C-Jungs - Kreisklasse
SG Baden-Baden/Sandweier – SG Ottenheim/Altenheim 2                   24:16   (11:6)

Ein Sieg im letzten Spiel der Saison sollte vor heimischer Kulisse die Meisterschaft
aus eigener Kraft ermöglichen – so der Plan der C-Jungs. Und so legte die Mann-
schaft los wie die Feuerwehr und führte nach 12 Minuten mit 7:1 gegen den Tabellen-
zweiten der Liga. Erst nach 10 Minuten gelang es dem gegnerischen Team unsere
starke Abwehr, die wieder einmal von unserem Abwehrchef Tom Preuss gut
organisiert wurde, zu überwinden. Auf der rechten Seite gelang dem Gegner so gut
wie kein Durchbruch, da Leo und Tom in der Defensive ein nahezu unüberwindbares
Duo waren. Dazu kam noch David Skornia, der zentral alle spielerischen Versuche
des Gegners verhinderte oder so stark störte, dass diese zu keinem nennenswerten
Ergebnis führten. Nach einer kurzen Schwächephase konnte die Mannschaft dann
doch bis zur Pause auf 11:6 davonziehen und mit einem deutlichen fünf Tore
Vorsprung in die Kabine gehen.

Nach der Pause gelang es dann, durch einen Dreierpack von Valentino und einen
Zweierpack von Jonas, innerhalb kurzer Zeit für klare Verhältnisse in der Rheintalhalle
zu sorgen. Beim Spielstand von 17:7 war eine Vorentscheidung gefallen. Im weiteren
Verlauf des Spieles wurden dann verschiedene taktische Varianten getestet und es
gab Spielzeit für möglichst viele Akteure.

Am Ende stand es dann 24:16 und unsere Jungs konnten ihren ersten gemeinsam
Titel in der Rheintalhalle ordentlich feiern.

Für die SG spielten:
Valentino Bulj (14/3), Felix Ernst (4), Jonas Illg (2), Leonard Salwerk (2),
David Skornia (1), Julian Illg (1), Tom Preuß, Alvin Weinreich, Lukas Benz,
Nils Huppmann, Jakob Steib, Oliver Wernicki


C-Jungs - Kreisklasse
SG Scutro - SG Baden-Baden/Sandweier                        20:25   (9:13)

Das vorletzte Spiel der Saison führte unsere C-Jungs am Samstag, den 30. April in
die Offohalle nach Friesenheim-Schuttern. Dort empfing uns der Tabellenletzte der
Kreisliga Offenburg / Schwarzwald und lieferte einen starken Kampf um den Sieg.

Offensichtlich war man seitens der SG Scutro nicht gewillt die Negativserie der
Vergangenheit in den letzten 3 verbleibenden Spielen fortzuführen. Unsere Jungs
begannen hochmotiviert, aber bereits nach wenigen Sekunden war klar, dass nichts
so laufen würde wie geplant. Die ungewohnte Verwendung von Haftmittel führte
unser Team an den Rand der Verzweiflung und sorgte für jede Menge Fehlpässe
und Fehlwürfe. Nach knapp 8 Minuten beim Spielstand von 4:1 sowie einem nicht
verwandelten 7m Strafwurf kam die erste Auszeit durch die Kurstadt-SG. Was folgte,
war eine taktische Umstellung, da klar wurde, dass die eingeübten Spielzüge nicht
anwendbar sind. Grund hierfür waren die offensive gegnerische Abwehr und
Probleme aufgrund des großzügig aufgebrachten Haftmittels. Also Moritz auf Mitte
und Felix auf Linksaußen und dann in die 1:1 Situation mit Wurf aus der Distanz
(Jonas) oder Anspiel auf Außen (Leo / Felix). Danach besann sich das SG Team und
man kam besser ins Spiel und konnte beim Spielstand von 9:13 in die Kabine gehen.

Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild. Unser Team konnte den Gegner
einerseits mit einer konzentrierten Leistung um unseren Abwehrchef Tom und
andererseits mit einem starken Distanzschützen Jonas sowie einem durchsetzungs-
starken Moritz niederringen.

