3. Liga: Die ersten Zugänge für die Saison 2023/24
In der nächsten Saison verstärken Dominik Merz (Zweiter von rechts) und Andre Ockert (Dritter von rechts) den TVS-Kader, was ganz im Sinne von Simon Riedinger, Marius Merkel (von links) und Sandro Catak (rechts) ist. Foto: Daniel Merkel
Herzlich willkomen: Dominik Merz und Andre Ockert!
Handball-Drittligist TVS 1907 Baden-Baden ist in seinen Personalplanungen für die nächste Saison einen großen Schritt weitergekommen. Nachdem noch vor dem Jahreswechsel die weitere Zusammenarbeit mit dem Trainergespann Sandro Catak (Chef), Marius Merkel (Co) und Frank Zink (Torhüter) vereinbart worden war, können nun die ersten beiden Zugänge für die Saison 2023/24 gemeldet werden. Den Sandweierern schließen sich in der nächsten Runde Torhüter Dominik Merz (HGW Hofweier) und Linksaußen Andre Ockert (SG Heidelsheim/Helmsheim) an.
„Wir sind froh, dass sich Dominik und Andre für uns entschieden haben. Beide Spieler wollen etwas bei uns bewegen“, sagt Simon Riedinger, der sportliche Leiter des TVS. Cheftrainer Sandro Catak ist sich sicher, dass die beiden Neuen gut ins Team passen und den Kader verstärken. Catak weiß, wovon er spricht, verfolgt er den sportlichen Weg seiner beiden Zugänge doch schon seit Jahren. Ockert hatte er bereits auf seinen Stationen bei den Rhein-Neckar Löwen II und bei der SG Heidelsheim/Helmsheim unter den Fittichen.
Der aus dem nordbadischen Odenheim stammende Andre Ockert wurde in der Jugendabteilung der Rhein-Neckar-Löwen ausgebildet, spielte danach jeweils eine Saison bei den Jung-Löwen in der Dritten Liga sowie bei der SG Stutensee-Weingarten und seit 2018/19 beim Badenligisten SG Heidelsheim/Helmsheim. Der in Durlach als Polizeibeamter tätige 25-Jährige hofft, sich beim TVS 1907 Baden-Baden sportlich noch einmal weiterentwickeln zu können.
Torwart Dominik Merz (23), der momentan wegen einer Meniskusverletzung pausiert, war vor dem aktuellen Engagement beim Südbadenligisten HGW Hofweier zunächst in seiner Karlsruher Heimat bei der TG Neureut, später dann bei der SG Stutensee, der TGS Pforzheim und der SG Köndringen/Teningen aktiv. Der Radio-Redakteur/Moderator sieht bei seinem künftigen Verein TVS 1907 Baden-Baden „eine gute Mischung aus Potenzial, Ehrgeiz und Spaß“ und hofft, in der kommenden Saison seinen Teil zum sportlichen Erfolg beitragen zu können.
Das Programm unserer Mannschaften am Wochenende 28./29. Januar 2023
Dritte Liga – Saison 2022/23
19. Spieltag
SG Köndringen/Teningen - TVS 1907 Baden-Baden
Wann: Samstag, 28. Januar, 20 Uhr
Wo: Ludwig-Jahn-Halle Teningen
Im Drittliga-Kellerduell kämpft unsere Mannschaft beim südbadischen Rivalen SG Köndringen/Teningen um wichtige Zähler im Abstiegskampf. Das Hinspiel konnte der TVS in der Rheintalhalle dank einer starken Leistung klar mit 33:25 für sich entscheiden und hofft nun in Teningen auf einen neuerlichen Sieg.
Zwar steht Mitaufsteiger Köndringen/Teningen mit 5:31 Punkten am Tabellenende, trotzdem muss sich unsere Mannschaft auf einen motivierten Gegner gefasst machen. Im Lager der SG hat man trotz der prekären sportlichen Situation die Ruhe bewahrt und für die kommende Saison einige spielstarke Neuverpflichtungen getätigt. Nicht zuletzt geht es für die Mannschaft von Trainer Michael Schilling in der Partie gegen den TVS ums Prestige.
Für unser Team gilt es, die guten Ansätze in den vergangenen Spielen über 60 Minuten auf die Platte zu bringen. Gelingt dies, ist der Wunsch nach einem Auswärtserfolg sicherlich nicht unrealistisch.
Wie schon in Willstätt werden auch diesmal wieder zahlreiche Sandweierer Schlachtenbummler erwartet, die den TVS lautstark unterstützen. Die TVS-Mannschaft wird alles versuchen, um die Fans diesmal mit einem Sieg zu belohnen.
Landesliga Nord:
Panthers Gaggenau - TVS 1907 Baden-Baden II, Samstag, 19.30 Uhr
Die zweite Mannschaft kämpft beim Tabellennachbarn in Rotenfels darum, den Hinspielsieg zu wiederholen, um damit den Anschluss ans gesicherte Mittelfeld aufrecht zu erhalten.
Landesliga Nord Frauen:
HR Rastatt/Niederbühl - SG BB/Sandweier, Samstag, 18 Uhr (in Niederbühl)
Nach dem Sieg gegen die Panthers Gaggenau steht für unser Frauen-Team das nächste Derby bei der HR Rastatt/Niederbühl auf dem Programm.
