1.Mai 2022

Aufgeregt und motiviert bis in die Haarspitzen kamen wir am Sonntag mit einem 15er Kader
in die die stimmungsvolle Hanauerlandhalle in Willstätt.

Vor dem ersten Spiel in der Kabine wurde einstimmig beschlossen, alles für die Meisterschaft
zu geben. Dies wurde gleich im ersten Spiel eindrucksstark mit einem 13:5 gegen die SG
Gutach/Wolfach zum Besten gegeben. Die anderen Mannschaften waren auf uns aufmerksam
geworden, nicht zuletzt dank der lautstarken Unterstützung mit Trommeln und Glocken der
mitgereisten Eltern und Fans. Das zweite Spiel gegen die SG Waldkirch/Denzlingen begann
souverän (3:8 6.), bevor die SG anfing gegen unseren ungeachteten Protest, einzelne Spieler
verbotenerweise in Manndeckung zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Entscheidungen
des Unparteiischen nicht mehr nachvollziehbar. Dieser 2. Sieg (11:10) sicherte uns schon vor
dem letzten Spiel den sicheren Gruppensieg. Das dritte Spiel der Gruppe gegen die HSG
Mimmenhausen/Mühlhofen (10:10) wurde ausgiebig genutzt, um alle Spieler ihre
Einsatzzeiten zukommen zu lassen, und Kräfte zu sparen für das sichere Halbfinale.

Im Halbfinale gegen die HSC Radolfzell konnten wir einen komfortablen 6 Tore Vorsprung
herausspielen, bevor wir gewohnter Weise wieder anfingen, durchzuwechseln. Mit einem nie
gefährdeten weiteren Sieg (13:10) konnten wir uns damit das Ticket für das Finale buchen.

Als letztes Spiel das Tages stand das Finale vom Gastgeber HSG Hanauerland gegen die SG
Baden-Baden/Sandweier auf dem Tablet. Unsere Fans wussten uns gegen die vielen Heimfans
stark zu unterstützen. Ein Tollhaus war entfacht worden. Nach dem ersten Tor für die
Gastgeber antworteten wir mit einer starken Willensleistung durch einen 3-Tore Lauf von
Moritz. Die Gastgeber konnten zwar noch auf ein Tor verkürzen (4:5 6.), doch durch unser
schnelles Passspiel, durch blitzschnell durchgeführte Auslösehandlungen und das die Gäste
sich verstärkt auf Moritz konzentrierten, brachte unseren Linksaußen Tino glockenfrei zu
seinen vier tollen Toren. Die Mannschaft war nicht zu bremsen. Unsere Tore von Halblinks
waren aus vollem Lauf unhaltbar, das Netz hatte Höchstarbeit zu verrichten. Beim Stande
vom 5:9 (12.) war das Finale schon entschieden. Den vier Tore Vorsprung zum Endstand von
7:11 brachten wir sicher nach Hause. Dann brachen die Dämme, alle waren außer sich vor
Freude, wildes Springen, umarmen, teilweise ungläubiges Starren brachten die Jungs und
Emma vollends aus dem Häuschen. Nach dem Abklatschen tönte es altbekannt seit langem
wieder in der Hanauerlandhalle in Willstätt: „Ein Schuss, ein Tor, Sandweier...“. Die
Gastgeber hatten sich das anders vorgestellt, trotzdem wurde unsere Leistung auch von den
anderen Mannschaften honoriert. Bei der anschließenden Siegerehrung waren alle wieder
gefasst und nahmen Medaillen, Ball, Urkunde und Wimpel des SHV von Ansgar Huck
entgegen. Das Glänzen in den Augen der SpielerInnen und TrainerInnen war noch lange nach
dem Verlassen der Halle zu bemerken. Das Double ist ungeschlagen seit dem Saisonbeginn
2021/22 in unserem Team gelandet! Hut ab vor diesem Team! Chappeau!

Mit Wehmut, aber auch von Stolz erfüllten Herzen müssen wir uns von Moritz und Emma
verabschieden. Moritz verlässt uns in dieser Woche und wechselt zu den Rhein-Neckar-
Löwen. Es hat sich nicht nur in unserem Bezirk Rastatt, jetzt auch im SHV, sondern auch im
BHV herumgesprochen, was er für ein Spieler ist. Für uns wird es immer der Moritz, der
Buschi, oder einfach nur der Mo bleiben, mit dem wir seit etlichen Jahren trainieren, spielen,
ausbilden, herumalbern und Quatsch machen konnten. Er wird uns sehr nicht nur als Spieler
fehlen. Wir, deine Jungs, Emma und TrainerIn wünschen Dir viel Erfolg und eine
verletzungsfreie Zeit! Du bist jederzeit herzlich willkommen.

