Damen 2 – Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - TuS Helmlingen 2               31:36    (14:16)

Die Anfangsphase gegen den Tabellenführer war nicht gerade vielversprechend. Helmlingen zog
schnell auf 0:4 davon. Dies nahmen unsere Mädels zum Anlass so langsam ins Rollen zu kommen.
Durch schönes Zusammenspiel kamen wir so bis zur Halbzeit auf zwei Tore heran.

Hellwach kam die Kurstadt-SG aus der Kabine und schaffte so schnell den Ausgleich. Helmlingen
hatte zu diesem Zeitpunkt keine Antwort parat, was wir unserer Abwehr zu verdanken hatten.
Jedoch folgten nun die schwächsten 10 Minuten der SG, was Helmlingen ausnutzte und auf 25:32
davonzog.

In dieser Phase machte keine Spielerin mehr Druck aufs Tor und die Bälle wurden leichtfertig weg-
geschmissen, Diese Schwächephase nutzte Helmlingen zu einfachen Tempogegenstoßtoren.

Trotz dieser Niederlage waren das Trainerteam mit der Leistung ihrer Mannschaft zu frieden. Auf
diesem Spiel lässt sich aufbauen und so fahren wir nächste Woche mit viel Selbstvertrauen zu der SG
Dornstetten, um die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Für die SG spielten:
Anna-Lena Braun, Jana Zuber - Nina Eisele, Svenja Lorenz (2/1), Sabrina Schneider (4),
Patricia Herter (4/2), Louisa Peters (6), Camilla Müller, Britta Rudolf (2), Paula Merkel (11/6),
Valerie Mitzel, Ulrike Rost (1), Christina Jörger, Katharina Wunsch (1).


Damen 2 – Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - TS Ottersweier 3                 24:19    (10:6)

Das Spiel begann in der Abwehr sehr vielversprechend. Im Angriff jedoch verwarfen wir zu viele freie
Bälle. So konnten wir uns bis zur Halbzeit nur einen 4-Tore Vorsprung erspielen. Gestärkt auf eine
sicher stehende Abwehr zogen wir in der zweiten Halbzeit auf 13:6 davon. Nun dachten alle, das Spiel
wäre gelaufen, doch leider wurde unsere Abwehr immer löchriger und Ottersweier verkürzte plötzlich
auf drei Tore. Nach einer notwendigen Auszeit rappelten sich unsere Mädels nochmal auf und fuhren
so einen verdienten Heimsieg ein.

Für die SG spielten:
Anna-Lena Braun, Jana Zuber - Nina Eisele (2/1), Svenja Lorenz (5), Patricia Herter (7/2), Ulrike Rost,
Camilla Müller, Katharina Wunsch, Sabrina Schneider (3), Christina Jörger, Louisa Peters (1),
Valerie Mitzel, Paula Merkel (4/1), Britta Rudolf (2)


Damen 2 - Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - ASV Ottenhöfen 2               18:18 (7:7)


Das Spiel gegen Ottenhöfen wurde geprägt von sehr vielen technischen Fehlern. Weder
im Angriff noch in der Abwehr waren unsere Mädels hellwach. Die Aggressivität, die sie
gegen Steinbach hatten wurden vermisst. Phasenweise, sofern die Spielzüge durchge-
spielt wurden, kamen wir zu einfachen und schönen Toren. So konnten wir 17: 15 in
Führung gehen. Doch immer wieder kam die Mannschaft mit der 5:1 Deckung der Gegner
nicht zurecht. Ottenhöfen hatte nun einen 3:0-Lauf, den sie Ihrer Torhüterin zu verdanken
hatten. Positiv war, dass unsere Mannschaft nicht aufgab und kurz vor Ende den Treffer
zum Unentschieden erzielte.

Wir erkämpften uns nun in der Abwehr den Ball zurück und hatten 4 Minutenvor Schluss
noch die Möglichkeit wieder in Führung zu gehen. Doch leider wurde ein hartes Foul
(unserer Spielerin wurde frei vor dem Tor in den Arm gegriffen) nicht geahndet. So kam es
im Gegenzug zu einer 2-Minuten Strafe für unsere Mannschaft und dadurch zu einem Tor
für die Gästemannschaft.

Zwei Sekunden vor Schluss (beim Stand von 18:18) nahm Paula das Herz in die Hand
und knallte denn Ball aus dem Rückraum an den Pfosten, der Torfrau gegen den Kopf und
dann leider aus dem Tor heraus.

