800 TVS Mini WM Costa Rica

Die E-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier nahm an der "1. Mini-WM" in Altenheim teil, an der  - wie an der Handball-WM für die Erwachsenen - 32 Mannschaften des Jahrgangs 2012 und jünger mitspielen konnten. Für jede Mannschaft wurde ein Land ausgelost. Unserer Mannschaft wurde Costa Rica zugeteilt. 

Eltern und Trainer fuhren, beladen mit Trommeln, Fähnchen, Flaggen und roten Originaltrikots, nach Altenheim. Das erste Spiel ging leider wegen großer Nervosität der Spielerinnen und Spieler verloren. Die beiden nächsten Spiele in der Vorrunde wurden dann aber souverän gewonnen, so dass wir eine Runde weitergekommen sind.

Die nächste Runde war eine K.o.-Runde, bei der wir unglücklicherweise verloren. Natürlich war die Enttäuschung groß. Am Ende kamen wir auf einen guten 14. Platz. Bei einem gemütlichen Beisammensein im TV-Clubhaus mit Pizza und Pasta ließen wir den Tag ausklingen.

Fazit: Der Abstecher nach Altenheim hat unserer Mannschaft und den Fans viel Spaß gemacht!

800 TVS Mini WM 1

Weitere Impressionen von der Mini-WM: ...

 

SG Baden-Baden-Sandweier - SG JHA Baden 3

1. Halbzeit 8:2
2. Halbzeit 17:5

Über eine doppelte Punktausbeute freute sich die gemischte E-Jugend der SG.


SG Kappelwindeck/Steinbach – SG Baden-Baden/Sandweier
1. Halbzeit (3 gegen 3)           13:7
2. Halbzeit (6 gegen 6)           11:11

Mit einer jungen Truppe, die meisten noch F-Jugend, absolvierte die E-Jugend die Premiere
in die neue Saison. Angesichts eines starken Gegners und beim ersten Spiel nach der neuen
Spielweise, leistete man durchaus Widerstand, ja operierte in der 2. Hälfte fast auf
Augenhöhe.

Aus Sicht der Trainer*innen ein gelungenes Debut, das Lust auf die Zukunft macht.


E-Jugend
TuS Helmlingen : SG Baden-Baden/Sandweier                                  1:3


Einen tollen Erfolg konnte unsere E-Jugend am Wochenende verbuchen. Gegen das bisher unge-
schlagene Team aus Helmlingen standen am Ende drei der vier möglichen Punkte auf unserer
Habenseite.

In der 1. Halbzeit in der Spielform 2 mal 3 gegen 3 war unser Team über die gesamten 20 Minuten
knapp in Führung. Die unserer Mannschaft auch in den Vorwochen besser liegende Spielform war
geprägt von einer guten Abwehr und sicheren Pässen und Abschlüssen im Angriff.

Im 2. Spiel im Modus 6 gegen 6 hatte unser Team lange das Nachsehen. Speziell in unserer offenen
6:6 Abwehr konnten die Gegner häufig Lücken finden und waren lange Zeit in Führung. Unser Angriff
lebte von Einzelaktionen, die wir aber häufig erfolgreich abschliessen konnten. Dank der am Ende
schon besseren Zuordnung in unserer Abwehr kamen wir kurz vor Schluss zum Ausgleich. 20
Sekunden vor Spielende hatten wir sogar die Chance auf den Sieg. Das erzielte Tor von uns wurde
aber leider - wegen einem umstrittenen Übertritt - nicht gegeben. Das Unentschieden war am Ende für
beide Seiten gerecht.

Wir freuen uns auf das Rückspiel in nur einer Woche am Sa., 14.03. um 12:00 Uhr bei uns in der
Rheintalhalle. Dies wird gleichzeitig bereits das letzte Spiel dieser Staffel sein.

Die Tore bei uns waren gut verteilt und unser Kader war mit 12 Spielern wieder sehr gut besetzt:

Es spielten:
Felix, Florent, Emma, Luis, Marius, Moritz, Noah, Noel, Paul, Paul, Tino, Tom.


E-Jugend
SG Baden-Baden/Sandweier - Panthers Gaggenau                           4:0

Nach der ersten Niederlage der Saison vor einem Monat gegen die Panthers, gelang beim
heimischen Rückspiel die Revanche in einem umkämpften und fairen Spiel.

In der 1. Halbzeit in der Spielform 2 mal 3 gegen 3 war unser Team von Beginn an hellwach.
Konzentriert in der Abwehr und sicher beim Abschluss vor dem gegnerischen Tor lagen wir
über die gesamte Spieldauer knapp in Führung. Auffällig gut und mannschaftsdienlich waren
im Angriff einige clevere Zuspiele auf freistehende Mitspieler, die häufig zu Torerfolgen führten.

Das 2. Spiel im Modus 6 gegen 6 lag unserer Mannschaft - wie auch vor 4 Wochen - deutlich
schlechter. Speziell in der Abwehr fehlte die Zuordnung. Die Gegner konnten zu oft frei auf unser
Tor werfen oder nur durch Fouls - die zu Strafwürfen führten - gestoppt werden. Das schnelle und
sichere Spiel nach vorne und die insgesamt gute Chancenauswertung machten die Abwehrschwächen
aber wett. Der Vorsprung mit einem Tor konnte über die Zeit gerettet werden, so dass wir am Ende
glücklich - aber doch verdient - 4 Punkte aus den beiden Spielen erzielen konnten.

Alle 13 Kinder kamen bei uns am Sonntag zum Einsatz - und die Tore waren wie immer breit verteilt:

Es spielten:
Daniel, Florent, Emma, Kilian, Luis, Marius, Moritz, Noah, Noah, Noel, Paul, Tino, Tom