Logo 700

3. Liga, zwölfter Spieltag:
Rhein-Neckar Löwen II - TVS 1907 Baden-Baden

Wann: Samstag, 19. November, 20 Uhr
Wo: Sporthalle Kronau (76709, Im Sportzentrum 3a)

Nach der Spielpause am vergangenen Wochenende geht es für unsere Mannschaft am Wochenende zur zweiten Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen. Die Gastgeber sind nach einem schwachen Saisonstart mittlerweile in Fahrt gekommen. Nach sechs Siegen in Folge geht der Talentschuppen des deutschen Spitzenclubs als Favorit ins Rennen. Unsere Mannschaft möchte dem Gastgeber aber auf jeden Fall so lange wie möglich Paroli bieten und hofft auf eine Überraschung.

Heimspiele am Samstag in der Rheintalhalle:

Landesliga Nord:
TVS 1907 Baden-Baden II - SV Zunsweier, Samstag, 20 Uhr

Nach der Niederlage in Schutterwald will unsere zweite Mannschaft zu Hause gegen Zunsweier wieder doppelt punkten.

Landesliga Nord Frauen:
SG BB/Sandweier - TV Friesenheim, Samstag, 18 Uhr

Auch unsere Frauen haben sich gegen den TV Friesenheim einen Heimsieg zum Ziel gesetzt.

Bezirksklasse Frauen:
SG BB/Sandweier II - SG Kappelwindeck/Steinbach III, Samstag, 16 Uhr

EII-Jugend:
SG BB/Sandweier II - SG Kappelwindeck/Steinbach, Samstag, 12.45 Uhr

E-Jugend:
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach II; Samstag, 11.30 Uhr

Heimspiele am Sonntag im Schulzentrum West:
A-Jugend:

SG BB/Sandweier - SG JHA Baden II, Sonntag, 14.30 Uhr

CII-Jugend:
SG BB/Sandweier II - SG Kappelwindeck/Steinbach II, Sonntag, 12.50 Uhr

D-Jugend:
SG BB/Sandweier - SG Kappelwindeck/Steinbach, Sonntag, 11.30 Uhr

Auswärtsspiele:
A-Mädchen:

HSG Freiburg - SG BB/Sandweier, Samstag, 14 Uhr

AII-Mädchen:
HSG Ortenau Süd V - SG BB/Sandweier II, Samstag 15 Uhr

F-Jugendturniere in Bad Rotenfels:
SG BB/Sandweier II (Sonntag ab 11 Uhr), SG BB/Sandweier II (Sonntag ab 14 Uhr)

1 Chris2 800

Während die Drittliga-Kontrahenten des TVS 1907 Baden-Baden am vergangenen Wochenende um Punkte kämpften, konnte die Mannschaft von Trainer Sandro Catak nach der vorangegangenen anstrengenden englischen Woche neue Kräfte tanken. Da das Heimspiel gegen HBW Balingen/Weilstetten II (32:30-Sieg für den TVS) auf den 15. Oktober vorgezogen worden ist, waren unsere Jungs zuletzt spielfrei. Erfreulich: Es bleibt dabei - auch nach elf Spieltagen ist der TVS Tabellenzehnter und belegt damit einen Nichtabstiegsplatz.

Trotz der Spielpause waren die Catak-Schützlinge in den vergangenen Tagen nicht untätig. Ganz im Gegenteil. Erstmals arbeitete die Mannschaft mit unserem neuen Partner, dem in Rastatt angesiedelten Rehazentrum Mittelbaden, zusammen. Mit der Unterstützung des Rehazentrums Mittelbaden wird die Versorgung der TVS-Spieler bezüglich Gesundheit und Physiotherapie neben den bereits bestehenden Möglichkeiten weiter verbessert.

Reha 300

Was hinzukommt ist die Leistungsdiagnostik. Im Baden-Badener Schulzentrum West hatten Rehazentrum-Geschäftsführer Joachim Bertele und seine Mitarbeiter einen Parcours aufgebaut, anhand dessen auf wissenschaftlicher Basis der Fitnesszustand ermittelt wurde. Gleich werden Hinweise für die Steigerung des vorhandenen Potenzials und für die Vorbeugung von Verletzungen gegeben. Die Veranstaltung war eine insgesamt runde Sache mit interessanten Erkenntnissen. Dass die Akteure dabei mitunter auch ins Schwitzen gerieten, war ein positiver Nebeneffekt.

