800 TVS Ofters

Im Hinspiel erwies sich die HG-Abwehr für Jonas Schuster und den TVS bei der 21:27-Niederlage oft als unüberwindlich. Im Rückspiel möchten die Catak-Schützlinge vieles besser machen. Foto: Daniel Merkel 

Dritte Liga - 2022/23
15. Spieltag

HG Oftersheim/Schwetzingen - TVS 1907 Baden-Baden

Wann: Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr
Wo: Nordstadthalle in 68723 Schwetzingen (Grenzhöferstraße)

Das Wochenende ging für unsere Mannschaften schon einmal gut los. Bereits am Freitag gewann unser Damenteam SG Baden-Baden/Sandweier im Schulzentrum West gegen die HR Rastatt/Niederbühl mit 24:18, am Samstag landete die zweite Männer-Mannschaft des TVS in der Landesliga Nord einen 43:23-Kantersieg bei der SG Gutach/Wolfach. So kann's weitergehen, am besten gleich am Sonntag in der Drittliga-Partie des TVS 1907 Baden-Baden bei  der HG Oftersheim/Schwetzingen.
Für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Wobei der TVS mit 10:18 Zählern noch etwas besser im Rennen liegt als die Gastgeber (9:19).
Das Hinspiel endete für die Schützlinge von Trainer Sandro Catak mit einer Enttäuschung. So musste sich der TVS am zweiten Spieltag in der Sandweierer Rheintalhalle mit 21:27 (12:13) geschlagen geben. Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler ihre Lehren aus dem damaligen Auftritt gezogen haben und diesmal dem Gegner in der Schwetzinger Nordstadthalle Paroli bieten können.
Noch ein Blick auf die Drittliga-Spiele vom Samstag. Die Kellerkinder SG Köndringen/Teningen (32:39 zu Hause gegen HBW Balingen/Weilstetten II), TV Willstätt (29:38 zu Hause gegen Kornwestheim) und TSV Neuhausen/Filder (31:37 bei der SG Pforzheim/Eutingen) gingen allesamt leer aus, was bedeutet, dass sich der TVS 1907 Baden-Baden mit einem Erfolg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen in der Tabelle etwas Luft verschaffen könnte. Wenn das kein Anreiz ist, alles in die Waagschale zu werfen... 

Appel an die Fans: Im letzten Auswärtsspiel des Jahres hofft unsere Mannschaft auf die Unterstützung der Fans, die ermuntert werden, ihren Sonntagsausflug nach Nordbaden mit dem Spiel in Schwetzingen zu verbinden.  

Logo 700

Dritte Liga - 2022/23
15. Spieltag

HG Oftersheim/Schwetzingen - TVS 1907 Baden-Baden

Wann: Sonntag, 11. Dezember, 17 Uhr
Wo: Nordstadthalle in 68723 Schwetzingen (Grenzhöferstraße)

Im Kampf um den Klassenerhalt steht für unsere Mannschaft ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Programm. Zu ungewohnter Zeit am Sonntagnachmittag um 17 Uhr wird in Schwetzingen die Partie  bei der HG Oftersheim/Schwetzingen angepfiffen. Der TVS hat einen Punkt mehr auf dem Konto als die Gastgeber und möchte diesen Vorsprung natürlich verteidigen. Im letzten Auswärtsspiel des Jahres hofft unsere Mannschaft auf die Unterstützung der Fans, die ermuntert werden, ihren Sonntagsausflug nach Nordbaden mit dem Spiel in Schwetzingen zu verbinden.  

Heimspiel im Schulzentrum West:
Landesliga Nord Frauen: SG BB/Sandweier - HR Rastatt/Niederbühl, heute Freitag, 20 Uhr
Bereits am heutigen Freitag sind unsere Frauen im Lokalderby gegen Rastatt/Niederbühl gefordert. Nach Möglichkeit sollen die Punkte im Schulzentrum West behalten werden.

Auswärtsspiele:
Landesliga Nord: SG Gutach/Wolfach - TVS 1907 Baden-Baden, Samstag, 20 Uhr

Beim Schlusslicht tritt das TVS-Landesligateam an. Obwohl die Gastgeber noch punktlos sind, darf der Gegner, zumal vor eigenem Publikum, nicht unterschätzt werden. Ansonsten könnte es die nächste unliebsame Überraschung geben. 

Kreisklasse A: 
ASV Ottenhöfen II - TVS III, Sonntag, 19 Uhr
A-Jugend: 
HSG Hanauerland - SG BB/Sandweier, Samstag, 15.45 Uhr
B-Jugend:
ASV Ottenhöfen - SG BB/Sandweier, Samstag, 18.00 Uhr
C-Jugend:
SG Gutach/Wolfach - SG BB/Sandweier, Sonntag, 17.00 Uhr
C2-Jugend:
ASV Ottenhöfen - SG BB/Sandweier II, Samstag, 16.30 Uhr
E-Jugend:
ASV Ottenhöfen - SG BB/Sandweier II, Samstag, 13.30 Uhr

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Freitag, 9. Dezember 2022, um 18.30 Uhr in der Rheintalhalle Sandweier statt.  - Dieter Jurack, Vorstand - 

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung
  1. Geschäftsjahr 2021
    2.1. Tätigkeitsbericht Vorsitzender für das Jahr 2021
    2.2. Kassenbericht und Kassenprüfbericht für das Jahr 2021
  1. Geschäftsjahr 2022
    3.1. Aktuelle Situation bezüglich der Aktivitäten in 2022
    3.2. Prognose für den finanziellen Abschluss im Jahr 2022
  1. Neuwahlen
    4.1.Kassier