Bezirksklasse Frauen:
SG Dornstetten II - SG BB/Sandweier II, Samstag, 15.30 Uhr
Kreisklasse A:
SG Ottersweier/Großweier III - TVS III, Samstag, 18 Uhr
A-Mädchen:
SV Allensbach - SG BB/Sandweier, Sonntag, 16 Uhr
C-Mädchen:
SG Dornstetten - SG BB/Sandweier, Samstag, 13.45 Uhr
E-Jugend:
HR Rastatt/Niederbühl - SG BB/Sandweier, Samstag, 13.45 Uhr
Landesliga Nord: Wechselhafter Spielverlauf
Landesliga Nord - Saison 2022/23
15. Spieltag
TVS 1907 Baden-Baden II - HSG Hanauerland 20:28 (14:16)
Die Partie des TVS II gegen den Tabellenführer HSG Hanauerland verlief höchst wechselhaft. Zunächst führte der TVS mit 3:1, geriet in der Folge aber mit 8:14 in Rückstand. Bis zur Pause konnte unsere Mannschaft auf 12:14 verkürzen. Mit vier Toren in Folge ging unser Team nach dem Seitenwechsel dann sogar mit 16:14 in Führung und schien auf der Siegerstraße. Danach lief beim TVS aber nicht mehr viel zusammen. Bis zum 19:21 (50.) konnte der Gastgeber noch mithalten, dann kassierte man aber Tor um Tor, was zur letztlich klaren 20:28-Heimniederlage führte.
3. Liga: TVS - SG Leutershausen 31:35 - der Spielbericht
Jeremias Seebacher erzielte fünf Tore für den TVS, konnte damit die Heimniederlage gegen Leutershausen aber nicht verhindern. Foto: Franzi H
Aufholjagd kommt zu spät
Handball-Drittligist TVS Baden-Baden unterliegt SG Leutershausen
Handball-Drittligist TVS 1907 Baden-Baden konnte seinen Negativlauf auch im Heimspiel gegen die SG Leutershausen nicht stoppen und unterlag einem starken Gästeteam mit 31:35 (12:18). Vor 300 Zuschauern fiel die Vorentscheidung bereits in der ersten Hälfte. Bis zum 7:7 (14.) und 8:9 (17.) hielten die Einheimischen noch mit, dann zog Leutershausen mit Keeper Sebastian Ullrich als Rückhalt unaufhaltsam auf 9:17 (25.) davon. Womit bereits vor dem Seitenwechsel die Vorentscheidung gefallen war.
Gästecoach Marc Nagel bescheinigte seinem Team in dieser Phase „unsere bislang beste Leistung in dieser Saison“. Auf der anderen Seite räumte der Sandweierer Cheftrainer Sandro Catak ein: „Man hat gesehen, dass Leutershausen eine Spitzenmannschaft in der Dritten Liga ist. Es ist schwierig, die individuell äußerst starken SGL-Akteure im 1:1 in Schach zu halten.“ Dies drückte sich dann auch im 12:18-Halbzeitstand aus.
Nach dem Wechsel erhöhte die SG Leutershausen, die im neunfachen Torschützen Yessine Meddeb den besten Spieler auf dem Feld in ihren Reihen hatte, zunächst den Druck und baute die Führung bis zum 24:15 (37.) aus. Die bis dahin oft fehlerhaft agierenden Einheimischen, bei denen Abwehrchef Sebastian Wichmann (Nasenbeinbruch) früh ausschied, schienen einem Debakel entgegenzusteuern. Als schon alles verloren war, lief es bei den Catak-Schützlingen plötzlich aber besser. Torhüter Dominik Horn parierte nun einige Bälle, der Gastgeber kam dadurch ins Tempospiel und die Angriffe wurden konsequenter abgeschlossen. Beim 29:33 (58.) betrug der Rückstand nur noch vier Treffer. Ernsthaft in Gefahr bringen konnte der TVS, der in Lukas Veith (sieben Tore) seinen treffsichersten Akteur hatte, die ambitionierten Gäste aber nicht mehr.
Dass die Niederlage mit 31:35 letztlich im Rahmen blieb, schrieb Coach Sandro Catak dem Kampfgeist seines Teams zu. „Wir haben trotz des zwischenzeitlich hohen Rückstands nie aufgegeben, das zeichnet die Mannschaft aus.“ Auch Kollege Marc Nagel lobte die Heimmannschaft: „Wir sind mit Respekt nach Sandweier gefahren. Die letzten zehn Minuten haben dann auch gezeigt, weshalb so viele Mannschaften ihre Probleme in der Rheintalhalle haben.“
Nach der neuerlichen Heimniederlage hat sich für Baden-Baden die Situation im Tabellenkeller indes weiter verschlechtert. Die Sandweierer bleiben mit 10:26 Punkten Vorletzter und müssen aufpassen, den Anschluss ans rettende Ufer nicht zu verlieren. Am kommenden Samstag (20 Uhr) steht der TVS im Kellerduell bei Schlusslicht SG Köndringen/Teningen damit unter Erfolgsdruck.
Tore für Baden-Baden: Veith 7, Völker 5, Seebacher 5, Mitzel 3, Fritz 3/2, Strüwing 2, Koch 2, Schuster 2, Vollmer 1, Seiter 1.
Tore für Leutershausen: Meddeb 9, Scholz 6, Götz 6, Bitz 5, Pauli 4/4, Ulrich 2, Haller 1, Schmitt 1, Schreiber 1.
Seite 133 von 566