Wer hilft mit? Spieltag für Spieltag muss der TVS mehr als 50 Positionen besetzen
Das Quartett Karin, David, Paul und Markus setzte die Drittligapartie des TVS gegen Oftersheim/Schwetzingen auf www.sportdeutschland.tv in Szene...
... und Heiko führte mit ruhiger Hand die Livestream-Kamera. Fotos: Daniel Merkel
Samstag, 10. September 2022, 20 Uhr, Rheintalhalle Sandweier. Die Handballer des TVS 1907 Baden-Baden erwarten in der 3. Liga die HG Oftersheim/Schwetzingen. 60 Minuten lang kämpfen die beiden Teams um die Punkte, die sich am Ende die Gäste aus Nordbaden mit einem 27:21-Sieg sichern. Zuvor standen sich in der Landesliga Nord der TVS II und der TuS Helmlingen II gegenüber (Endstand 29:25 für den TVS).
Insgesamt rund 500 Zuschauer hatten sich in dieser Zeit in der Rheintalhalle versammelt. Sie wurden nicht nur durch die sportlichen Auftritte der Mannschaften unterhalten, sondern konnten sich auch bei Bedarf an der Theke mit Speis und Trank versorgen.
Unser Berichterstatter hat sich einmal die Mühe gemacht, eine Liste zusammenzustellen, in der dokumentiert wird, wieviel ehrenamtlich tätiges Personal von Vereinsseite notwendig ist, um ein Programm wie am vergangenen Samstag durchzuziehen (wobei lediglich zwei Abendspiele auf dem Plan standen. Sind davor auch noch die zahlreichen Jugendteams im Einsatz, erhöht sich die Zahl der Helfer entsprechend).
Die Arbeit beginnt dabei nicht erst am Spieltag, sondern schon an den Tagen zuvor. So waren bereits am Freitag 9 Leute damit beschäftigt, die Voraussetzungen für die Austragung der beiden Partien zu schaffen. Hier die To-do-Liste, was im Vorfeld alles gerichtet werden muss:
Werbebanden aufhängen,
das schwere Tribünenpodest für die Livestream-Kamera aufbauen
Werbebanner im Mittelkreis auftragen
Bänke und Stühle platzieren
Bestellung und Einkauf von Getränken und Essbarem
Beschallung, Mikrofon und elektrische Anlage testen
Hallenheft produzieren.
Wie gesagt, sind dafür 9 Personen im Einsatz
Am Spieltag sind die Helferinnen und Helfer dann gefordert bei:
Eintritt kassieren (3 Personen)
Schiedsrichter-Betreuer (1)
Sponsoren-Betreuer (1)
Zeitnehmer II. Mannschaft (1)
Kameramann für Livestream (1)
Technik (2)
Kommentator (1)
Co-Kommentator (1)
Hallensprecher, Trainergespräch, Öffentlichkeitsarbeit (2)
Musik und LED-Wand (2)
Theke (5)
Küche (2)
Getränkeversorgung (1)
Ordner (5)
Maskottchen (1)
Wischer (2)
Tribüne, Kabinen und Halle säubern (4)
Abbau Stühle, Bänke, Tische, Podest (9)
Zählt man die Personen zusammen, die von der Vorbereitung bis zum Abschließen der Halle nach getaner Arbeit am vergangenen Samstag benötigt wurden, kommt man auf die stolze Zahl von plus/minus 53 (wobei einige Helfer und Helferinnen gleich mehrere Aufgaben erfüllen).
Das Fazit: Spieltag für Spieltag fällt jede Menge Arbeit an, die beim TV Sandweier ausschließlich ehrenamtlich bewältigt wird.
Der Appell: Wer Lust hat, bei uns mitzumachen, ist herzlich eingeladen! Beim nächsten Heimspiel einfach beim Hallensprecher oder bei einem Helfer melden. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der sich bei uns engagiert.
