Bevor es für unsere Drittliga-Mannschaft am kommenden Freitag (20.30 Uhr) erstmals im neuen Jahr im südbadischen Derby beim TV Willstätt ernst wird, hier noch eine Sonntagsgeschichte zum Entspannen über einen TVSler, der in München heimisch geworden ist und dort bei einem weltbekannten Club anheuerte…

800 Benni beim FCB

Bei den "Roten" trägt Benedikt Streck die Nummer 3, beim TV Sandweier, in dessen grün-weißem Drittliga-Trikot er Selfie-spiegelverkehrt zu sehen ist, war es einst die 9. Die gab's beim FC Bayern München aber nur in Übergröße - da passt die 3 bedeutend besser. Fotos: Beni privat 

8. Januar 2023. Das Trikot mit der Nummer 3 haben beim FC Bayern München schon einige herausragende Spieler getragen: So zum Beispiel Bixente Lizarazu, Lucio und Xabi Alonso. Der aktuelle „Dreier“ der Bayern ist Benedikt Streck, der allerdings nicht bei den Fußball-Profis des Abonnementmeisters aktiv ist, sondern in der FCB-Handball-Abteilung (die gibt’s tatsächlich) der Münchner - und dort in der III. Mannschaft.

Und was hat das mit dem TV Sandweier zu tun? Nun ja: „Beni“ hat eine astreine Sandweierer Vergangenheit. Der 33-Jährige verstärkte einst die Jugendmannschaft des TVS, die 2007/08 Vizemeister der A-Jugend-Südbadenliga wurde. Mit dabei waren damals Franz Henke und Max Mitzel, die heute noch zu den Leistungsträgern des Drittligisten TVS 1907 Baden-Baden zählen, sowie Marius Merkel, der mittlerweile als Co-Trainer des TVS-Teams fungiert. Kein Wunder, dass sich der Wahl-Münchner nach wie vor für die sportliche Entwicklung bei seinem früheren Verein interessiert. So drückte er auch beim Drittliga-Spiel in Fürstenfeldbruck zu Saisonbeginn auf der Tribüne der Brucker Wittelsbacher-Halle kräftig die Daumen für den TVS (leider hat’s nichts genutzt).

Benis Tatendrang beim TVS wurde einst verletzungsbedingt gebremst, später studierte er in den Niederlanden, ehe es ihn mit seiner Theresa berufsbedingt nach München verschlug. Dort hat sich nicht nur der kleine Fiete hinzugesellt, vielmehr ist auch die alte Liebe zum Handball neu erwacht.  Im vergangenen Sommer schloss er sich dem FC Bayern an, aber nicht, um wie die Fußball-Profis oder die erste FCB-Handball-Mannschaft in der Bezirksoberliga Oberbayern um Meistertitel zu fighten, sondern um „just for fun“ in der III. Garnitur des FCB in der Bezirksklasse seinen Spaß zu haben. Mit 7:7 Punkten belegt die Mannschaft aktuell den vierten Platz. Zum 22:21-Sieg gegen das „Team München“ steuerte der Zugang aus Sandweier zwei Tore bei. Bis zum Saisonende hofft er noch auf den ein oder anderen Einsatz im roten Trikot mit den fünf Sternen über dem Vereinsemblem.

Bleibt die Frage, wie man als waschechter Badener den Weg zu den Handballern des FC Bayern München findet? Beni, der übrigens mit seiner Familie bayernlike in Sichtweite der Säbener Straße wohnt, klärt auf: „Zusammen mit meinem Freund Michi, der früher in Magdeburg gespielt hat, habe ich verschiedene Münchner Handballvereine angeschrieben. Kurz darauf erhielten wir eine Antwort vom FCB. Wir sind dann zum Training der Dritten – eine bunt zusammengewürfelte Truppe – und weil’s uns gefallen hat, sind wir geblieben.“ Dass Heimspiele und Training unter anderem auch auf dem FC-Bayern-Campus stattfinden, ist ein zusätzliches Schmankerl.

Letztlich ging für den Projekt Manager im Luftfahrt-Bereich auch ein Wunsch aus Kindertagen in Erfüllung. „Als ich ganz früher beim FV Sandweier Fußball gespielt habe, habe ich davon geträumt, einmal im Trikot des FC Bayern München aufzulaufen“, verrät er. Über Umwege hat das jetzt tatsächlich auch geklappt.

