Volksbank pur
KONSTANDIN

Adam & Eve
Medizintechnik Optimed

Solaris Energie
pro-con business GmbH

DLX4ME

bau72

Claus Reformwaren
Stadtmobil
Sparkasse
paedagogium-baden-baden/

Rehaklink Höhenblick

Klinikum MIttelbaden

Rehazentrum Mittelbaden

Baden-Baden
thienel.org

800 Cotic

Die Sandweierer Abwehr hatte den Willstätter Lennart Cotic (Nummer 83) nicht immer im Griff. Am Ende erzielte der Rückraumspieler den Siegtreffer der Gäste. Foto: Daniel Merkel 

Handball-Regionalliga - Saison 2025/26
1. Spieltag

TVS 1907 Baden-Baden - HSG Willstätt/Hanauerland 26:27 (11:13)

Die Saison 2025/26 begann für den TVS genau so unglücklich, wie die vergangene Runde aufgehört hatte. Unterlagen die Schützlinge im letzten Drittliga-Spiel in Landshut durch ein Tor in der Schlusssekunde, war beim Regionalliga-Auftakt gegen Willstätt ein direkt verwandelter Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit die finale Aktion, die den Gastgebern eine 26:27-Niederlage einbrachte. Entsprechend getrübt war die Stimmung im Sandweierer Handball-Lager.
Die Partie vor 800 Zuschauern in der proppevollen Rheintalhalle lebte von der Spannung, vom Kampf und von den Torhüterleistungen, während die spielerische Klasse Luft nach oben ließ. TVS-Trainer Sandro Catak sprach von einem "typischen Auftaktspiel", in dem auf beiden Seiten noch nicht alles rund lief. Gut aufgelegt waren derweil die Torhüter. Bei Willstätt avancierte Maxime Duchene nicht nur wegen seiner drei Weitwurftore ins leere TVS-Tor zum besten Mann, während ihm auf Sandweierer Seite der kurzfristig verpflichtete Moritz Ebert in nichts nachstand. Ebert trug sich mit seinen präzisen Weitwürfen ins verwaiste Willstätter Gehäuse sogar viermal in die Torschützenliste ein. Unglaublich! Allerdings waren seine Vorderleute nicht in der Lage, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Bis zur 5:3-Führung (8.) lief für die Einheimischen noch alles nach Plan, danach zunächst aber nicht mehr viel zusammen. Willstätt um den gefährlichen Rückraumschützen Lennart  Cotic (6 Tore) und den kaum zu haltenden Kreisläufer Moritz Schade (5) zog in der Folge auf 12:7 (21.) davon. Immerhin kam der TVS nun wieder besser ins Spiel und verkürzte bis zur Pause auf 11:13.
Nach dem Wechsel behaupteten die Gäste ihre Führung (16:13, 18:15, 20:17). Der TVS machte die spielerischen Defizite nun aber mit Kampfgeist wett und glich durch Andre Ockert in der 46. Minute zum 20:20 aus. Die Begegnung wogte hin und her. Willstätt konterte zum 20:22 (49.), Sandweier glich zum 22:22 aus, geriet aber erneut 22:24 und 24:26 in Rückstand. Die Schlussminuten waren dann wirklich nichts für schwache Nerven. Durch Tore von Linus Demler und Andre Ockert (58.) schaffte der TVS tatsächlich noch einmal den Ausgleich zum 26:26.
Es waren noch zwei Minuten und 15 Sekunden zu spielen, in denen sich den Hausherren zweimal die Chance bot, in Führung zu gehen. Tim Krauth und Jeremias Seebacher scheiterten aber am guten Duchene, wobei die Sandweierer bei Seebachers Aktion eine siebenmeterreife Behinderung gesehen haben wollten. Der Pfiff blieb jedoch aus.
Willstätt nahm 20 Sekunden vor dem Ende eine Auszeit und bekam in der Schlussekunde noch einen Freiwurf zugesprochen, den Lennart Cotic wie auch immer durch die TVS-Mauer unhaltbar ins Netz zirkelte. Aus, vorbei! Während Willstätt verständlicherweise überschwänglich jubelte, herrschte beim TVS Tristesse pur. Zumindest einen Punkt hätte die aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft verdient gehabt. Dass letztlich beide Zähler ins Hanauerland gingen, war sicherlich nicht ganz unverdient, aber unter dem Strich, gemessen am Spielverlauf, auch "glücklich". In Willstätt kann man mit dieser Erkenntnis sicherlich gut leben, während es für die Sandweierer nun darum geht, die Enttäuschung schnell wegzustecken und sich auf die nächste nicht minder schwere Partie in Steißlingen vorzubereiten.
Für den TVS spielten: Moritz Ebert 4, Andreas Uttke (Tor); Luis Materna, Jeremias Seebacher 4, Sebastian Wichmann, Dominik Ströhm, Elias Dörflinger 2, Tim Krauth 2, Julian Schlager 3, Luis Klingler 1, Mirco Schlageter, Andre Ockert 4, Linus Demler 2, Maximilian Strüwing 4/3, Maximilian Vollmer.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.