Als Fazit des Tages halten wir fest: die starke kämpferische Leistung führte dazu,
dass wir eine mögliche Meisterschaft weiterhin aus eigener Kraft erringen können.
Dazu muss im letzten Spiel vor heimischer Kulisse gegen den Tabellenzweiten
Altenheim-Ottenheim die maximale Leistung abgerufen werden – ein echtes
Endspiel!

Beste Torschützen waren Felix Ernst mit sieben Treffern gefolgt von Jonas Illg und
Moritz Buschert mit jeweils sechs Toren.

Für die SG spielten:
Felix Ernst (7), Jonas Fritz Illg (6), Moritz Lucien Buschert (6/2), Valentino Bulj (3/1),
Tom Preuß (2/1), David Amandus Skornia (3), Leonard Charles Salwerk,
Alvin Weinreich, Lukas Benz, Nils Huppmann, Jakob Steib


C-Jungs - Kreisklasse
SG Baden-Baden/Sandweier – JSG ZEGO                                  29:29   (16:13)

Zum drittletzten Spiel der Rückrunde empfing am vergangenen Sonntag unsere
C-Jungs den Tabellenvierten der Kreisliga Offenburg/Schwarzwald. Bereits im
Hinspiel erwies sich die Mannschaft aus Elgersweier/Offenburg mit ihrem
körperbetonten und schnellen Angriffsspiel als unangenehmer Gegner, der unserer
Mannschaft von Anfang an Probleme bereitete. Der Tabellenführer war bestens
vorbereitet und mit dem gesamten Kader bereit in diesem Heimspiel seine bis dahin
makellose Punktebilanz zu verteidigen und weiter auszubauen.

Beide Teams legten in Bestbesetzung los und waren hoch motiviert. Insbesondere
Jonas und Felix waren in Spiellaune und es gelangen mehrere schöne Treffer von
Linksaußen und aus der Distanz auf Halbrechts. Es entwickelte sich ein unterhalt-
sames Spiel und der Gastgeber konnte sich mit 3 Toren absetzen. Beim Stand von
16:13 ertönte dann die Sirene und beide Teams verabschiedeten sich in die Halbzeit-
pause.

Zur zweiten Hälfte hatten die Trainer die Mannschaft taktisch umgestellt und es
gelang noch das 17:13. Danach konnte man erleben, wie man seinen eigenen
Gegner aufbaut, indem man innerhalb von nur vier Minuten 5 Gegentore zulässt,
ohne selbst ein Tor zu erzielen. Nachdem die Gäste mit 17:18 in Führung gingen
begann das große Zittern und es wollte an diesem Tag offensichtlich nichts mehr
gelingen. Die JSG ZEGO übernahm das Heft im Spiel und konnte sich einen drei
Tore Vorsprung erspielen. Drei Minuten vor Spielende beim Spielstand von 25:28
blies dann der TVS/Baden-Baden zum Sturm und in einer hektischen Schlussphase
gelang der Ausgleich zum 29:29 mit der Schlusssirene.

Als Fazit des Tages halten wir fest – Handball ist ein Kontaktsport und Gegner die
besiegt erscheinen kann man durch inkonsequentes und unaufmerksames Spiel
wieder zum Leben erwecken. Wir müssen an der Offensive arbeiten
(Entscheidungen und Kreativität) aber auch die physische Fitness wird Thema der
nächsten Wochen sein.

Für die SG spielten:
Valentino Bulj (9/1), Jonas Fritz Illg (8), Felix Ernst (4), Leonard Charles Salwerk (3),
David Amandus Skornia (3), Moritz Lucien Buschert (2), Tom Preuß, Alvin Weinreich,
Oliver Wernicki, Lukas Benz, Nils Huppmann


C-Jungs - Kreisklasse
SG Ottenheim/Altenheim II - SG Baden-Baden/Sandweier                   22:31   (9:12)

Nach dem hart erarbeiteten Sieg gegen Hofweier stand nun am Samstag den 19.03
das Spitzenspiel der Liga in der Rheinauenhalle in Ottenheim für die C-Jugend der
SG Baden-Baden / Sandweier auf dem Spielplan. Beide Teams mit bis dato
makelloser Punktebilanz und gleicher Ambition – den Sieg und damit die
punktverlustfreie Serie fortführen zu können.

