Mitgliederversammlung 2023
24. Mai 2023. Der Turnverein Sandweier hielt seine Mitgliederversammlung im TV-Clubhaus ab, das auch eine zentrale Rolle in der knapp zweistündigen Veranstaltung einnahm.
Die Vorsitzende Karin Fierhauser-Merkel sowie die Abteilungsleiter der Abteilungen Handball, Tennis und Turnen blickten in ihren Berichten zunächst auf das Vereinsgeschehen im Jahr 2022 zurück. Unter anderem wurden die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Tennis-Abteilung sowie der Aufstieg der Handballer in die Dritte Liga noch einmal gewürdigt.
In der Versammlung nahm die Diskussion über die Zukunft des 1981 in Betrieb genommenen Clubhauses breiten Raum ein. Fakt ist, dass im in die Jahre gekommenen Gebäude enormer Sanierungsbedarf herrscht. Ein höherer sechsstelliger Euro-Bedarf ist realistisch. In der Versammlung wurden eingehend die Möglichkeiten erörtert, wie es weitergehen kann. Verkauf, Verpachtung oder Weiterbetrieb in Eigenregie wie bisher standen zur Debatte.
Letztlich sprachen sich die Mitglieder einstimmig für einen Verkauf des Clubhauses aus. Wie Klaus Diebold, Abteilungsleiter Tennis, erläuterte, steht ein ernsthafter Interessent bereit, der das Gebäude erwerben möchte. Aus der Versammlung kamen zahlreiche Vorschläge, was in einen zu erstellenden Kaufvertrag aufzunehmen ist. Schließlich wurde die Verwaltung des Turnvereins von den Mitgliedern ermächtigt, in Verkaufsverhandlungen einzutreten.
In einer zeitnah - wenn möglich noch vor den Sommerferien - einzuberufenden außerordentlichen Mitgliederversammlung soll das Ergebnis der Verhandlungen abschließend vorgestellt werden. Ebenso steht dann der Kassenbericht auf der Tagesordnung. Wie die Vorsitzende erklärte, war aus Termingründen keine umfassende Prüfung der Kasse bis zur Mitgliederversammlung möglich. Schon jetzt lässt sich aber sagen: Aus den von der Vorsitzenden vorgelegten Zahlen ergibt sich beim Vergleich Einnahmen/Ausgaben ein Plus im vierstelligen Euro-Bereich.
Positiv entwickeln sich auch weiterhin die Zahlen im Mitgliederbereich: Es ist ein leichter Anstieg gegenüber dem vergangenen Jahr zu verzeichnen.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Die Neuwahlen, die alle einstimmig erfolgten, brachten keine Veränderungen. Gewählt wurden: Zweiter Vorsitzender Kurt Hochstuhl, Beisitzer Abteilung Handball Johannes Henke, Beisitzer Leichtathletik/Boule Rafael Schulz, Beisitzer Tennis Sascha Gogol. Verabschiedet wurde derweil nach fünfjähriger Tätigkeit die Jugendleiterin der Abteilung Tennis, Andrea Eiermann, die in Stefanie Jurincic eine Nachfolgerin hat.
Rolf Bornhäußer, viele Jahre selbst in der Verwaltung und als Handballer aktiv, appellierte unter Punkt Verschiedenes eindringlich an die Anwesenden, sich für Ämter im Verein zur Verfügung zu stellen. „Wir brauchen jüngere Leute, die bereit sind, sich für den Verein zu engagieren“, sagte er.
Die Vorsitzende wies zum Abschluss auf das anstehende Dorffest hin, das am ersten Juli-Wochenende auf dem Festplatz stattfindet. Weiterhin erinnerte sie daran, dass 2025 das Jubiläum „100 Jahre Handball in Sandweier“ ansteht.
Angedacht ist auch die Einrichtung einer Yoga-Gruppe in der Schulturnhalle.
