3. Liga: TVS 1907 Baden-Baden - Rhein-Neckar Löwen II 30:30 - der Spielbericht
Ein Punkt fürs Selbstvertrauen: Unsere Mannschaft hat beim 30:30 gegen die Junglöwen gezeigt, dass sie in der 3. Liga auch gegen eine Top-Mannschaft bestehen kann. Fotos. Daniel Merkel
TVS 1907 Baden-Baden mit Achtungserfolg gegen Rhein-Neckar Löwen II
Verkehrte Welt in der Sandweierer Rheintalhalle. Zwar steigen die Handballer des TVS 1907 Baden-Baden nach einjähriger Zugehörigkeit zur Dritten Liga wieder in die Baden-Württemberg-Oberliga ab, nach dem 30:30 (17:17) im letzten Saison-Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen II wurde die Mannschaft von Trainer Sandro Catak aber gefeiert, als ob sie gerade die Meisterschaft errungen hätte – und das vor der Rekordkulisse von mehr als 750 Zuschauern im nahezu ausverkauften Haus.
Die Rheintalhalle hat in den vergangenen Jahren schon viele spezielle Momente erlebt, was aber am Samstag abgelaufen ist, war noch einmal etwas ganz Besonderes. Die Partie gegen die Junglöwen stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von acht TVS-Spielern, die ihre Karriere beenden (Christian Fritz, Jonas Schuster, Markus Koch, Matthias Meßmer, Jascha Lehnkering, Johannes Henke) beziehungsweise den Verein wechseln (Han Völker/TuS Fürstenfeldbruck, Thilo Hafner/SG Muggensturm/Kuppenheim).
Den äußeren Rahmen dazu bildete eine spannende und hochklassige Begegnung, in der der TVS Baden-Baden einmal mehr zeigte, dass der Klassenverbleib eine durchaus realistische Option war. „Wir haben uns insgesamt gut verkauft. Leider haben uns einige Verletzungen daran gehindert, unser volles Potenzial abzurufen. In einigen Fälle hat uns auch einfach das Spielglück gefehlt“, bilanzierte Coach Sandro Catak, der mit seinem Team beim Saison-Heimfinale immerhin noch einmal einen Achtungserfolg verbuchen konnte.
Die beiden Mannschaften lieferten sich einen packenden Vergleich, in den der TVS furios startete (5:1, 6:2). Nachdem die Gäste ihre Anfangsnervosität abgelegt hatten, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beim TVS vor allem Jeremias Seebacher Akzente setzte. Auf der Gegenseite glänzte der Gernsbacher Jan Kraft, der wie Seebacher auf insgesamt acht Treffer kam.
In der zweiten Hälfte verzeichneten zunächst wiederum die Sandweierer Vorteile (23:20, 26:24), ehe der Talentschuppen des Bundesligisten nach dem 26:28 (55.) und 28:30 (57.) schon wie der Sieger aussah. Maximilian Strüwing (58.) und Jeremias Seebacher (59.) retteten mit ihren Treffern den Einheimischen schließlich doch noch einen hochverdienten Punkt. Fast wären es für den TVS sogar zwei Zähler geworden. Gäste-Keeper Mats Grupe parierte aber in den Schlusssekunde den Wurf von Jeremias Seebacher.
Mit dem Ergebnis konnten beide Trainer leben. Während Sandro Catak die Moral seiner Mannschaft lobte, meinte Junglöwen-Coach Alexander Bossert: „Wir haben es nicht geschafft, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Gastgeber haben unsere Fehler in der Schlussphase genutzt. Ich denke, das Resultat ist am Ende gerecht.“
Der TVS beendet die Saison 2022/23 mit einem Auswärtsauftritt: Am Samstag (20 Uhr) steht die Partie beim SV Salamander Kornwestheim auf dem Programm, ehe es dann wieder in der Oberliga weitergeht.
Für den TVS spielten: Dominik Horn, Thilo Hafner (Tor); Jeremias Seebacher 8, Christian Fritz 7/4, Jonas Schuster 4, Maximilian Strüwing 2, Markus Koch 2, Han Völker 2, Jascha Lehnkering 1, Julian Schlager 1, Max Mitzel 1, Matthias Seiter 1, Simon Bornhäußer 1, Sebastian Wichmann, Elias Meier.
