Damen 2 - Bezirksklasse
BSV Sinzheim 2 - SG Baden-Baden/Sandweier 23:26 (14:10)
Sonntag der 24.11.19,18.00 Uhr: Der Anpfiff zum Spiel der zweiten Damen der SG Baden-Baden /
Sandweier in Sinzheim ertönt, doch augenscheinlich ist nur die Heimmannschaft anwesend. So
steht es nach gut 5 Minuten schnell 4:0 für die Gastgeberinnen, während die Kurstadt-Sieben
jeglichen Kampfgeist und Einsatzwillen vermissen lässt. Erst eine Auszeit in der 9. Spielminute
bringt etwas Besserung: Zwar werden im Angriff weiterhin viele einfache technische Fehler
produziert, dafür zeigt sich wenigstens die Rückzugsbewegung deutlich verbessert. Damit
pendelt sich der Abstand bei 4 bis 6 Toren ein, sodass beim 14:10 für Sinzheim die Seiten ge-
wechselt werden.
Doch schon in der ersten Halbzeit wird deutlich, dass die Gastgeberinnen gegen die kompakte
Abwehr der SG Baden-Baden/Sandweier Probleme haben und sich im Angriff durchaus Lücken
ergeben, wenn mit Bewegung und Druck aufs Tor gespielt wird. Somit ist die Halbzeitansprache
klar: Fehler und gegnerische Tempogegenstöße minimieren, auf der guten Abwehr aufbauen und
die sich bietenden Chancen nutzen, um den Rückstand Tor für Tor aufzuholen.
Direkt zu Beginn der zweiten Hälfte wird klar, dass jetzt eine ganz andere Mannschaft auf dem
Platz steht. Viel Kampfgeist und Einsatzwillen sind der Schlüssel zur Wende. Die Abwehr vor einer
gut haltenden Jana Zuber steht weiter sicher, während im Angriff konsequent auf die Lücken ge-
gangen wird. Hier weiß vor allem Louisa Peters die durch das Spiel mit 2 Kreisläuferinnen ge-
schaffenen Freiräume zu nutzen und entweder selbst erfolgreich abzuschließen, einen 7m herauszu-
holen oder auf die ebenfalls gut spielende Carina Ferner am Kreis abzulegen. Nach knapp 7 Minuten
ist der Ausgleich erreicht und nach weiteren 8 Minuten der erste 2 Tore Vorsprung. Jetzt lässt sich die
junge Mannschaft den Sieg nicht mehr nehmen, mobilisiert nochmals die letzten Kräfte und bringt den
auf Grund einer starken zweiten Halbzeit durchaus verdienten Sieg nach Hause.
Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die 2. Damenmannschaft kämpferisch auf sehr hohem Niveau
agiert. Schafft man es in zukünftigen Spielen direkt zu Beginn hellwach zu sein und nicht erst in der
zweiten Halbzeit ins Spiel einzusteigen, so kann man jede Mannschaft in der Liga schlagen.
Es spielten:
Melanie Jörger, Jana Zuber - Nina Eisele (2), Hanna Mörmann (1), Johanna Matusche,
Katharina Wunsch, Sabrina Schneider (3), Carina Ferner (7/2), Lisa-Sophie Schonert,
Louisa Peters (5), Valerie Mitzel, Paula Merkel (8/7)
Deutliche Leistungssteigerung sichert die nächsten beiden Punkte
Starke zweite Halbzeit sichert 2 Punkte für Damen 2
Damen 2 – Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - TS Ottersweier 2 19:16 (7:11)
In einem von vielen technischen Fehlern geprägten Spiel bewies die 2. Damenmannschaft
einmal mehr großen Kampfgeist und belohnte sich endlich auch mit einem Sieg.