Jetzt heisst es Kopf hoch, Mund abwischen und am Sonntag gegen Ottersweier wieder als
Mannschaft mit Kampfgeist auf dem Feld zu stehen.

Für die SG spielten:
Melanie Jörger, Anna-Lena Braun - Camilla Müller, Lesly Vogel (1). Britta Rudolff, Ulrike Rost,
Emily Schenkel (3), Katharina Wunsch, Sabrina Schneider (7), Luisa Schechinger,
Christina Jörger (1), Louisa Peters (3), Valerie Mitzel, Paula Merkel (3)


Damen 2 - Bezirksklasse
SG Kappelwindeck/Steinbach 4 – SG Baden-Baden/Sandweier 2   21:22 (10:14)

Beim Stand von 2:2 in der (4 Min). übernahmen unsere Mädels durch schnelles Spiel im
Angriff das Kommando, sodaß man sich über 6:10 (18 Min) bis zur Halbzeit auf 10:14 leicht
absetzen konnte. Paula erhöhte in der zweite Hälfte mit dem ersten Angriff auf 10:15. Leider
konnten wir das Ergebnis nicht weiter ausbauen, weil wir in der Abwehr keinen Zugriff auf die
Kreisläuferin bekamen und auch sonst war man nicht beweglich genug. Man schaute zu lange
zu. In der 50. Spielminute, beim Stand von 15:20, kam es dann zu einem Bruch im Angriffsspiel.
Durch eine Zeitstrafe gegen uns, konnte die SG Kappelwindeck einen 4:0 Lauf starten und
konnte so auf 20:21 (56.Min.) verkürzen. Dies verunsicherte unsere Mädels so sehr, daß in
Folge einiger technischer Fehler unsererseits, die SG Kappelwindeck/Steinbach diese ausnutzte
und zu schnellen Torerfolgen kommen konnte. Paula war es vorbehalten das 20:22 (58:55) zu er-
zielen, was die Entscheidung zu unseren Gunsten bedeutete. Die Gastgeber konnten Sekunden
vor dem Ende noch zum 21:22 Endstand verkürzen. Ein verdienter Sieg war es allemal. Bleibt
zu hoffen, daß Nina, Svenja und Louisa ihre Verletzungen bis zum kommenden Wochenende
auskurierem können.

Für die SG spielten:
Melanie, Anna-Lena - Nina 1, Svenja 1/1, Britta 3, Ulrike , Sabrina 6/1, Emily 5, Camila 2,
Louisa 2, Samira, Paula 2   


Damen 2 – Bezirksklasse
TS Ottersweier 3 - SG Baden-Baden/Sandweier 2      26 : 24 (13 : 13)


Die Anfangsphase war nicht gerade vielversprechend für die SG Baden-Baden/Sandweier.
Schnell lag man mit 0:4 zurück, da im Angriff einfach nichts zusammenlief. Viel zu viele
Fehlpässe und Fangfehler waren die Folge für diesen Rückstand. Ab der 13 Minute hatten
sich die Mädels herangekämpft und waren nun das ganze Spiel auf Augenhöhe.
Die Abwehr stand nun besser und im Angriff wurden endlich die Spielzüge durchgespielt.
Ottersweier lag immer ein bis zwei Tore in Front, jedoch konnte die Kurstadt-SG mehrfach
den Spielstand ausgleichen und hatten mehrmals die Chance selbst in Führung zu gehen.
Leider wollte zu diesem Zeitpunkt keiner der Mädels Verantwortung übernehmen. In der
48 Minute gelang es Nina nun endlich den verdienten Führungstreffer zu erzielen. Jedoch
hielt diese Führung nur bis zur 54 Minute an.

Ab diesem Zeitpunkt hat man leider die Personallage, vor allem im Rückraum, bemerkt
(fast jede Spielerin musste 60 Min. durchspielen). Ein Punkt hätten sich unsere Mädels
nach diesem harten Kampf auf jeden Fall verdient gehabt.

Nichtsdestotrotz lässt sich durch diese Leistung auf die bevorstehenden Spiele aufbauen.
Man konnte in diesem Spiel sehen, daß man mit dieser Truppe auch gegen solch starke
Mannschaften wie die TS Ottersweier (die sich mit einigen Landesligaspielerinnen verstärkte)
mithalten kann.

Für die SG spielten
Melanie Jörger – Theresa Groß, Nina Eisele (5), Svenja Lorenz, Katharina Wunsch (4/1),
Camilla Müller (1), Christina Jörger (1), Anna-Lena Braun, Louisa Peters (11), Paula Merkel (2/1),
Jule Jansen