Blick ins Archiv: Saison 2004/05 - Aufstieg in die Südbadenliga
Michael Heberle hat in seinem Privatarchiv gekramt und ist dabei auf ein Poster gestoßen, das mittlerweile auch schon wieder 18 Jahre alt ist. Es erinnert an die Saison 2004/05 und den Aufstieg unserer Mannschaft in die Südbadenliga. Sieben Jahre nach dem Abstieg 1998 kehrte der TV Sandweier damit wieder ins südbadische Handball-Oberhaus zurück. Michael bildete als Routinier zusammen mit Nachwuchsmann Sven Beck das bärenstarke TVS-Torhüterduo. Bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass Michael sein Debüt bei den TVS-Senioren in der Saison 1979/80 im letzten Aufstiegsspiel zur Regionalliga gegen den TSV Heiningen gab. 25 Jahre später war er immer noch bzw. wieder als Spieler dabei. Mittlerweile gehört er zum Aufbauteam und sorgt bei den Heimspielen des TVS in der Rheintalhalle für die Musikbeschallung.
In der regionalen Presse wurde am Montag, 9. Mai 2005, der dramatische Verlauf des entscheidenden Aufstiegsspiels in die Südbadenliga gegen den TV Meßkirch geschildert: ...
"TV Sandweier geht baden, steigt aber auf", lautete die Schlagzeile im BT. Es war in der Tat eine verrückte Geschichte, die sich am Sonntag, 8. Mai, 2005, in der Niederbühler Sporthalle zutrug. Unsere Mannschaft erwartete im Ausweichquartier (die Sandweierer Rheintalhalle war anderweitig belegt) den TV Meßkirch zum zweiten Vergleich der beiden Landesliga-Vizemeister. Es ging um den Aufstieg in die Südbadenliga und dieser war für den TVS nach dem überzeugenden 38:29-Sieg im Hinspiel eigentlich nur Formsache.
Bis zur Halbzeit (12:12) lief in Niederbühl auch alles nach Plan. Was sich danach vor 500 Zuschauern ereignete, war der helle Wahnsinn. Meßkirch übernahm plötzlich die Initiative, zog Tor um Tor davon und lag nach 54 Minuten mit 30:21 in Führung. Der TVS stand vor dem Aus, fing sich am Ende aber wieder und jubelte nach dem letzten Treffer von Fabian Hochstuhl (er hatte sich beim Aufwärmen eine schmerzhafte Daumenverletzung zugezogen) zum 25:32-Endstand über den Aufstieg in die Südbadenliga. "Vor allem den beiden A-Jugendspielern Simon Bornhäußer und Sven Braun war es zu verdanken, dass es doch noch ein Happy End gab", stand in den BNN.
TVS-Erfolgstrainer Dieter Jurack jubelte: "Das war die schönste Niederlage der ganzen Saison. Für manchen Spieler war die Nervenanspannung wohl doch etwas zu groß. Insgesamt ist der Aufstieg für uns aber ein Riesenerfolg."
Für den TV Sandweier waren in diesem denkwürdigen Spiel im Einsatz: Michael Heberle, Sven Beck (Tor); Fabian Hochstuhl 6/1, Sven Braun 5/2, Simon Bornhäußer 5, Alexander Buschert 5, Tobias Andre 3, Alexandre Bosc 1, Matthias Tropf, Peter Gerber, Simon Riedinger, Matthias Wiener, Jens Bornhäußer.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Der Turnverein Sandweier hält seine Mitgliederversammlung am Mittwoch, 24. Mai 2023, im TVS-Clubhaus ab. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte der Vorsitzenden und Abteilungsleitungen
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Neuwahlen
7. Weitere Nutzung Clubhaus
8. Anträge und Verschiedenes
Anträge bitte in der Geschäftsstelle abgeben oder per mail an
Kreisklasse A: Unsere Dritte setzt fulminanten Saison-Schlusspunkt
Die dritte Mannschaft des TVS schloss die Saison 2022/23 mit einer überzeugenden Leistung und einem Kantersieg gegen Ottenhöfen II ab. Foto: Daniel Merkel
Kreisklasse A – Saison 2022/23
16. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden III – ASV Ottenhöfen II 46:24 (26:15)
Im letzten Saisonspiel gegen den ASV Ottenhöfen II stand TVS-Trainer Holger Fauth wieder eine komplette Auswechselbank zur Verfügung. Der Anfang verlief allerdings etwas schleppend. Der Gast kam zu einfachen Toren und ging in Führung. Ab der 10. Minute änderte der TVS das Abwehrverhalten und kam damit immer wieder zu einfachen Ballgewinnen, die dann umgehend in Tore umgemünzt wurden.