Coach Fritz Illg konnte, nach der Genesung von Felix, den kompletten Kader zum
Spiel aufbieten. Aber auch die SG Ottenheim/Altenheim war mit 14 Spielern
zahlenmäßig stark aufgestellt. So entwickelte sich in den ersten 20 Minuten ein reger
Schlagabtausch und es gelang keiner der beiden Mannschaften sich entscheidend
abzusetzen. Kurz vor der Pause gelang es dann Leo und Valentino durch zwei Tore
in Folge einen drei Tore Vorsprung herauszuspielen und so gingen die beiden
Mannschaften beim Stand von 9:12 in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte waren dann anfängliche Unsicherheiten in der Offensive die
Ursache dafür, dass unsere C-Jungs den Gegner mehr ins Spiel brachten als
notwendig gewesen wäre. Unsere starke Abwehrleistung verhinderte Schlimmeres.
In der dreißigsten Minute sorgten dann Felix und Valentino mit jeweils zwei
Doppelschlägen und damit vier Toren in Folge ohne Gegentor zum 12:20 für eine
Vorentscheidung.

Als Fazit des Tages halten wir fest – unseren Gegner haben wir mit einer
geschlossenen Abwehrleistung bezwungen. Wir müssen an der Offensive arbeiten
aber auch die physische Fitness wird Thema der nächsten Wochen sein

Für die SG spielten:
Valentino Bulj (10/1), Moritz Lucien Buschert (5), Felix Ernst (4),
David Amandus Skornia (3), Leonard Charles Salwerk (3), Jonas Fritz Illg (2),
Luis Kollmeyer (1), Tom Preuß (5/1), Alvin Weinreich (1), Oliver Wernicki (1),
Lukas Benz


C-Jungs - Kreisklasse
TV St. Georgen - SG Baden-Baden/Sandweier                10:34   (2:18)

Das zweite Spiel des Wochenendes führte die C-Jugend der SG Baden-Baden/Sandweier in
den Hochschwarzwald zum TV St. Georgen. Nach guten 1,5h Fahrt konnte man vor Ort bei
Temperaturen um den Gefrierpunkt gemeinsam noch einen kurzen Spaziergang im Schnee
machen und dabei die Mannschaftaufstellung und Spieltaktik besprechen. Nach dem in den
Schlussminuten erkämpften knappen Sieg vom Vortag gegen die JSC ZEGO waren die
Erwartungen und die Motivation dementsprechend hoch und alle waren heiß in der
Rossberghalle vor ca. 50 Zuschauern guten Handball zu zeigen.

Zu Beginn des Spieles fanden beide Mannschaften gut ins Spiel dennoch führten einige
technische Fehler und unsaubere Abspiele bei unserer Mannschaft zu unnötiger Hektik und
Unsicherheit was in einem vergebenen 7m gipfelte. Nach 10 Minuten besann sich unsere
Mannschaft und zeigte wer in der Rossberghalle am heutigen Sonntag das Spiel gewinnen
wollte. Schnell konnte man sich einen komfortablen 5 Tore Vorsprung erspielen was den
Spielern das notwendige Selbstbewusstsein vermittelte und dem weiteren Verlauf des
Spieles gut tat. Mit einem komfortablen 2:18 für unsere C-Jungs wurden die Seiten
gewechselt. Auch in der zweiten Halbzeit kontrollierte die SG weiter das Spiel. Der in
Halbzeit 1 erarbeitete Vorsprung konnte weiter gehalten werden. Es wurde in der zweiten
Hälfte viel experimentiert und ausprobiert. Clever und überlegt wurde der Vorsprung noch
weite ausgebaut und die Mannschaft hatte sichtlichen Spaß beim Handball spielen. Am Ende
gewinnt die C-Jugend hochverdient mit 10:34 und feiert einen Sieg dessen Grundstein in
Halbzeit eins gelegt wurde. Mit dem Sieg kann die Mannschaft ihr Punktekonto auf 10:0
Punkte im 5-ten Spiel ausbauen und nimmt damit den ersten Platz in der Tabelle ein.

Erkennbar an der Torverteilung sicherte eine homogene Mannschaftsleistung heute den
Erfolg – weiter so!

Für die SG spielten:
Moritz Buschert (8/1), Jonas Illg (7/2), Felix Ernst (7), Leonard Salwerk (4), Lukas Benz (2),
David Skornia (3), Tom Preuß (3), Oliver Wernicki (Torhüter), Julian Illg