Das hat "ge-Twitch"t
Eine super-coole Sache war die von Markus Raster initiierte und organisierte Live-Übertragung des Oberligaspiels unserer I. Mannschaft gegen die TSG Söflingen. Den Twitch-Livestream http://www.twitch.tv/tvs1907badenbaden verfolgten im Internet in der Spitze 260 Besucher, die den grandiosen 29:24-Sieg des TVS geboten bekamen. Nicht nur die Szenen auf dem Spielfeld waren dabei top, auch die Werbe-Spots unserer Sponsoren wurden professionell in Szene gesetzt.
Erfreulich war auch, dass einige Besucher von der Möglichkeit Gebrauch machten, ihren Obolus ins Spendenkässchen zu entrichten.Insgesamt eine runde Sache, die zu einer Dauereinrichtung werden soll.
Vielen Dank an alle, die sich hier engagiert haben und mithelfen, dass weiterhin höherklassiger Handball in Sandweier gezeigt werden kann!
Perfekte Saison-Premiere
Julian Schlager und seinen Mitspielern war gegen Söflingen der unbedingte Siegeswille von der ersten Sekunde an anzumerken. Foto: Raymund Kunz
Es war ein jeder Hinsicht bemerkenswerter Samstagabend. Das erste Pflichtspiel der Sandweierer Oberliga-Handballer nach dem corona-bedingten Abbruch der Runde 2019/20 wurde zu einer spektakulären Veranstaltung. Der TVS 1907 Baden-Baden war gegen die TSG Söflingen motiviert bis in die Haarspitzen und feierte einen letztlich ungefährdeten 29:24-Erfolg. Der BNN-Berichterstatter sah es folgendermaßen:
Vieles war in der Sandweierer Rheintalhalle anders als in normalen Zeiten. So konnten, entsprechend den Hygieneregeln, nur gut 200 Zuschauer das Geschehen vor Ort live verfolgen. Am Ende war es dann aber doch wieder so, wie es die Fans zuvor schon so oft erlebt hatten: Die Spieler des Handball-Oberligisten TVS 1907 Baden-Baden feierten nach 60 Minuten den 29:24(17:12)-Heimsieg gegen die TSG Söflingen.
Das relativ unspektakuläre Ergebnis spiegelt dabei nicht den Verlauf der äußerst intensiv geführten Partie wider. Was der TVS auf dem Spielfeld bot, war mit das Beste, was unter der Regie von Trainer Sandro Catak bisher gezeigt wurde. Dabei ließen sich die Einheimischen auch nicht von den Corona-bedingten äußeren Umstände vom Erfolgsweg abbringen. Im Gegenteil. Selten ging eine Sandweierer Mannschaft von Beginn an so konsequent zu Werke. Dies war freilich auch notwendig, da die TSG Söflingen einen Kader zur Verfügung hat, der Titelansprüche anmelden darf.
In Sandweier wurde der TSG-Express jedoch frühzeitig gestoppt. Coach Catak hatte seinen Schützlingen eine Marschroute verordnet, die sich als goldrichtig erwies. „Söflingen war zuletzt eine Art Angstgegner für uns. In der vergangenen Saison haben wir beide Partien gegen die TSG verloren. Da mussten wir uns diesmal etwas Neues einfallen lassen.“ Gesagt, getan. Der TVS agierte vom Start weg konsequent mit dem siebten Feldspieler - eine taktische Meisterleistung. Die Überzahl im Angriff wurde gnadenlos effektiv ausgenutzt. Damit nicht genug. Gemäß dem Catak-Motto, „Spiele werden in der Abwehr gewonnen“, bauten die Gastgeber um Franz Henke, Julian Schlager und Sebastian Wichmann ein defensives Bollwerk auf, das Söflingen vor größte Probleme stellte. Vor dem starken Torhüter Dominik Horn, der gleich in seiner ersten Aktion einen Siebenmeter parierte, wurde derart leidenschaftlich verteidigt, dass den Gästen der Spaß am Handball genommen wurde.
