Kreisklasse A: Trotz Niederlage gut geschlagen
Handball-Kreisklasse A
Saison 2023/24, 2. Spieltag
SG Freudenstadt/Baiersbronn II - TVS Baden-Baden IV 26:24 (12:14)
Nach dem Heimsieg zum Auftakt wollte unsere Mannschaft an die gute Leistung anknüpfen. Der Start verlief indes etwas verhalten und der TVS musste schon früh auf Tobias Gerbel verzichten. So lief unser Team zunächst einem Rückstand hinterher. Beim 8:8 (23.) konnte dann erstmals der Gleichstand hergestellt werden. Das Momentum lag jetzt beim TVS, der zur Pause auch mit 14:12 führte.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich anfangs keine Mannschaft absetzen, ehe der TVS mit 19:23 (50.) in Rückstand geriet. Trotz Unterzahl wurde der Rückstand in der Folge aber mit einem 4:0-Lauf egalisiert (23:23, 54.). Dieser Kraftakt hatte jedoch zu viele Körner gekostet. Letztlich musste sich der TVS mit 24:26 geschlagen geben.
Erfreulich: Wieder einmal konnte sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Durch den frühen Ausfall von Tobias Gerbel sowie durch einige kurzfristige Ausfälle und wegen des fast gleichzeitigen Spiels der III. Mannschaft konnte das Team nicht auf einen optimal eingestellten Kader zurückgreifen.
Fazit: Hut ab vor der Leistung der Vierten gegen den Bezirksklassenabsteiger Freudenstadt/Baiersbronn! Es hat nicht viel gefehlt, um zu punkten! Weiter so!
Für den TVS IV spielten: Julian Peters, David Waldvogel (Tor); Yannick Riedinger 1, Nico Schneider 1, Marco Kraft 1, Tobias Gerbel 1, Henning Maier 2, Torsten Pfüger 2, Dial Samb 2/1, Frederick Braun 4, Fabian Klei 10/1.
Bälle, Bälle, Bälle ...
Der TV Sandweier bedankt sich recht herzlich bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, die wie schon in der vergangenen Saison den ersten Spielball der neuen Runde gesponsert hat. Patrick Frietsch (Direktor Private Banking) überreichte vor der Oberliga-Partie unseres TVS 1907 Baden-Baden gegen den TV Bittenfeld II den Ball an Karl-Heinz Raster (links) vom Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier.
Das Projekt "Spielball-Ballspende" ist in der vergangenen Saison auf gute Resonanz gestoßen und wird in der laufenden Runde fortgesetzt. Wer den TVS auf diese Art unterstützten möchte - nur zu... Wir freuen uns über jeden weiteren "Ballspender"!
Der TVS bedankt sich für die medizinische Betreuung beim Klinikum Mittelbaden
Buchstäblich in besten Händen sind unsere Handballer beim Zentrum für Sportmedizin - Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl. Zum vergangenen Heimspiel gegen den TV Bittenfeld II konnte der TV Sandweier die beiden Ärzte Dr. Marc Bientzle (Mitte) und Dr. Stephan Gabrisch (Zweiter von rechts) begrüßen.
Als Dank für die professionelle medizinische Rundum-Versorgung überreichten der Sportliche Leiter des TVS, Simon Riedinger (Zweiter von links), sowie Karl-Heinz Raster (links) und Uwe Bissinger (rechts) vom Förderverein ein Trikot unseres Oberliga-Teams TVS 1907 Baden-Baden an das Ärzte-Duo. Dass die Stimmung in der Sandweierer Rheintalhalle zum erfreulichen Anlass passte, dafür sorgte dann auf dem Spielfeld unsere Mannschaft mit einer überzeugenden Leistung und dem 33:29-Heimsieg.
Wir sagen auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank an das Zentrum für Sportmedizin – Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl (www.klinikum-mittelbaden.de)
Oberliga: TVS - TV Bittenfeld II 33:29 - Der Spielbericht
Der erste Sandweierer Siegerkreis in der neuen Saison war nach dem Heimsieg gegen Bittenfeld II fällig. Fotos: Daniel Merkel
Erleichterung und große Freude in der Rheintalhalle
Mit dem Saisonauftakt in Willstätt konnte vor Wochenfrist niemand im Sandweierer Handball-Lager zufrieden sein. Eine entsprechende Antwort des TVS 1907 Baden-Baden im ersten Oberliga-Heimspiel gegen den TV Bittenfeld II war gefragt – und die Mannschaft lieferte. 400 Zuschauer feierten mit dem Team am Ende von 60 überaus spannenden Minuten einen hart erkämpften 33:29(16:15)-Heimsieg. Damit sind die ersten beiden Punkte in der neuen Saison unter Dach und Fach und die Welt sieht im Baden-Badener Stadtteil schon wieder um einiges freundlicher aus. „Die Mannschaft hat eine Reaktion gezeigt und gegen den starken Gast mit Leidenschaft dagegengehalten“, hob TVS-Trainer Sandro Catak hervor.
