Mords was los war in der Sandweierer Rheintalhalle: Die vom Südbadischen Handball-Verband zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken organisierte VR-Talentiade zur Talentsuche und Nachwuchsförderung machte Station im Baden-Badener Stadtteil. Neben zwei Teams von Gastgeber SG Baden-Baden/Sandweier waren vertreten: die Panthers Gaggenau mit zwei Mannschaften sowie die HSG Hardt, der TuS Helmlingen und die Handball-Region Rastatt/Niederbühl.
Vorab ein großes Lob an die Kinder (zehn Jahre und jünger) aller teilnehmenden Vereine, die mit großem Eifer und absoluter Fairness bei der Sache waren. So hatten die Hauptorganisatoren von der gastgebenden SG Baden-Baden/Sandweier, Doris Hochstuhl und Oliver Ossfeld, relativ leichtes Spiel mit der Abwicklung der Veranstaltung.
Auf dem Programm stand dabei nicht nur der Handball (4 plus 1, Aufsetzerhandball), sondern es waren auch
koordinative Übungen zu absolvieren, in denen die Geschicklichkeit der Mädchen und Jungen gefordert war.
Natürlich wurde beim VR-Talent-Tag der Volksbanken und Raiffeisenbanken auch Leistung abgefragt, im Mittelpunkt stand aber zweifellos der Spaß am Spiel und an der Bewegung. Da passte es ins Bild, dass sich am Ende jede Spielerin und jeder Spieler der teilweise gemischten Mannschaften als Sieger fühlen durfte. Karin Fierhauser-Merkel, die Vorsitzende des TV Sandweier, überreichte zum krönenden Abschluss allen Teilnehmern eine Medaille sowie eine Urkunde.
Eine besondere Belohnung gab es dann noch für die jeweils drei besten Spielerinnen beziehungsweise Spieler jeder Mannschaft: Sie werden für den Talentiade-Bezirksentscheid gemeldet und können sich dort für den Verbandsentscheid qualifizieren. An das Gros der Teilnehmer richtete Doris Hochstuhl den Appell: „Alle Kinder haben tolle Leistungen gezeigt. Wer diesmal nicht weitergekommen ist, hat die Möglichkeit, es im nächsten Jahr zu schaffen. Deshalb immer schön am Ball bleiben und eifrig trainieren!“
Karin Fierhauser-Merkel, die Vorsitzende des TV Sandweier, stimmte die Mädchen und Jungen zu Beginn auf die VR-Talentiade ein. Fotos: Daniel Merkel
Gechicklichkeit am Ball war genauso gefragt ...
... wie das Können auf dem Handball-Feld.
Am Schluss der gelungenen VR-Talentiade gab's Medaillen und Urkunden für alle.