Schlager Bahlingen Baden Baden 201819 26

31. März 2019: Im bislang letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams waren Julian Schlager (beim Wurf) und der TVS in Balingen über weite Strecken gleichwertig, konnten am Ende die knappe 35:38-Niederlage aber nicht verhindern. Foto: Elmar Wichmann 

3. Liga - Saison 2022/23
Siebter Spieltag:

TVS 1907 Baden-Baden - HBW Balingen-Weilstetten II

Wann: Samstag, 15. Oktober 2022, 20 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier

Die Lage in der 3. Liga

Nach der Heimniederlage des VfL Pfullingen gegen den HC Oppenweiler/Backnang ist keine Mannschaft mehr verlustpunktfrei. Die Tabelle stellt sich momentan im Wesentlichen so dar, wie es die Experten vor Saisonbeginn eingeschätzt hatten. Lediglich der amtierende Meister Rhein-Neckar Löwen II (2:10 Punkte) sowie Vizemeister SG Pforzheim/Eutingen (6:6) tanzen etwas aus der Reihe, wobei beide Teams zuletzt aufsteigende Tendenz erkennen ließen.
Während sich also in der oberen Tabellenhälfte, wie erwartet, der TuS Fürstenfeldbruck, der VfL Pfullingen, die SG Leutershausen, der SV Kornwestheim, der HC Oppenweiler/Backnang, der TSB Heilbronn-Horkheim und HBW Balingen-Weilstetten II eingeordnet haben, nehmen der TV Willstätt, die HG Oftersheim/Schwetzingen, der TSV Neuhausen/Filder, die SG Köndringen/Teningen, unsere Mannschaft sowie – wie gesagt überraschenderweise – die Rhein-Neckar Löwen II die hinteren Ränge ein. 
Für unser Team brachte der vergangene Spieltag den gleichermaßen wichtigen wie richtungsweisenden 33:25-Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen. Das erste Zwischenziel ist damit erreicht: Konnten in der gesamten Drittliga-Saison 2018/19 gerade einmal drei Zähler verbucht werden, sind es nun nach sechs Spieltagen bereits vier Punkte – und die Erkenntnis, dass der TVS trotz ausgesprochen starker Konkurrenz in der dritthöchsten deutschen Spielklasse mithalten kann. Dies möchte die Mannschaft von Trainer Sandro Catak auch heute gegen die zweite Mannschaft von HBW Balingen/Weilstetten, deren Team und Fans wir recht herzlich in der Rheintalhalle begrüßen, unter Beweis stellen. Mit einem weiteren Heimerfolg wäre der Weg ins Mittelfeld geebnet – und das ist das Ziel. 

Der HBW Balingen/Weilstetten, die „Gallier von der Alb“, spielt mit seiner ersten Garnitur in der Zweiten Bundesliga und verfügt mit der zweiten Mannschaft in der Dritten Liga über einen leistungsstarken Unterbau. Das Team von Trainer Micha Thiemann setzt sich überwiegend aus jungen, talentierten Akteuren zusammen, die durchweg Perspektiven nach oben haben. Derzeit belegt die HBW-Reserve mit 7:5 Punkten den siebten Platz. Vor der laufenden Saison gab es einige Veränderungen im Kader. Louis Dück kam aus Blaustein, Mika Schüler vom TVG Großsachsen, Bastian Oesterle vom TuS Schutterwald. Aus der eigenen A-Jugend rückten Sem Banzhaf, Mischa Locher und Nikolas Hajdu in den Drittligakader auf. Einige Akteure pendeln zwischen der Dritten und Zweiten Liga hin und her, so etwa der torgefährliche Elias Huber. Da die erste HBW-Mannschaft am Wochenende nicht im Einsatz ist, kann der Gast in stärkster Besetzung antreten.

Die bisherigen Ergebnisse der Gäste: TV Willstätt -  HBW II 27:27, HBW II - SG Köndringen/Teningen 40:37, TSB Heilbronn-Horkheim – HBW II 33:29, HBW II – SG Pforzheim/Eutingen 23:21, Rhein-Neckar Löwen II – HBW II 28:35, HBW II – TuS Fürstenfeldbruck 30:33.

Heimatkunde: Die Große Kreisstadt Balingen mit ihren insgesamt rund 34.000 Einwohnern liegt im Zollernalbkreis, rund 70 Kilometer südwestlich von Stuttgart am Fuß der Schwäbischen Alb. Weilstetten (rund 3.800 Einwohner) ist der drittgrößte Stadtteil von Balingen.

Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Vereine standen sich bislang zweimal gegenüber. In der Drittliga-Saison 2018/19 gewann der HBW am 4. November 2018 in Sandweier denkbar knapp mit 30:29 und konnte auch das Rückspiel am 31. März 2019 in Balingen erst nach hartem Kampf mit 38:35 für sich entscheiden. 

Personalien: TVS-Rückraumspieler Markus Koch verletzte sich zuletzt gegen die SG Köndringen/Teningen an der Schulter und fällt aus. Ansonsten kann Coach Sandro Catak auf den bewährten Kader zurückgreifen.

Das weitere Programm: Nach zwei Heimauftritten gastiert der TVS am Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr beim TSV Neuhausen/Filder. Am Samstag, 29. Oktober, geht es dann zum TSB Heilbronn-Horkheim. Das nächste Heimspiel steigt am Dienstag, 1. November, also an Allerheiligen, wenn die Spitzenmannschaft VfL Pfullingen in die Rheintalhalle kommt. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Aktuelles aus der 3. Liga: Den ersten Trainerwechsel in dieser Saison gab es bei der HG Oftersheim/Schwetzingen (2:8 Punkte). Thorsten Schmid, der mit seinem Team am zweiten Spieltag in Sandweier noch einen 27:21-Sieg gefeiert hatte, trat nach der jüngsten 26:29-Heimniederlage gegen Pforzheim/Eutingen von seinem Amt zurück. Aktuell wird die HG vom bisherigen Co-Trainer Christoph Lahme betreut.

Die Unparteiischen: Die heutige Partie wird vom Schiedsrichtergespann Timo Bernhardt und Lars Zick aus der Pfalz geleitet. Herzlich willkommen in Sandweier!

Livestream: Für die Übertragung der Partie auf www.sportdeutschland.tv konnten erneut Matthias Buschert und Fritz Ilg als fachkundige Kommentatoren gewonnen werden. Wir bedanken uns bei dem bewährten Duo für die tatkräftige Unterstützung.

Kleines Programm: An diesem Wochenende findet nur noch eine weitere Drittliga-Partie statt, und zwar in Willstätt, wo der einheimische TVW die HG Oftersheim/Schwetzingen zum Kellerduell erwartet.

Die II. Mannschaft: Während der TVS I zu Hause um Drittliga-Punkte kämpft, ist das TVS-Landesliga-Team zur selben Zeit beim TuS Nonnenweier gefordert. Der TVS reist mit 4:2 Zählern an, Nonnenweier hat 6:2 Punkte auf dem Konto. Mit einem Sieg möchten die Schützlinge von Trainer David Fritz am Gastgeber vorbeiziehen.