Landesliga Nord: TVS II startet mit Heimsieg
Landesliga Nord, Saison 2022/23, 1. Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden II - TuS Helmlingen II 29:25 (17:11)
Erfolgreiche Premiere für Trainer David Fritz und den TVS II: Unsere Mannschaft feierte unter dem neuen Coach einen in der Schlussphase harterkämpften, aber letztlich verdienten 29:25-Heimsieg gegen Helmlingen II.
Nach einem Blitzstart (5:0, 10:2) dominierte der TVS das Geschehen bis zur Pause klar (17:11). Nach dem Wechsel schmolz der Vorsprung dann aber zusammen. Beim 21:19 (49.) hatte Helmlingen fast aufgeschlossen. 22:20, 24:20 und 24:22 (55.) waren die weiteren Spielstände. Erst nach dem 26:22 konnte im Sandweierer Lager dann aufgeatmet werden.
Beim TVS feierten die Zugänge Andreas Fahrländer, Mark Herbert und Sven Amann allesamt einen guten Einstand. In dem fairen Spiel schieden Marvin Schulz und May Kuypers (beide TVS) sowie Mike Reichenberger (TuS) verletzungsbedingt aus. Wir hoffen, dass alle bald wieder auf den Beinen sind.
Für den TVS spielten: Mark Herbert, Thilo Hafner (Tor); Alexander Maug, Luca Hable 3, Paul Ewald, Max Kuypers 1, Markus Raster, Mike Holfelder 9/2, Felix Merkel, Sven Amann 1, Marvin Schulz 6, Andreas Fahrländer 5, Philip Schulz 1, Joel Kraus 3.
Dritte Liga: Heimniederlage gegen Oftersheim/Schwetzingen
Die letzte Aktion in der ersten Halbzeit: Der von Jonas Schuster direkt ausgeführte Freiwurf wird von der Abwehr der HG Oftersheim/Schwetzingen geblockt. Foto: Daniel Merkel
3. Liga, Saison 2022/23, 2. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden - HG Oftersheim/Schwetzingen 21:27 (12:13)
Keine gute Leistung unserer Mannschaft, die von Anfang an zu viele Fehler und Fehlwürfe produzierte. Trotzdem hielt der TVS die Partie bis zum 18:19 (41.) offen. Pech war, dass ein Wurf von Jonas Schuster in dieser Phase ganz knapp nicht über die Linie ging. Statt des Ausgleichs geriet unser Team in der Folge mit 18:25 in Rückstand, womit die Vorentscheidung gefallen war. Die Gäste agierten insgesamt cleverer und gewannen verdient.
Vor 500 Zuschauern erreichte der TVS nicht die Form aus dem Auftaktspiel in Fürstenfeldbruck. Der Angriff tat sich gegen die konsequent agierende HG-Defensive von Beginn an schwer. Und auch im Angriff lief es alles andere als rund. Die Gäste aus Nordbaden wirkten entschlossener und zogen ihr Spiel clever durch - auch als es eng wurde (12:12, 15:16, 18:19). In diesen Phasen hätte die Partie kippen können.
Allerdings: Beim 12:12 kurz vor der Halbzeit setzte Maximilian Strüwing einen Siebenmeter an den Pfosten, beim 15:17 wurde ein Tor von Maximilian Vollmer zurückgepfiffen und beim 18:19 (42.) schien der Ball bei einem Wurf von Jonas Schuster schon im Tor, hatte aber wohl die Linie nicht überschritten. Dies war die letzte Chance zum Ausgleich.
Beim TVS schien nun der Stecker gezogen. In den nächsten elf Minuten lief nichts mehr zusammen. Oftersheim/Schwetzingen erzielte sechs Tore in Folge zum 18:25 (53.) und hatte die Partie damit entschieden. Daran konnte auf das überraschende Comeback von Routinier Simon Bornhäußer nichts ändern. Bei seinem Kurzeinsatz erzielte der Linksaußen zwei Treffer. Das war aus Sandweierer Sicht gleichzeitig einer der wenigen Lichtblicke in dieser Begegnung, in die der TVS mit großen Hoffnungen gegangen war. Der selbstauferlegte Erwartungsdruck schien die einheimischen Akteure aber eher zu lähmen als zu motivieren.