Julian S neu

Top-medizinische Versorgung ist garantiert: TVS-Rückraumspieler Julian Schlager (Mitte) im Bühler Zentrum für Sportmedizin am Klinikum Mittelbaden mit dem Leitenden Arzt Dr. Marc Bientzle (links) und Stephan Gabrisch, Facharzt für Innere Medizin, Sportmedizin.   Fotos: Klinikum Mittelbaden  

5. Januar 2023. Buchstäblich in besten Händen befinden sich die Drittliga-Handballer des TVS 1907 Baden-Baden. Um die Betreuung auch im medizinischen Bereich weiter zu optimieren, hat der TVS die Kooperation mit dem Zentrum für Sportmedizin am Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl ausgebaut. Unsere Spieler können sich nicht nur bei Verletzungen in Bühl vom Team um den Leitenden Arzt Dr. Marc Bientzle behandeln lassen, sondern werden mittels der Leistungsdiagnostik auch komplett durchgecheckt und fachmännisch erstklassig begleitet.

Aktuell haben unsere Jungs in Bühl die sogenannte Spiroergometrie absolviert. Um was geht’s dabei? Die Spiroergometrie gilt als höchster Standard in der Leistungsdiagnostik. Unter rampen- oder stufenförmig ansteigender Belastung wird mit jedem Atemzug die Sauerstoffaufnahme, die Kohlendioxidabgabe, die Herzfrequenz, die Atemzugtiefe und Atemfrequenz und die erbrachte Leistung gemessen. Aus der trainingswissenschaftlichen Auswertung jedes einzelnen Atemzugs während des Tests lassen sich unter anderem folgende trainingsrelevante Daten gewinnen: Fettverbrennungspuls, maximale Sauerstoffaufnahme, maximale Herzfrequenz, maximale Leistungsfähigkeit und und und….Die gewonnenen Daten können dann bei der Trainingsgestaltung entsprechend angewendet werden. 

Wer sich genauer über die Arbeit des Bühler Zentrums für Sportmedizin am Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Bühl informieren möchte, kann dies unter
www.klinikum-mittelbaden.de tun.

Der TV Sandweier/TVS 1907 Baden-Baden freut sich über die intensivierte Zusammenarbeit mit dem Bühler Zentrum für Sportmedizin und bedankt sich beim Team von Dr. Marc Bientzle recht herzlich für das Engagement.

in Buehl

Weitere Fotos von der Leistungsdiagnostik:...

800 Tim Krauth

Tim Krauth, hier vor der Kulisse des Baden-Badener Kurhauses, gehört zum Kader der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft. Foto: Elmar Wichmann

2. Januar 2023. Zunächst einmal wünschen wir an dieser Stelle allen unseren Freunden, Fans und Unterstützern ein gutes neues Jahr! Zum Start 2023 gibt es gleich eine tolle Nachricht aus dem Lager der TVS-Handballer: Tim Krauth erhielt eine Einladung zum Lehrgang der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft, die sich von Donnerstag bis Samstag in Witten bei Dortmund trifft. Es ist der Auftakt für die Vorbereitung auf die Beachhandball-Europameisterschaft, die Ende Mai im portugiesischen Nazaré stattfindet.
Für den aus Kappelwindeck stammenden Tim, der vor der Saison 2021/22 von der A-Jugend der SG Pforzheim/Eutingen zum TVS wechselte, ist es nach längerer Verletzungspause der erste Einsatz auf Top-Niveau. Der (noch) 20-Jährige freut sich riesig über seine Nominierung durch DHB-Trainer Marten Franke. "Ich fühle mich topfit und bin bereit für den Lehrgang", so der Linkshänder, der nach auskurierter Verletzung zuletzt zum Kader der Drittliga-Mannschaft des TVS 1907 Baden-Baden zählte.
Wir drücken Tim ganz fest die Daumen, dass er sich beim DHB-Lehrgang für weitere Aufgaben in der deutschen Beachhandball-Nationalmannschaft empfehlen kann!

800 Trainer 8

Simon Riedinger (rechts), der Sportliche Leiter des Drittligisten TVS 1907 Baden-Baden, freut sich,  dass dem Verein das Trainergespann Frank Zink (von links), Marius Merkel und Sandro Catak erhalten bleibt. Foto: Daniel Merkel

TVS 1907 Baden-Baden setzt auf Kontinuität

Noch vor dem Jahreswechsel wurde die Trainerfrage beim Handball-Drittligisten TVS 1907 Baden-Baden für die kommende Saison 2023/24 geklärt. Dabei setzen die Vereinsverantwortlichen auf Kontinuität. Sandro Catak bleibt Cheftrainer und geht damit in sein fünftes Jahr im Baden-Badener Stadtteil Sandweier. Auch Co-Trainer Marius Merkel (achte Saison) sowie Torwart-Trainer Frank Zink (13. Saison) bleiben dem Verein erhalten, so dass man mit einem eingespielten Team in die nächste Runde geht.