So entwickelte sich ein Spiel, dem der TVS sofort seinen Stempel aufdrückte. Nach dem schnellen 4:1 wurde der Gegner immer auf Distanz gehalten und spätestens beim 25:16 eine Viertelstunde vor Schluss war die Frage nach dem Sieger weitgehend beantwortet. „Wir sind froh, dass wir endlich wieder spielen dürfen und wollen das einfach genießen“, sagte Coach Catak, dessen Wunsch am ersten Oberliga-Spiel auch gleich in vollem Umfang in Erfüllung gegangen ist.
Tore für Baden-Baden: Fritz 9/4, Schuster 5, Schlager 3, Seiter 3, Franz Henke 3, Mitzel 2, Koch 2, Johannes Henke 2.
Tore für Söflingen: Vesligaj 4, Kraft 4, Schaaf 2, Dürner 2, Salger 2, Fancik 2, Eberhard 2, Klett 2/1, Mayer 2/1, Bär 1, Azevedo 1.
Glänzender Saisonstart
3. Oktober 2020. Einen Saisonstart nach Maß legten unsere Mannschaften hin. Zunächst gewann die Zweite ihr erstes Südbadenliga-Spiel überhaupt gegen den HTV Meißenheim mit 27:23 (10:11), dann legte das Oberliga-Team des TVS 1907 Baden-Baden einen 29:24(17:12)-Sieg gegen die als Titelanwärter gehandelte TSG Söflingen nach. Die insgesamt rund 200 Zuschauer in der Rheintalhalle sahen starke Leistungen unserer Jungs.
Der TVS 1907 Baden-Baden I zeigte von Beginn an einen unbändigen Kampfgeist, setzte konsequent auf den siebten Feldspieler und hatte damit Erfolg. Ohne die Leidenschaft, die alle Akteure auf dem Feld und auf der Bank an den Tag legten, hätte es gegen die starken Söflinger aber nicht gereicht. Was die Schützlinge von Trainer Sandro Catak 60 Minuten lang geboten haben, war beste Oberliga-Qualität.
Am Ende gab es den obligatorischen Siegerkreis - zum ersten Mal wieder seit dem 7. März. Nach der damals gewonnenen Partie gegen Neckarsulm wurde die Saison 2019/20 bekanntlich abgebrochen. Fast schien es so, als ob der TVS gegen Söflingen alles nachholen wollte, was in den vergangenen sechs Monaten doch so arg vermisst wurde.
Grund zur Freude gab es auch für Frank Schulmeisters TVS II, der zunächst mit Meißenheim Probleme hatte, in der zweiten Halbzeit aber mächtig auftrumpfte und die Partei nicht zuletzt auch aufgrund der 13 Treffer von Simon Bornhäußer verdientermaßen mit 27:23 für sich entschied.
Es geht los: Saisonstart am heutigen Samstag
Baden-Württemberg-Oberliga:
TVS 1907 Baden-Baden - TSG Söflingen
Wann: Samstag, 3. Oktober 2020, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Eigentlich ist unmittelbar vor dem Beginn der Saison 2020/21 alles gesagt. Der TVS 1907 Baden/Baden bzw. TV Sandweier war in den vergangenen Tagen in unseren regionalen Tageszeitungen Badisches Tagblatt und Badische Neueste Nachrichten sowie im BT-Wochenblatt Wo in der Berichterstattung überaus prominent vertreten. Zur personellen Situation beim TVS gibt es nur die eine Meldung: Alles ist beim Alten geblieben - sowohl beim Trainergespann als auch beim Spielerkader. Maximilian Strüwing ist "nur" ein "halber" Neuer. Schließlich machte der aus Karlsruhe stammende Ex-Nußlocher nach seinem Wechsel aus Nordbaden in der vergangenen Saison schon die letzten beiden Spiele mit.
