Das Spieler-Porträt: Sebastian Wichmann
UNSER ABWEHRCHEF: Sebastian Wichmann
Er ist kein Sprücheklopfer, dafür lässt er Taten sprechen. Die Rede ist von Sebastian Wichmann, seines Zeichens Abwehrchef der Sandweierer Oberliga-Handballer.
Der 27-jährige Rastatter, der beim RTV das Handball-Abc gelernt hat, ist seit der TVS-Oberliga-Premierensaison 2011/12 fester Bestandteil unserer Mannschaft. „Sebbo“ ist der Nachfolger von Tobias Zaum als unumstrittener Abwehrchef. Exakt 150 Oberliga-Spiele hat er für den TV Sandweier bestritten. Dabei bewährt er sich nicht nur in der Defensive als Fels in der Brandung, seine 79 Oberliga-Tore zeigen, dass er auch im Angriff über gute Qualitäten verfügt.
TVS-Cheftrainer Ralf Ludwig weiß, was er an dem 1,91 Meter großen Abwehrspezialisten hat. „Sebastian ist ein sehr angenehmer Spieler für jeden Trainer. Er hinterfragt die Dinge nicht nur, sondern er hat auch Lösungsvorschläge parat.“ Ludwig lobt zudem: „Er hat sich enorm weiterentwickelt und kann sich immer noch steigern. Kurzum: Er ist einer der wichtigsten Spieler im System Sandweier.“
So ganz nebenbei sei erwähnt, dass Sebastian Wichmann nicht nur auf dem Spielfeld ein Ass ist. Auch in der Schule gehörte er nicht zu den Schlechtesten. Das Abitur am Rastatter „Tulla“ legte er mit einem Durchschnitt von 1,3 ab. Nach dem Maschinenbau-Bachelor ist er nun mit seiner Masterarbeit beschäftigt.
Fazit: Wer solche Jungs im Zentrum des (Spiel-)Geschehens hat, braucht sich eigentlich keine Sorgen zu machen.
Unser Clubhaus: Die neue Fassade
Liebe Mitglieder!
Am Samstag, 5. August 2017, ist ab 09.00 Uhr ist ein allgemeiner Arbeitseinsatz vorgesehen. Wir wollen unsere beiden Garagen aus-, auf- und wieder einräumen. Hierzu sind keine besonderen Fertigkeiten, Kenntnisse und Spezialwerkzeuge erforderlich. Gefragt ist einfach Eure Hilfsbereitschaft.
Also auf zum Arbeitseinsatz bei unserem TVS.
Nicht vergessen, Samstag, 5. August 2017, 9.00 Uhr!!!!!
……und so sieht die fertiggestellte Fassade aus...
Erfolgreicher Test unserer Reserve-Teams
Unsere Zweite konnte zusammen mit dem Perspektivteam den ersten Erfolg in der neuen Runde feiern!
Nachdem die beiden Teams, die gemeinsam die Vorbereitung absolvieren, in den letzten Wochen vor allem im konditionellen und athletischen Bereich aktiv waren, durfte die zusammengewürfelte Truppe gegen den PSV Karlsruhe erstmals wieder ihr handballerisches Können beweisen. Natürlich lief spielerisch noch nicht alles wie gewünscht, dennoch zeigte der TVS in Angriff und Abwehr eine über weite Strecken gute Leistung. Bereits zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 16:8 in Front. Auch nach der Pause wurde weiter kräftig durchgewechselt, sodass jeder Spieler seinen Anteil am deutlichen 33:20-Sieg hatte.
In den nächsten Wochen wird verstärkt der Fokus auf das Zusammenspiel in Angriff und Abwehr gelegt. Die Truppe wird versuchen an die bisher gezeigten guten Ansätze anzuknüpfen und das Niveau weiter hoch zu halten.
Guter Test
HAPPY BIRTHDAY, TRAINER! Bevor TVS-Chef-Coach Ralf Ludwig (Mitte) im schönen Helmlingen die Feierlichkeiten zum 51. Geburtstag startete, bestritt er mit seinem Team in der Rheintalhalle ein Testspiel gegen Drittligist SG Köndringen/Teningen. Zu den Gratulanten gehörten Gästetrainer Ole Andersen (links), einst beim damaligen Bundesligisten Willstätt aktiv, und TVS-Co-Trainer Marius Merkel.
30. Juli 2017. Im dritten Testspiel hatte unsere Mannschaft den südbadischen Drittligisten SG Köndringen/Teningen zu Gast. "Ohne Fünf" verkaufte sich unsere Mannschaft gegen den höherklassigen Gegner ordentlich. Bis zur Halbzeit (13:16) hielt der TVS gut mit und war über weite Strecken gleichwertig. Nach dem Wechsel schwanden dann etwas die Kräfte und Köndringen/Teningen konnte sich nach und nach absetzen. Endstand 23:31. Chef-Coach Ralf Ludwig war am Ende trotzdem nicht unzufrieden. In der kommenden Woche wartet nun ein intensives Programm auf seine Schützlinge.
Und da war noch ein Geburtstagskind: Edel-Fan Bernhard "Bomba" Geldreich (Zweiter von links), gerade 60 Jahre alt geworden, umringt von Sandweierer Handball-Prominenz: (von links) Dieter Jurack, Harald Grimm, Rolf Bornhäußer und David Fritz.
Seite 399 von 562