Mit dem Dank an alle, „die sich in irgendeiner Form im Verein einbringen“ und mit dem Appell „sich weiterhin für die gemeinsame Sache zu engagieren“, schloss Karin Fierhauser-Merkel die harmonisch und sachlich verlaufene Mitgliederversammlung.
Baden-Württemberg-Oberliga: Die Staffeleinteilung für die Saison 2023/24 steht
In der Baden-Württemberg-Oberliga wird in der kommenden Saison 2023/23 zunächst in zwei Neuner-Gruppen mit Hin- und Rückspielen gespielt. Unsere Mannschaft, der TVS 1907 Baden-Baden, wurde der Gruppe A zugeteilt, die es wahrlich in sich hat. Neun ambitionierte Teams kämpfen zunächst darum, unter die ersten Vier zu kommen. Das Führungs-Quartett spielt dann mit den vier erstplatzierten Mannschaften aus der Gruppe B den Meister und die Aufsteiger in die 3. Liga aus. Ab Platz fünf geht es zusammen mit den Vertretern aus der Gruppe B in die Abstiegsrunde.
Eines kann schon jetzt gesagt werden: Die Vergleiche mit den südbadischen Rivalen TV Willstätt, TuS Schutterwald und SG Köndringen/Teningen versprechen attraktive und zuschauerträchtige Derbys. Freuen wir uns drauf!
Die Gruppeneinteilung stellt sich wie folgt dar:
Gruppe A (in Klammer die Platzierung aus der Saison 2022/23):
• TV Bittenfeld (4)
• TSV Heiningen (5)
• TSB Schwäbisch Gmünd (9)
• SG H2Ku Herrenberg (11)
• TSV Weinsberg (12)
• SG Köndringen-Teningen (Absteiger 3. Liga)
• TVS 1907 Baden-Baden (Absteiger 3. Liga)
• TUS Schutterwald (Aufsteiger SHV)
• TV Willstätt (Absteiger 3. Liga)
Gruppe B (in Klammer die Platzierung aus der Saison 2022/23):
• TV Plochingen (3)
• TSG Söflingen (6)
• TSV Blaustein (7)
• TV Großsachsen (8)
• HC Neuenbürg (10)
• TSV Deizisau (Aufsteiger HVW)
• SG Heidelsheim/Helmsheim (Aufsteiger BHV)
• HG Oftersheim/Schwetzingen (Absteiger 3. Liga)
• HSG Ostfildern (Aufsteiger HVW)
Herzlichen Glückwunsch und willkommen bei uns – Liva!
Und wieder dürfen wir uns über Zuwachs in den Reihen der TVS-Familie freuen. Johannes Henke und seine Frau Anja sind stolze Eltern der kleinen
Liva Philippa
geworden. „Alle sind putzmunter“, meldet der frisch gebackene Papa. Was will man mehr! Wir beglückwünschen die gesamte Familie zum freudigen Ereignis und wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute!
TVS III in der Bezirksklasse und TVS IV neu am Start
23. Mai 2023. Jetzt hat es also doch noch geklappt: Die III. Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden, die in der Saison 2022/23 in der Kreisklasse A hinter dem BSV Phönix Sinzheim III und dem TuS Memprechtshofen den dritten Tabellenplatz belegte, wurde vom Bezirk Rastatt nachträglich in die Bezirksklasse aufgenommen. Dort erwarten das Team durchweg anspruchsvolle Aufgaben: So trifft man unter anderem auf die ersten Garnituren der Panthers Gaggenau, der SG Ottersweier/Großweier und der HR Rastatt/Niederbühl.
Klar ist mittlerweile auch, dass der TVS zur neuen Saison 2023/24 eine vierte Mannschaft ins Rennen schickt, die in der Kreisklasse A startet.
Holger Fauth, Trainer der III. Mannschaft, sagt: "Ziel ist es, den jungen und ambitionierten Spielern weiterhin leistungsbezogenen Handball anzubieten und sie an den erweiterten Aktivenbereich fortlaufend heranzuführen. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten hat in der vergangenen Saison gezeigt, was die Mannschaft zu leisten im Stande ist."
Seite 114 von 566