Am kommenden Samstag geht es zum Titelaspiranten HC Oppenweiler/Backnang. Das Gute daran: Druck gibt es im Württembergischen nicht. Der TVS reist als krasser Außenseiter an.
Für den TVS spielten: Matthias Meßmer, Dominik Horn (Tor); Franz Henke 1, Jeremias Seebacher 1, Sebastian Wichmann 1, Simon Bornhäußer 2, Matthias Seiter 2, Christian Fritz 1, Han Völker 1, Jonas Schuster 2, Julian Schlager 3, Markus Koch 1, Elias Meier, Maximilian Vollmer 4, Maximilian Strüwing 2/2, Jascha Lehnkering.
Alles zum Drittliga-Heimspiel des TVS am Samstag (20 Uhr) gegen Oftersheim/Schwetzingen
Beim starken TuS Fürstenfeldbruck hat es für Trainer Sandro Catak und den TVS noch nicht für Punkte gereicht, das soll sich im Heimspiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen ändern. Foto: Elmar Wichmann
Die Lage in der 3. Liga
Beim Rückblick auf den ersten Drittliga-Spieltag der Saison 2022/23 fällt auf, dass sich die Mehrzahl der Favoriten zum Teil klar durchgesetzt hat. So trumpfte der SV Salamander Kornwestheim mit einem 36:27-Sieg bei unserem heutigen Gegner HG Oftersheim/Schwetzingen auf. Unsere Mannschaft musste sich dem ambitionierten Vorjahresdritten TuS Fürstenfeldbruck mit 23:28 geschlagen geben. Der TSB Heilbronn-Horkheim bezwang den TSV Neuhausen/Filder mit 33:28. Der VfL Pfullingen brachte von unserem südbadischen Mitaufsteiger SG Köndringen/Teningen einen 32:25-Sieg mit nach Hause. Aus dem Rahmen fällt derweil die deutliche 20:29-Heimniederlage des Titelverteidigers Rhein-Neckar Löwen II gegen den HC Oppenweiler/Backnang, wobei die hoch eingeschätzten Schwaben gleich ihre Titelambitionen unter Beweis stellten. Das 27:27-Remis zwischen dem TV Willstätt und HBW Balingen-Weilstetten II zeugt vom ausgeglichenen Leistungsvermögen der beiden Vereine. Die einzige richtige Überraschung war der 28:23-Sieg der SG Leutershausen beim Vizemeister SG Pforzheim/Eutingen, wobei der ehemalige deutsche Meister Leutershausen einen imponierenden Auftritt hinlegte. Der zweite Spieltag bringt eine Reihe interessanter Paarungen. So erwartet Oppenweiler/Backnang den TuS Fürstenfeldbruck zum Spitzenspiel. Gespannt darf man sein, wie sich die Rhein-Neckar Löwen in Leutershausen aus der Affäre ziehen.
Unser Gast: Die HG Oftersheim/Schwetzingen ist im Jahr 1997, also vor 25 Jahren, aus dem Zusammenschluss des TSV Oftersheim und des TV Schwetzingen entstanden. Beide Vereine verfügten zu diesem Zeitpunkt schon über Zweitliga-Erfahrung. Der TV Schwetzingen verbrachte in den 1990er-Jahren zwei Spielzeiten in der Zweiten Bundesliga, der TSV Oftersheim war in den 1980er-Jahren zweitklassig. Nach dem Zusammenschluss zur Handball-Gemeinschaft kämpfte Oftersheim/Schwetzingen von 2004 bis 2009 in der Zweiten Bundesliga um Punkte. Die beste Platzierung war Rang vier in der Saison 2005/06. Nach dem Abstieg war die HG von 2009 bis 2016 in der Regionalliga bzw. Baden-Württemberg-Oberliga vertreten, die man nach der Saison 2015/16 als Meister in Richtung Dritte Liga verließ. Seither sind die Nordbadener, die eine herausragende Jugendarbeit machen, drittklassig. Trainer der HG ist Thorsten Schmid, der nach der vergangenen Runde Axel Buschsieper abgelöst hat.
