Landesliga Nord: TVS II ist in die Vorbereitung eingestiegen
Eine junge, sympathische Truppe: Der TVS 1907 Baden-Baden II wird vom Trainerteam Mike Stall, David Fritz und Moritz Seiler (von links) auf die neue Saison vorbereitet. Foto: Daniel Merkel
7. Juli 2023. Auch beim Landesliga-Team des TVS 1907 Baden-Baden fließt wieder der Schweiß in Strömen. Cheftrainer David Fritz sowie sein Co, Moritz Seiler, und Torwart-Coach Mike Stall sind mit der Mannschaft in die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 eingestiegen.
Eines kann jetzt schon gesagt werden: Die neue Runde wird für den TVS recht anspruchsvoll werden. Was vor allem mit der gleichermaßen attraktiven wie starken Besetzung der Landesliga Nord zusammenhängt. So kamen aus der Südbadenliga die Absteiger HGW Hofweier, SG Ohlsbach/Elgersweier und TV Oberkirch hinzu. Der TuS Ottenheim und die HSG Ortenau Süd sind weitere Hochkaräter aus dem Bezirk Offenburg. Neben dem TVS II vertreten den Bezirk Rastatt noch der Aufsteiger HSG Hardt sowie der TuS Helmlingen II und der ASV Ottenhöfen.
Dabei schaut Trainer David Fritz freilich in erster Linie auf seine eigene Mannschaft, die künftig leider auf Andreas Fahrländer verzichten muss. Der Rückraumspieler, der so wunderbar zum TVS gepasst hat, kehrt aus beruflichen Gründen in seine Heimat zurück und spielt künftig wieder für die SG Waldkirch/Denzlingen. Wir bedanken uns bei Andreas für das Engagement beim TVS und wünschen ihm an seiner neuen/alten Wirkungsstätte viel Erfolg!
Erschwerend kommt hinzu, dass zunächst urlaubs- und berufsbedingt der ein oder andere Spieler nicht zur Verfügung steht. David Fritz ist dennoch zuversichtlich, dass er zum Saisonauftakt am 23. September in Ottenheim auf einen guten Kader zurückgreifen kann. Mit dabei ist auf jeden Fall Zugang Marc Rastätter, der von der SG Muggensturm/Kuppenheim zu uns gestoßen ist.
Zu den Saisonzielen möchte der Cheftrainer zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen. Zwar nimmt die Mannschaft das gute Gefühl von zehn Siegen in Folge in die neue Saison mit, allen ist freilich klar, dass es Ende September wieder bei Null losgeht. „Wir warten jetzt erst einmal die Vorbereitung ab und werden uns dann zu den Aussichten für die neue Runde äußern“, sagt David Fritz, der 2022/23 mit seinem Team dank der beeindruckenden Erfolgsserie den hervorragenden vierten Platz im Endklassement belegte.
TVS-Oberliga-Team zu Gast im Bühler Zentrum für Sportmedizin
6. Juli 2023. Zu Beginn der Vorbereitung auf die Handball-Saison 2023/24 machte unsere Oberliga-Mannschaft einmal mehr Station im Bühler Zentrum für Sportmedizin des Klinikums Mittelbaden Baden-Baden Bühl. Auf dem Programm stand die von absoluten Fachleuten ausgeführte Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie und Bewegungsanalyse). Anhand der Ergebnisse der umfangreichen Tests erhält das TVS-Trainerteam um Sandro Catak exakte Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Spieler und kann die Belastungssteuerung im Training danach ausrichten.
Zur Erläuterung: Die Spiroergometrie gilt als höchster Standard in der Leistungsdiagnostik. Unter rampen- oder stufenförmig ansteigender Belastung wird mit jedem Atemzug die Sauerstoffaufnahme, die Kohlendioxidabgabe, die Herzfrequenz, die Atemzugtiefe und Atemfrequenz und die erbrachte Leistung gemessen.
Aus der trainingswissenschaftlichen Auswertung jedes einzelnen Atemzugs während des Tests lassen sich unter anderem folgende trainingsrelevante Daten gewinnen: Der Fettverbrennungspuls, maximale Sauerstoffaufnahme, maximale Herzfrequenz, maximale Leistungsfähigkeit und und und….
Die Spieler sowie die Verantwortlichen des TVS 1907 Baden-Baden fühlen sich bei ihrem medizinischen Partner in Bühl in besten Händen und bedanken sich recht herzlich für das Engagement.
Der Sportliche Leiter des TVS 1907 Baden-Baden, Simon Riedinger, meint: „Wir sind froh, dass wir unseren Spielern eine derart hochwertige und professionelle Unterstützung anbieten können. Besser geht’s eigentlich nicht. Vielen Dank an das Zentrum für Sportmedizin im Klinikum Mittelbaden.“
Wer sich genauer über die Arbeit des Bühler Zentrums für Sportmedizin am Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl informieren möchte, kann dies unter www.klinikum-mittelbaden.de tun.
Weitere Fotos:...
Weiterlesen: TVS-Oberliga-Team zu Gast im Bühler Zentrum für Sportmedizin
Verstärkung für die Führungsriege der TVS-Handballer
Kompetentes Trio: TVS-Abteilungsleiter Fabian Hochstuhl (Mitte) und der Sportliche Leiter Simon Riedinger (rechts) freuen sich über das Engagement von Johannes Henke als Riedinger-Stellvertreter. Foto: Daniel Merkel
5. Juli 2023. Liefen bisher die Fäden im Sandweierer Männer-Handball bei Abteilungsleiter Fabian Hochstuhl und beim Sportlichen Leiter Simon Riedinger zusammen, verstärkt mittlerweile Johannes Henke als Stellvertreter von Simon Riedinger das Führungsteam des TVS 1907 Baden-Baden/TV Sandweier, das vor allem hinter den Kulissen gefordert ist.