Nach einer Viertelstunde nahm der ASV beim 12:8 für den TVS die erste Auszeit. Diese hatte aber keine Auswirkung auf den weiteren Spielverlauf. Der folgende 7:0-Lauf bis zur 22. Minute brachte unsere Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße. Mit einem beruhigenden 26:15-Polster ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause vernagelte der für David Waldvogel eingewechselte Keeper Julian Peters 15 Minuten lang sein Tor. Da es auch im Angriff immer besser lief, legte der TVS bis zur 49. Minute einen weiteren 14:3-Lauf zum 40:18-Zwischenstand hin. Die verbleibenden Spielminuten verliefen dann wieder ausgeglichen und die Partie endete schließlich mit einem 46:24-Kantersieg für unsere Dritte. Es war der höchste Heimsieg in dieser Runde, zum vierten Mal wurde dabei die 40-Tore-Marke geknackt.
Fazit: Mit den meisten erzielten Toren (537) und der besten Tordifferenz (+85) beendete unsere dritte Mannschaft die Saison 2022/23 auf Platz drei der Kreisklasse A. Die einzige unglückliche Rückrunden-Niederlage in Sinzheim kostete die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Trotz allem: Unser Team ist auf einen sehr guten Weg, sich weiter zu entwickeln und weitere tolle Spiele gegen gestandene Gegner zu absolvieren.
Für den TVS III spielten: Julian Peters, David Waldvogel (Tor); Lukas Schumacher, Thorsten Pflüger 1, Nick Schäfer 1, Felix Pflüger 3, Fabian Klei 3, Frederik Braun 4, Tom Haasmann 4, Fabian Nold 4, Daniel Namyslik 4, Christoph Krol 6, Janik Mette 7, Noah Fauth 9/2.
Landesliga Nord: TVS II mit Kantersieg - und herzlich willkommen Marc Rastätter
Landesliga Nord - Saison 2022/23
26.Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II - SG Gutach/Wolfach 43:24 (21:16)
Ende gut, alles gut! Unsere Mannschaft schloss die Saison 2022/23 mit einem überzeugenden 43:24-Heimerfolg gegen die SG Gutach/Wolfach ab. Es war der zehnte (!) Sieg in Folge, der den TVS noch auf den vierten Tabellenplatz hievte, wobei man punktgleich (33:19) mit dem Dritten Ottenhöfen und dem Fünften Schutterwald II ist.
In der ersten Hälfte konnte Schlusslicht Gutach/Wolfach noch einigermaßen mithalten. Als der TVS nach dem 21:16 aber bis zur 42. Minute auf 29:18 wegzog, war es um die Gäste geschehen. Trotz der unermüdlichen Anfeuerung durch die treuen SG-Fans, geriet Gutach/Wolfach mit zunehmender Spieldauer immer weiter in Rückstand.
Letztlich waren die Schwarzwälder in der Sandweierer Rheintalhalle gegen ein gut aufgelegtes TVS-Team trotz aller Bemühungen chancenlos.
TVS-Trainer David Fritz konnte ein weiteres Mal sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge sein. Zum Rundenschluss legten die Einheimischen noch einmal viel Spielfreude an den Tag und hielten die Konzentration bis zum Abpfiff hoch. So knackte man wie schon beim 43:23-Sieg im Hinspiel auch vor eigenem Publikum die 40-Tore-Marke.
Bester Sandweierer Torschütze war erneut Maik Holfelder mit 14 Treffern (davon sechs Siebenmeter). Der ebenfalls bärenstarke Paul Ewald erzielte acht Feldtore.
Für den TVS spielten: Mark Herbert, Jörgen Armbrüster (Tor); Alex Maug, Felix Pflüger, Luca Hable 4, Paul Ewald 8, Max Kuypers, Markus Raster 5, Maik Holfelder 14/6, Marvin Schulz 3, Philip Schulz 1, Felix Merkel 2, Xaver Bastian 4, Joel Kraus 2.
Nach Spielschluss gab es dann noch eine erfreuliche Personalmeldung. In der kommenden Saison kann der TVS II mit Zugang Marc Rastätter (Zweiter von rechts) planen. Der 20-jährige Durmersheimer wechselt von der SG Muggensturm/Kuppenheim in den Baden-Badener Stadtteil. Marc ist variabel im Rückraum und am Kreis einsetzbar. Der Polizist bringt einigen Ehrgeiz mit und freut sich auf sein neues sportliches Betätigungsfeld.
Unser neuer Mann, der in der Jugend bei der HSG Hardt und in Pforzheim aktiv war, wurde nach der Partie gegen Gutach/Wolfach von Johannes Henke (von links), Co-Trainer Moritz Seiler und Chef-Coach David Fritz begrüßt. Herzlich willkommen, Marc, beim TVS! Wir freuen uns, dass Du Dich für uns entschieden hast! Fotos (2): Daniel Merkel
Seite 115 von 566