Die Handball-Oberliga-Landkarte 2021/22
4. Juli 2021. So sieht sie also aus: die Landkarte der Handball-Baden-Württemberg-Oberliga, die 16 Mannschaften umfasst.
Das Feld reicht vom hessischen TSV Birkenau im Norden bis zu den Bodensee-Mannschaften HSG Konstanz II und TuS Steißlingen im Süden. Die Entfernung Birkenau - Konstanz beträgt dabei mehr als 300 Kilometer.
Die südbadischen SG Köndringen/Teningen, TuS Schutterwald und unser TVS 1907 Baden-Baden/TV Sandweier begrenzen das Feld im Westen, die östlichsten Vereine sind der TSB Schwäbisch Gmünd und der TSV Heiningen. Von Sandweier nach Schwäbisch Gmünd sind es rund 160 Kilometer.
Mittendrin im Oberliga-Gebiet liegen die Foxes vom HC Neuenbürg, die Pumas Schmiden, die SG H2Ku Herrenberg, der TSV Weinsberg, der SV Fellbach, der TV Bittenfeld II, der TV Weilstetten und der TSV Zizishausen.
Am 18./19. September soll die Saison 2021/22 starten. Wir freuen uns schon jetzt auf viele attraktive Spiele gegen namhafte Gegner wie etwa die früheren Bundesligisten Birkenau und Schutterwald sowie die ehemaligen Zweitligisten Herrenberg, Köndringen/Teningen und Heiningen sowie gegen die zweite Mannschaft des Bundesligisten TVB Stuttgart, die als Bittenfeld II firmiert. Da es auch die übrigen Kontrahenten in sich haben, ist mit einer spannenden Runde zu rechnen
Die Bälle fliegen wieder
30. Juni 2021. Nach langer Zeit war der TVS-Berichterstatter mal wieder bei einem Training der Sandweierer Oberliga-Mannschaft vor Ort. Zwar wurde die Übungseinheit unter Chef-Coach Sandro Catak und Co-Trainer Marius Merkel im Baden-Badener Schulzentrum West mit dem gebotenen Abstand verfolgt, aber auch aus der Ferne konnte der Beobachter ein positives Gesamtbild gewinnen. Fazit: Fast alles wie bisher! Und das war ja gar nicht so schlecht!
Unsere Spieler vermitteln jedenfalls den Eindruck, dass sie auch in der handballlosen Zeit nicht untätig waren. Und wenn nicht alles täuscht, fügen sich die Zugänge Jeremias Seebacher, der von der SG Kappelwindeck/Steinbach kam, sowie Jascha Lehnkering (SG Heidelsheim/Helmsheim) perfekt ins große Ganze ein.
Zwar gilt die alte Fußballer-Weisheit „Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ auch bei den Handballern, doch irgendwie macht sich beim Schreiber schon jetzt ein gutes Gefühl breit, wenn er an die neue Baden-Württemberg-Oberliga-Saison 2021/22 denkt.
Schön ist auf jeden Fall, dass endlich wieder die Bälle fliegen!
Neues von den TVS-Handballern
So möchten wir Matthias Seiter und die Handballer des TVS ab September wieder in Aktion sehen!
27. Juni 2021. Nach längerer corona-bedingter Pause soll es an dieser Stelle wieder regelmäßig Neuigkeiten von unseren Handballern geben, die mittlerweile das Vorbereitungsprogramm für die Saison 2021/22 aufgenommen haben.
Seit Samstag steht jetzt auch die Zusammensetzung der Baden-Württemberg-Oberliga fest. Als 16. Mannschaft kämpft die HSG Konstanz II in der BWOL um Punkte. Da die erste Konstanzer Garnitur aus der Zweiten Bundesliga in die Dritte Liga absteigt, muss die HSG II eben diese Dritte Liga in Richtung Oberliga verlassen.
Die Oberliga setzte sich damit in der Saison 2021/22 wie folgt zusammen:
SV Fellbach, TSV Zizishausen, TSV Weinsberg, TV Weilstetten, TSB Schwäbisch Gmünd, SG H2Ku Herrenberg, TV Bittenfeld II, TSV Schmiden, TSV Heiningen (alle Württemberg)
HC Neuenbürg, TSV Birkenau (beide Nordbaden)
SG Köndringen Teningen, HSG Konstanz II, TuS Steißlingen, TuS Schutterwald, TVS 1907 Baden-Baden/Sandweier (alle Südbaden).
Unsere zweite Mannschaft bekommt es in der zweigeteilten Südbadenliga wie im vergangenen Jahr zunächst mit folgenden Mannschaften zu tun:
BSV Phönix Sinzheim, SG Muggensturm/Kuppenheim, TuS Helmlingen, SG Steinbach/Kappelwindeck (alle Bezirk Rastatt) sowie mit
HTV Meißenheim, HGW Hofweier und TuS Ottenheim (alle Bezirk Offenburg)
Auf zum Stadtradeln
Wir machen mit: Der TV Sandweier beteiligt sich am Wettbewerb „Stadtradeln“, der vom 24. Juni bis 14. Juli in Baden-Baden stattfindet.
Was müsst ihr tun? Registriert euch unter www.stadtradeln.de/baden-baden und tretet dem Team „TV Sandweier“ bei. Ab dem 24. Juni müsst ihr dann so viele Kilometer wie möglich mit dem Rad zurücklegen – egal, ob ihr eine Fahrradtour unternehmt oder etwa mit dem Rad zum Einkaufen fahrt.
Eure gefahrenen Kilometer tragt ihr anschließend unter der oben genannten Internetseite ein.
Mit der kostenlosen Stadtradeln-App könnt ihr auch eure geradelten Strecken tracken und noch einfacher die Kilometer für unser Team sammeln.
Also auf geht's: Lasst uns aufs Fahrrad steigen und in die Pedale treten – jeder gefahrene Kilometer zählt!
- Tennisabteilung gratuliert Rolf Schilli zur Ernennung als Bundestrainer
- Rückblick, Teil 6: Erinnerungen an die Südbadenliga-Meisterschaft 2010/11
- Rückblick, Teil 5: Simon Bornhäußer erinnert sich an die Südbadenliga-Meisterschaft 2010/11
- Rückblick, Teil 4: Simon Riedinger erinnert sich an die Südbadenliga-Meisterschaft 2010/11
Seite 225 von 566