Siebenfacher Torschütze: Lukas Veith war von der Abwehr der SG Köndringen/Teningen einfach nicht zu stoppen. Fotos: Raymund Kunz
Klare Sache für den TVS 1907 Baden-Baden
Der TVS 1907 Baden-Baden stellte im Drittliga-Aufsteiger-Duell gegen den südbadischen Rivalen SG Köndringen/Teningen einmal mehr seine aufsteigende Form unter Beweis. Die Mannschaft von Trainer Sandro Catak setzte sich in der heimischen Sandweierer Rheintalhalle vor 700 Zuschauern deutlich mit 33:25 (18:11) durch. Letztlich waren die Gäste, die zwischenzeitlich mit 16:28 (45.) in Rückstand lagen, mit dem Ergebnis noch gut bedient.
„Wir haben heute das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, meinte ein glücklicher TVS-Coach Catak. Auf der Gegenseite gestand SG-Trainer Michael Schilling ein: „Wir hatten diesmal in Sandweier keine Chance. Der Sieg der Heimmannschaft geht völlig in Ordnung.“
Die Grundlage für den zweiten Saisonsieg des Neulings aus der Kurstadt wurde dabei in der Abwehr gelegt. Das Schlüssel-Duell zwischen SG-Torjäger Maurice Bührer und TVS-Abwehrstratege Franz Henke ging dabei klar an den Kapitän der Gastgeber, was mit spielentscheidend war. Dazu kam eine vorzügliche Leistung des Baden-Badener Torhüters Dominik Horn, der seiner Mannschaft den notwendigen Rückhalt gab.
Schon früh zeichnete sich die Antwort auf die Frage nach dem Sieger ab. Nach dem 2:2 zog der TVS auf 5:2 (11.) davon. Köndringen/Teningen hielt die Partie in der Folge nur noch bis zum 8:6 (17.) einigermaßen offen. Die Heimmannschaft ließ sich auch durch den Ausfall von Rückraumspieler Markus Koch, der sich an der Schulter verletzte, nicht aus dem Konzept bringen. Für Koch sprang Lukas Veith aus der halblinken Angriffsposition ein – und das in einer überragenden Art und Weise. Veith erzielte sieben herrliche Tore und avancierte damit zum erfolgreichsten Torschützen auf dem Feld. Dafür gab es ein Sonderlob von Trainer Catak: „Was Lukas geboten hat, war schon außergewöhnlich.“
Bis zur Halbzeit baute der TVS Baden-Baden die Führung auf 18:11 aus. Dass im zweiten Abschnitt nichts mehr anbrannte, lag daran, dass auf Gastgeberseite in Abwehr und Angriff weiterhin konzentriert agierte wurde. Der Sieg der Hausherren geriet bis zum Schluss nicht mehr in Gefahr und wurde von der Mannschaft und den Fans überschwänglich gefeiert.
Den gegen Köndringen/Teningen gezeigten Elan möchte der TVS 1907 Baden-Baden nun ins nächste Heimspiel am kommenden Spieltag (Samstag, 15. Oktober, 20 Uhr) gegen HBW Balingen/Weilstetten II mitnehmen.
Für den TVS spielten: Dominik Horn, Matthias Meßmer (im Tor): Lukas Veith 7, Jonas Schuster 5, Maximilian Strüwing 3/2, Maximilian Vollmer 3, Markus Koch 3, Elias Meier 2, Julian Schlager 2, Han Völker 2, Jeremias Seebacher 2, Max Mitzel 1, Christian Fritz 1, Sebastian Wichmann 1, Franz Henke 1, Jascha Lehnkering, Matthias Seiter.
Tore für Köndringen/Teningen: Maurice Bührer 5/3, Sebastian Endes 5, Maximilian Endres 5, Ilia Hreblev 4, Axel Simak 3, Fabrizio Spinner 2, Jonas Lösch 1.
Er ist wieder da: Routinier Max Mitzel meldete sich nach auskurierter Verletzung wieder zurück und erzielte bei seinem Kurzeinsatz gleich sein erstes Saisontor.