Tore für die Rhein-Neckar Löwen II: Jan Kraft 8, Robert Timmermeister 7/3, Valentin Clarius 3, Lukas Sauer 3, Cedric Mayer 3, Leon Keller 2, Lukas Wichmann 2, Niklas Michalski 1, Mats Grupe 1.
Was für eine tolle Geste: Nahezu alle Zuschauer der Drittliga-Partie verfolgten im Anschluss an die Begegnung die Verabschiedung unserer Spieler.
3. Liga: Ein Abend der großen Gefühle - und ein Remis gegen die Junglöwen
Stehende Ovationen: Unsere Mannschaft wurde von den Fans nach dem Remis gegen die Rhein-Neckar Löwen überschwänglich gefeiert. Fotos: Daniel Merkel
3. Liga - Saison 2022/23
25. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - Rhein-Neckar Löwen II 30:30 (17:17)
Die Sandweierer Rheintalhalle hat schon viele spektakuläre Handballspiele gesehen, aber am Samstag wurde in der pickepackevollen Arena noch einmal einer draufgesetzt. Es waren wirklich bewegende Momente, als acht Spieler unmittelbar nach der Partie verabschiedet wurden. Nicht wenige Tränen sind geflossen. Gänsehaut pur auf der Tribüne, wo die Fans unser Team und die ausscheidenden Jungs mit stehenden Ovationen feierten. Eine unglaublich berührende Atmosphäre!
Dazu passte die packende Drittliga-Partie, die mit einem letztlich gerechten 30:30-Uenentschieden endete. Der zwölfte gewonnene Punkt ändert zwar nichts am Abstieg. Die Fans hatten freilich ein feines Gespür dafür, was die Schützlinge von Trainer Sandro Catak in den vergangenen Monaten gegen die vermeintlich übermächtigen Gegner geleistet haben. Verrückt: Unser Team wurde am Ende gefeiert, als ob man Meister geworden wäre.
Was für ein schöner Abend ...
Vielen Dank an unsere Jungs, die uns so viel Freude bereitet haben!
Alles zum Drittliga-Heimspiel des TVS am Samstag, 25. März, um 20 Uhr gegen die Rhein-Neckar Löwen II
UNSER GAST: RHEIN-NECKAR LÖWEN II
hinten von links: Helen Steck (Physiotherapeutin), Veit Schlafmann, Maximilian Kessler, Rico Keller, Elias Scholtes, Leon Keller, Philipp Alt, Magnus Grupe, Robin Kull, Leon Bolius,
Mitte von links: Jörn Krebs (Athletiktrainer), Maximilian Trost, Niklas Michalski, Lukas Wichmann, Robert Timmermeister, Valentin Clarius, David Ganshorn, Felix Göttler, Theo Straub, Klaus Billmaier (Co-Trainer), Alexander Bossert (Trainer);
vorne von links: Thilo Maier (Physiotherapeut), Philipp Wenning, Lennart Karrenbauer, Niklas Gierse, Mats Grupe, David Móré, Luca Berghoffer, Peter Sabisch (Betreuer). Foto: Homepage Rhein-Neckar Löwen
Die Lage in der 3. Liga
Es hat sich schon länger abgezeichnet, seit dem vergangenen Wochenende ist der Abstieg unserer Mannschaft in die Baden-Württemberg-Oberliga nun also besiegelt. Ein Abstieg ist immer bitter, aber davon geht beim TV Sandweier die Welt nicht unter. Vielmehr dürfen wir stolz auf unser Team sein, das sich in dieser Saison in der 3. Liga als absolut konkurrenzfähig erwiesen hat. Oft fehlten nur Kleinigkeiten, um zu weiteren Erfolgserlebnissen zu kommen. Ein Knackpunkt, so sieht es jedenfalls der Schreiber dieser Zeilen, war sicherlich das Spiel am 11. Dezember 2022 bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, als die letzte Aktion der Partie von den Schiedsrichtern falsch beurteilt wurde und wir damit um den eigentlich verdienten Ausgleich gebracht wurden. Ein Punktgewinn zum damaligen Zeitpunkt beim mitgefährdeten Gegner wäre Gold wert gewesen und hätte die Weichen für den weiteren Saisonverlauf anders stellen können. Aber das ist Schnee von gestern. Es hilft nichts, den vergangenen Chancen nachzutrauen, vielmehr muss der Blick nach vorne gerichtet werden. Und da wartet in der kommenden Runde in der Baden-Württemberg-Oberliga ein gleichermaßen schwieriges wie attraktives Programm.