Wen muss man loben? Alle! Den achtfachen Torschützen Maximilian Strüwing sowieso. Die Abwehrstrategen Franz Henke und Sebastian Wichmann leisteten in der Defensive Schwerarbeit, genau wie Lukas Veith. Die Linkshänder Ben Veith und Tim Krauth waren nicht nur treffsicher, sondern setzten auch Kreisläufer Matthias Seiter wiederholt in Szene. Fünf Tore erzielte „Matze“ und alle haben es ihm gegönnt. Konterstark wie eh und je: Max Mitzel. Schließlich zeigte Jeremias Seebacher nach überstandener Krankheit wieder seine ganze Klasse als torgefährlicher und schlitzohriger Spielmacher. Und auch die übrigen Spieler erfüllten ihre Aufgaben – jeder auf seine Weise.
Von Beginn an lieferten sich die beiden Kontrahenten einen verbissen geführten Kampf, in dem zunächst die Gäste Vorteile verzeichneten. Bittenfeld ergriff sofort die Initiative und setzte die Akzente (1:3, 4:7). Zwar konnte der TVS zum 8:8 (21.) und 9:9 (23.) ausgleichen, musste den TVB aber danach auf 11:14 (27.) und 12:15 (28.) wegziehen lassen. In den letzten Minuten der ersten Hälfte zollte Bittenfeld dann dem eingeschlagenen hohen Tempo erstmals Tribut. Maximilian Strüwing und Tim Krauth glichen mit ihren Treffern zum 15:15 (30.) aus, ehe Max Mitzel kurz vor dem Halbzeitpfiff die erstmalige Sandweierer Führung zum 16:15 herauswarf.
Nach dem Wechsel war dann zunächst wieder Bittenfeld am Zug. Drei Tore des TVB in Folge zum 16:18 (34.) gaben der Partie eine erneute Wende. Der TVS Baden-Baden kam erst wieder nach dem 17:19 (35.) ins Rollen. Max Mitzel, Matthias Seiter und Lukas Veith drehten das Ergebnis zum 20:19 (39.). Es blieb eng. Beim 22:22 (43.) wurde der letzte Gleichstand verzeichnet. Danach lag der TVS stets mit mindestens einem Tor vorne (24:23, 25:24, 27:26).
Ein glückliches Händchen hatte das TVS-Trainergespann Sandro Catak/Marius Merkel/Frank Zink 20 Minuten vor dem Ende mit der Einwechslung von Torhüter Andreas Uttke. Der Zugang aus Balingen/Weilstetten parierte einige Male glänzend und wurde damit zu einem entscheidenden Faktor.
Eine Schlüsselszene ereignete sich in der 54. Minute: Jeremias Seebacher, nach einer Zeitstrafe gerade wieder aufs Spielfeld zurückgekehrt, klaute dem Gegner den Ball, passte zu Lukas Veith, der mit einem Weitwurf ins leere Bittenfelder Tor den 29:26-Zwischenstand besorgte. Die Gäste verkürzten zwar nochmals auf 29:27 (56.) und 31:29 (60.), ehe Jeremias Seebacher und Max Mitzel mit ihren beiden finalen Treffern den 33:29-Endstand herstellten. Letztlich war es ein Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit.
„Bittenfeld hat uns wie erwartet alles abverlangt. Wir haben den Kampf angenommen und, so meine ich, verdientermaßen gewonnen. Das gibt natürlich Motivation für die nächste anstehende schwierige Aufgabe am kommenden Samstag in Schutterwald“, blickte Coach Sandro Catak kurz nach der überaus spannenden Begegnung bereits nach vorne.
Für den TVS 1907 Baden-Baden spielten: Dominik Horn, Dominik Merz, Andreas Uttke (Tor); Franz Henke, Sebastian Wichmann, Maximilian Strüwing 8/2, Jeremias Seebacher 6, Matthias Seiter 5, Ben Veith 5, Max Mitzel 4, Tim Krauth 3, Lukas Veith 2, Andre Ockert, Mirco Schlageter, Maximilian Vollmer.
Tore für Bittenfeld: Nico Bacani 9, Dalio Uskok 7, Fabian Lucas 5, Maurice Widmaier 4, Jona Mauch 2, Alexander Bischoff 1, Michael Seiz 1/1.
Mit Leidenschaft und Energie stemmten sich Sebastian Wichmann (rechts) und Co vor der neuen markanten Spielfeld-Bande dem Bittenfelder Team um Dalio Uskok entgegen.
- Oberliga: Der erste Sieg ist unter Dach und Fach
- Alles zum Oberliga-Heimspiel des TVS an diesem Samstag (20 Uhr) gegen den TV Bittenfeld II
- Es tut sich etwas in der Rheintalhalle: Kommt alle zum Heimspiel an diesem Samstag (20 Uhr) gegen Bittenfeld!
- Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 29./30. September/1. Oktober
Seite 102 von 565