ist die Autobahn A8 am Samstag zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a und U9 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Süd auf die A8 in Richtung Stuttgart.
Südbadenliga, Abstiegsrunde
TuS Oberhausen - TVS 1907 Baden-Baden II, Sonntag, 16.30 Uhr
Das Hinspiel in der Rheintalhalle konnte unsere zweite Mannschaft kürzlich mit 29:27 für sich entscheiden. Um sich die Chance auf den Klassenverbleib zu erhalten, muss nun auch in Oberhausen gewonnen werden - und das ist das Ziel
Kreisklasse A:
TVS III - HR Rastatt/Niederbühl II, Sonntag, 17 Uhr
Landesliga Frauen, Meisterrunde:
SG BB/Sandweier - TuS Altenheim, Freitag, 20 Uhr (Schulzentrum West)
A-Jugend:
TuS Helmlingen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 13 Uhr
B-Jugend:
JSG ZEGO - SG BB/Sandweier, Samstag, 12.45 Uhr
B-Mädchen:
SG BB/Sandweier - SG Ottenheim/Altenheim, Sonntag, 15.15 Uhr (Rheintalhalle)
BII-Mädchen:
SG BB/Sandweier II - SG JHA Baden II, 18 Uhr (Schulzentrum West)
C-Jugend:
SG BB/Sandweier - JSG ZEGO, Sonntag, 12.30 Uhr (Rheintalhalle)
D-Jugend:
Panthers/Murg - SG BB/Sandweier, Sonntag, 14.15 Uhr
E-Jugend:
SG BB/Sandweier - HSG Murg, Sonntag, 13.45 Uhr (Rheintalhalle)
Nachdreher zum Bittenfeld-Spiel
Schon vor der Partie gegen den TV Bittenfeld war die Stimmung im TVS-Lager gut. Unser Malte feierte kürzlich seinen 18. Geburtstag und die TVS-Oberliga-Mannschaft ließ es sich nicht nehmen, dem bei den Sinzheimer Feuervögeln selbst als Handballer aktiven TVS-Ober-Fan ein grün-weißes Trikot zu überreichen - mit allen Unterschriften der Spieler. Eine tolle Aktion unseres Teams, die ihren Zweck voll erfüllte: Malte war stolz und glücklich - und alle hatten ihren Spaß, wie hier zu sehen ist. Foto: Daniel Merkel
4. April 2022. Das tat richtig gut. Nach der in den vergangenen Wochen durch Corona geprägten Saisonphase, die für das Oberligateam des TVS 1907 Baden-Baden nicht die erhofften Ergebnisse brachte, lief es am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den TV Bittenfeld wieder wie am Schnürchen. Ein Sieg mit 17 Toren Unterschied (37:20) muss zuerst einmal herausgeworfen werden, auch wenn der Gegner stark ersatzgeschwächt war. Dabei darf nicht verkannt werden, dass Bittenfeld immer noch auf bundesligaerprobte Kräfte wie Michael Seiz und Alexander Bischoff zurückgreifen konnte.
Nach 22 Spieltagen steht der TVS weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz der Baden-Württemberg-Oberliga, was für einen Verein vom Zuschnitt des mit begrenzten finanziellen Mitteln ausgestatteten TV Sandweier ein herausragendes Zwischenergebnis ist – unabhängig davon, was die restlichen acht Begegnungen noch bringen.
Vor diesem Hintergrund genießen wir einfach Spieltag für Spieltag, freuen uns, dass wir überhaupt wieder spielen dürfen und dass die Fans in die Rheintalhalle zurückkehren. Zwar sind die aktuellen Besucherzahlen noch nicht dieselben wie vor Corona, insgesamt darf man aber zufrieden sein. Und noch stehen ja drei Heimpartien aus, nämlich gegen Weilstetten, Schmiden und Neuenbürg.
Zugang Lukas Veith auf dem Weg zu einem seiner drei Tore. Foto: Raymund Kunz
So – und jetzt noch ein bisschen Statistik:
Der in der zweiten Halbzeit eingewechselte Zugang Lukas Veith (TV Willstätt) ist der 52. Spieler, der bislang (seit der Saison 2011/12) für den TVS in der Baden-Württemberg-Oberliga spielte. Der 22-jährige Modellathlet aus Neuweier feierte gegen Bittenfeld ein starkes Debüt, erzielte drei Tore und zeigte in zentraler Position auch seine Qualitäten in der Abwehr.
Bereits zum zweiten Mal gelang unserer Mannschaft in der laufenden Saison ein Sieg mit 17 Toren Differenz. Zuvor war dies am neunten Spieltag beim 35:18-Heimerfolg gegen den TSV Zizishausen gelungen. Zum Rekord hat es am 24. November wie auch am Samstag freilich nicht ganz gereicht, was wiederum zu verschmerzen ist. Zur Erinnerung: Den höchsten Sieg des TVS in der Oberliga gab es in der Saison 2013/14 mit 20 Toren Unterschied in der Rheintalhalle gegen den TV Flein, der 42:22 besiegt wurde. Dahinter folgen in der Rangliste dann aber schon die 17-Tore-Siege gegen Zizishausen und Bittenfeld.
Südbadenliga aktuell: TVS-Routinier Simon Bornhäußer hat mit seinen 13 Treffern beim 36:33-Heimsieg des TVS II gegen die SG Köndringen/Teningen II mit jetzt insgesamt 34 Toren mal wieder die Führung in der Torschützenliste übernommen.
Seite 182 von 565