Der Sportliche Leiter Simon Riedinger ist froh, dass frühzeitig die personellen Weichen gestellt werden konnten: „Wir sind stolz, dass wir eines der besten Trainergespanne in der Region weiter an uns gebunden haben. Damit ist sichergestellt, dass unsere Mannschaft gut versorgt ist und wir junge, talentierte Spieler weiterentwickeln und fördern können.“ 

Die Sandweierer nehmen als Aufsteiger derzeit mit 10:22 Punkten den zwölften Tabellenplatz in der 3. Liga Süd ein und sind damit in Abstiegsgefahr. Die Weiterverpflichtung des Trainergespanns ist indes klassenunabhängig. Wobei es das erklärte Ziel ist, die 3. Liga zu halten. Sandro Catak: „Wir wollten als Neuling zunächst einmal darum kämpfen, die Chance auf den Klassenverbleib im ersten Saisonabschnitt zu wahren. Das ist uns gelungen. An Weihnachten zehn Punkte auf dem Konto zu haben, das hätte vor der Runde jeder unterschrieben. Im neuen Jahr warten noch zehn Endspiele, auf die wir uns freuen. Da wollen wir das eigentlich Unmögliche, nämlich in der 3. Liga zu bleiben, möglich machen.“

Sandro Catak geht in jedem Fall mit großer Vorfreude in sein fünftes Jahr beim TVS 1907 Baden-Baden. „Ich fühle mich unglaublich wohl in Sandweier. Das Umfeld, das gesamte Trainergespann und die Mannschaft haben zusammen einen erfolgversprechenden Weg eingeschlagen, den wir gemeinsam fortsetzen möchten“, sagt der 38-jährige Karlsruher.

Die letzte Drittliga-Partie des Jahres ist gespielt. Zwar endete der Heimauftritt des TVS 1907 Baden-Baden in der Sandweierer Rheintalhalle gegen den neuen Tabellenführer HC Oppenweiler/Backnang mit einer 24:26-Niederlage, der letzte Eindruck, den unsere Mannschaft hinterließ, war aber trotzdem positiv. Schließlich beendete der TVS das Jahr mit einem unglaublichen 9:2-Lauf gegen den Spitzenreiter. Dass es trotz dieses imponierenden Endspurts nicht zu einem Punktgewinn reichte, lag an der vorangegangenen Schwächephase, in der die Schützlinge von Trainer Sandro Catak mit 15:24 in Rückstand gerieten.

800 I. und F Jugend

Ein Erlebnis war das Spiel auf jeden Fall für unsere F-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier. Die Jungen und Mädchen durften vor der Partie mit den Großen einlaufen und den Applaus von 500 Zuschauern in Empfang nehmen. Fotos: Daniel Merkel

800 Ehret und Chris

Für die nächste tolle Aktion zeichnete die Fima Hertweck und Ehret GmbH Heizung, Klima, Bad & Sanitär verantwortlich, die als Ball-Sponsor des Drittliga-Spiels auftrat. Geschäftsführer Michael Hofmann hatte als Verstärkung seine Kinder Pia und Till mitgebracht, die den Spielball an TVS-Kapitän Christian Fritz überreichten. Der TV Sandweier bedankt sich dafür recht herzlich beim langjährigen Sponsor.

800 Bus spende

Ihren Einfallsreichtum stellte vor, während und nach dem Drittliga-Spiel unsere C-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier unter Beweis. Der Plan: Zum ersten Drittliga-Spiel des TVS 1907 Baden-Baden im neuen Jahr, am Freitag, 13. Januar, beim südbadischen Rivalen TV Willstätt wollen die Nachwuchs-Handballer gemeinsam per Jugend-Fanbus anreisen.
Um die Kosten für den Bus aufzubringen, starteten sie am vergangenen Samstag eine Spendenaktion in der Rheintalhalle. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Am Ende kam eine stattliche Summe zusammen. Damit kann der Bus und zudem noch das ein oder andere Getränk bezahlt werden.
Womit schon mal gewährleistet ist, dass unsere Mannschaft von zahlreichen Schlachtenbummlern nach Willstätt begleitet wird. 40 Jungen und Mädchen haben im Bus Platz, dazu dürfte eine stattliche Anzahl von Erwachsenen in Privatfahrzeugen ins nahe Hanauerland kommen. Summa summarum wird mit weit mehr als 200 Sandweierer Fans in diesem wichtigen Auswärtsspiel in Willstätt gerechnet.
Der TV Sandweier sowie die C-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier bedanken sich auf diesem Weg bei allen Spendern!