In den kommenden Tagen erhält das TVS-Trainergespann Sandro Catak/Marius Merkel/Frank Zink die Auswertung der Tests, was der Trainingssteuerung zu Gute kommen wird.

Vorneweg kann schon mal verraten werden: Den härtesten Wurf hatte beim Test - wenig überraschend - Lukas Veith, die schnellsten Beine – wer hätte es gedacht – sind die von Sebastian Wichmann.

Impressionen von der Leistungsdiagnostik, im Bild festgehalten von Daniel Merkel: ...

2 Franz2 800

3 Max2 800

4 Wurf 800

5 Geschwindigkeit 800

6 Dribble 800

Reha Leicht7 Elias 800

Dennis 800

Dennis Eisele (rechts) wird bei der Trainingsarbeit mit der A-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier von Walter Putschler unterstützt. Foto: Daniel Merkel

Die A-Jugend der SG Baden-Badenj/Sandweier wird seit der laufenden Saison von Dennis Eisele trainiert, der aus Niederbühl stammt, der aber auch eine Sandweierer Vergangenheit hat. Dennis spielte einst in der Jugend des TV Sandweier und gehörte von 2007 bis 2011 zum erweiterten Kader des TVS in der Landes-, bzw. Südbadenliga.

Obwohl Dennis danach den Verein gewechselt hat und zuletzt bei der HR Rastatt/Niederbühl aktiv war, sympathisierte er doch immer mit unserem Verein. So musste er auch nicht lange nachdenken, als die SG-Verantwortlichen vor der laufenden Runde auf der Suche nach einem Trainer für die A-Jugend bei ihm abgeklopft haben. „Ich kenne die Leute hier, habe beispielsweise noch mit den Drittliga-Cracks Franz Henke und Max Mitzel zusammengespielt und mich in Sandweier immer wohlgefühlt. Mir gefällt es hier und ich habe deshalb auch gerne zugesagt“, so Dennis Eisele. 

Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn ist das Engagement im Jugendbereich der SG Baden-Baden/Sandweier das erste Engagement des 31-Jährigen im Trainerbereich. Dass er dabei von Betreuer Walter Putschler tatkräftig unterstützt wird, erleichtert die Arbeit erheblich.

Als sportliches Ziel formuliert Dennis „einen Platz unter den ersten Zwei in der Bezirksklasse“. Da die Liga nur fünf Mannschaften umfasst - neben der SG sind dies die HSG Hanauerland, die SG JHA Baden II, die SC Scutro und die SG Meißenheim/Nonnenweier - spielen die Teams gleich dreimal gegeneinander. Zweimal waren die Eisele-Schützlinge bislang im Einsatz. Nach einer klaren Niederlage gegen die HSG Hanauerland und einem knappen Sieg gegen die SG Scutro tritt die SG Baden-Baden/Sandweier an diesem Samstag (16 Uhr) bei der SG Meißenheim/Nonnenweier an. Danach wird man etwas klarer sehen, wohin die Reise der Mannschaft unter dem Trainer-Newcomer Dennis Eisele geht.

Unsere Drittliga-Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei. Das nächste Spiel bestreitet der TVS am Samstag, 19. November, um 20 Uhr bei den Rhein-Neckar Löwen II. Das nächste Heimspiel steigt dann am Samstag, 26. November, um 20 Uhr gegen den SV Salamander Kornwestheim.

Die Spieltermine unserer Teams:

Landesliga Nord:
TuS Schutterwald II - TVS 1907 Baden-Baden II, Samstag, 19.30 Uhr

Für den TVS II geht es am Samstag zum Tabellenzweiten nach Schutterwald. Nachdem in der heimischen Rheintalhalle regelmäßig gepunktet wurde, hat unsere Mannschaft auswärts noch nichts gerissen. Es wird Zeit, dass sich das ändert, wobei es für die Schützlinge von Trainer Dabid Fritz auch in der Mörburghalle alle andere als einfach werden dürfte, zu weiteren Zählern zu kommen.  