Auch Emma werden wir in der Mannschaft missen. Ab nächstem Jahr wird sie ihre
Gegnerinnen tatkräftig und mit hoffentlich genauso viel Spaß im weiblichen Bereich
aufmischen. Emma hat sich innerhalb der Mannschaft hochgearbeitet, sich mehrfach
bewiesen und wird von den restlichen Jungs aufs Höchste geschätzt. Wir wünschen ihr viel
Erfolg und Spaß in der nächsten Saison und freuen uns darauf, das ganze Team bei den
Heimspielen der Ersten Mannschaft des TV Sandweier Samstagabends um 20.00 Uhr vereint
zu sehen.

800 D JugendMeister

Südbadischer D-Jugendmeister: Der Nachwuchs der SG Baden-Baden/Sandweier!

"Alles, was jetzt noch kommt, ist eine schöne Zugabe", hatte Holger Fauth, der zusammen mit seiner Tochter Jule und Sohn Noah das Trainergespann bei der Handball-D-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier bildet, nach dem überlegenen Gewinn der Bezirksmeisterschaft gesagt.

Was dann am 1. Mai zu diesem tollen Erfolg auf Bezirksebene tatsächlich noch hinzukam, konnten selbst die größten Optimisten nicht erwarten. Unsere männliche D-Jugend, verstärkt mit Emma, sicherte sich in der Willstätter Hanauerlandhalle beim Turnier um die südbadische Meisterschaft den SHV-Titel. Was für ein Erfolg für die Jugendabteilung der SG Baden-Baden/Sandweier!

In der Vorrundengruppe B gewannen die Fauth-Schützlinge gegen die SG Gutach/Wolfach (13:5) sowie die SG Waldkirch/Denzlingen (11:10) und kamen gegen die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen zu einem 10:10. Damit erreichte unser Team als Erstplatzierter das Halbfinale gegen die HSC Radolfzell, die mit 13:10 besiegt wurde.

Im Finale ging es dann gegen Gastgeber HSG Hanauerland. In einem packenden Kampfspiel behielt die SG Baden-Baden/Sandweier am Ende mit 11:7 die Oberhand und durfte als frischgebackener südbadischer Meister die Siegermedaillen und die Urkunde des Südbadischen Handball-Verbands in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam! Wir sind alle stolz auf Euch und nehmen diesen Erfolg als Ansporn für die weitere Arbeit in die Jugendabteilung der SG Baden-Baden/Sandweier mit!


D-Jungs - Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier – SG FDS/Baiersbronn             31:23    (18:9)


WIR SIND BEZIRKSMEISTER 2021/22!

D Jungs 15


Geschafft! Unbändige Freude, gelöste Heiterkeit und den Schalk im Nacken! Die ganze Rheintalhalle
freute sich mit uns und ziemte unserer Leistung ihren Respekt mit langen Applaus. Wir sind dankbar
über das Erscheinen unseres Gegners aus Freudenstadt und einer vorzeitigen Meisterschaft. Die
komplette Mannschaft war anwesend, um nach dem Spiel die begehrten Meistershirts in Empfang zu
nehmen und mit Paulaner Spezi und Brezeln zu feiern!

Aber wir haben ja auch noch gespielt. Die erste Halbzeit eröffnete Noah S. mit einem 4:0 Lauf durch
tolle Tempogegenstößen über die rechte Seite, pfeil- und gedankenschnell wie wir ihn kennen. So
stand es in der 4. Minute schon 5:0. Langsam kamen unsere Gäste aus Freudenstadt/Baiersbronn
auch in Fahrt und konnten bis zum Halbzeitstand von 18:9 auch einiges beisteuern. Unsere Abwehr
war schnell und leichtfüßig und so konnten immer wieder schnelle Ballgewinne erzielt werden, welche
dann erfolgreich verwertet wurden. Mit einer fast vollbesetzten Auswechselbank wurde wie immer
versucht, allen ihre Spielanteile zukommen zu lassen.

In der 2. Halbzeit mussten wir den gut ausspielenden Gästen ein bisschen Tribut zollen, was mit
Sicherheit auch der Vorfreude auf das Kommende zurückzuführen war. Das Spiel endete mit 31:23.
Das 30. Tor sicherte im kommenden Training den obligatorischen Kasten Spezi. Im hüpfenden Kreis
und mit bekannten Lied auf den Lippen, stand Daniel ganz im Mittelpunkt seiner Mitspieler und feierte
mit.

Was ihr als Mannschaft den Zuschauern und uns Trainer in jedem Spiel geboten habt, das ist nur
schwer zu toppen! Wir als Trainer kennen euch mittlerweile ganz gut, aber trotzdem waren wir immer
wieder selbst überrascht, was ihr auf das Parkett gezaubert habt. Hut ab!

