Fotos vom Schutterwald-Spiel - Teil 1
9. November 2020. Gut zwei Wochen ist es her, dass unsere Oberliga-Mannschaft ihr bis dato letztes Punktspiel absolviert hat. Mit dem 27:23-Sieg beim TuS Schutterwald konnte die Bilanz auf 5:1 Zähler ausgebaut werden. Seither ist Ruhe - und alle hoffen natürlich, dass es bald wieder weitergeht. Wobei die Gesundheit an oberster Stelle steht.
Wir halten uns auf jeden Fall an die Regeln und werden bereit sein, wenn die Runde fortgesetzt wird!
Wir danken recht herzlich dem neuen Handball-Portal Handball-Media, das uns folgende Fotos von der Partie in Schutterwald zur Verfügung gestellt hat. Auf www.handball-media.de ist auch ein Video mit bewegten Bildern von der Begegnung zu sehen.
Hier zunächst einmal der erste Schwung der Fotos, weitere Bilder folgen...
Unser Team: Im Mittelpunkt Torhüter Manuel Schnurr, der bei seinem Einstand eine grandiose Leistung abgeliefert hat.
29. Oktober 2020: Oberliga-Heimspiel gegen Neuhausen/Filder abgesagt
Bei einer Videokonferenz wurde unsere Oberliga-Mannschaft über die aktuelle Entwicklung informiert.
Am Schluss konnte nur eine Entscheidung getroffen werden:
Der TVS 1907 Baden-Baden/TV Sandweier beantragt bei der spielleitenden Stelle, die Austragung des Oberliga-Heimspiels gegen den TSV Neuhausen/Filder, das am Samstag (20 Uhr) in der Sandweierer Rheintalhalle stattfinden sollte, auszusetzen. Handball Baden-Württemberg hatte den Vereinen die Möglichkeit gelassen, am Wochenende noch einmal anzutreten, bevor es dann zum vorübergehenden Lockdown kommt.
„Angesichts der aktuellen Entwicklung und der Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene gibt es keine andere Möglichkeit, als das Spiel abzusagen, um damit auch unserer sozialen Verantwortung gerecht zu werden“, begründen TVS-Abteilungsleiter Fabian Hochstuhl und der Sportliche Leiter Simon Riedinger den von der Vereinsführung um die TVS-Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel mitgetragenen Entschluss.
Damit liegt man im Übrigen auf einer Linie mit dem TSV Neuhausen/Filder, der ebenfalls die Absetzung der Partie beantragt hat.
Unsere Oberliga-Mannschaft wurde über die Entwicklung in einer Videokonferenz informiert.
Obgleich die Unterbrechung für unsere Spieler, die mit 5:1 Punkten einen sehr guten Start in die Runde 2020/21 hingelegt haben, ausgesprochen bitter ist, gab es von Mannschaftsseite vollstes Verständnis für das Vorgehen des Vereins.
Klar ist, dass es trotz der vorübergehenden Lahmlegung des Spiel- und Trainingsbetriebs irgendwann weitergehen wird. Cheftrainer Sandro Catak richtete insofern einen Appell an die Mannschaft: „Wir haben uns zusammen viel aufgebaut und das werden wir in den nächsten vier Wochen nicht wegwerfen. Zwar können wir zunächst nur individuell laufen, wir werden uns aber im Trainerteam überlegen, was wir tun können, um für den Neustart gewappnet zu sein.“
Trotz aller Enttäuschung über den Cut forderte Catak seine Schützlinge auf: Positiv bleiben!“ Dem ist nichts hinzuzufügen.
28. Oktober 2020: Südbadischer Handball-Verband unterbricht Spielbetrieb
Folgende Mitteilung ist auf der Homepage des Südbadischen Handball-Verbandes veröffentlicht:
"Das Präsidium des Südbadischen Handballverbands hat in seiner TelKo am 27.10.2020 entschieden, die Spielrunde bis einschließlich 14./15.11.2020 auszusetzen.
Wir erleben eine dynamische Entwicklung im Infektionsgeschehen mit Covid19.
Der morgendliche erste Blick geht auf das Dashboard des RKI – eine skurrile Situation für Ehrenamtliche in den Vereinen und im Verband.
Wir bekommen die Unsicherheit in Mannschaften und Vereinen durch Anrufe, eMails und Schreiben mit, wir erleben parallel viel Zuspruch für unser bisheriges Handeln.
Es gibt weiterhin keine Entscheidung der Landesregierung den Mannschaftssport in Wettkampfform flächendeckend abzusetzen. Dafür gibt es auch keine argumentative Grundlage, da das Handballspielen an sich bisher nicht als Infektionsherd identifiziert wurde.
Handball Baden-Württemberg sowie die 3 Landesverbände haben für die Situationen der (potenziellen) Infektion einzelner Spieler oder für die Situation, dass sich Mannschaften nicht zu einem angesetzten Spiel gegen eine andere Mannschaft bereit erklären, Lösungen geschaffen; der SHV hat diese am 22.10.2020 beschlossen und am 23.10.2020 veröffentlicht.
In den 3 Landesverbänden ist die Karte des Infektionsgeschehens deutlich unterschiedlich, weshalb auch die Entscheidungen unterschiedlich sein können und sollen.
Auf Basis der Lösungen für einzelne Spielerinnen und Spieler sowie für Mannschaften, erlebten wir am vergangenen Wochenende ein sehr heterogenes Bild in den Bezirken und auf Verbandsebene im SHV – Spielausfälle von 10% bis zu fast 80% der Spiele, die von den Vereinen abgesagt wurden.
