Landesliga: Herzlich willkommen Niklas Riedinger
Zugang aus Malsch: Markus Koch (links), neuer Trainer des TVS-Landesliga-Teams, und sein Co, Johannes Henke (rechts), können in der Saison 2024/25 mit Niklas Riedinger (Mitte) planen. Foto: Daniel Merkel
27. Juni 2024. Wir begrüßen recht herzlich Niklas Riedinger in unseren Reihen. Der 23-Jährige wechselt vom TV Malsch nach Sandweier, wo er das Aufgebot des Landesliga-Teams des TVS 1907 Baden-Baden verstärkt. TVS-II-Chefcoach Markus Koch sowie der Sportliche Leiter Simon Riedinger freuen sich, dass sich der ehrgeizige Rückraumspieler (Halblinks bzw. Mitte), dem TVS angeschlossen hat.
„Ich will jetzt erst einmal im Sandweierer Team ankommen. Ich bin gut aufgenommen worden und habe mich hier von Beginn an wohlgefühlt“, sagt der neue Mann, der die Atmosphäre in der Rheintalhalle als Zuschauer bei einigen Spielen des TVS-Oberliga-Teams kennen und schätzen gelernt hat. „Das ist schon imponierend, was da abläuft“, sagt Niklas Riedinger, der nach seinem Public-Management-Studium im Forbacher Rathaus arbeitet.
Wir wünschen unserem Zugang aus Nordbaden viel Erfolg und natürlich auch viel Spaß bei uns!
Landesliga: Auch die Zweite legt los
Der Chef-Trainer ist neu und dazu kommen viele neue junge Gesichter: Die Landesliga-Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden ist ebenfalls in die Vorbereitung auf die Saison 2024/25 gestartet.
Für David Fritz hat ab sofort Markus Koch das Sagen. Zur Seite steht ihm als Co-Trainer Johannes Henke, der Moritz Seiler ablöst. Torwart-Trainer bleibt derweil Mike Stall. Dass dieses Trio (als Spieler) über reichlich Oberliga- bzw. Drittliga-Erfahrung verfügt, wird dem aktuellen Kader zugute kommen.
Was das Aufgebot betrifft, musste zuletzt auch der Insider zweimal hinschauen. Zu den bewährten Kräften kommen erfreulicherweise zahlreiche junge Akteure aus dem eigenen Nachwuchs, die ihre Chance suchen. Neben Luca Schlageter (TuS Schutterwald II), der zudem als B-Jugend-Trainer fungiert, konnte beim Trainingsauftakt ein weiterer externer Zugang begrüßt werden, der demnächst an dieser Stelle vorgestellt wird...
Beachhandball-WM: Tim Krauth knapp an WM-Medaille vorbei
Für Deutschland im Einsatz: Tim Krauth (Nummer 17) vertrat den TVS 1907 Baden-Baden bei der Beachhandball-WM in China hervorragend.
Am Ende hat es dann doch nicht ganz gereicht. Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft mit TVS-Spieler Tim Krauth unterlag im kleinen WM-Finale im chinesischen Pingtan der Auswahl Portugals mit 0:2 und musste sich mit Rang vier begnügen. Beide Sätze waren hartumkämpft, wobei Portugal mit 25:24 und 20:18 jeweils knapp die Oberhand behielt.
Tim Krauth erzielte zwar zehn Punkte, konnte die Niederlage damit aber nicht abwenden. Insgesamt 91 WM-Punkte gehen auf das Konto unseres Linkshänders, womit er als zweitbester deutscher Werfer in der Torschützenliste Platz 21 belegt. Eine starke Leistung des TVS-Drittligaspielers, auf den wir ziemlich stolz sind.
Ein Trostpflaster für die deutsche Mannschaft: Mit WM-Platz vier wurde das Ticket für die World Games gelöst, die im nächsten Jahr ebenfalls in China stattfinden.
Weltmeister wurde Kroatien mit einem 2:0-Endspielsieg gegen Dänemark.
Für den Deutschen-Handball-Bund gab es dann doch noch Grund zum Jubel. Die DHB-Frauen sicherten sich durch einen 2:0-Sieg im Finale gegen Argentinien zum wiederholten Mal den Weltmeistertitel. DHB-Präsident Andreas Michelmann konnte folgerichtig ein überaus positives Fazit ziehen: "Herzlichen Glückwunsch zum zweiten WM-Titel! Das ist ein besonderes Meisterstück unserer Frauen-Nationalmannschaft. Ich gratuliere allen Spielerinnen und dem Trainerteam von Herzen. Und ein riesiges Kompliment geht auch an unsere Männer-Nationalmannschaft. Platz vier ist ein gewaltiger Fortschritt. Deutschland zählt mit beiden Beachhandball-Nationalmannschaften zur Weltspitze."
Beachhandball-WM: Tim Krauth kämpft mit dem DHB-Team um Bronze
Ernster Blick: Tim Krauth (rechts) musste sich im WM-Halbfinale der Auswahl von Dänemark geschlagen geben.
22. Juni 2024. Das war knapp. Die deutsche Beachhandball-Nationalmannschaft mit unserem Linkshänder Tim Krauth verpasste bei der WM in Pingtan/China denkbar knapp den Einzug ins Endspiel. Nach dem 2:1-Viertelfinalsieg gegen Spanien - Tim war dabei mit 18 Punkten bester deutscher Scorer - unterlag das DHB-Team im Halbfinale der Auswahl von Dänemark mit 0:2. Damit steht Tim Krauth mit seinen Mannschaftskameraden im kleinen Finale, das am Sonntag, 23. Juni, um 11.30 Uhr angepfiffen und im Livestream auf www.handball.net übertragen wird.
Wurde das dramatische Viertelfinale gegen Spanien nach dem 1:1-Satzgleichstand erst im Shoot-Out (9:8) entschieden, ging es auch im Halbfinale knapp her. Dänemark gewann den ersten Satz zwar klar mit 25:18, lief im zweiten Satz lange einem Rückstand hinterher, um gegen Ende dann aber mit 20:18 in Führung zu gehen. Tim Krauth glich schließlich zum 20:20 aus. Das Golden Goal erzielte dann aber Dänemark und stellte damit den 21:20-Satzendstand her. Bemerkenswert: TVS-Akteur Tim Krauth hatte gegen Dänemark eine 100-prozentige Wurfausbeute. Er traf bei seinen vier Würfen viermal ins gegnerische Tor und erzielte acht Punkte.
Für die deutsche Mannschaft geht es damit am Sonntag um Platz drei. Gegner ist die Vertretung Portugals, die sich im zweiten Halbfinale Titelverteidiger Kroatien mit 0:2 geschlagen geben musste. „Der Einzug ins WM-Halbfinale ist der größte Erfolg für den deutschen Männer-Beachhandball, wir haben schon jetzt Großes erreicht“, lobte Bundestrainer Marten Franke seine Schützlinge.
Auf dem Center Court im chinesischen Pingtan geht es am Sonntag für Tim Krauth und die deutschen Beachhandballer um die Bronzemedaille.
Seite 52 von 566