Zum letzten Saison-Heimspiel begrüßen wir die Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen II und deren Anhänger recht herzlich in der Rheintalhalle und hoffen – nicht zuletzt aufgrund der Abschiedsvorstellung zahlreicher TVS-Cracks, die Sandweierer Handball-Geschichte geschrieben haben – noch einmal auf ein schönes und packendes Handball-Fest.
TVS-Ticker – TVS-Ticker – TVS-Ticker ...
Die Rhein-Neckar Löwen II, der Talentschuppen des nordbadischen Bundesligisten, sicherten sich in der vergangenen Saison die Drittliga-Meisterschaft. Dass die Mannschaft von Trainer Alexander Bossert derzeit mit 28:20 Punkten „nur“ den sechsten Platz belegt, liegt vor allem an dem schwachen Saisonstart mit 0:10 Punkten. Bis der neue Coach die junge Mannschaft neuformiert hatte, dauerte es einige Zeit. Mittlerweile sind die Anfangsprobleme aber behoben, wobei es in der Besetzung immer wieder zu Umstellungen kommt. Asse wie Junioren-Nationalspieler Robert Timmermeister, David Móré, Magnus Grupe oder Niklas Michalski werden immer mal wieder fürs Bundesligateam abgestellt. Dazu kommen Akteure, die neben dem Engagement im Drittliga-Team mit der A-Jugend um die deutsche Meisterschaft spielen. Zwischendurch wechselte Nachwuchsstar Elias Scholtes zum Bundesligisten Bergischer HC. Dafür wurden im Verlauf der Saison Lukas Sauer von der HG Oftersheim/Schwetzingen und der Gernsbacher Jan Kraft vom TV Willstätt verpflichtet. Coach Bossert hat seinen Spielerpass im Übrigen noch beim BSV Phönix Sinzheim und verstärkte kürzlich im Spitzenspiel der Kreisklasse A die Sinzheimer Dritte gegen unsere dritte Garnitur.
Heimatkunde: Der TSV Kronau und der TSV Östringen sind die beiden Stammvereine der Rhein-Neckar Löwen. Kronau hat rund 5.800 Einwohner, Östringen rund 13.200. Beide Gemeinden gehören zum Landkreis Karlsruhe.
19. November 2022: Unser Team feiert den überraschenden 38:36-Sieg bei den Junglöwen - ein absoluter Höhepunkt in der TVS-Drittliga-Historie. Foto: Elmar Wichmann
Die bisherigen Vergleiche: Der TVS und die Rhein-Neckar Löwen II stehen sich in der Dritten Liga zum vierten Mal gegenüber. Zweimal gewannen bislang die Junglöwen, während sich unsere Mannschaft in der Hinrunde einen sensationellen 38:36-Sieg sicherte. In der Oberliga gab es in der Saison 2011/12 zwei Spiele gegeneinander, die die Rhein-Neckar Löwen klar für sich entscheiden konnten.
Die Schiedsrichter: Wir begrüßen die beiden Unparteiischen Christian und Stefan Berger vom TSV München-Allach recht herzlich in der Rheintalhalle.
Personalien: Kapitän Franz Henke sowie Lukas Veith kommen in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz. Auch Torhüter Matthias Meßmer ist angeschlagen. Maximilian Vollmer ist privat verhindert. Julian Schlager, der zuletzt passen musste, kehrt in den Kader zurück. Routinier Simon Bornhäußer hilft wieder einmal aus - und darauf freuen wir uns.
Unsere Kommentatoren: Die Partie des TVS gegen die Rhein-Neckar Löwen II wird im Livestream auf www.sportdeutschland.tv wiederum von Matthias Buschert und Fritz Ilg kommentiert.
Herzlichen Dank: Der Ball zum Drittliga-Spiel wird von Spielermutter Dagmar Völker gesponsert. Wir bedanken uns dafür recht herzlich!
Das weitere Programm: Das letzte Saisonspiel bestreitet unsere Mannschaft am kommenden Samstag (20 Uhr) beim SV Salamander Kornwestheim. Dann ist erst einmal Pause angesagt, bevor es für den TVS in der Saison 2023/24 in der Baden-Württemberg-Oberliga weitergeht.