Der Gast aus Ottersweier startete stark und mit viel Tempo in die Partie, während die heim-
ische SG im Angriff nicht wirklich ins Spiel fand. Lediglich Einzelaktionen und Tempogegenstöße
führten zu Torerfolgen. Doch schon früh zeichnete sich ab, dass sich die Mannschaft an diesem
Abend auf ihre Abwehr inklusiver zweier starker Torhüterinnen verlassen konnte und die TS
Ottersweier 2 ihr schnelles Spiel mit vielen technischen Fehlern und Ballverlusten bezahlen
musste.Auf Grund von eigenen Fehlern und vieler vergebener Chancen verpasste es die Kurstadt-
Sieben zunächst daraus Kapital zu schlagen, sodass beim Stand von 7:11 die Seiten gewechselt wurden.
Zu Beginn der 2. Halbzeit änderte sich am Spielverlauf nicht viel und beim 9:15 in der 40. Minuten
sah alles nach einer deutlichen Heimniederlage aus. Doch plötzlich ging ein Ruck durch die Mann-
schaft. Durch eine taktische Umstellung im Angriff agierte man nun mit mehr Bewegung und deutlich
druckvoller, während Melanie Jörger hinten ihr Tor vernagelte und reihenweise Großchancen des
Gegners inklusive zweier 7-Meter zu Nichte machte. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt: Beim
15:15 in der 50. Minute war der Ausgleich hergestellt und spätestens beim 19:16 kurz vor Schluss
stand der Sieger SG Baden-Baden/Sandweier fest.
Auf Grund einer sehr guten 2. Halbzeit mit nur 1 (!) Gegentor in den letzten 20 Minuten ist der Erfolg
durchaus verdient. Doch für die kommenden Spiele darf sich die Mannschaft nicht nur auf ihre
Abwehrleistung verlassen sondern muss vor allem an der Effektivität und Durchschlagskraft im
Angriff arbeiten.
Für die SG spielten:
Melanie Jörger, Jana Zuber – Maike Mungenast (1), Nina Eisele (1), Samira Oser, Johanna Matusche,
Alina Mette, Katharina Wunsch (2), Sabrina Schneider (6), Carina Ferner (4/2), Louisa Peters (1),
Valerie Mitzel, Paula Merkel (4/1)
Unglückliche Heimniederlage der Damen 2
Damen 2 – Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - ASV Ottenhöfen 2 20:21 (9:11)
Durch einige angeschlagene Spielerinnen wusste man schon von vornherein, dass dieses Spiel nicht
einfach werden würde. Anfangs war das Spiel noch ausgeglichen, jedoch konnte sich Ottenhöfen
bis auf zwei Tore absetzen, das leider unserer mangelnden Chancenauswertung zu verdanken war .
Halbzeit zwei begann vielversprechend und so konnte man schnell den Ausgleich erzielen.
Ottenhöfen hatte jedoch immer wieder die Nase vorn, da unsere Abwehr die zwei Halbspielerinnen
des Asv's nie richtig in den Griff bekam. In der 58. Minute erzielte Paula Merkel zwar den Ausgleich
zum 20:20, doch durch eine unnötige Zeitstrafe gegen uns geriet man dann auch noch in Unterzahl
und der ASV erzielte seinen 21 Treffer. 46 Sekunden standen nun noch auf der Uhr, aber leider
wurde auch der letzte Torschuss vergeben.
Fazit: Die Chancen waren da, doch wir standen uns Mal wieder selbst im Wege.
Es spielten:
Melanie Jörger, Jana Zuber, Nina Eisele (1/1), Svenja Lorenz (4), Samira Oser, Valerie Mitzel,
Johanna Matusche (4), Katharina Wunsch, Sabrina Schneider (5), Lisa-Sophia Schonert,
Louisa Peters, Paula Merkel (2), Carina Ferner (4/1), Alina Mette
Befreiungsschlag für die 2. Damenmannschaft
Damen 2 - Bezirksklasse
SG Baden-Baden/Sandweier 2 - SG Rheinm./Helmlingen 33:26 (19:11)
Im dritten Saisonspiel konnte unsere Mannschaft endlich ihre gewohnte Leistung
abrufen. Über eine sehr starke Abwehr und Torhüterleistung kam man zu einfachen
und schnellen Toren. Um jeden Ball wurde gekämpft und so stand es nach zehn
Minuten verdientermassen 7:2 für die Kustadt-SG.Durch gelungene Spielzüge und
einfachem druckvollen Spiel zog man bis zu Halbzeit auf 20:12 davon.