So verfügt Cheftrainer Sandro Catak, der wie bisher Co-Trainer Marius Merkel und Torwart-Trainer Frank Zink an seiner Seite hat, über ein eingespieltes Team.
Was gibt's vom Auftaktgegner TSG Söflingen zu berichten? Die Gäste aus dem Ulmer Stadtteil kommen ebenfalls mit einer Mannschaft nach Sandweier, die im Wesentlichen auf Bewährtes setzt. In Aaron Mayer von der MTG Wangen konnte zudem ein torgefährlicher Spielmacher verpflichtet werden, der das ohnehin schon gute Niveau des letztjährigen Tabellenvierten noch weiter heben wird.Söflingen gehört auf jeden Fall zu den Mannschaften, die am Ende ganz vorne erwartet werden.
Damit wird den Zuschauern (214 sind laut Hygienekonzept in der Rheintalhalle zugelassen) zu Beginn der neuen Saison gleich ein echtes Spitzenspiel serviert. Unsere Mannschaft fiebert wie das ganze TVS-Umfeld dieser Partie entgegen, die man natürlich auch gewinnen möchte. Bis auf Torhüter Matthias Meßmer, der sich im Aufbautraining befindet, sind alle Spieler fit.
Wir freuen uns, dass endlich wieder Handball gespielt wird. Wer nicht in der Rheintalhalle vor Ort sein kann, den verweisen wir an dieser Stelle noch einmal auf den Livestream im Internet. Unter http://www.twitch.tv/tvs1907badenbaden kann das Oberliga-Spiel unserer Mannschaft ab 20 Uhr auf Twitsch verfolgt werden. Kostenlos. Wer Lust hat, kann uns dabei mit einer kleinen Spende (nach oben gibt es keine Grenzen) unterstützen! Weiter unten auf der TVS-Homepage ist erklärt, wie gespendet werden kann!
Südbadenliga
TVS 1907 Baden-Baden II - HTV Meißenheim
Wann: Samstag, 3. Oktober 2020, 17 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Unsere II. Mannschaft feiert ihr Südbadenliga-Debüt gegen den alten Bekannten HTV Meißenheim, gegen den es in der Vergangenheit schon so manch hart umkämpftes Match gab.
Dass unsere Mannschaft in der höchsten südbadischen Klasse antreten darf, ist allein schon eine kleine Sensation. Niemand hatte vor der vergangenen Saison mit dem Aufstieg aus der Landesliga gerechnet. Wie wir alle wissen, kam es anders. Nun gilt es, das Erreichte zu verteidigen. Das Ziel der Mannschaft von Cheftrainer Frank Schulmeister und vom neuen Co-Trainer Moritz Seiler ist zunächst einmal der Klassenerhalt. Und warum soll der nicht gelingen? Der TVS II ist eine Mischung aus erfahrenen Routiniers wie Simon Bornhäußer, Fabian Hochstuhl, Daniel Grimm und David Fritz sowie aus jungen, ehrgeizigen Akteuren. Viele Spieler - darunter auch eine ganze Reihe aus der jungen Garde - haben schon Oberliga-Luft geschnuppert und wissen somit, was sie in einer höheren Klasse erwartet.
Die allesamt jungen Zugänge sind: Felix Merkel (BSV Phönix Sinzheim), Lenny Schott (zurück aus Seltz), Paul Ewald und Jörgen Armbrüster (beide eigene Jugend). Nach seiner Verletzungspause ist auch Marvin Schulz wieder dabei.
"An einem guten Tag wird es für jeden Gegner schwer, uns zu schlagen", sagt TVS-Trainer Frank Schulmeister. So hoffen wir, dass die Schulmeister-Schützlinge gleich am Saisonbeginn einen solch guten Tag erwischen und gegen den HTV Meißenheim den ersten Sieg der neuen Runde einfahren.
Seite 243 von 566