Heimatkunde: Oftersheim und Schwetzingen liegen beide unweit von Heidelberg und Mannheim im Rhein-Neckar-Kreis. Oftersheim hat rund 12.200 Einwohner, Schwetzingen zählt rund 21.400 Einwohner. Schwetzingen bildet mit Oftersheim und Plankstadt ein durchgängig bebautes Siedlungsgebiet. Das Schloss Schwetzingen ist die ehemalige Sommerresidenz der Pfalz-Kurfürsten und das Wahrzeichen der Stadt.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Vereine standen sich bislang zehnmal in Punktspielen (alle in der Baden-Württemberg-Oberliga) gegenüber. Die Bilanz spricht für den TVS, der sechsmal gewann, viermal behielt Oftersheim/Schwetzingen die Oberhand. Das bislang letzte (denkwürdige) Aufeinandertreffen fand am 23. April 2016 statt, als Johannes Heiß dem TVS am vorletzten Spieltag der Saison 2015/16 mit seinem Treffer in letzter Sekunde einen 33:32-Sieg und damit den Klassenerhalt bescherte.
Die Personalsituation: Während neben den Rekonvaleszenten Johannes Henke und Tim Krauth beim TVS Max Mitzel und Lukas Veith voraussichtlich weiterhin ausfallen, kehrt Jonas Schuster ins Aufgebot zurück.
Baby Samuel ist da: Jonas Schuster, unser Linkshänder auf Halbrechts, und seine Frau Nasti sind in der vergangenen Woche stolze Eltern des kleinen Samuel geworden. Dazu gratulieren wir der gesamten Familie recht herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute!
Die Schiedsrichter: Wir begrüßen Tobias Hägele und Stefan Schmid-Denzinger vom württembergischen TV Altbach recht herzlich in der Sandweierer Rheintalhalle.
Eine Neuerung: Zehn Minuten nach Spielende werden die beiden Trainer der heutigen Partie, Thorsten Schmid und Sandro Catak, bei einem öffentlichen Trainergespräch in der Rheintalhalle das Geschehen analysieren.
Deutscher Polizei-Vizemeister: Unser Rückraumspieler Markus Koch belegte bei den deutschen Polizeimeisterschaften im Speerwurf in Dessau mit 64,62 Meter den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Das weitere Programm unserer Mannschaft: Am Samstag, 17. September, gastiert unsere Mannschaft beim Titelanwärter HC Oppenweiler/Backnang. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Danach steigt am Freitag, 23. September, um 20.30 Uhr in der Rheintalhalle das mit Spannung erwartete südbadische Derby gegen den TV Willstätt. Am Samstag, 1. Oktober, tritt der TVS um 19.30 Uhr bei der SG Leutershausen an.
Unsere Zweite: Das TVS-Landesliga-Team erwartet am heutigen Samstag um 17.30 Uhr im Vorspiel der Ersten den TuS Helmlingen II. Nach dem Abstieg aus der Südbadenliga hat David Fritz das Trainerzepter von Frank Schulmeister (jetzt Trainer der Frauen der SG Baden-Baden/Sandweier) übernommen. Mit den Zugängen Mark Herbert (HGW Hofweier), Andreas Fahrländer und Sven Amann (beide HR Rastatt/Niederbühl) hofft der TVS II, in der Landesliga Nord eine gute Rolle spielen zu können. Gleich die erste Partie gegen die junge Helmlinger Reserve ist eine echte Standortbestimmung für die Fritz-Schützlinge.
Seite 162 von 567