Landesliga Nord Frauen:
ASV Ottenhöfen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 15 Uhr

Nach vier Siegen in Folge hat sich unser Team um Trainer Frank Schulmeister auf den zweiten Tabellenplatz nach vorne gearbeitet. Diesen gilt es nun, beim Bezirksrivalen Ottenhöfen zu verteidigen. Auch wenn der Gastgeber mit 4:8 Punkten nur Zehnter ist, fährt die SG nicht unbedingt als Favorit ins Achtertal, zumal Ottenhöfen zu Hause für jeden Gegner gefährlich ist.

Weitere Spiele:

Kreisklasse A:
TuS Helmlingen III - TVS III, Samstag, 19 Uhr

Bezirksklasse Frauen:
TuS Helmlingen II - SG BB/Sandweier II, Sonntag, 17 Uhr

A-Jugend:
SG Meißenheim/Nonnenweier - SG BB/Sandweier, Samstag, 16 Uhr

A-Mädchen:
TuS Steißlingen - SG BB/Sandweier, Samstag, 15 Uhr

B-Jugend:
ASV Ottenhöfen - SG BB/Sandweier, Samstag, 18 Uhr

C-Jugend:
TuS Altenheim - SG BB/Sandweier, Sonntag, 15.20 Uhr

CII-Jugend:
TuS Helmlingen - SG BB/Sandweier II, Samstag, 17 Uhr

E-Jugend:
Tus Helmlingen - SG BB/Sandweier, Sonntag, 13.15 Uhr

F-Jugend-Turnier in Ottersweier:
Spielbeginn für unsere Mannschaft ist am Sonntag um 15.30 Uhr

JJB800

Jean-Jacques Bosc, der sich auf dem Mannschaftsbild - als Trainer und Organisator der Vater der Mannschaft von ASU Balma – typischerweise ganz bescheiden unten rechts einordnete, war in seinem Element, wenn er mit seinen Spielern zusammen war. Das Bild stammt aus den späten 1970er-Jahren, in denen die französischen Freunde aus Toulouse/Balma wiederholt zu Gast in Sandweier waren. Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch an Jean-Yves (oben Dritter von links), Laurent (oben rechts) und Michel-Henri (oben links), die allzu früh von uns gegangen sind. Foto: privat

Die Handballer des TV Sandweier trauern um ihren Freund Jean-Jacques Bosc, der am 3. November in seiner südwestfranzösischen Heimat gestorben ist.
Dank des Engagements von Jean-Jacques hat sich für viele junge Sandweierer Handballer einst eine ganz neue Welt geöffnet. Als es zu Beginn der 1970er-Jahre mit dem TVS erstmals zum sportlichen Vergleich nach Toulouse ging, war das für uns "Jungen vom Dorf" fast schon eine Weltreise und alles andere als selbstverständlich.
Organisiert hatten diese Fahrten mein Vater Edgar Merkel und Jean-Jacques, die sich zuvor bei den Visiten der südbadischen Jugendauswahl in Toulouse kennen und schätzen gelernt hatten. Niemand konnte erahnen, dass daraus eine lebenslange Freundschaft entstehen würde. Zumal Edgar weder französisch noch englisch sprach und Jean-Jacques weder des Deutschen noch des Englischen mächtig war.
Trotzdem gelang es den beiden höchst engagierten Trainern, die Kontakte zwischen den Sandweierer und den Toulouser Handballern derart zu intensivieren, dass sich die Vereine (Saint Joseph, Balma) viele Jahre lang regelmäßig wechselseitig besuchten. Die legendären Feste im Umfeld der Spiele werden den Beteiligten immer in Erinnerung bleiben.
Dass Kurt und Doris Hochstuhl ein Jahr lang in Toulouse lebten, stärkte die Freundschaftsbande zusätzlich - dass Alexandre, der Sohn von Jean-Jacques und Marie-Hélène, zeitweise nach Sandweier übersiedelte, bei unserem Sponsor Wilfried Ehret arbeitete und für den TVS seine Tore warf, ebenfalls.
Vor ziemlich genau zehn Jahren – im November 2012 – nahm Jean-Jaques in Sandweier bei der Beerdigung Abschied von seinem Freund Edgar - zwei Männer, die sich dem Handball verschrieben hatten, die die deutsch-französische Freundschaft förderten und viele junge Menschen in beiden Ländern auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens begleitet haben. Jetzt müssen wir uns von Jean-Jacques verabschieden! Mach’s gut Jean-Jacques!

Der TV Sandweier trauert mit der Familie Bosc!     - Daniel Merkel