Der große Abschied: Wie schon überall nachzulesen war, müssen wir uns leider von acht Spielern verabschieden. Alle sind uns ans Herz gewachsen, was die Verabschiedung nicht leichter macht. Wir bedanken uns bei folgenden Akteuren, die in den vergangenen Jahren die Knochen für uns hingehalten haben: Christian Fritz, Jonas Schuster, Thilo Hafner, Johannes Henke, Markus Koch, Han Völker, Matthias Meßmer und Jascha Lehnkering. Die offizielle Verabschiedung findet unmittelbar nach dem Schlusspfiff der Drittliga-Partie gegen die Rhein-Neckar Löwen statt. Wir bitten Euch liebe Zuschauer darum, in der Halle zu bleiben und diese sicherlich emotionalen Momente mit uns zu teilen!
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 25./26. März 2023
Abschiedsstimmung in der Rheintalhalle!
Zum letzten Heimspiel unserer Drittliga-Mannschaft in der zu Ende gehenden Saison 2022/23 gegen den Talentschuppen des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen laden wir am Samstag recht herzlich in die Rheintalhalle ein. Das Spiel steht ganz im Zeichen der Verabschiedung von acht verdienten TVS-Spielern, die uns in den vergangenen Jahren so viel Freude und Spaß bereitet haben.
Die offizielle Verabschiedung von Christian Fritz, Jonas Schuster, Johannes Henke, Thilo Hafner, Markus Koch, Han Völker, Matthias Meßmer und Jascha Lehnkering findet unmittelbar im Anschluss an das Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen statt.
Anschließend wollen wir mit unseren Fans und Freunden noch ein wenig feiern! Um die Verbundenheit mit unserer Mannschaft zu zeigen, rufen wir dazu auf, in den TVS-Vereinsfarben grün und weiß zu erscheinen!
Vorschau
3. Liga - Saison 2022/23
25. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden - Rhein-Neckar Löwen II
Wann: Samstag, 25. März, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Trotz des am vergangenen Wochenende besiegelten Abstiegs aus der Dritten Liga will unsere Mannschaft in diesem ganz besonderen Spiel (siehe oben) noch einmal zeigen, dass man in der semiprofessionellen Klasse auch mit unseren bescheidenden finanziellen Mitteln gegen hochklassige Gegner bestehen kann. Im Hinspiel gelang dies gegen die Rhein-Neckar-Löwen II beim 38:36-Sieg in beeindruckender Art und Weise. Es war einer der Höhepunkte in der laufenden Saison. Die Zuschauer dürfen sich noch einmal auf einen Vergleich mit einem Gast freuen, in dessen Reihen zahlreiche Jugend- und Junioren-Nationalspieler stehen. Wir hoffen, dass wir mit der grün/weißen Wand im Rücken den Junglöwen Paroli bieten können.
Landesliga Nord:
TVS 1907 Baden-Baden II - TuS Schutterwald II, Samstag, 15:30 Uhr
Nach 11:1 Punkten in Serie will der TVS II auch gegen die Schutterwälder Reserve beide Zähler holen.
Landesliga Nord Frauen:
TVS 1907 Baden-Baden II - ASV Ottenhöfen, Samstag 17:30 Uhr
Im Bezirksderby erwartet unsere Frauen-Mannschaft im Vorspiel der Drittliga-Begegnung die abstiegsgefährdete Vertretung des ASV Ottenhöfen.
Kreisklasse A:
TVS III - TuS Helmlingen III, Samstag, 13:30 Uhr
AII-Mädchen:
SG BB/Sandweier II - SG Meißenheim/Nonnenweier, Samstag, 11:45 Uhr
E-Jugend:
SG BB/Sandweier - SG JHA Baden III, Samstag, 10:15 Uhr
Heimspiele am Sonntag im Schulzentrum West:
A-Mädchen:
SG BB/Sandweier - TuS Steißlingen, Sonntag, 15:30 Uhr
CII-Jugend:
SG BB/Sandweier II - TuS Helmlingen, Sonntag, 17.15 Uhr
Auswärtsspiele:
EII-Jugend:
HR Rastatt/Niederbühl - SG BB/Sandweier II, Samstag, 13.45 Uhr
F-Jugend-Turnier in Niederbühl:
Mit SG BB/Sandweier II, HR Rastatt/Niederbühl, JSG Panthers II, SG JHA Baden II, Samstag ab 11.45 Uhr
Seite 117 von 562