Wer nun dachte unsere Mädels brechen Anfang der zweiten Halbzeit ein, sah sich
getäuscht. Durch mannschaftliche Geschlossenheit zog man sogar bis zu 40.Minute
auf zehn Tore (26:16) davon. Die SG Rheinmünster/Helmlingen bekam nie einen
Zugriff auf unsere sehr gut aufspielende Mannschaft.
Auf dieses Spiel lässt es sich aufbauen. Wenn wir immer als Mannschaft auf dem
Feld stehen, können wir in dieser Runde jeden Gegner schlagen. Jetzt heißt es die
Leistung bis zum nächsten Spiel am 20. Oktober zu konservieren.
Es spielten:
Anna-Lena Braun, Jana Zuber, Maike Mungenast (1), Nina Eisele (2),
Svenja Lorenz (1), Samira Oser, Johanna Matusche (3), Katharina Wunsch (3),
Sabrina Schneider (7), Lisa-Sophia Schonert (4), Valerie Mitzel, Paula Merkel (4/2),
Carina Ferner (4).
Großer Kampf wird nicht belohnt
Damen 2 - Bezirksklasse
Panthers Gaggenau - SG Baden-Baden/Sandweier 2 25:24 (12:7)
Nach 60 Minuten intensivem Handballspiel in Rotenfels steht die 2. Damenmann-
schaft zwar weiterhin ohne Punkte da, dafür aber mit der Erkenntnis, dass auch
bei zwischenzeitlichem 7-Tore-Rückstand noch nichts verloren ist.
In ihr 2. Saisonspiel starteten die deutlich verbesserten Kurstädterinnen sehr gut
und konnten schnell eine 2-Tore-Führung herauswerfen. Druckvolles Angriffsspiel
und eine fest zupackende Abwehr waren die Voraussetzungen dafür. Doch nach
knapp 10 Minuten dann der Bruch im Spiel: Viele frei vergebene Chancen,
technische Fehler und fehlende Aggressivität. So konnten sich die Gastgeberinnen
bis zur Pause auf 5 Tore absetzen.
Auch im zweiten Durchgang schien zunächst alles auf einen deutlichen Heimsieg
herauszulaufen und der Rückstand pendelte sich auf 5 bis 7 Toren ein. Doch gut
10 Minuten vor dem Ende ging plötzlich ein Ruck durch die Mannschaft. Hinten
stark erkämpfte Bälle wurden über schnelle Tempogegenstöße sicher verwandelt
und auch im Positionsspiel ging man nun konsequent auf die Lücken, was entweder
in einem Tor oder einem 7-Meter Strafwurf mündete. So konnte die SG Tor um Tor
aufholen und beim 23:23 erstmals wieder ausgleichen. Auch der 25: 24 Siegtreffer
der Panthers Gaggenau 12 Sekunden vor dem Ende war noch keine Entscheidung.
Nach schnellem Anspiel wuchtete Carina Ferner den Ball zum vermeintlichen Aus-
gleich ins Tor. Leider war das Glück heute nicht auf Seiten der Kurstadt-Sieben.
Auf Grund eines Fouls wurde auf Freiwurf statt auf Vorteil entschieden, sodass die
letzten Sekunden ohne Torerfolg verstrichen.
Selbstverständlich war die Enttäuschung kurz nach Abpfiff groß. Doch mit etwas
Abstand überwiegt der Stolz über die gezeigte kämpferische Leistung, bei der jede
Spielerin einen wichtigen Beitrag leistete.
Es spielten:
Jana Zuber, Anna-Lena Braun - Nina Eisele (1), Svenja Lorenz (2), Samira Oser,
Johanna Matusche, Katharina Wunsch (1), Sabrina Schneider (5),
Emily Schenkel (6/2), Lisa-Sophia Schonert (1), Valerie Mitzel, Paula Merkel (4/3),
Carina Ferner (4)