Diese Situation hat uns zu einer erneuten Bewertung der Sinnhaftigkeit der Fortführung der Spielrunde 2020/2021 bewegt.
In seiner Telefonkonferenz am 27.10.2020 hat das Präsidium einstimmig entschieden, die Lösungen, die wir bisher angeboten haben, fortzuschreiben.
Dies heißt, dass der SHV den Spielbetrieb für die Wochenenden 31.10./01.11, 07./08.11. sowie 14./15.11. (Spiele unter der Woche im genannten Zeitraum selbstverständlich auch) unterbricht.
Diese Unterbrechung gilt für alle Mannschaften im Aktiven- und im Jugendbereich.
Über eine möglicherweise weitere Aussetzung des Spielbetriebs wird das Präsidium des SHV auf Basis der Entwicklung der Vorgaben der Landesregierung und den Daten des RKI am 10.11.2020 entscheiden.
Einen Appell richtet das Präsidium an die Vereine und Mannschaften:
Handball gilt nicht als Treiber der Infektionen. Die Wiederaufnahme des Spielbetriebs wird - Stand heute - zum Wochenende 21./22.11.2020. erfolgen und deshalb bitten wir die Spielerinnen und Spieler dringend, im Rahmen des Konzepts RETURN TO PLAY sowie der Corona VO Sport des Landes BaWü, den Trainingsbetrieb weiterzuführen."
Im Namen des Präsidiums
Alex Klinkner
Präsident
Schnurr vernagelt das Tor, Schuster trifft neunmal
Baden-Württemberg-Oberliga
3. Spieltag, 24. Oktober 2020
TuS Schutterwald - TVS 1907 Baden-Baden 23:27 (11:14)
Unserer Mannschaft blieb auch im dritten Saisonspiel ungeschlagen, hat jetzt 5:1 Punkte auf dem Konto und kann mit einem guten Gefühl in die anstehenden zwei Heimspiele gegen den TSV Neuhausen/Filder und den TSV Schmiden gehen (sofern uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht).
In der Schutterwäder Mörburgahlle wurde am Samstag jedenfalls gespielt - und das ganz ordentlich! Mehr als das: Unser "Aushilfstorhüter" Manuel Schnurr bot bei seinem Comeback eine überragende Leistung und wurde auf Anhieb zum Rückhalt des TVS. Da nach Thilo Hafner und Matthias Meßmer diesmal auch Dominik Horn passen musste, stand Manuel 60 Minuten lang zwischen den Pfosten und vernagelte dabei mit seinen 1,98 Meter das TVS-Gehäuse. Im Angriff setzte vor allem Jonas Schuster mit seinen neun Feldtoren die Akzente. Nach überstandener Krankheit war auch der fünffache Torschütze Max Mitzel gleich wieder zur Stelle. Gewohnt treffsicher: Christian Fritz mit sieben Toren.
Trainer Sandro Catak lobte aber nicht nur die besten Werfer. "Die ganze Mannschaft hat zu diesem Erfolg beigetragen. Jeder einzelne Spieler hatte seinen Anteil am Sieg." Er sprach zudem von einer "überragenden Verteidigung". Gegen die Defensivstrategen Sebastian Wichmann, Franz Henke, Julian Schlager und Co taten sich die Einheimischen schwer und mussten sich jedes Tor hart erkämpfen. Eine weitere Stärke, die Coach Catak hervorhob: "Wir haben immer die Ruhe bewahrt, auch als es hektisch wurde."
Letzteres war der Fall, als Schutterwald in der 41. Minute zum 17:17 ausglich. Dass Jonas Schuster den TVS danach mit drei Treffern wieder auf 20:17 wegbrachte, war ganz wichtig für den weiteren Spielverlauf. Von nun an wurde Schutterwald immer auf Distanz gehalten. Beim 24:20 (55.) für unsere Mannschaft war dann die Vorentscheidung gefallen.
Der Sandweierer Sieg ist zweifellos verdient. Die Gastgeber lagen nie in Führung, konnten lediglich beim 5:5, 6:6, 7:7 und 17:17 ausgleichen und mussten sich letztlich der reiferen Spielweise unseres Teams beugen. Zum Schluss lobte Sandro Catak auch den Gegner: "In Schutterwald werden nicht viele Mannschaften gewinnen."
Für den TVS spielten: Manuel Schnurr (Tor); Jonas Schuster 9, Christian Fritz 7/2, Max Mitzel 5, Maximilian Vollmer 3, Matthias Seiter 2, Julian Schlager 1, Maximilian Strüwing, Han Völker, Jannik Geisler, Sebastian Wichmann, Franz Henke, Johannes Henke, Markus Koch, Niklas Jolibois.
Tore für Schutterwald: Felix Zipf 7, Christoph Baumann 6/2, Michael Herzog 3, Johannes Silberer 3, Julian Seigel 2, Matthias Langenbacher 1, Philipp Harter 1.
P.S. Nach dem 26:26-Remis unseres Südbadenliga-Teams am Freitag gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim und dem Sieg in der Oberliga komplettierten die Frauen der SG Baden-Baden/Sandweier und der TVS III die die Erfolgsgeschichte unserer Mannschaften am Wochenende. Beim 22:12 gegen Muggensturm/Kuppenheim II gab es im Baden-Badener Schulzentrum West den ersten Saisonsieg in der Landesliga Nord Frauen. Die dritte Garnitur kam in der Kreisklasse A beim 21:18 bei der TS Ottersweier III ebenfalls zum ersten Erfolg in der laufenden Runde. Glückwunsch dazu!
Seite 238 von 566