Der zweite Saisonsieg des TVS ist unter Dach und Fach und wurde von unserer Mannschaft sowie den Fans überschwänglich gefeiert. Fotos: Daniel Merkel
3. Liga - Saison 2022/23
3. Liga - Saison 2022/23
Sechster Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden - SG Köndringen/Teningen 33:25 (18:11)
Unsere Mannschaft knüpfte nahtlos an die starke Leistung vom vergangenen Wochenende in Leutershausen an und feierte einen auch in dieser Höhe verdienten 33:25-Sieg gegen den südbadischen Rivalen SG Köndringen/Teningen. Der TVS spielte vor 700 Zuschauern wie aus einem Guss und hatte bereits zur Halbzeit beim 18:11 für die Vorentscheidung gesorgt.
Nach dem Wechsel setzte sich das überlegene Spiel der Gastgeber dank der überragenden Abwehrarbeit fort. Bester Torschütze war Lukas Veith mit sieben Treffern. Er sprang für den in der ersten Halbzeit verletzt ausgeschiedenen Markus Koch ein und setzte dabei entscheidende Akzente. Im Tor war wie schon in Leutershausen erneut Dominik Horn der große Rückhalt.
Es war eine insgesamt grandiose Leistung unserer Mannschaft, die offensichtlich in der Dritten Liga angekommen ist und uns einmal mehr viel Freude bereitet hat.
Unser Maskottchen, der Sandwierer Sandhas, hat Torhüter Dominik Horn und dem TVS Glück gebracht.
3. Liga - Saison 2022/23
Sechster Spieltag:
TVS 1907 Baden-Baden - SG Köndringen/Teningen
Wann: Freitag, 7. Oktober, 20.30 Uhr
Wo: Rheintalhalle Baden-Baden-Sandweier
Wissenswertes rund um das südbadische Derby
Die SG Köndringen/Teningen ist aus den Handball-Abteilungen der Vereine TuS Teningen und TV Köndringen hervorgegangen, die sich 1972 zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Es ist damit eine der ältesten SGs in Deutschland. Bereits in den 1970er-Jahren eine der besten Adressen in Südbaden, wurde die SG Köndringen/Teningen 1980/81 Meister der Oberliga Südbaden und stieg in die drittklassige Regionalliga auf. 1986 gelang sogar der Sprung in die Zweite Bundesliga, die man aber nach einer Saison wieder verlassen musste. 2000/01 war die SG der erste Meister der neugegründeten Baden-Württemberg-Oberliga. 2002/03 wurde man Vizemeister und stieg erneut in die dritthöchste deutsche Klasse auf, der man bis 2018 angehörte. Der heutige Gegner blickt damit auf mehr als drei Jahrzehnte in der Drittklassigkeit zurück – eine Bilanz, die kein anderer Verein in Deutschland aufweist. Nach dem Abstieg Liga knüpfte die SG in der vergangenen Runde unter Trainer Michael Schilling an alte Erfolgszeiten an. Als Oberliga-Meister gelang Köndringen/Teningen (zusammen mit unserer Mannschaft) der Aufstieg und damit die Rückkehr in die Dritte Liga.
Heimatkunde: Teningen mit seinen Ortsteilen Köndringen, Nimburg und Heimbach liegt im nördlichen Breisgau, drei Kilometer westlich der Kreisstadt Emmendingen und 16 Kilometer von Freiburg entfernt. Die Gemeinde hat insgesamt 12 000 Einwohner.
Die bisherigen Vergleiche: Die beiden Mannschaften stehen sich heute zum fünften Mal in der Baden-Württemberg-Oberliga gegenüber. Den älteren TVS-Fans dürften noch die Spiele der beiden Kontrahenten in der Oberliga Südbaden in Erinnerung sein. Herausragend war dabei die Saison 1979/80, als der TV Sandweier Meister vor Köndringen/Teningen wurde. Das vorentscheidende Spiel fand damals in der Teninger Ludwig-Jahn-Halle statt. Vor mehr als 1.000 Zuschauern setzte sich dabei der TVS mit 14:12 durch und machte damit einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. In der Oberliga gab es in der Saison 2020/21 in Sandweier ein 22:22-Unentschieden, in Teningen setzte sich die SG knapp mit 28:27 durch. In der vergangenen Runde gewann Köndringen/Teningen zu Hause mit 29:25 und in Sandweier erneut denkbar knapp mit 28:27.
Die personelle Situation: Linksaußen Max Mitzel feiert nach auskurierter Verletzung heute sein Saison-Debüt. Torhüter Matthias Meßmer (siehe unten) steht ebenfalls wieder im Aufgebot.
Herzlichen Glückwunsch: Unser Torhüter Matthias Meßmer und seine Julia haben am vergangenen Wochenende geheiratet. Wir wünschen dem frischvermählten Sportler-Ehepaar (Julia steht beim BSV Phönix Sinzheim zwischen den Pfosten) alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!