An die Jungs – und Emma: Spezi ist zum Trinken da, nicht zum Duschen! Wie vorhin erwähnt, den
Schalk im Nacken…

Am 10.4 findet unser letztes Rundenspiel in dieser Zusammensetzung im Murgtal statt. Danach geht
es zur südbadischen Jugendmeisterschaft am 30.4/1.5.

Für die SG spielten:
Florent (TW), Levin, Felix, Noah H., Paul R. (1), Emma (1), Julian (3), Tino (3), Paul K, (3), Tom (3),
Luis (4), Noah S. (6), Moritz (7)

Verletzungspech hatten Daniel, Kilian und Marius!

D Jungs 1  D Jungs 2

D Jungs 3  D Jungs 4

D Jungs 5  D Jungs 6

D Jungs 7  D Jungs 8

D Jungs 9  D Jungs 10

                D Jungs 11

D Jungs 12  D Jungs 13

               D Jungs 14


D-Jungs - Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier – SG JHA Baden              23:15    (13:6)

Das erste Saisonziel erreicht, das nächste in greifbarer Nähe. So kann es weitergehen! Seit Dezember
2019 hat diese Jugend keine Punkte mehr abgegeben. Die Mannschaft strahlt, ob Training oder Spiel,
immer eine Geschlossenheit und Spielfreude aus, das haut uns Trainer, obwohl wir das Team kennen,
immer wieder um. Aber wir hatten heute ja auch noch ein Spiel!

Gegen eine gut aufgestellte JHA ging es in den ersten Minuten hin und her (3:3 3.), bevor wir uns
langsam aber sicher stetig weiter absetzten. Eine ballorientierte, flinke Abwehr und steile,
punktgenaue Pässe an die Spitze zum Tempogegenstoß - oftmals direkt durch die Abwehr der Gäste -
waren sehenswerte Aktionen. Der Halbzeitstand von 13:6 war eine klare Vorentscheidung. In der
zweiten Halbzeit wurde etwas die Geschwindigkeit herausgenommen und Neues ausprobiert. Es kam
zu keiner Zeit zu einem Bruch im Spielablauf. Die Zuschauer sahen ein effektives, temporeiches Spiel.
Wenn am Samstag, dem 26.03. ab 13 Uhr, in der Rheintalhalle zum vorletzten Spiel gegen die SG
Freudenstadt/Baiersbronn dann die nächsten Punkte eingefahren werden können, sind wir
Bezirksmeister. Schauen wir mal, was die nächsten Wochen noch an Überraschungen für uns
bereithält!

Für die SG spielten:
Florent(TW), Levin, Felix, Noah H., Paul R. (1), Marius (1), Emma (2), Noah S. (3), Julian (3), Luis (3),
Moritz (3), Tino (3), Paul K. (4)


D-Jungs - Bezirksklasse
SG Freudenstadt/Baiersbronn- SG Baden-Baden/Sandweier    16:31   (3:18)

Bei wunderbarem Frühlingswetter waren wir zu Gast in der David-Fahrner-Halle. Die Gastgeber
waren unserem schnellen Tempospiel und sicheren Passspiel nicht gewachsen. Schnelle Ballgewinne
wurden zielsicher eingenetzt. Sowohl Tino als auch Luis hatten einen Sahnetag erwischt, beide
harmonierten besonders bei den Tempogegenstößen nahezu perfekt. Kam einer unserer Spieler in
Bedrängnis, konnte mehrmals mit einem druckvollen Rückhandpass die Situation zu unserem
Torerfolg genutzt werden. Die erste Halbzeit endete 3:18.

Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit wurde, wie schon immer, fleißig rotiert. Das konnten die
Gäste dann auch öfter für sich nutzen und kamen somit zu ihren Torabschlüssen. Natürlich gewinnen
wir gerne, aber extreme Ergebnisse sind nicht unser Ding! Unser Ziel ist es, dass alle Spaß haben und
unsere Gegner sollen diesen auch nicht verlieren. Das Spiel endete beim Spielstand von 16:31. Die
zweite Halbzeit ging unentschieden aus. Aus den letzten drei Spielen reicht ein Sieg für den sicheren
Einzug um die südbadische Jugendmeisterschaft und zwei Siege zum nicht mehr einholbaren
Bezirksmeister! Das, denken wir, sind sehr gute Aussichten!

Für die SG spielten:
Florent (TW), Kilian (TW) Marius, Levin (1), Felix (2), Julian (3), Paul K. (3), Luis (7), Tino (7),
Moritz (8).