Johannes Henke, Bruder des Spielführers des TVS-Oberliga-Teams, Franz Henke, ist ein echtes TVS-Eigengewächs. Beim TVS fing er in jungen Jahren mit dem Handball an, avancierte zum südbadischen Jugend-Auswahlspieler, war zwischenzeitlich erfolgreich im Talentschuppen des BSV Phönix Sinzheim aktiv, ehe er 2012 wieder zurück zu seinem gerade in die Oberliga aufgestiegenen Heimatverein TV Sandweier wechselte.
In 149 Oberliga-Spielen erzielte er 219 Tore für den TVS, darunter in der Meister-Saison 2017/18 den unvergessenen Siegtreffer zum 30:29 in der Schlusssekunde gegen Weinsberg, mit dem er dem TVS damals die Herbstmeisterschaft sicherte. Dazu absolvierte er in der Drittliga-Saison 2018/19 insgesamt 28 Einsätze und erzielte dabei 45 Tore. Verletzungsbedingt kam er in der vergangenen Drittliga-Runde nicht zum Einsatz und beendete seine Spielerkarriere.
Bislang war der 29-jährige Polizeibeamte schon als Beisitzer der Abteilung Handball in der Verwaltung des TV Sandweier engagiert, nun erweitert sich seine Tätigkeit um die Aufgaben als Stellvertreter des Sportlichen Leiters im operativen Bereich. Und da wartet in der anstehenden Saison 2023/24 einiges auf die Verantwortlichen. Schließlich sind die Sandweierer Handballer gleich mit vier Männer-Mannschaften am Start. Neben dem Oberliga-Team ist der TVS in der Landesliga Nord (II. Mannschaft), Bezirksklasse (III. Mannschaft) und Kreisklasse A (IV. Mannschaft) vertreten.
TVS-Abteilungsleiter Fabian Hochstuhl und der Sportliche Leiter Simon Riedinger freuen sich über den Zuwachs in der Führungsetage. Sie sagen unisono: „In Johannes haben wird die ideale Lösung gefunden. Er hat unsere Vereinsphilosophie verinnerlicht, verfügt über umfangreiche eigene sportliche Erfahrungen und hat einen guten Draht zu den Spielern der verschiedenen TVS-Mannschaften.“
Herzlichen Glückwunsch: Der TV Sandweier gratuliert den deutschen U21-Weltmeistern
Geschafft: Vor einem Millionenpublikum an den Bildschirmen (Eurosport übertrug live) sangen die deutschen U21-Nationalspieler nach dem Gewinn des Weltmeister-Titels die Nationalhymne. Rechts: Lasse Ludwig aus Helmlingen. Foto: Daniel Merkel
3. Juli 2023. Als Handballer sind wir hierzulande ja nicht gerade von internationalen Erfolgen der Nationalmannschaft verwöhnt. Umso erfreulicher ist natürlich, dass sich die deutsche U21-Auswahl den Weltmeister-Titel gesichert hat. Was die Jungs von Bundestrainer Martin Heuberger in den vergangenen Tagen gezeigt haben, war erste Sahne und allerbeste Werbung für unseren Sport. Das sollte auch in die anstehende Saison 2023/24 hineinwirken und die Zuschauer verstärkt in die Hallen locken. Die vom DHB bestens organisierte U21-WM hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, dass Handball ein ungemein attraktiver Sport ist.
Dass auch der Handballbezirk Rastatt - und hier speziell der TuS Helmlingen - seinen Anteil an dem Erfolg hat, ist Lasse Ludwig zu verdanken. Der aus dem Hanauerland stammende Torhüter kam zwar im Endspiel gegen Ungarn nur bei einem Siebenmeter zum Einsatz, war aber maßgeblich am Halbfinalsieg gegen Serbien beteiligt. Auch in der Vor- und Hauptrunde glänzte Lasse mit Top-Leistungen. Der mittlerweile beim 1. VfL Potsdam beziehungsweise bei den Füchsen Berlin aktive Keeper gehört im Übrigen in die Verwandtschaft unseres ehemaligen Trainers Ralf Ludwig, der den Sohn seines Cousins Detlef einst auch schon mal ins Training in die Sandweierer Rheintalhalle mitbrachte.
Und noch einen Bezug gibt‘s zum TVS: Co-Trainer Marius Merkel hatte Lasse vor dessen Wechsel ins Berliner Handball-Internat beim Bezirks-Stützpunkttraining unter seinen Fittichen.
Im WM-Endspiel hatte derweil ein deutscher Spieler seinen großen Auftritt, der in der vergangenen Saison am eigenen Leib verspürte, dass auch in Sandweier ein guter Handball gespielt wird. Vor seinem Wechsel zum Bundesligisten Bergischen HC gehörte der Halbrechte Elias Scholtes in der Hinrunde der 3. Liga 2022/23 zum Aufgebot der Rhein-Neckar Löwen II, die sich am 29. November 2022 in eigener Halle dem TVS mit 36:38 geschlagen geben mussten. Daran änderten auch die sieben Scholtes-Tore nichts. Im WM-Endspiel gegen Ungarn traf der Linkshänder sechsmal und avancierte damit zu einem entscheidenden Faktor im deutschen Spiel. Dies nur noch einmal zur Erinnerung, mit welchen Hochkarätern unsere Mannschaft in der abgelaufenen Drittliga-Saison konfrontiert war.
Wir gratulieren der deutschen U21-Nationalmannschaft um ihren Schutterwälder Trainer Martin Heuberger, den wir in der kommenden Saison hoffentlich als Zuschauer im Oberliga-Heimspiel gegen seine „Roten Teufel aus der Ortenau“ begrüßen dürfen, recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Seite 112 von 567