Ballspende 800 claus

Auch wenn's am Samstag für unsere Drittliga-Mannschaft nicht für einen Punktgewinn gegen den Spitzenreiter TuS Fürstenfeldbruck gereicht hat, war bei Weitem nicht alles schlecht, was am Wochenende in der Rheintalhalle abgelaufen ist. Unser Team zeigte eine gute Moral und hätte mindestens einen Zähler verdient gehabt.
Schon vor der Partie gab es eine erfreuliche Nachricht: Der Spielball wurde diesmal von der in Sandweier ansässigen Firma Claus Reformwaren Service Team GmbH gesponsert. Geschäftsführerin Ulrike Claus und Karl-Heinz Raster vom Förderverein für Handball und Jugend im TV Sandweier e.V. brachten den Ball vor dem Anpfiff ins Spiel. Ein besonderer Gruß ging in diesem Zusammenhang auch an unsere Gäste aus Bayern, denn die Firma Claus ist in Fürstenfeldbruck  mit einer Niederlassung vertreten.

Der TV Sandweier bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung durch die Firma Claus!

FFB 1 800

3. Liga - Saison 2022/23
14. Spieltag

TVS 1907 Baden-Baden - TuS Fürstenfeldbruck 30:31 (17:14)

Zum wiederholten Mal unterlag unsere Mannschaft einer Drittliga-Spitzenmannschaft nur denkbar knapp. Waren es in den Auswärtsspielen in Pforzheim und Leutershausen zwei Tore Differenz, war es gegen den Spitzenreiter TuS Fürstenfeldbruck nur ein Treffer, der unsere Mannschaft von einem Punktgewinn trennte.
Der TVS 1907 Baden-Baden musste sich in der Sandweierer Rheintalhalle Tabellenführer mit 30:31(17:14) geschlagen geben und verpasste damit eine gute Gelegenheit, im Abstiegskampf wichtige Zähler einzufahren. Das schmerzt, und zwar sehr. Hatte man doch zeitweise das Gefühl, dass der TVS diese Begegnung eigentlich nicht verlieren kann. Es kam anders.  
„Ich bin sehr enttäuscht. Diese Niederlage ist ganz bitter. Gegen den Tabellenführer wäre heute etwas möglich gewesen “, haderte TVS-Trainer Sandro Catak nach der Partie, in der die Gastgeber bis zur Pause besser waren. Die ersatzgeschwächt angereisten „Brucker“ schafften vor 450 Zuschauern nur beim 8:8 (15.) den Ausgleich, ansonsten lagen die Hausherren in den ersten 30 Minuten immer vorne – beim 14:10 (23.) und 15:11 (24.) sogar mit vier Toren.
Allerdings verpassten es die Catak-Schützlinge, einen noch höheren Vorsprung herauszuwerfen. Da der TuS Fürstenfeldbruck durchweg mit dem siebten Feldspieler agierte und damit das Tor bei eigenem Angriff verwaist war, eröffnete sich für die Sandweierer die Chance, mit Weitwürfen ins leere Gästegehäuse zu leichten Toren zu kommen. Das gelang zwar wiederholt, unter anderem trafen auch der vor dem Wechsel stark haltende Keeper Matthias Meßmer und der für ihn eingewechselte Dominik Horn, allerdings verfehlten auch vier Würfe aus der eigenen Hälfte den Weg ins gegnerische Tor.

Halbzeit

Die 17:14-Führung zur Halbzeit hätte somit höher ausfallen können, ja müssen. Dass dem nicht so war, rächte sich im zweiten Durchgang. Fürstenfeldbruck legte einen 6:0-Lauf hin und führte in der 37. Minute folgerichtig mit 20:17. Nun waren allerdings wieder die Sandweierer am Zug. Nach vier Treffern in Folge stand es in der 41. Minute 21:20. Bis zum 25:25 (47.) blieb die Begegnung ausgeglichen, ehe beim 28:31 (56.) die Vorentscheidung zugunsten der Gäste gefallen schien.
Der TVS gab aber nicht auf. Max Mitzel markierte 90 Sekunden vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 30:31. Fürstenfeldbruck spielte nun abgeklärt die Zeit herunter. Die Uhr zeigte 59 Minuten und 48 Sekunden an, als der TuS die letzte Auszeit nahm.
Nach einem Stürmerfoul kam unsere Mannschaft sechs Sekunden vor dem Abpfiff tatsächlich noch einmal in Ballbesitz. Nach einer Auszeit startete unser Team den finalen Gegenzug, der jedoch durch ein Foulspiel gestoppt wurde. Der letzte direkt ausgeführte Freiwurf von Lukas Veith wurde von der TuS-Abwehrmauer geblockt, was die unglückliche Heimniederlage besiegelte.
Für den TVS spielten: Dominik Horn 1, Matthias Meßmer 1 (im Tor): Max Mitzel 5, Jeremias Seebacher 5, Lukas Veith 4, Maximilian Strüwing 3, Christian Fritz 3, Han Völker 3, Markus Koch 2, Franz Henke 2, Jascha Lehnkering 1, Matthias Seiter, Sebastian Wichmann, Jonas Schuster, Elias Meier, Maximilian Vollmer.