Merci Jochen! Wir bedanken uns bei unserem ehemaligen Spieler, Jugendleiter und noch einiges mehr, Jochen Kippel, der den Spielball für das südbadische Derby gegen Köndringen/Teningen gesponsort hat.
Die Unparteiischen: Die heutige Partie wird von den Schiedsrichtern Leon und Nico Bärmann (Graben-Neudorf) geleitet, die vor zwei Wochen an gleicher Stelle schon souverän das Derby gegen den TV Willstätt über die Bühne gebracht haben.
Saisonstart der Frauen: Die SG Baden-Baden/Sandweier erwartet in ihrem ersten Spiel der neuen Saison am Sonntag die SG Scutro. Dahinter verbirgt sich der Zusammenschluss der Vereine TuS Schuttern, SV Schutterzell, TV Lahr und TuS Hugsweier. Spielbeginn ist am Sonntag (17 Uhr) im Baden-Badener Schulzentrum West.
UNSER GAST: SG KÖNDRINGEN/TENINGEN
Die SG Köndringen/Teningen existiert seit genau 50 Jahren. Die Handballer des TV Köndringen und des TuS Teningen schlossen sich am 30. Juli 1972 zusammen und legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte im südbadischen Handball.
Zunächst spielte die SG in der damals drittklassigen Oberliga Südbaden. 1981 gelang der Aufstieg in die neu gebildete Regionalliga Süd. 1986 stieg Köndringen/Teningen als Regionalliga-Meister in die Zweite Bundesliga auf, konnte die Klasse in der Saison 1986/87 aber nicht halten und stieg postwendend wieder in die Regionalliga ab.
Bis zur Saison 1999/2000 behauptete sich die SG in der Regionalliga, ehe der Abstieg in die neue Baden-Württemberg-Oberliga erfolgte. Dort gelang als Meister der direkte Wiederaufstieg 2001 in die Regionalliga. Die SG Köndringen/Teningen ging als erster Meister der Baden-Württemberg-Oberliga in die Annalen ein.
Nach einem Jahr in der Regionalliga (Saison 2001/02) dann der erneute Abstieg in die Oberliga. Und postwendend ging es nach der Saison 2002/03 als Oberliga-Vizemeister wieder nach oben.
Ab der Saison 2003/04 bis 2017/18 war Köndringen/Teningen dann drittklassig. Wobei die Regionalliga Süd seit der Saison 2010/11 in die neu formierte 3. Liga überging.
Nach dem Abstieg 2018 war die SG bis zur Saison 2021/22 in der Baden-Württemberg-Oberliga vertreten.
In der vergangenen Runde 2021/22 sicherte sich die SG Köndringen/Teningen schließlich die Oberliga-Meisterschaft und stieg zusammen mit unserer Mannschaft in die Dritte Liga auf.
Aktuell nimmt das Team von Trainer Michael Schilling, ehemaliger Bundesliga-Spieler des TuS Schutterwald, mit 4:6 Punkten den neunten Tabellenplatz ein. Nach drei Niederlagen zum Auftakt (25:32 gegen Pfullingen, 37:40 in Balingen/Weilstetten II, 24:34 gegen Kornwestheim) gab es zuletzt zwei Siege in Oftersheim/Schwetzingen (32:27) sowie zu Hause gegen den TV Willstätt (31:30).
4. April 1980: Harald Ullrich vom TVS setzt sich im südbadischen Pokal-Endspiel in Ottersweier gegen Dietmar Meier (links) und Pit Bührer von der SG Köndringen/Teningen in Szene. Foto: Harro Hornung
Blick ins Archiv: Glanzvolle Siege, bittere Niederlagen und zwei Unentschieden - die bisherigen Spiele des TVS gegen die SG Köndringen/Teningen
Wenn am kommenden Freitag um 20.30 Uhr die SG Köndringen/Teningen in der Sandweierer Rheintalhalle beim TVS 1907 Baden-Baden/TV Sandweier gastiert, ist dies das insgesamt 15. Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten. Der TVS-Chronist hat im Archiv gekramt und lässt die bisherigen 14 Spiele der südbadischen Traditionsmannschaften, die meistens in vollen Hallen stattfanden, noch einmal Revue passieren...
Weiterlesen: Noch 2 Tage bis zum Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr) gegen Köndringen/Teningen
Seite 127 von 455